• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Brauche Hilfe bei Datierung von Peugeot Rahmen

AW: Brauche Hilfe bei Datierung von Peugeot Rahmen

Für die Zuordnung des oben gezeigten Rahmens aber ist der Bauzeitraum wichtiger ... in den Achtzigern hatten auch PX-10 keine Anlötteile für Schutzbleche mehr ...

... und der Durchmesser der Sattelstreben paßt ebenfalls nicht zu PeIcks oder PeYpsilon ... sondern eben eher zu 3 Tubes Reynolds 531.

Wenn man ganz sicher gehen möchte und der Rahmen eh neu lackiert werden würde, dann einfach komplett abbeizen ... findet sich auf dem Steuerrohr kein Stempel mit Reynolds, dann ist es maximal ein 3 Tubes ...

Für den pinken, ganz oben:

...welches Rahmenmodell könnte es denn dann sein? Ein "Rennrahmen" oder ein Rahmen von einem Stadtfahrrad mit "Rennrahmen" Design... Was bedeutet "maximal 3 Tubes"...also kein Reynoldsmaterial, sondern Peugeot, oder Vitus oder...? Was ist mit dem Durchmesser der Sattelstreben? Zu dick, zu dünn? Kannst du was mit der Rahmennummer anfangen? B0020735
 
AW: Brauche Hilfe bei Datierung von Peugeot Rahmen

Ich meinte nur, dass ich genau diese Gabel bei meinem pinken Rahmen dabei hatte...vielleicht könnte man danach auf richtige Bezeichnung des Rahmens schließen (falls die Gabel nicht dazu gebastelt wurde).
Also, für mein Auge entspricht Dein Rahmen in allen Details meinem ehemaligen PKN 10 'Competition', bis auf die Lackierung. Vielleicht gab es ja noch ein sehr ähnliches Modell, aber einstweilen ist die Ähnlichkeit mit diesem hier am größten. Auch das Baujahr wäre exakt das selbe, wenn man den Angaben im obigen Link Vertrauen schenken mag.
 

Anhänge

  • Peugeot PKN 10 Competition 1980 2009-10-08 02a.jpg
    Peugeot PKN 10 Competition 1980 2009-10-08 02a.jpg
    54,2 KB · Aufrufe: 145
  • Peugeot PKN 10 Competition 1980 2009-10-08 04a.jpg
    Peugeot PKN 10 Competition 1980 2009-10-08 04a.jpg
    49,4 KB · Aufrufe: 106
  • Peugeot Competition 1980 2007-04-21 07a.jpg
    Peugeot Competition 1980 2007-04-21 07a.jpg
    51,9 KB · Aufrufe: 116
  • Peugeot Competition 1980 2007-04-21 14b.jpg
    Peugeot Competition 1980 2007-04-21 14b.jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 142
  • Peugeot Competition 1980 2007-04-21 05a.jpg
    Peugeot Competition 1980 2007-04-21 05a.jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 116
AW: Brauche Hilfe bei Datierung von Peugeot Rahmen

Servus,

die Muffen ohne Schnörkel sind Bocama ... die Gabelkrone ohne die verchromte Nase mit dem "geschwungenen und modern anmutenden Deckel" ist die Super-Vitus ...

... die Nervex-Muffen gab es seit 1959 bis ca. 1972, danach kamen die Bocama und wurden bei den Serien-PeIcksen auch nicht wieder durch Nervex abgelöst ... aber auch die PeYpsilon hatten die Bocama-Muffen ...

... deshalb ja auch meine Vermutung, daß es sich bei Deinem Radl um ein PeIcks aus der Atelier Prestige handelt, welches optional mit Campa und Nervex-Muffen versehen wurde.

... Das PY war im 76'er Katalog nicht allein aufgeführt, sondern sowohl PX als auch PY:

... im niederländischen Katalog nicht ... hier gibt es 1976 nur das PeYpsilon

.. Was bedeutet "maximal 3 Tubes"...also kein Reynoldsmaterial, sondern Peugeot, oder Vitus oder...? Was ist mit dem Durchmesser der Sattelstreben? Zu dick, zu dünn? Kannst du was mit der Rahmennummer anfangen? B0020735

3 Tubes steht für 3 Rohre Reynolds 531 ... bedeutet, daß Unter-, Ober- und Sattelrohr aus 531er Rohr, der Rest des Rahmens aus Tubes Allegé Peugeot ("Wasserrohr") gefertigt wurden ... deshalb dann auch kein Reynolds Stamper auf dem Steuerrohr. Die Sattelstreben sind bei 531er dicker (oben 16,2 mm) ... das fällt allein schon optisch auf ...

Zur Rahmennnummer gibt es irgendwo eine Seite im Netz, über die Du damit ab ungefähr 1979/ 80 das Baujahr, nicht aber das Modell bestimmen kannst. Hier hatten die Peugeots ab ungefähr 1980 einen Papierkleber wahlweise auf der linken Kettenstrebe oder unter dem Tretlager.

Nu gib mal hier nicht so an, ja?;)

... war nicht meine Absicht ... ich hätte auch noch weitere PeIckse zur Anschauung ... diese aber aus Anfang und Ende der Sechziger und den frühen Siebzigern ... ein sehr frühes Modell würde mir übrigens wohl noch fehlen ... :cool:
 
AW: Brauche Hilfe bei Datierung von Peugeot Rahmen

Servus,
... ich bin mir nicht so sicher, daß das gezeigte silberne von Dir wirklich ein PY-10 ist ...

... das Atelier Prestige wurde entspr. Hilger 1974 gegründet, das PY-10 kam 1976, der 1976er Katalog zeigt bis auf den Fabwechsel von weiß auf silber keine Unterschiede zum PX-10 des Vorjahres ... und viel wichtiger ... der 1976er Katalog kennt kein PX-10 sondern nur das PeYpsilon, welches aber eher ein PeIcks ist.

Wenn Deines also ein PY-10 wäre, so nur aus dem Modelljahr 1976 und es wäre damit eigentlich (eher) ein PeIcks. ;)

Erst 1977 gibt es somit ein richtiges, weil eigenständiges PeYpsilon ... nämlich das PY-10/CP ...

... und dieses hat weder vorn noch hinten Anlötteile für Schutzbleche.

Und aus 1977 kann Dein Silbernes auch nicht sein, da es noch den Nervex Gabelkopf aufweist ... 1977 wäre aber bereits Super Vitus ...

... PX-10 und PY-10/CP aus 1977 habe ich hier zudem als direktes Anschauungsmaterial ... :cool:

Servus,

die Muffen ohne Schnörkel sind Bocama ... die Gabelkrone ohne die verchromte Nase mit dem "geschwungenen und modern anmutenden Deckel" ist die Super-Vitus ...

... die Nervex-Muffen gab es seit 1959 bis ca. 1972, danach kamen die Bocama und wurden bei den Serien-PeIcksen auch nicht wieder durch Nervex abgelöst ... aber auch die PeYpsilon hatten die Bocama-Muffen ...

... deshalb ja auch meine Vermutung, daß es sich bei Deinem Radl um ein PeIcks aus der Atelier Prestige handelt, welches optional mit Campa und Nervex-Muffen versehen wurde.



... im niederländischen Katalog nicht ... hier gibt es 1976 nur das PeYpsilon

Ähhh? Nee... :) Damit folgerst du doch selbst, dass es ein PY ist... ;):)

Du hast vollkommen Recht, wenn PY, dann jedenfalls vor 1977. Aber das passt.

Zuerst einmal, warum sollte allein der niederländische Katalog maßgeblich dafür sein, ob es "echte" PY's erst ab 1977 gab? In den französischen Katalogen von 1975 und 76 wird das PY bereits aufgeführt, als eigenständiges Model neben dem PX:
http://mysite.verizon.net/imagelib/...x_pic38zx&title=Cyclotourisme Ladies & Course
http://mysite.verizon.net/imagelib/...ropeugeot.jpg&target=tlx_picbnid&title=Course
Von daher denke ich eher, Peugeot hat im niederländischen Katalog das PX einfach ausgelassen oder vergessen... Denn wäre der niederländische Katalog maßgebend, würde das bedeuten, dass es PX'e von ca. 1960 an gegeben hätte, bis 1975, dann für ein Jahr nicht, und anschließend wieder ab 1977... In den französischen Katalogen taucht es zumindest durchgehend auf, ab 1975 dann in Begleitung des PY.

Und die "Basis" für das PY bildet doch im Grunde genommen das PX - PY's unterscheiden sich hiervon doch "allein" dadurch, das sie speziell nach Kundenwünschen aufgebaut worden sind. Wenn für einen Rahmen also an Stelle der normalen Bocama-Muffen "außer der Reihe" Nervex-Muffen geordert wurden, sowie eine Campa-Ausstattung an Stelle der üblichen Simplex, ist es doch ein nach indiviuellen Kundenwünschen aufgebautes Rad. Aber warum sollte es dann kein PY, sondern ein PX sein? :cool:

Könnte doch gut sein, das PY's bis Bj. '76 ebenfalls Schutzblechösen hatten. Schade, dass man davon nicht allzu viele Vergleichsexemplare sieht...

Hast du in deiner Sammlung evtl. ein Vergleichs-PX von 1976? - Ich kann leider nur mit 1977 dienen...

PS:
Falls ich gerade Einigen tierisch auf den Zeiger gehen sollte: Sorry, aber ich will dieses Buchstabengewirr von Peugeot mit X- und Y- jetzt einmal richtig aufdröseln. :D
 
Zurück