• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Brustgurt von Gestank befreien

Mein Gurt stank auch nach wenigen Wochen, obwohl er nach Vorgabe gereinigt wurde. Der Gestank ist eher chemisch und gast an den beiden innenliegenden PVC-Flächen (Sensoren?) aus. Beim neuen Gurt nach wenigen Wochen das gleiche Phänomen! Ich habe aufgegeben, da es mMn ein Produktfehler ist…
 
Mein Gurt stank auch nach wenigen Wochen, obwohl er nach Vorgabe gereinigt wurde. Der Gestank ist eher chemisch und gast an den beiden innenliegenden PVC-Flächen (Sensoren?) aus. Beim neuen Gurt nach wenigen Wochen das gleiche Phänomen! Ich habe aufgegeben, da es mMn ein Produktfehler ist…

Ist zwar schon etwas älter der Thread, aber genau das kann ich so bestätigen.

Hab den Gurt (Garmin HRM Duo) für ein paar Stunden in Sportwaschmittel und Hygienespüler eingelegt, gespült und getrocknet.

Die Strech Seite am Rücken riecht wunderbar frisch. Vorne das Gummiteil mit den Sensoren stinkt.
 
Bakterien mit Bakterien bekämpfen funktioniert auch.
Mit Effektiven Mikroorganismen, kurz EM1. Das Zeugs gibt es teilweise im Baumarkt. Es wird als Bodenverbesserer für den Garten verkauft, kann aber auch Gestank aus Textilien vertreiben.
Ich behandele meine Sportschuhe damit. Die Schuhe werden mit der verdünnten EM1 Lösung getränkt und ein paar Stunden stehen gelassen, danach werden sie fachgerecht getrocknet. Wenn die Trocknung abgeschlossen ist, ist auch der Mief verschwunden.
Falls das jetzt jemand mit den blütenweißen Radschuhen ausprobieren möchte: diese EM1 Lösung ist durch Melasse bräunlich, das könnte trotz Verdünnung bei weißen Radschuhen blöd werden. Das müsste man vorher an ollen Tretern ausprobieren.
Man bekommt damit auch den Gestank von verschütteter Milch im Sommer aus dem Auto. Ein paar Gießkannen voll mit verdünnter EM Lösung und einen Nass-Trocken-Sauger... Die Alternative wäre sonst verbrennen. Wem das schon mal passiert ist, weiß was ich meine.
 
Wem das schon mal passiert ist, weiß was ich meine.
🤫🤫 Das leichte Buttersäurearoma, der auch noch Jahre später hochkommt, wenn das Auto in der Sonne stand...

💡 interessanter Tipp. Mein Polar hatte das Problem, beim Garmin ist es nicht. Überraschend wie unterschiedlich sich das verhält bei gleicher Nutzung und ähnlicher Nutzung von verschiedenen Menschen
 
Bakterien mit Bakterien bekämpfen funktioniert auch.
Mit Effektiven Mikroorganismen, kurz EM1. Das Zeugs gibt es teilweise im Baumarkt. Es wird als Bodenverbesserer für den Garten verkauft, kann aber auch Gestank aus Textilien vertreiben.
Ich behandele meine Sportschuhe damit. Die Schuhe werden mit der verdünnten EM1 Lösung getränkt und ein paar Stunden stehen gelassen, danach werden sie fachgerecht getrocknet. Wenn die Trocknung abgeschlossen ist, ist auch der Mief verschwunden.
Falls das jetzt jemand mit den blütenweißen Radschuhen ausprobieren möchte: diese EM1 Lösung ist durch Melasse bräunlich, das könnte trotz Verdünnung bei weißen Radschuhen blöd werden. Das müsste man vorher an ollen Tretern ausprobieren.
Man bekommt damit auch den Gestank von verschütteter Milch im Sommer aus dem Auto. Ein paar Gießkannen voll mit verdünnter EM Lösung und einen Nass-Trocken-Sauger... Die Alternative wäre sonst verbrennen. Wem das schon mal passiert ist, weiß was ich meine.
oh ja! Seitdem absolutes Lebensmittel Verzehrverbot im Auto
 
empfindliche Sensorik… DER ist gut! :-)
Wie würdest du etwas nennen was regelmäßig einfach so aufhört zu funktionieren? Die einzigen Pulsgurte die wirklich über Jahre funktionsfähig bleiben, auch bei Personen die nicht so ein gutes Signal liefern sind die alten "Gummiknüppel". Gibt Leute die müssen alle paar Monate den Gurt ersetzen weil einfach kein verlässliches Signal mehr kommt
 
Wie würdest du etwas nennen was regelmäßig einfach so aufhört zu funktionieren? Die einzigen Pulsgurte die wirklich über Jahre funktionsfähig bleiben, auch bei Personen die nicht so ein gutes Signal liefern sind die alten "Gummiknüppel". Gibt Leute die müssen alle paar Monate den Gurt ersetzen weil einfach kein verlässliches Signal mehr kommt
Aber das liegt dann wohl nicht an -18Grad ....
Das gefährlichste bei so einer Aktion ist nicht das einfrieren, sondern das wahrscheinliche Betauen beim wieder warm werden..
 
Relativ einfach. Mir ist die Milch in den Fußraum des Beifahrersitzes gelaufen. Ich habe eine Gießkanne mit EM-Lösung in den Fußraum gegossen und mit dem Nass-Trocken-Sauger wieder rausgesaugt. Das habe ich so lange gemacht bis das Wasser im Sauger einigermaßen klar und nicht mehr milchig war.

Ganz trocken wird der Teppich dadurch nicht. Das ist auch gut so, denn dann können die EM in der Feuchtigkeit noch ein wenig überleben und arbeiten. Die Karre hat zwei Tage nach verschütteter Milch gerochen, und dann war schlagartig der ganze Mief weg.
Da mir das bereits mehrmals passiert ist, habe ich Erfahrung sozusagen. Ich würde mit Sitzpolstern genauso verfahren - nur vielleicht mit weniger Wasser.

Spätestens jetzt kommt die Frage auf, warum mir das schon öfters passiert ist :D Ich habe Ziegen, die nicht am Haus gehalten werden. Ich muss also gemolkene Milch oder die Lämmerfläschchen im Auto transportieren. Dabei wird man nachlässig...
 
😄🙈 eine große Ikea Samla als zusätzlicher Bottich für den Transport?
Eigentlich habe ich so eine Kiste im Auto. Die ist aber ganz schnell wegen Beifahrer in den Kofferraum gewandert und irgendwie mit trockenem Brot, der Tasche mit den Verbandsmaterialien für die Tiere und einer Werkzeugtasche befüllt worden. Könntest Du Migrationsstudien betreiben... :D
 
Was auch super ist, ist das Sagrotan Spray.

Ich brauch es bei den Handschuhen. Trage die 6 - 8 Stunden in der Woche und wasche die nach jeder Fahrt. Trotzdem müffeln die irgendwann und ich sprühe die grob aller 2 Monate damit ein. 10 Minuten einwirken lassen und dann einfach mit waschen.

1755601607243-png.1663310
 

Anhänge

  • 1755601607243.png
    1755601607243.png
    106,9 KB · Aufrufe: 9
Zurück