• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bremsgummis reinigen ?

Hab'mir vor 3 Jahre Koolstop Salmons gekauft und die sind noch immer gut (> 20000 km), am Hinterrad sind die nog fast wie neu...

aber mit frischen neune und frisch abgeschliffener Bremsflanke irgendwie ein neues frisches Gefühl ... gerade bei dem Reifenwechsel jetzt von Winter auf die Sommer Bereifung
 
Sammelt bei euch die Bremsbeläge keine Alu-Späne ?
die KoolStop Salmon extrem wenig bis gar keine da diese extrem weich und Felgenfreundlich sind (sind übrigens neben SwissStop das beste was der Markt Momentan hergibt!) Ich wechsel sie trotzdem öfters im Jahr weil doch punktuell manchmal sich ein Steinchen etc. im Gummi eingräbt wenn ich den jetzt rauspulle habe ich ein kleines Loch im Gummi wo sich ja dann wieder Steinchen etc. festnetzten. Und bei ca. 6€ für ein Paar Gummis also ca. 12€ für einen Satz vorne und hinten sind schon neue eine gute Idee öfters im Jahr finde ich.
 
Nope, dann solltest du ggf. zu anderen Belägen greifen.
Achja, und so weich wie möglich ist nicht zwingend das beste. Aber ich weiß schon wer gleich die SALMON als ALTERNATIVLOS bez. wird... :p
warum soll weich nicht gut sein ? Das sind die die am besten die Felge schonen und die Salmon KoolStop fahre ich selber schon viele Jahre gefühlt tun sie gar nix der Felge, und wenn man diese ab und an mal wechselt und die Bremsflanke sauber hält denke ich kann man so eine Felge locker 25Tkm fahren ... wie gesagt nach 10Tkm ist bei mir so gut wie nix runter Felge ist genau so dick wie eine neue ... das ist ja das gute die super weichen reiben sich an der Felge ab und werden dünner nehmen aber KEIN Material von der Felge weg.
 
Du testest unter den falschen Bedingungen. Ich fahre die Salmon am CX und auch die hobeln die Felge runter, nur nicht ganz so schnell. Aber sie verbrauchen sich auch recht schnell. Aber ein Gummit ist schneller gewechselt als ne Felge :)
 
denke ich kann man so eine Felge locker 25Tkm fahren

Wo fährst du denn deinen komischen Hotdoglenker spazieren, dass du aussagekräftige Erfahrungen bezüglich Felgenverschleiß machen kannst? Felgen verschleissen nicht von Kilometern sondern von im Regen vernichteten Höhenmetern (kleine Hügel wo man unabhängig vom Gefälle ausrollen lassen kann zählen nicht). 10 km Passabfahrt bewegen mehr Material als 20000 km von Badesee zu Badesee.
 
Wo fährst du denn deinen komischen Hotdoglenker spazieren, dass du aussagekräftige Erfahrungen bezüglich Felgenverschleiß machen kannst? Felgen verschleissen nicht von Kilometern sondern von im Regen vernichteten Höhenmetern (kleine Hügel wo man unabhängig vom Gefälle ausrollen lassen kann zählen nicht). 10 km Passabfahrt bewegen mehr Material als 20000 km von Badesee zu Badesee.
ja da gebe ich Dir Recht ! Ich Radel da unter nahezu perfekten Bedingungen ! Nur TROCKEN und Straße alles sauberer Asphalt OK ab und an mal bissl Staub etc. . Ich vermeide Konsequent Regen und Nassfahrten (kann mir ja selber aussuchen wann ich Radel und wohin!) Und Dank Regenradar
https://itunes.apple.com/de/app/regenradar/id439839893?mt=8
werde ich auch nicht vom Regen überrascht, ich fahre nun 3Jahre Konsequent mit Blick aufs das Regenradar wenn Regen gemeldet ist oder komische graue Wolken am Himmel zu sehen sind ! Und 3 Jahre ist mein Radel NICHT mehr Nass geworden ! 2016 1 mal ausversehen weil ich mich verquatscht habe .. danach 3 tage alles zerlegt und gereinigt ... bin geheilt von Regen und Nass Radeln !

Berge gibt es hier auch keine alles schön flach ... Berge sind bei uns Autobahnbrücken :-)

klar das ich da leicht Reden habe und mein Material hier kaum Abnutzung hat ABER trotzdem achte ich penibel auf eine saubere blitz blanke Bremsflanke und saubere Bremsgummis die ich auch gerne öfters mal tausche !
 
tmp_14710-Download-62894261.jpg
 
Ich vermeide Konsequent Regen und Nassfahrten

Dann lass uns gleich mal einen Faktenchek machen.
Du gibst in einem anderen Thread an 200h im Monat fahren. Das bedeutet ca. 50 Stunden in der Woche auf dem auf dem Rad. Dann hast du mal angegeben zwischen 200 und 300 km in der Woche zu fahren. Wenn man dann im Mittel 250 km annimmt, kommt man bei 50 Stunden in der Woche auf durchschnittlich 5 Stundenkilometer. Du gibst an fast täglich zu fahren außer bei Regentagen oder wenn es nass ist. In Leipzig gibt es im Durchschnitt 170 Regentage pro Jahr, bedeutet du kannst an 195 Tagen fahren. Bei 250 km Wochleistung kommst du auf 13000 km im Jahr. Diese 13000 km musst du ja dann an 195 Tagen schaffen. Daraus folgt, du musst an diesen Tagen jeweils ca. 66 km fahren. Bei 5 km/h bedeutet das ca. 13 Stunden auf dem Rad. Dann noch täglich 2 Stunden hier im Forum und 6 Stunden schlafen.

Wie machst du das? Arbeitslos, schlaflos oder einfach nur Laberkopp?

Ja habe meine Berechnung korrigiert. Jetzt ist das Ergebnis noch erschreckender.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann lass uns gleich mal einen Faktenchek machen.
Du gibst in einem anderen Thread an 200h im Monat fahren. Das bedeutet ca. 50 Stunden in der Woche auf dem auf dem Rad. Dann hast du mal angegeben zwischen 200 und 300 km in der Woche zu fahren. Wenn man dann im Mittel 250 km annimmt, kommt man bei 50 Stunden in der Woche auf durchschnittlich 5 Stundenkilometer. Du gibst an fast täglich zu fahren außer bei Regentagen oder wenn es nass ist. In Leipzig gibt es im Durchschnitt 170 Regentage pro Jahr, bedeutet du kannst an 295 Tagen fahren. Bei 250 km Wochleistung kommst du auf 13000 km im Jahr. Diese 13000 km musst du ja dann an 295 Tagen schaffen. Daraus folgt, du musst an diesen Tagen jeweils ca. 44 km fahren. Bei 5 km/h bedeutet das ca. 8 Stunden auf dem Rad. Dann noch täglich 2 Stunden hier im Forum und 6 Stunden schlafen.

Wie machst du das? Arbeitslos, schlaflos oder einfach nur Laberkopp?
ich fahre auch ab und an mal schneller als 5 km/h und fahre somit Ruhetage etc. raus ... keine Sorge im großen und ganzen stimmt aber Deine Rechnung ...
 
Zurück