Wenn es geht, ist es in dem Fall kaputt ))) Mach mal die Scheiben runter und schau dir die Zähne an (Nabe und Bremsscheibe. Bewegen darf sich da nichts (auch nicht bei schwimmend gelagerten Bremsscheiben)Und geht nicht gibts nicht![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn es geht, ist es in dem Fall kaputt ))) Mach mal die Scheiben runter und schau dir die Zähne an (Nabe und Bremsscheibe. Bewegen darf sich da nichts (auch nicht bei schwimmend gelagerten Bremsscheiben)Und geht nicht gibts nicht![]()
Bilder bringen nicht viel, wenn dann musst schon ein aussagekräftiges Video machenIch schaue mal, ob ich Bilder machen kann, wenn ich zuhause bin.
Naja 2 Bilder mit seinen erwähnten Markierungsstrich würden schon was aussagen.Bilder bringen nicht viel, wenn dann musst schon ein aussagekräftiges Video machen
Genau, an den Nieten.Aber doch nicht am Centerlock, sondern an der Vernietung?
Was interessieren die Nieten wenn der Strich am Centerlock ist?Genau, an den Nieten.
Ich wage mal die Behauptung, dass sich bei montiertem Rad nicht erkennen lässt, ob es die Nieten oder etwas anderes ist.
Da wo du mit Marker gezeichnet hast. Das ist Nabeseitig irgendein Elektrotape oder Plastikring, kein MetallWas ist den das fuer ein Plastikdings drauf?
Ich fahr so was seit sehr vielen Jahren (Dächle Disc mit DT-Swiss Adapter) ohne ein einziges Problem. Früher am MTB (200mm, 180mm) heute an meinen RRs, Gravelbike und am CX dort sind überall 160mm und 140mm Dächle verbaut.Von Centerlock-Adaptern (also 6-Loch-Bremsscheibe auf Centerlock) kenne ich auch dieses Verdreh-Spiel....ja OK, wer fährt schon so einen Sch....![]()
....puhh!...ich bin nicht allein...Ich fahr so was seit sehr vielen Jahren