• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

--- Bremen ---

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Okidoki.

@Denis: Ach du Schande...hört sich nicht grad schön an. Hoffentlich ist der Rahmen noch gut.... (Nicht, dass ich besonders Ahnung davon hätte, aber ich hoff's halt für dich. *daumendrück*)
 

Anzeige

Re: --- Bremen ---
Oh Shit!

Mein Beileid, einen Innenlagerabzieher für u.a. Shimano-Innenlager hätte ich, ob der vielleicht passt?

Falls Du einen neuen Rahmen brauchst, frag Flo, der kennt sich jetzt aus...:cookie:
 

Anhänge

  • Abzieher.jpg
    Abzieher.jpg
    26,5 KB · Aufrufe: 69
Der sieht schonmal besser (anders) aus als meiner. Könnte ich mir den raus holen? Wenn ja wann? Wäre super!

Nene, ich werd zwar mit dem Kauf eines neuen Rahmen noch ein bischen warten aber von Juli ist das def. über die Bühne!

Grüße
Denis
 
Denis-Oliver schrieb:
:heul::heul:heul:heul:
Ich hab nen Alptraum hinter mir:heul: was heist hinter mir? Ich bin eigentlich noch mitten drin.
Ich hab mir heute das Innenlager für die FSA-Kurbel gekauft und bin gleich nach hause und hab angefangen die Kurbel zu montieren. Also erstmal alte Kurbel ab. Links ging alles Prima, no Problemo. Dann kam der rechte Arm mit den Blättern. Ich schraub den Kurbellöser in das Gewinde, fang an den Stift rein zu schrauben und "ZACK" reist der ablöser aus dem Gewinde mit macht in einem Stück das gesammte Gewinde plan! Ich habe sowas noch NIE erlebt und hätte es von der Sora erwartet aber nicht von der 105!!! Nun gut, was tun. Ich hab mich dran erinnert, wie ich das damals bei der Sora gemacht habe (damals selbes Problem), mit nem Hamm vorsichtig von hinten schlagen. NICHTS. Etwas doller...NICHTS. nach einem etwas noch dolleren Schlag (ich hatte für eine sekunde vergessen, dass das nen Carbon-Rahmen ist...NICHTS. Dafür hat sich der Lack um das Tretlager herrum verabschiedet:heul: Ich hab alles mögliche probiert um das Ding runter zu bekommen, hab mir vom Hellweg Lager nen sündhaft teures Abhebewerkzeug gekauft (so nen Ding mit zwei Klammern und nem Stift). Es hat nix gebracht. Meine gesammte männliche Familie hat mit mir gerätzelt, bis mein Dad mit ner Flechs ankam. Das hatte mir die Leute in drei Fahrradläden (Stadler, Speiche u. Radschlag) vorgeschlagen, ich hatte mich nur nicht getraut. Mit der Flechs haben wir ne halbe Stunde rumgemacht bis sich das Ding langsam in Bewegung gesetzt hat. Hab ich auch noch nie gehabt, dass nen Kurbelarm so fest sitzt. Der Lack um das Tretlager sieht nun garnicht mehr gut aus und ich hab arge Befürchtungen, dass das Carbon was abbekommen hat:heul:

Doch die Krönung kommt noch! Ich Nuss die ich mir vorhin gekauft habe um das Innenlager ab zu schrauben (meine war weg:mad:) passt zwar super auf das 105er Lager, für das FSA ist es aber ein Tick zu Dickwandig:mad:
Hat vieleicht jemand von euch so eine Innenlager-Nuss, die auf nen FSA-Lager passt und die ich mir morgen mal kurz ausleien könnte?

Ich weiß nicht, was ich jetzt machen soll....hab nen extrem ungutes Gefühl mit dem Rahmen :heul:

Fix und fertige Grüße
Denis

Denis..frage doch mal Menschen, die schön öfters solche Probleme gelöst haben.....ich habe dein Werkzeug !...und leihe es dir natürlich ...Ruf doch mal durch !

Gruss
Matthias
 
Jaja, so ist das mit den Carbon-Rahmen. Ich hoffe für dich, das es nur der Lack ist, der was abbekommen hat und nicht das tragende Material.

Viel Glück....

PS: Ich fahre im Moment auch nicht ohne Grund mit meinem Querfeldeinrad durch die Gegend :kotz:
 
cand.arch schrieb:
Jaja, so ist das mit den Carbon-Rahmen. Ich hoffe für dich, das es nur der Lack ist, der was abbekommen hat und nicht das tragende Material.

Viel Glück....

PS: Ich fahre im Moment auch nicht ohne Grund mit meinem Querfeldeinrad durch die Gegend :kotz:

Mhm..die Angst fährt halt irgendwie immer mit. Hmm ich hab mich jetzt entschlossen den Rahmen erstmal weiter zu fahren (was anderes bleibt mir ja eh erstmal nicht übrig) und mir den neuen dann zu kaufen, wenn sich bei meinem wirklich was angündigt oder er bricht. Das gut ist ja, dadurch dass das am Innenlager ist, wird mir das teil wohl eher nicht bei ner Abfahrt sondern bei'm Bergauf fahren oder bei nem härteren Antritt zerbröseln..kann ich mit leben:rolleyes: Trotzdem, spätestens für Hamburg wird's dann nen neuer werden..ich weiß nur noch nich welcher. Ich liebäugel ja mit einem KUOTA oder eben auch mit nem LOOK. Wir werden sehen..am ende Lande ich dann doch wieder bei nem 2Danger wegen des Preises(hab mir aber eigentlich vorgenommen, dass es diesesmal nicht wieder so weit kommt :rolleyes: )

Grüße
Denis
 
Wobei ein "Zerbröseln" bei einem Antritt (Beispiel: Ortsschildsprint) auch ganz übel ausgeben kann. Ich würde den Rahmen mal von Matthias inspizieren lassen. Entscheidend ist nicht, aus welcher Höhe Du fällst (während einer Abfahrt), sondern mit welcher Wucht Du absteigst: Ortsschildsprint, Wiegetritt und damit Gewichtsverlagerung nach vorn über den Lenker, nachgebendes Tretlager, kurzes Zwischenbremsen mit dem Gesicht auf dem Lenker nebst Abstieg über denselben:kein schöner Anblick!
 
Ich kann nicht behaupten, dass meine Vorurteile gegen Carbon hier irgendwie entkräftet werden... Ich bin mal mit meinem alten, ersten Stahlrahmen gegen ein Verkehrsschild geballert, Ober- und Unterrohr gestaucht, beim Rahmenbauer neue Rohre reingelötet, das Ding fährt immer noch... Jetzt halt nicht mehr Aelle Tritubi sondern Mannesmann ChroMo 25.

Was ich damit sagen will; die stark eingeschränkte Reparierbarkeit von Carbonrahmen hat für mich was von einem Einwegprodukt - auch wenn sich das jetzt polemisch anhören mag, aber ein falscher Fehler beim Gebrauch von Werkzeug darf nicht zum Exitus führen.

Aber ich drück Dir die Daumen, Denis!

Gruß Andi
 
Denis-Oliver schrieb:
Mhm..die Angst fährt halt irgendwie immer mit. Hmm ich hab mich jetzt entschlossen den Rahmen erstmal weiter zu fahren (was anderes bleibt mir ja eh erstmal nicht übrig) und mir den neuen dann zu kaufen, wenn sich bei meinem wirklich was angündigt oder er bricht. Das gut ist ja, dadurch dass das am Innenlager ist, wird mir das teil wohl eher nicht bei ner Abfahrt sondern bei'm Bergauf fahren oder bei nem härteren Antritt zerbröseln..kann ich mit leben:rolleyes: Trotzdem, spätestens für Hamburg wird's dann nen neuer werden..ich weiß nur noch nich welcher. Ich liebäugel ja mit einem KUOTA oder eben auch mit nem LOOK. Wir werden sehen..am ende Lande ich dann doch wieder bei nem 2Danger wegen des Preises(hab mir aber eigentlich vorgenommen, dass es diesesmal nicht wieder so weit kommt :rolleyes: )

Grüße
Denis
Man kann Carbonrahmen röntgen lassen um ganz sicher zu gehen ob er OK ist.
 
Schon aber die Kosten würden den Neu-Preis meines Rahmens wohl weit übersteigen oder?
 
derFlo schrieb:
Also: Sobald ich die Post der Uni habe, kann ich mich entscheiden. Vorausgesetzt, es gibt das Dynamics dann noch in meiner Größe mit 2x9speed 105er Gruppe. Dann nehm ich das so wie's ist mit den blöden Laufrädern und mein Kumpel aus Holland gibt mir seine n paar Jahre alten Mavics. Die würden passen.
Das ist jetzt mein Plan. Den werf ich nicht mehr um. So oder gar nicht.
Moin Flo
habe seit 2 Wochen das Dynamics RSL comp und bin sehr zufrieden:D Tonio
 
Ich hab mal wieder ne blöde Anfängerfrage: Man hat mir letztens erzählt, dass man, wenn man die richtige Rahmengröße (Oberrorhlänge) hat, man die Vorderradnabe gerade eben so nicht mehr sehen kann. Stimmt das?
 
derFlo schrieb:
Ich hab mal wieder ne blöde Anfängerfrage: Man hat mir letztens erzählt, dass man, wenn man die richtige Rahmengröße (Oberrorhlänge) hat, man die Vorderradnabe gerade eben so nicht mehr sehen kann. Stimmt das?

Nein,

die Aussage bezieht sich auf die "korrekte" Sitzlänge (Oberrohrlänge + Vorbaulänge in Abhängigkeit von Sitz- und Steuerrohrwinkel).

Man sagt, dass es ideal wäre, wenn man in Oberlenker-Griffposition(GP) die VR-Nabe hinter dem Lenker sieht, die Nabe in Brems-GP unter demLenker verschwindet und in Unterlenker-GP vor dem Lenker sieht.

Ist natürlich wieder von den persönlichen Vorlieben abhängig. An meiner 1A sehe ich die Nabe nur in Oberlenker-GP.

Und außerdem kaufst du dir gefälligst endlich das Scheiß-Rad! Beim ersten Renner macht man sowieso immer kleine Fehler, erst beim zweiten passt es dann idR..

g.
 
Und außerdem kaufst du dir gefälligst endlich das Scheiß-Rad!

Das geht frühestens Mittwoch/Donnerstag. Wenn überhaupt.

Danke für die Aufklärung. ;) Dann war die Sitzposition wohl recht gut auf dem 63er.
 
hobbyradl schrieb:
Man kann Carbonrahmen röntgen lassen um ganz sicher zu gehen ob er OK ist.

Hat sich AndiArbeit nach dem crash mit dem Verkehrsschild eigentlich röntgen lassen ?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück