• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Brauche Hilfe bei Datierung von Peugeot Rahmen

sergone

Neuer Benutzer
Registriert
27 August 2011
Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Hallo alle zusammen, ich habe einen alten Peugeot Rahmen geschenkt bekommen und versuche nun herauszufinden von welcher Qualität er ist. Ich schätze, er ist aus den späten Achtzigern. Es sind nur noch wenige Aufkleber vorhanden. Ich würde gerne wissen, ob der Rahmen Reynolds 531 ist, schätze aber, da noch ein kleiner Rest Aufkleber vorhanden ist, dass er eher aus der Peugeot Marke besteht. War dies ein Rennrahmen? Oder eher ein Stadtrad im Renndesign, sprich Amateurrahmen...Wäre toll wenn ihr 'ne Einschätzung habt....

Die Aufkleber, die ich bisher entziffern konnte:

"Super Competition", "Prestige Peugeot", "record du monde", "course"

Hier ein paar Bilder:

IMG_2370.JPG


IMG_2371.JPG


IMG_2372.JPG


IMG_2373.JPG


IMG_2374.JPG


IMG_2375.JPG


IMG_2376.JPG


IMG_2377.JPG


Die Gabel ist Chrom. Leider aber keine Aufkleber, die auf das Material schließen lassen könnten. Lediglich Peugeot Aufkleber.

Ich möchte den Rahmen gerne Sandstrahlen und Lackieren lassen. Daher sind die Aufkleber letztlich egal. Es geht nur um eine Einstufung der Qualität.
 
AW: Brauche Hilfe bei Datierung von Peugeot Rahmen

Sei mit der Entfernung des Lacks und der Decals bitte nicht zu voreilig. - Bin gerade etwas ratlos angesichts der Farbe etc - sind die Decals original, bzw. ist es das, wofür ich es halte (PY10?) ?
http://www.peugeotshow.com/1980nl/1980nl_32.jpg

Falls es eins ist, wäre Neulackieren das Schlimmste, was du machen könntest.
 
AW: Brauche Hilfe bei Datierung von Peugeot Rahmen

Bei den Decals habe ich mich gewundert, dass irgendwie alles dabei ist. "super competition" und "course". nach google wären das zwei unterschiedliche räder, wobei "course" sonst an der stelle von "super competition" steht und eben in der selben schrift.

woran kann ich erkennen ob die decals original sind? es sind zumindest keine aufkleber, die ich abziehen kann. beim drüberkratzen passiert auch nichts. PY10 könnte passen...jedoch haben der Rahmen und die Gabel diese kleinen Augen, die – wie man mir sagte, zum anbringen von Schutzblechen gedacht sind. Ist es überhaupt ein "Rennrahmen"?
 
AW: Brauche Hilfe bei Datierung von Peugeot Rahmen

Die Position der Aufkleber irritiert mich auch, genau wie die Farbe. Auch scheinen die Decals nicht unter einer Schicht Klarlack angebracht zu sein. Könnte zumindest aber tatsächlich ein Peugeot-Rahmen sein, mit geschmiedeten Ausfallenden.

Anders als oft dahergeredet wird besagen Schutzblechösen rein gar nichts über die Qualität eines Rahmens - selbst die PY10 hatten Schutzblechösen. Wirf mal einen Blick in mein Album. Da ist ein (abgerocktes) PY10 von 75/76 - mit Schutzblechösen.
 
AW: Brauche Hilfe bei Datierung von Peugeot Rahmen

Sei mit der Entfernung des Lacks und der Decals bitte nicht zu voreilig. [...]
Falls es eins ist, wäre Neulackieren das Schlimmste, was du machen könntest.
Na ja, aber diesen Rahmen hat ja nun offenkundig schon jemand 'gecleant' (Zugführungen auf dem Oberrohr und Schalthebelsockel fehlen), wahrscheinlich, um ein Fixie daraus zu basteln ... :rolleyes:

Und die Farbe sieht schon sehr seltsam aus und eigentlich definitiv nicht wie eine, die Peugeot 1980/82 verwendet hat ...

Das 'Super Competition' hatte doch einen kompletten 531-Rohrsatz, wenn ich mich recht erinnere ? Ich hatte mal ein 'Competition' (PKN 10), und das war nur 'tre tubi'.
 

Anhänge

  • Peugeot PKN 10 Competition 1980 2009-10-08 01a.jpg
    Peugeot PKN 10 Competition 1980 2009-10-08 01a.jpg
    53,9 KB · Aufrufe: 278
AW: Brauche Hilfe bei Datierung von Peugeot Rahmen

Hast vollkommen recht, aber bist du sicher das es ein "Super Competition" ist? - Schließlich hat das Teil auch einen "Prestige Peugeot"-Kleber.

Ich gehe auch davon aus, dass da schonmal jemand ordentlich rumgemurkst hat. Aber an was für einem Rahmen?
 
AW: Brauche Hilfe bei Datierung von Peugeot Rahmen

Ich habe noch eine Nummer unten dran:

B0020735

Ich habe auch noch eine Gabel dazu bekommen, die ist vollchrom (nichts pinkes). Steuersatz ist von Atax.

Alles Decals liegen auch "auf" dem Lack.
 
AW: Brauche Hilfe bei Datierung von Peugeot Rahmen

...am Rahmen unter dem Sattel steht: linkseitig und rechtsseitig "super competition", vor dem lenker rechts: peugeot prestige (selbe schriftart) und linksseitig nochmal ein peugeot logo. "course" steht mittig unter dem sattel.
"record du monde" an der "richtigen" stelle, jedoch schaut der löwe einmal gen lenker, ein anderes mal gen sattel...:confused:

wahrscheinlich hat da wirklich mal (vor langer zeit) einer rumgefummelt...

was meint ihr? hilft die seriennummer? der rahmen scheint nach meinen vergleichen zumindest irgendein peugeot zu sein...aber reynolds material?
 
AW: Brauche Hilfe bei Datierung von Peugeot Rahmen

Ich habe auch noch eine Gabel dazu bekommen, die ist vollchrom (nichts pinkes). Steuersatz ist von Atax.
Dann zeig' die Gabel doch bitte mal - vollverchromte Gabeln gab es sowohl bei den mittelbilligen, wie bei den teuren Modellen, und theoretisch könnte auch jemand eine ursprünglich teillackierte Gabel (wie bei meinem ex-PKN 10) entlackt haben.

Ich denke im Moment Folgendes: Das ist zwar definitiv ein Peugeot-Rahmen, aber ebenso definitiv nicht mehr im originalen Lack, und also auch nicht original "beaufklebert". Was das früher mal war, können bestenfalls die wahren "Peugeotologen" hier sagen. Mit einiger Wahrscheinlichkeit ist das aber eher ein einfacher Rahmen, den jemand mit einem Aufklebersatz (wohl ein originaler von Peugeot) "verschönert" hat.

Aber für ein künftiges Fixie ist das doch alles letztlich völlig egal - die Schalthebelsockel kann ja eh' niemand wieder dranzaubern ...

Edith meint: Es ist jedenfalls definitiv ein "echter Rennradrahmen", jedenfalls, so weit es die Geometrie betrifft, das verrät Dir der nahe am Tretlager sitzende Quersteg zwischen den Kettenstreben.
 
AW: Brauche Hilfe bei Datierung von Peugeot Rahmen

Wow, danke erstmal für eure Meinung! Stimmt, für'n Fixie ist es nicht so wichtig. Fänd's nur toll wenn heraus käme, das es ein 531 bzw. Reynolds Rahmen ist...eben n' guter:)

Hier die Bilder:

IMG_2378.JPG

IMG_2379.JPG

IMG_2380.JPG

IMG_2381.JPG

IMG_2382.JPG

IMG_2383.JPG

beige evtl. der "echte" lack?
IMG_2384.JPG
 
AW: Brauche Hilfe bei Datierung von Peugeot Rahmen

Also, für mich (... aber ich bin keiner von den "Hardcore-Peugeotologen" ;), wie schon gesagt) ist das ein 1980er PKN 10 'Competition', drei Hauptrohre Reynolds 531, Gabel abgebeizt, Rahmen neu lackiert und mit einem zwar zeitlich richtigen, aber vom "Text" her falschen Aufklebersatz versehen.
Eine Quelle dazu wäre z.B.: http://www.classicrendezvous.com/France/bicycles/Peugeot/PX10_history.htm . Gegen ein PX 10 spricht aus meiner Sicht der Gabelkopf; für ein Baujahr 1980 die '0' am Anfang der Rahmennummer. Aber für Peugeot gilt wirklich generell der Grundsatz "Es kann auch immer ganz anders sein" ... :rolleyes:

So einen Aufklebersatz (mit 'Super Competition') bekommt man übrigens bei Greg Softley (GTS 753) auf iBäh.
 
AW: Brauche Hilfe bei Datierung von Peugeot Rahmen

Servus,

ein PY-10 ist es auf keinen Fall, da Anlötösen für Schutzbleche vorhanden sind ... mbMn schließt das auch in den Achtzigern dann ein PX-10 aus. Zudem sind die Sattelstreben für Reynolds 531 Rohr oben augenscheinlich eher zu dünn ...

Insofern würde ich auch eher auf einen 3 Tubes-Rahmen tippen ...
 
AW: Brauche Hilfe bei Datierung von Peugeot Rahmen

...was bedeutet 3-Tubes Rahmen genau? welcher hersteller wäre das?
 
AW: Brauche Hilfe bei Datierung von Peugeot Rahmen

py10_1.JPG


hier sind doch die selben ösen an rahmen und gabel...
 
AW: Brauche Hilfe bei Datierung von Peugeot Rahmen

Hier ist auch genau die Gabel wie bei meinem Rahmen...nach googel auch ein PY-10

38612d1302778582-py10a.jpg
 
AW: Brauche Hilfe bei Datierung von Peugeot Rahmen

Servus,

ein PY-10 ist es auf keinen Fall, da Anlötösen für Schutzbleche vorhanden sind ... mbMn schließt das auch in den Achtzigern dann ein PX-10 aus.

@ beaudiophil: Sorry, ich will nicht klugscheißen (ok, vielleicht ein bisschen ;)), aber das mit den PY's stimmt nicht. Schutzblechösen gab es auch an PY's, zumindest
an frühen Exemplaren: (Foto)

@ sellyoursoul: Der blaue Rahmen ist kein PY. - Der Reynolds-Kleber müsste dazu rot sein, und die Gabel passt ebenfalls nicht. Bin gespannt auf das fertige Fixie -
du hast dir dafür den perfekten Rahmen ausgesucht: Schöner, aber nicht seltener Rahmen, der aufgrund der Neulackierung und der abgeflexten Parts nicht
"zu schade" ist. :daumen: Wenn all diejenigen, die sich ein Fixie bauen, so viel Rücksicht nehmen würden anstatt sinnlos gut erhaltene Rahmen zu zerflexen,
würde das Wort "Fixie" wohl auch nicht solche Angst und Schrecken verbreiten. :)

 
AW: Brauche Hilfe bei Datierung von Peugeot Rahmen

...bei dem blauen Rahmen hat sich dann wohl betitieler des Bildes vertan.
Ich meinte nur, dass ich genau diese Gabel bei meinem pinken Rahmen dabei hatte...vielleicht könnte man danach auf richtige Bezeichnung des Rahmens schließen (falls die Gabel nicht dazu gebastelt wurde). Sobal das Fixie fertig ist, werde ich es gerne mal präsentieren! :)
 
AW: Brauche Hilfe bei Datierung von Peugeot Rahmen

Servus,

@ beaudiophil: Sorry, ich will nicht klugscheißen (ok, vielleicht ein bisschen ;)), aber das mit den PY's stimmt nicht. Schutzblechösen gab es auch an PY's, zumindest
an frühen Exemplaren: (Foto)

... ich bin mir nicht so sicher, daß das gezeigte silberne von Dir wirklich ein PY-10 ist ...

... das Atelier Prestige wurde entspr. Hilger 1974 gegründet, das PY-10 kam 1976, der 1976er Katalog zeigt bis auf den Fabwechsel von weiß auf silber keine Unterschiede zum PX-10 des Vorjahres ... und viel wichtiger ... der 1976er Katalog kennt kein PX-10 sondern nur das PeYpsilon, welches aber eher ein PeIcks ist.

Wenn Deines also ein PY-10 wäre, so nur aus dem Modelljahr 1976 und es wäre damit eigentlich (eher) ein PeIcks. ;)

Erst 1977 gibt es somit ein richtiges, weil eigenständiges PeYpsilon ... nämlich das PY-10/CP ...

... und dieses hat weder vorn noch hinten Anlötteile für Schutzbleche.

Auch daß es PY-10 nur mit dem 531SL-Rohrsatz gegeben hätte, ist nicht korrekt ... auf den Velopages gibt es ein Bestellformular des Modelljahres 1979 ... hier ist zwischen 531 und 531 SL wählbar.

Und über die gesamte Zeit konnte man auch Peickse im Atelier Prestige bestellen ... auch die PY-60 sowie einige PX-60 wurden dort gefertigt.

Nach den Super Competition und sonstigen Bapperln kann man bei Peugeot nicht gehen ... es gibt Super Competition mit 3 Tubes Reynolds 531 und Baustahlgabel ebenso wie mit vollständig aus 531er gefertigtem Rahmen und Wasserrohrgabel oder vollständige 531er Rahmen mit 531er Gabel ... und auch Competition gelabelte Wasserrrohrbomber.

Für die Zuordnung des oben gezeigten Rahmens aber ist der Bauzeitraum wichtiger ... in den Achtzigern hatten auch PX-10 keine Anlötteile für Schutzbleche mehr ...

... und der Durchmesser der Sattelstreben paßt ebenfalls nicht zu PeIcks oder PeYpsilon ... sondern eben eher zu 3 Tubes Reynolds 531.

Wenn man ganz sicher gehen möchte und der Rahmen eh neu lackiert werden würde, dann einfach komplett abbeizen ... findet sich auf dem Steuerrohr kein Stempel mit Reynolds, dann ist es maximal ein 3 Tubes ...

PS:

Und aus 1977 kann Dein Silbernes auch nicht sein, da es noch den Nervex Gabelkopf aufweist ... 1977 wäre aber bereits Super Vitus ...

... PX-10 und PY-10/CP aus 1977 habe ich hier zudem als direktes Anschauungsmaterial ... :cool:
 
AW: Brauche Hilfe bei Datierung von Peugeot Rahmen

... ich bin mir nicht so sicher, daß das gezeigte silberne von Dir wirklich ein PY-10 ist ...

... das Atelier Prestige wurde entspr. Hilger 1974 gegründet, das PY-10 kam 1976, der 1976er Katalog zeigt bis auf den Fabwechsel von weiß auf silber keine Unterschiede zum PX-10 des Vorjahres ... und viel wichtiger ... der 1976er Katalog kennt kein PX-10 sondern nur das PeYpsilon, welches aber eher ein PeIcks ist.

Wenn Deines also ein PY-10 wäre, so nur aus dem Modelljahr 1976 und es wäre damit eigentlich (eher) ein PeIcks. ;)

Erst 1977 gibt es somit ein richtiges, weil eigenständiges PeYpsilon ... nämlich das PY-10/CP ...

Will nicht gerne dem Hilger widersprechen, aber hier liegt er einmal falsch - es ist ein PY. Das PY war im 76'er Katalog nicht allein aufgeführt, sondern sowohl PX als auch PY: ;)
http://mysite.verizon.net/imagelib/...ropeugeot.jpg&target=tlx_picbnid&title=Course
http://mysite.verizon.net/vzerndgo/id70.html

Hier ist ein Bruder mit verchromten Muffen, Bj. 1976: http://cyclespeugeot.com/index.html
Die PX'e hatten 1976 bereits seit ein paar Jahren Muffen mit den abgerundeten Kanten, nicht jedoch solche Nervex. Diese Nervex habe ich auch noch in keinem Katalog der Jahre 1976-77 gesehen, auch die dort abgebildeten PY's haben die abgerundeten Muffen. Daher auch meine Schätzung, dass es sich um ein ganz frühes Exemplar handelt.
Für ein PY spricht zudem, dass das Rad mit Campa Super-Record aufgebaut ist; Pat. 75 passt auch zeitlich ganz gut. Eine Trinkflschenhalterung hat der Rahmen auch nicht.

Ich würde daher die These aufstellen, das PX'e swowohl 76 als auch 77 die abgerundeten Muffen hatten, PY's dagegen 1976 die Nervex, und ab 1977 ebenfalls abgerundete Muffen. Vielleicht liege ich falsch damit, aber bei einem Blick in den 77'er Katalog spricht viel dafür.

Sorry für's hijacken des Fred's!
 
Zurück