• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

BMC ICS Carbon Aero Masterpiece: One-Piece-Cockpit für Enthusiasten

1,2k für ein 400 g Cockpit, das nur 42 cm Breite hat und einen extremen Drop von 135 mm? Achja, nicht jeder braucht -17 Grad, moderne Geo erhöht eher den Stack. Bei 42 cm Breite braucht mir keiner mit x W Aerovorteil kommen. Meine Meinung: Völlig am Markt vorbei entwickelt.

Edit: Habe mich auf die Angaben in den Bulletpoints verlassen. Im Text wird es dann konkreter zur Breite: 37 cm oben und 42 cm unten. Das sollte zum Verständnis oben aufgenommen und nicht im Text versteckt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sollbruchstellen links und rechts vom "Vorbau" deuten auf variable Breiten (ähnlich Canyon) im Herstellungsprozeß hin. Würde ich jedenfalls so machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
eine vollständig integrierte Lenkervorbau-Kombination für 1.250 Euro, die dank AeroSynthesis-Philosophie den Fahrer um 0,3 % leichter durch den Wind schneiden lässt als der Vorgänger.
Hm, und ich sehe hier vor allem einen Einschnitt im Geldbeutel. Dort allerdings deutlich mehr als 0,3%.
 
Was genau ist denn der USP an diesem Cockpit? Es ist ja alles andere als leicht oder schön. Vergleichbare Cockpits wie CRW, Farsports oder auch der Mainstream wie das weit verbreitete Roval Rapide sind rund 100g leichter und kosten nicht mal die Hälfte?
 
Solch sauschweren Trümmer schrauben sich Enthusiasten nichtmal ans Bike wenn sie das Teil geschenkt bekommen. Das Ding ist mal locker 140gr schwerer als die THM Kombi, potthässlich noch dazu und wiegt sogar mehr als eine durchschnittliche Lenker/Vorbau Kombination div Standardhersteller....

Ich frag mich echt wovon diese Bude lebt - gibt es echt so viele Schweizer die ein Produkt einfach kaufen weils vom "lokalen Hersteller" kommt?
 
Die Sollbruchstellen links und rechts vom "Vorbau" deuten auf variable Breiten (ähnlich Canyon) im Herstellungsprozeß hin. Würde ich jedenfalls so machen.
Diese Stellen bei diesem Preis derartig sichtbar zu belassen, zeigt was der Hersteller von seinen Kunden hält. Weder technisch noch optisch hat man sich auch nur ansatzweise Mühe gegeben.
 
Ein leichter Carbonlenker wiegt 160g. Ein leichter Alu-Vorbau wiegt 140g. Kostet in Summe ca. 300 EUR, vielleicht etwas mehr, aber nicht viel. Ich verstehe diese Preise nicht, schon gar nicht für das was da geboten wird.
 
Am besten finde ich die Integration der Radcomputerhalterung. Spätestens wenn man diese montiert hat, sind sämtliche Aerogains dahin 🤷🏼‍♂️
 
Sensationelle 0,3% (in Worten: Nullkommadrei) windschnittiger!!! Nur der Preis ist noch sensationeller, Muss man unbedingt haben, nicht
 
Solch sauschweren Trümmer schrauben sich Enthusiasten nichtmal ans Bike wenn sie das Teil geschenkt bekommen. Das Ding ist mal locker 140gr schwerer als die THM Kombi, potthässlich noch dazu und wiegt sogar mehr als eine durchschnittliche Lenker/Vorbau Kombination div Standardhersteller....

Ich frag mich echt wovon diese Bude lebt - gibt es echt so viele Schweizer die ein Produkt einfach kaufen weils vom "lokalen Hersteller" kommt?

Die THM Kombi ist jetzt auch nicht wesentlich günstiger und ich weiß nicht ob das beim Cockpit so geil ist wenn das Ding am Limit konstruiert ist.
Bin ja auch fürs Gewicht sparen, aber am Lenker/Sicherheit, dann lieber doch noch ein halbes Kilo abnehmen.
 
Diese Stellen bei diesem Preis derartig sichtbar zu belassen, zeigt was der Hersteller von seinen Kunden hält. Weder technisch noch optisch hat man sich auch nur ansatzweise Mühe gegeben.
Der Name ist Programm:

Bad
Moulded
Carbon
 
Die THM Kombi ist jetzt auch nicht wesentlich günstiger und ich weiß nicht ob das beim Cockpit so geil ist wenn das Ding am Limit konstruiert ist.
Bin ja auch fürs Gewicht sparen, aber am Lenker/Sicherheit, dann lieber doch noch ein halbes Kilo abnehmen.
Es geht in dieser Preisklasse nicht um den Preis an sich. Zahle ich aber diese Preise will ich etwas extrem besonders haben.

Dir mag das Gewicht egal sein, du bist vermutlich niemand der aufs letzte Gramm wert legt - was ich absolut nachvollziehen kann. Ein Enthusiast zeichnet sich aber dadurch aus dass ihm sowas nicht egal ist - er erwartet von einem Produkt etwas besonderes - und nicht nur einen besonders hohen Preis und nimmt unter Umständen auch Einschränkungen im Betrieb / umständliche Montage / Spezialwerkzeuge für die Montage in Kauf.

Ein Enthusiast zu sein - und auf diese ziehlt man laut blabla mit dem Teil ab, ist weder schlau noch sinnvoll. Wenn ich an einem meiner Räder 100Gramm sparen kann ist mir das ohne darüber nachzudenken 500€ oder auch mehr wert - sinnlos - aber so sind Hobbies eben sehr oft - teuer und sinnlos.

Die BMC Kombi hat wirklich absolut nichts zu bieten was irgendwie als besonders anzusehen ist. Und eine Vorbau/Lenker Kombi zu entwickeln die schwerer ist als ein Standardcarbonlenker und ein Standardvorbau hat mit "Sicherheitsreserven" auch nix zu tun.

Nebenbei sei erwähnt dass THM und deren Teile wohl seit Jahren mit die besten und haltbarsten Leichtbauteile herstellt die du bekommen kannst - Teile für Enthusiasten eben. Auch sehe ich die THM Teile nicht "am Limit" sondern "sinnvoll ausgelegt".

Die THM Vorbau/Lenker Einheit ist für Fahrergewichte bis 110kg freigegeben, die Schrauben zur Montage am Vorbau sind für bis zu 4NM freigegeben, Die Klemmschellen an den Bremshebeln dürfen ebenfalls mit 4NM angezogen werden, selbst den ComputerMount kannst mir 3NM anschrauben - alles Werte die im Normalbereich sind und wohl schon zeigen dass das Ding durchaus alltagstauglich ist. Und das alles bei viel weniger Gewicht.
 
Der USP wäre für mich, dass die Leitungen eben nicht durch den Lenker gehen, sondern under Abdeckungen verschwinden.
Das ist aber gleichzeitig der große Nachteil, da die Kanäle für die Leitungen plus Abdeckung schwerer sind.
Das ganze dann als „Masterpiece“ zu bezeichnen finde ich angesichts der Spalten und unsauberen Übergänge zwischen dem Carbonlenker und den Abdeckungen dann aber doch etwas zu großspurig.
Der relativ häßlich unter die Einheit gesetzte Halter für den Computer kann mit dem Anspruch imho auch nicht mithalten.

Außerdem darf man stark bezweifeln, dass es in 5 Jahren diese Abdeckungen noch als Ersatzteil geben wird, zudem es nach Anleitung davon für jede Lenkerabmessung einen eigenen Satz (insgesamt 13 verschiedene) gibt.
 
Zurück