• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

brauche ich einen Verein?

cnyl

Neuer Benutzer
Registriert
27 Juli 2009
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
hello,
ich bin neu hier(auch neu in Deutschland:D). Jetzt studiere und wohne ich in Jülich(neben Aachen). Ich möchte trainieren und einige Rennen teilnehmen. Muss ich einen Verein teilnehmen? Wo finde ich einen in der Nähe von Jülich??:)
 
AW: brauche ich einen Verein?

hello,
ich bin neu hier(auch neu in Deutschland:D). Jetzt studiere und wohne ich in Jülich(neben Aachen). Ich möchte trainieren und einige Rennen teilnehmen. Muss ich einen Verein teilnehmen? Wo finde ich einen in der Nähe von Jülich??:)

Wenn Du Lizenzrennen fahren willst brauchst Du einen Verein, der dir die Lizenz besorgt. Allerdings ist man auch mit Lizenzen aus unseren Nachbarländern hier startberechtigt. Näheres dazu kann Dir sicher ein Rennveranstalter oder der Verband sagen. Renntermine und Infos gibt es hier http://www.rad-net.de

Daneben gibt es aber auch noch Jedermann- und Hobbyrennen, da braucht man keine Lizenz und folglich auch keine Vereinsmitgliedschaft.

Für die Mitgleidschaft in einem Verein spricht, dass man da Leute kennen lernen kann, was ja für jemand der neu hier ist vielleicht auch nicht uninteressant ist. (Außerem ist man als Vereinsmitglied automatisch versichert und zwar sowohl für alle Aktivitäten mit dem Verein als auch für deine privaten Fahrten).

Ein Anlaufstelle für Radpsortler aus dem Raum Aachen ist hier zu finden: http://www.aachener-runde.de/
 
AW: brauche ich einen Verein?

hello,
ich bin neu hier(auch neu in Deutschland:D). Jetzt studiere und wohne ich in Jülich(neben Aachen). Ich möchte trainieren und einige Rennen teilnehmen. Muss ich einen Verein teilnehmen? Wo finde ich einen in der Nähe von Jülich??:)

Vorsicht,Rennradfahrer sind Arschlöcher.
Auch wenn ich ne Weile nicht hier war, sich einiges geändert hat, aber das nicht.
 
AW: brauche ich einen Verein?

Vorsicht,Rennradfahrer sind Arschlöcher.
Auch wenn ich ne Weile nicht hier war, sich einiges geändert hat, aber das nicht.

Seit 6 Jahre bin ich Rennrad gefahren und bis jetzt finde ich meine Freunde noch gut,sie sind keine Arschlocher,jeder in diese Forum sind auch kein,glaube ich.
:D

Ich interressiert mich für Lizenzrennenen.Sind sie Profi? wenn nein,wie teilnimmt man?
 
AW: brauche ich einen Verein?

Vereinfacht geht das mit der Teilnahme an Lizenzrennen so:

Dann solltest du dir einen Verein suchen... Gibt bestimmt in deiner Nähe einen mit wenigen A****löchern und vielen netten Leuten!

Dort beantragst du dann über den Verein eine Lizenz der Klasse "C" beim Landesverband, das wäre im Fall von Jülich der des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen (=NRW)
http://www.radsportverband-nrw.de/
Alle 17 Landesverbände sind dann im BDR, dem Bund Deutscher Radfahrer, zusammengeschlossen. Was der alles so macht, hier zu sehen:
http://www.rad-net.de/

Diese Internetseiten sollten dir eigentlich alle Fragen beantworten, alle Vereine zeigen und auch alle Termine. Eigentlich...

Die so genannte C-Lizenz ist die niedrigste, mit der man hier in Deutschland einsteigen kann. Bei bestimmten Erfolgen steigt man dann auf in "B" und dann in "A".
Nach dem Lizenzantrag kannst du dann bei entsprechenden Rennen starten, kostet meisten so 5 €. Es gibt vorher keinen Leistungstest oder ähnliches, auch benötigst du kein "Profi"-Material.
Wenn du schon 6 Jahre fährst, dann bist du ja kein Anfänger.
Wenn du also 8000, besser noch über 10000 Kilometer im Jahr fährst, gut und schnell in der Gruppe fahren kannst und über ca. 50 bis 60 Kilometer (meistens ein Rundkurs über ungefähr einen Kilometer, also 50 bis 60 Runden) viele, viele Tempowechsel (30-55 km/h) fahren kannst, dann macht dir das sicherlich sofort Spass. Sonst mußt du erstmal ein paar herbe Rückschläge einstecken...

Du benötigst aber nicht unbedingt eine Lizenz und auch keinen Verein, um Rennen zu fahren. Es gibt auch die Hobbyrennen, die sind ohne Lizenz.
Und es gibt die "Jedermann-Rennen", die werden hier immer beliebter und größer und aufwendiger, aber auch immer teurer. Termine z.B, hier:
http://www.jedermanntermine.de/
http://www.cycling-cup.de/

Ich hoffe, das hilft dir etwas weiter.
 
AW: brauche ich einen Verein?

Vereinfacht geht das mit der Teilnahme an Lizenzrennen so:

Dann solltest du dir einen Verein suchen... Gibt bestimmt in deiner Nähe einen mit wenigen A****löchern und vielen netten Leuten!

Dort beantragst du dann über den Verein eine Lizenz der Klasse "C" beim Landesverband, das wäre im Fall von Jülich der des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen (=NRW)
http://www.radsportverband-nrw.de/
Alle 17 Landesverbände sind dann im BDR, dem Bund Deutscher Radfahrer, zusammengeschlossen. Was der alles so macht, hier zu sehen:
http://www.rad-net.de/

Diese Internetseiten sollten dir eigentlich alle Fragen beantworten, alle Vereine zeigen und auch alle Termine. Eigentlich...

Die so genannte C-Lizenz ist die niedrigste, mit der man hier in Deutschland einsteigen kann. Bei bestimmten Erfolgen steigt man dann auf in "B" und dann in "A".
Nach dem Lizenzantrag kannst du dann bei entsprechenden Rennen starten, kostet meisten so 5 €. Es gibt vorher keinen Leistungstest oder ähnliches, auch benötigst du kein "Profi"-Material.
Wenn du schon 6 Jahre fährst, dann bist du ja kein Anfänger.
Wenn du also 8000, besser noch über 10000 Kilometer im Jahr fährst, gut und schnell in der Gruppe fahren kannst und über ca. 50 bis 60 Kilometer (meistens ein Rundkurs über ungefähr einen Kilometer, also 50 bis 60 Runden) viele, viele Tempowechsel (30-55 km/h) fahren kannst, dann macht dir das sicherlich sofort Spass. Sonst mußt du erstmal ein paar herbe Rückschläge einstecken...

Du benötigst aber nicht unbedingt eine Lizenz und auch keinen Verein, um Rennen zu fahren. Es gibt auch die Hobbyrennen, die sind ohne Lizenz.
Und es gibt die "Jedermann-Rennen", die werden hier immer beliebter und größer und aufwendiger, aber auch immer teurer. Termine z.B, hier:
http://www.jedermanntermine.de/
http://www.cycling-cup.de/

Ich hoffe, das hilft dir etwas weiter.

Danke für die Infomation,so nett sind Sie;)
 
AW: brauche ich einen Verein?

Gerne geschehen!
Übrigens, vielleicht ist es dir noch nicht aufgefallen: Hier im Forum sagen alle "Du" zueinander.
Gruß
 
AW: brauche ich einen Verein?

Ein nicht zu unterschätzendes Thema ist der Versicherungsschutz bei Teilnahme an Rennen, auch an Jedermannrennen. Oftmals sind Leistungen (Haftpflicht etc.) bei Schadensfällen in Rennen ausgenommen.
Da sollte man sich bei seiner Versicherung genau informieren. In einem Verein ist man meist automatisch für solche Events (Rennen, Trainingsrunden, etc.) versichert.
 
AW: brauche ich einen Verein?

Ein nicht zu unterschätzendes Thema ist der Versicherungsschutz bei Teilnahme an Rennen, auch an Jedermannrennen. Oftmals sind Leistungen (Haftpflicht etc.) bei Schadensfällen in Rennen ausgenommen.
Da sollte man sich bei seiner Versicherung genau informieren. In einem Verein ist man meist automatisch für solche Events (Rennen, Trainingsrunden, etc.) versichert.

Klar,danke:)
 
AW: brauche ich einen Verein?

also ich komme auch aus düren und kann dir da den RSV düren empfehlen wenn du noch nen verein suchst
 
AW: brauche ich einen Verein?

Vereinfacht geht das mit der Teilnahme an Lizenzrennen so:

Dann solltest du dir einen Verein suchen... Gibt bestimmt in deiner Nähe einen mit wenigen A****löchern und vielen netten Leuten!

Dort beantragst du dann über den Verein eine Lizenz der Klasse "C" beim Landesverband, das wäre im Fall von Jülich der des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen (=NRW)
http://www.radsportverband-nrw.de/
Alle 17 Landesverbände sind dann im BDR, dem Bund Deutscher Radfahrer, zusammengeschlossen. Was der alles so macht, hier zu sehen:
http://www.rad-net.de/

Diese Internetseiten sollten dir eigentlich alle Fragen beantworten, alle Vereine zeigen und auch alle Termine. Eigentlich...

Die so genannte C-Lizenz ist die niedrigste, mit der man hier in Deutschland einsteigen kann. Bei bestimmten Erfolgen steigt man dann auf in "B" und dann in "A".
Nach dem Lizenzantrag kannst du dann bei entsprechenden Rennen starten, kostet meisten so 5 €. Es gibt vorher keinen Leistungstest oder ähnliches, auch benötigst du kein "Profi"-Material.
Wenn du schon 6 Jahre fährst, dann bist du ja kein Anfänger.
Wenn du also 8000, besser noch über 10000 Kilometer im Jahr fährst, gut und schnell in der Gruppe fahren kannst und über ca. 50 bis 60 Kilometer (meistens ein Rundkurs über ungefähr einen Kilometer, also 50 bis 60 Runden) viele, viele Tempowechsel (30-55 km/h) fahren kannst, dann macht dir das sicherlich sofort Spass. Sonst mußt du erstmal ein paar herbe Rückschläge einstecken...

Du benötigst aber nicht unbedingt eine Lizenz und auch keinen Verein, um Rennen zu fahren. Es gibt auch die Hobbyrennen, die sind ohne Lizenz.
Und es gibt die "Jedermann-Rennen", die werden hier immer beliebter und größer und aufwendiger, aber auch immer teurer. Termine z.B, hier:
http://www.jedermanntermine.de/
http://www.cycling-cup.de/

Ich hoffe, das hilft dir etwas weiter.

Der TE bekommt die Lizens nicht vom BDR sondern vom Verband seines Landes.Das ist eine internationale Lizenz mit der automatisch in allen Klassen gestartet werden darf,also auch in der A-Klasse.
 
AW: brauche ich einen Verein?

Das stimmt. Habe ich aber auch nicht anders geschrieben...:confused:

Doch,im ersten Abschnitt hast Du geschrieben,dass Der TE die Lizenz über seinen Verein beim Landesverband beantragen muss,der wiederum mit 17 Landesverbänden im BDR zusammen geschlossen ist.Der Verein muss aber eine Internationale Lizenz beim Verband des Heimatlandes beantragen,und nicht beim hiesigen Landesverband.
Sorry,aber dass weiss ich deshalb weil ich zu meiner Zeit auch eine Internationale Lizenz vom Italienischen Verband brauchte.Das ist dann wie gesagt auch keine C-Lizenz,sondern eine Lizenz die zum Start in allen Amateurklassen berechtigt.
 
AW: brauche ich einen Verein?

Okay, ich dachte, das, was ich beschrieben habe, gilt für Leute mit Wohnsitz in D. Aber tatsächlich gibt es für die Lizenzanztrag ja eine Abfrage von Nationalität und Geburtsland...
Habe immer gedacht, das sei pro forma und eigentlich egal. Ob beziehungsweise was daraus an Problemen entstehen kann, weiß ich nicht. Dann ist es wohl vielleicht doch nicht so einfach mit Verein und Lizenz etc. für Leute, die nicht Deutsche sind.
Was bedeutet denn dein eigenes Beispiel mit Italien jetzt? Benötigt cnyl also dann erst mal eine Lizenz/Mitgliedschaft im Verband seines Heimat-/Geburtslandes, damit der deutsche Verein dann dort eine beantragen kann - oder wie?
 
AW: brauche ich einen Verein?

Okay, ich dachte, das, was ich beschrieben habe, gilt für Leute mit Wohnsitz in D. Aber tatsächlich gibt es für die Lizenzanztrag ja eine Abfrage von Nationalität und Geburtsland...
Habe immer gedacht, das sei pro forma und eigentlich egal. Ob beziehungsweise was daraus an Problemen entstehen kann, weiß ich nicht. Dann ist es wohl vielleicht doch nicht so einfach mit Verein und Lizenz etc. für Leute, die nicht Deutsche sind.
Was bedeutet denn dein eigenes Beispiel mit Italien jetzt? Benötigt cnyl also dann erst mal eine Lizenz/Mitgliedschaft im Verband seines Heimat-/Geburtslandes, damit der deutsche Verein dann dort eine beantragen kann - oder wie?


Die Lizenz zu bekommen ist kein Problem.Du trittst wie ein Deutscher einem hiesigen Verein bei.Wie jetzt weiterverfahren wird-ob der Verein sich mit dem deutschen Landesverband ausseinandersetzt und der dann die internationale Lizenz beim Heimatverband beantragt,oder direkt beim Heimatverband-weiss ich nicht.Ich habe damals ganz easy die Lizenz bekommen.
 
Zurück