• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Brauche Ratschlag für 1x10 Fach Antrieb

selber Erfahrung genau mit der Alfine Kurbel ! Und die Kette springt nach außen ab das kann man mit der Bash wirkungsvoll verhindern und merkt es nicht einmal weil die Bash bei der Alfine super eng sitzt die Kette kann also erst gar nicht "weg" . Ohne ein NarrowWide springt die Kette bei jedem früher oder später ab.
Kriegen wir dieses Mal endlich ein Bild von dem Rad?
 

Anzeige

Re: Brauche Ratschlag für 1x10 Fach Antrieb
So , kann erste Ergebnisse mitteilen. Nach vielen Kettenblattwechseln bin ich zu folgendem Ergebniss gekommen :

Auf einer zweifachkurbel funktioniert ein einzelnes Blatt zwar recht gut , aber die Kettenlinie ist in der extremsten Schaltstellung arg schräg. Ganz gleich ob das Blatt innen oder außen montiert.
Das beste Ergebnis habe ich wie schon vorher vermutet mit einer dreifach-Kurbel und das Blatt an mittlerer Position .
Kette läuft in Ritzel 5/6 schnurgerade , alle Gänge sind sauber schaltbar , rückwärtskurbeln führt nicht zum Ablaufen der Kette , Kette wird auch so nicht "verloren". Auch nicht wenn es ruppelig ist ( Kopfsteinpflaster ) .
Ich bin sehr zufrieden. Montiert ist momentan eine 12/25 er Kassette. Mit dem 45er Blatt vorne ist das eine für mich perfekte Entfaltung. Deckt den Geschwindigkeitsbereich zwischen 25 und 35 km/h optimal ab. Weiterer Vorteil : ich kann so leichter mich an höhere TF gewöhnen. Wenn es schneller sein soll muß ich halt über 90 U/min kurbeln - und das schadet ja auch nicht ;).
Werde mir evtl bei Gelegenheit noch ein 46er KB besorgen was bei den Sram Single kurbeln benutzt wird . Dann kann ich noch einmal einen Versuch starten bei einer zweifachkurbel . Soweit ich gehört habe sollen diese KB's eine "Kröpfung" nach innen haben . Dann sollte ja die Kettenlinie wieder besser werden. Kann das jemand bestätigen mit der Kröpfung ?

Grüße
 
Zurück