• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bremsblöcke berühren Rahmen

Das ist 'ne interessante Denksportaufgabe :D
Also, nebenbei, Du hast die Bremsschuhe jetzt (beim zweiten Bild) vertauscht. Die müssen nach hinten offen sein! Sonst kann es Dir den Belag beim Bremsen rausschieben.
Ich wollte schon schreiben, das ist ganz normal, hab dann aber mal bei meinen Rädern geschaut, nein, da ist minimal Platz.
Mein Vorschlag wäre hier, andere Schuhe zu verwenden, die halt etwas zierlicher sind. Ich nehme mal an, Deine Beläge sind "Shimano/SRAM/etc.kompatibel" auch Dura Type genannt. Daß Ultegras mit den schuhlosen Komplettbelägen geliefert werden, kommt mir an sich schon seltsam vor, aber egal.
Du brauchst jetzt mal einen Schrauber, Kumpel oder Profi, der in seiner Kruschkiste auch ein paar vernünftige Schuhe/Belaghalter hat, um zu sehen, ob das ausreichend was bringt. In Frage sollten die Original Shimano Belaghalter oder z.B. die von KoolStop.

Sollte der übermässige Gebrauch von webshops Deine komplette Infrastruktur virtualisiert haben, musst Du halt auf Verdacht welche erwerben:
http://www.roseversand.de/artikel/shimano-ultegra-6700-bremsschuhe/aid:400844
oder
http://www.roseversand.de/artikel/rose-bremsschuhe-tc/aid:488389
oder
http://www.roseversand.de/artikel/kool-stop-bremsschuhe-642383/aid:642385

Wenn das nichts bringt, also die Schuhe nicht schuld sind, wäre der Bremssteg zu flach. Da Du aber mit den halterlosen Belägen hinkommst, (hatte ich so verstanden) würde ich zuerst die Schuhe verdächtigen.

Beim nachträglichen Betrachten Deiner Bilder: Daß es noch zwei weitere Möglichkeiten gibt, die Bremsbeläge anzuschrauben, ist klar?
Daß die Schraube nicht auf der Mittellinie der Beläge ansetzt sehe ich zwar so zum ersten Mal, aber why not. Schau mal, ob es den entscheidenden Millimeter bringt, wenn Du die Schraube unterhalb des Belages bringst. Also, wie im zweiten Bild, aber den Schuh um 180 Grad drehen (dann ist auch hinten offen). Kann sein, daß der Belag dann nicht mehr tief genug kommt, um die Bremsflanke zu treffen, aber den Versuch ist es wert, und da die Schraube dann weiter unten in der Nut des Bremsarms liegt, könnte das eben minimal was bringen.
Ansonsten, Prolite kann ja wohl nur auf der Benutzung der Beläge bestehen, nicht auf die der Belaghalter, oder wie....
 
Zurück