• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bruchpilot benötigt Hilfe

anja-bruchpilot-2010

Neuer Benutzer
Registriert
20 Mai 2010
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo..stelle mich erstmal kurz vor. Betreibe eigentlich Triathlon, bin 40 Jahre alt und komme aus der Nähe von Dortmund und benötige Hilfe oder Ratschläge von euch. Habe vor einigen Tagen nen guten Radsturz gehabt und mir dabei den Unterarm gebrochen (Radiusfraktur distal).
- Da ich eh vorher schon vorsichtig gefahren bin, werde ich Angst haben wieder aufs Rad zu steigen. Gibt es hier in NRW Sowas wie Fahrsicherheitskurse für Rennradfahrer, wo ich vorsichtig wieder einsteigen kann? Habe im Internet nichts gefunden.
- Falls mein Rad kaputt ist (ist z zt beim Gutachter)...welches "Damenmodell" ist z zt angesagt? Bin für jeden Tip dankbar...
 
AW: Bruchpilot benötigt Hilfe

Hallo Anja,

erstmal gute Besserung! Schade, dass Du durch den Unfall jetzt Angst hast.
Zur Fahrsicherheit: Wie genau hast Du dich denn abgelegt? Hast Du ein normales Rennrad (mit Tria-Aufsatz) oder Tria-Rad?

Du kannst selbst die Radbeherrschung trainieren, leeren Parkplatz suchen und langsam anfangen.

1. Übung: langsam geradeaus über die gesamte Länge des Platzes. So langsam, dass ein geradeaus fahren fast nicht mehr geht. Die Zeit stoppen.
2. Übung: 1. Übung aber mit der halben Geschwindigkeit, doppelte Zeit.
3. Übung Kreise mit 5m Durchmesser fahren, so langsam wie möglich.
Darauf achten, ab wann das Kurveninnere Pedal aufsetzen kann!
4. Übung siehe 3. aber andersrum
5. Übung das gleiche in schnell, achte darauf, wann das Hinterrad wegrutscht oder das innere Pedal aufsetzt. Du wirst merken, dass Du nicht schnell kleine Kreise fahren kannst.
6. Achten fahren (Kreis links, dann Kreis rechts)
7. Zielbremsung aus 20km/h (langsamer anfangen) Ausschliesslich die vordere Bremse benutzen! Die maximale Verzögerung bekommst Du, wenn das Hinterrad gerade abhebt. Da wirkt die hintere Bremse gar nicht.
8. Zielbremsung in Kurvenfahrt: mit ~20km/h Kurve fahren und auf 10km/h abbremsen, nur vordere Bremse benutzen! Wenn Du in der Kurve hinten bremst, rutscht das Hinterrad weg und Du liegst wieder da.

Wenn Du in Zeitfahrposition unterwegs bist, geht das alles nicht.

einen hab ich noch:

Ausweichen in der Kurve: langgezogene Kurve fahren und dann ohne zu bremsen einem gedachten Hindernis ausweichen (zur Kurveninnenseite)

Das ganze nochmal bei nasser Straße, dann weißt Du auch, wie schlecht Reifen sein können.

Die beste Radbeherrschung nutzt nix, wenn Du in der Kurve auf Sand kommst, da hilft nur langsam fahren.

Jader
 
AW: Bruchpilot benötigt Hilfe

hallo jader,
vielen dank für deine tips. werde ich ausprobieren, wenn mein arm dann mal wieder geheilt ist und hoffe, dass ich mich dann auch wieder auf die strasse wage, was ich zur zeit wirklich noch nicht weiss.
fahre übrigens ein rennrad mit tria-aufsatz. zum sturz ist es gekommen, weil kurz vor mir ein kind mit einem kleinen rad über die strasse gelaufen ist. habe das hinterrad des kindes noch mit meinem vorderrad getroffen und mich wahrscheinlich hauptsächlich dadurch gedreht und bin voll auf die rechte seite gefallen. dem kind ist nichts passiert, aber ich habe halt gut zugeschlagen und deshalb vermutlich jetzt auch angst. und dass alles, wo ich anfang juli einen grossen wettkampf geplant hatte. aber ist halt sowie es ist.
nochmal vielen dank...

gruss anja
 
AW: Bruchpilot benötigt Hilfe

Hallo..stelle mich erstmal kurz vor. Betreibe eigentlich Triathlon, bin 40 Jahre alt und komme aus der Nähe von Dortmund und benötige Hilfe oder Ratschläge von euch. Habe vor einigen Tagen nen guten Radsturz gehabt und mir dabei den Unterarm gebrochen (Radiusfraktur distal).
Hallo Anja ,
erstmal gute Besserung!
Ich hatte vor fünf Jahren die gleiche Fraktur mit `nem Trümmerbruch im Handgelenk :mad:
Nach Op und einer Titanplatte mit sieben Schrauben dauerte es vier Monate bis ich die Flosse wieder einigermaßen nutzen konnte.
Wie gesagt, es ist jetzt fünf Jahre her und alles funktioniert wieder einwandfrei.Ich kann das schon verstehen das man vorsichtiger wird,geht mir genauso. Ich versuche halt auch immer,so gut es geht, brenzligen Situation aus dem Weg zu gehen. Habe natürlich jetzt auch etwas Angst vor Stürzen...und das knackende Geräusch damals als alles brach werde ich auch nicht mehr vergessen :mad:
Fahrsicherheitstraining ist sicher ne gute Idee und Jader Tipps finde ich gut!
Viele Grüße
Klaus
 
AW: Bruchpilot benötigt Hilfe

hallo klaus,
vielen dank für deine nachricht. muntert mich ja wieder etwas auf. hoffe nur, dass ich mich wirklich wieder aufs rad setze. wenn ich einfach zuviel angst habe, bringt es auch nichts. werde die fahrtips auf jeden fall ausprobieren und schau mich auch noch nach so einem fahrtraining um.

gruss anja
 
AW: Bruchpilot benötigt Hilfe

Ich bin vor ein paar Jahren auch mal heftig gestürzt. Dabei wurde u.a. mein Gesicht "zermatscht" und mein gerader Oberschenkelmuskel heftigst gequetscht. Als ich wieder einsatzbereit war, hatte ich zwar keine Angst vorm radeln, aber vorm Gruppenfahren.
Zum Glück hatte ich in der Zwischenzeit einen geduldigen Trainer, der mit mir alleine gefahren ist und mir wieder etwas Vertrauen gegeben hat. Später konnte ich dann auch am Gruppentraining (teilweise sehr chaotisch) teilnehmen, ohne dass ich voll unter Strom stand.
Geblieben ist aber eine gewisse Restangst. Wenn ich merke, dass mein Vordermann oder jemand aus dem Trupp unkonzentriert ist, unsicher oder unrund fährt, dann werd ich mega-nervös, lasse abreißen oder hab keinen Bock mehr. Ich brauche jemanden, auf den ich mich wirklich verlassen kann.

Als Tip kann ich Dir nur an die Hand geben, dass Du dir jemanden suchen solltest, der mit Dir fährt. Außerdem einsame Strecken raussuchen. Langsam fahren und mit der Zeit steigern. Vielleicht auch etwas zur Konzentration und fürs Reaktionsvermögen tun.

Techniktraining?...hmmmmm. Du kannst ja Radfahren und es war ja ein Unfall und kein Versagen Deiner Fähigkeiten.

GUTE BESSERUNG und Kopf hoch....das wird schon wieder!!!! :o:o:o
 
AW: Bruchpilot benötigt Hilfe

Kannst Du uns noch sagen, was Du für ein Radel hast? (Rahmen, Komponenten, Schaltung)
Dann ist es einfacher etwas vorzuschlagen, was gleichwertig ist. :)
 
AW: Bruchpilot benötigt Hilfe

moin,

es ist natürlich nicht schön, wenn die Angst mitfährt.

Wenn man sportlich aktiv und so jung ist sollte man eine Fraktur im Unterarm * eigentlich recht bald überwunden haben. Wenn der Arm belastbar und schmerzfrei ist wird der Spaß am Radfahren auch schnell wieder da sein.

Die Situation habe ich auch vor mir, ich freue mich darauf nach überstandener tossy3-Pause wieder durch die Gegend zu Radeln. Vielleicht etwas vorsichtiger als vorher, aber nicht grundlegend anders.

*Radiusfrakur distal, ich bin kein Mediziner aber das wird schon wieder.

Viele Grüße und Gute Genesung
ralf
 
AW: Bruchpilot benötigt Hilfe

hallo nochmal an alle, die mir bisher geschrieben haben. ist total nett, dass ihr mich etwas aufbaut. kann ich im moment echt gut gebrauchen. naja ich muss halt sehen, wie es wieder ist, wenn ich aufs rad darf. aber so wie ich mich kenne, werde ich echt erstmal ne mega angst haben. war heute morgen bei ein paar kollegen und da haben wir uns noch über stürze unterhalten und man merkt, dass es echt vielen passiert, aber die angst nimmt es einem trotzdem nicht. eigentlich wollte ich ja auch im juli beim im in frankfurt starten und weiss echt nicht, ob ich es nächstes jahr wieder wagen soll. die anmeldung wird wohl vor der zeit sein, wo ich mit der hand wieder radeln kann.....ist für mich echt eine schwierige entscheidung. ihr habt noch nach dem rad gefragt...habe einen cannondale rahmen mit shimano 105 ausstattung.
 
Zurück