• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

bridgestone t 700 aufbau - und fanfred

Beitrag im Thema '[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile'

Vielleicht auch hier interessant.
 

Anzeige

Re: bridgestone t 700 aufbau - und fanfred
Beitrag im Thema '[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile'

Vielleicht auch hier interessant.

Die Naben sind original T700, die Mavic Felgen nos...
...so als Entschuldigungshilfe.
 
Beim Zerlegen bin ich auf dieses interessante Schaltwerk gestoßen:
20250215_140511.jpg


Mit vernieteten, aber beweglichen Käfigteilen, dem "Super Palte System"
20250215_140910.jpg
 
...und einem fixen oberen Schaltröllchen:
20250215_140446.jpg

...das sich nicht ohne weiteres demontieren lässt. Man braucht einen sehr schmalen Schlitzschraubendreher oder eine sehr schmale 14er Nuss.
Weiß jemand, was mich dahinter erwartet? Ist es zur Wartung sinnvoll und möglich, dieses Teil zu demontieren? Deerhead kannte ich, aber dieses spezielle Röllchen noch nicht.
 
Weiß hier zufällig jemand eine Bezugsquelle für 5mm Schutzblechstrebenclips (R-Clips) aus Edelstahl? Das Tütchen der Berthoud-Bleche wurde wohl mal geplündert, aber die Bestellung liegt zu lange zurück.
 
Sella Berolinum war jahrelang eine sprudelnde Quelle für solcherlei. Aber leider hat der Laden wohl zugemacht.
 
Die p Schellen hat auch Tobit in Dortmund. Ich weiß aber nicht, ob er verschickt, und der Name vom Shop fällt mir auch gerade nicht ein.
Kommt gleich...
 
Sella Berolinum war jahrelang eine sprudelnde Quelle für solcherlei. Aber leider hat der Laden wohl zugemacht.
Daher kamen die Bleche auch. Aber wie Du schon schriebst... Evtl hatte ich eine Retoure bekommen. Jedenfalls war das Zubehörtütchen aufgeschlitzt und die Clips fehlten... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute endlich eine erste Einstellrunde mit den Gevenalle-Shiftern und der neuen Tasche. Schön, aber kalt und windig wars:
20250406_135441.jpg


20250406_133438.jpg


20250406_140205.jpg


Die Schutzbleche musste ich leider vorerst wieder runter tun, weil die fehlenden Strebenclips, die ich durch welche aus dem Elektrobereich ersetzt hatte, einfach nicht halten wollen. Die Gevenalle-Shifter tun unauffällig ihren Dienst. Dadurch, dass man meistens einen der Hebel berührt, vergisst man auch nicht, wo sie sind (wenn man STIs gewöhnt ist). Sie haben in diesem Fall natürlich alle Spezialitäten ungerasterter Schalthebel (leichtes Überschalten, dann wieder leicht zurück), was ungewohnt ist, aber mit etwas Übung funktioniert. Von der Tasche hatte ich das Schlimmste befürchtet, weil sie schon zuhause wie ein Lämmerschwanz wackelte und klöterte, aber im Fahren ist sie tatsächlich unauffällig. Und rumpeln tut sie eben, wie alle Packtaschen am Fahrrad.
Ein sehr laufruhiges Tourenrad, dessen Behäbigkeit ich eher als beruhigend empfinde.
 
Zuletzt bearbeitet:
20250406_192855.jpg


Dieses entzückende kleine Ding möchte ich euch nicht vorenthalten. Ich habe es auf obigem Fahrradflohmarkt erstanden. Der Verkäufer raunte etwas von einem Material, dass keiner kennt - ich würde meinen, dass es sich um irgendeine Bakelit-Variante handelt. Metall ist es jedenfalls nicht.
20250406_192809.jpg


Und das allerschönste: die Funkelsteine sind von Swarovski!!! Kommt ans Schutzblech des T700:
20250409_211922.jpg


Ich hab an meinen Aufbauten gern irgendwas altes, regionales 😄
 
Zurück