• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bodensee

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 16572
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 16572

Hi
Da ich in 2 Wochen am Bodensee Urlab mache und mein Rennrad da natürlich nicht fehlen darf, hab ich mal eine Frage dazu:

Gibt es in der Nähe des Bodensees irgendwelche Bergpässe ?
Ich bin noch nie einen gefahren und möchte sowas aber unbedingt mal erleben:)

Danke schonmal im Vorraus für die Antworten
 

Anzeige

Re: Bodensee
AW: Bodensee

naja wie die Anderen schon gesagt haben, gibt es am Bodensee keine Pässe. Die Tour von sithmeim sieht aber nicht schlecht aus. (ich glaube die muss ich mal machen, wenn meine Sturzverletzungen wieder ausgeheilt sind).
Je nachdem wo Du startest (z.B. Stankt Margareten) könnte auch die Runde am Rheintal entlang, dann ins Toggenburg (Wildhaus) und dann übers Appenzell (Schwägalp) zurück eine lohnenswerte Tour sein.

Habe grade mal schnell die Entfernung für eine solche Tour in meiner SWIS-Map ausgemessen, es sollten so um die 125km sein. Leider spuckt das Programm die Höhenmeter nicht aus. Höchster Punkt ist so bei 1350m. Wobei es von Grabs (441m) zur "Passhöhe" bei Wildhaus (1090m) und von Neu Sankt Johann (759m) der Schwägalp (1350m) doch etwas bergauf geht.

Du kannst natürlich das auch anders herum fahren.
 
AW: Bodensee

Bin von Konstanz aus den Klausen gefahren. Zurück allerdings über Einsideln und nicht wie eigentlich geplant über den Pragel. War auch so schon eine grössere Runde, aber Du hast mit dem Klausen einen richtigen "Pass".

Ansonsten kann ich Dir noch die Schwägalp empfehlen, so wie Wollmi-T beschrieben. Und den Pfänder gibts auch noch am Westende des Bodensees mit teilweise fiesen Steilstrassen.

Viel Spass im Urlaub.
 
AW: Bodensee

Bodensee

Wer einmal am "Schwäbischen Meer" war, kommt garantiert immer wieder. Denn hier treffen raue Gipfel auf sanfte Hügellandschaften.

Die perfekte Tour, um den Kopf mal so richtig freizubekommen, startet in Lindau, der südwestlichsten Stadt in Bayern. Von dort aus geht es nach Österreich in Richtung Bregenz auf den Pfänder. Auf 1064 Meter Höhe hat man eine einzigartige Aussicht auf den Bodensee, Lindau und 240 Alpengipfel. Es geht wieder abwärts ins österreichische Bregenz, das sich als Verpflegungstation anbietet. Gestärkt fährt man nun weiter bergauf nach Scheffau, um nach hügeliger Strecke über Lindenberg und Steinshof bei Isny nach Heggenbach zu radeln. Von dort aus passiert man den Ellerzhofer Weiher. Weiter gehts zum Luftkurort Kißlegg und über verkehrsarme Nebenstraßen nach Wangen im Allgäu. Von hier geht es, fast nur noch abwärts, zurück zum Ausgangsort Lindau. Den Abschluss der Tour genießt man am besten beim Sonnenuntergang an der Promende am Hafen. Wer eine eher entspannte Route fahren will, lässt den kräftigen Anstieg am Pfänder einfach weg und fährt direkt nach Bregenz.

Charakter:

Hügeliges Profil mit dem schwierigen Anstieg auf den Pfänder. 1800 Höhenmeter auf 135 Kilometern.

Tour:

Lindau - Pfänder - Bregenz - Kennelbach - Scheffau - Scheidegg - Lindenberg - Heimenkirchen - Steinshof bei Isny - Christazhofen - Heggebach bei Leutkirch - Kißlegg - Leuholz - Wangen - Lindau

Karte:

ADAC Freizeit und Radkarte, 1:75000, ISBN: 3870730781

Info:

Bodensee Zourismus GmbH
Tel.: 075 31/90 94 90
www.bodensee-tourismus.com

aus: Roadbike 09/2008 kaufen!! (kleine Redaktion die Monat für Monat eine tolle Zeitschrift auf die Beine stellen!!)
 
Zurück