• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

BMC ICS Carbon Aero Masterpiece: One-Piece-Cockpit für Enthusiasten

1,2k für ein 400 g Cockpit, das nur 42 cm Breite hat und einen extremen Drop von 135 mm? Achja, nicht jeder braucht -17 Grad, moderne Geo erhöht eher den Stack. Bei 42 cm Breite braucht mir keiner mit x W Aerovorteil kommen. Meine Meinung: Völlig am Markt vorbei entwickelt.

Edit: Habe mich auf die Angaben in den Bulletpoints verlassen. Im Text wird es dann konkreter zur Breite: 37 cm oben und 42 cm unten. Das sollte zum Verständnis oben aufgenommen und nicht im Text versteckt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich warte noch auf den ersten Marketing-Mockel, der sich nicht zu schade ist, aerodynamische Vorteile in Promille anzugeben. Viel fehlt bei 0,3% ja nicht mehr.
 
Die Sollbruchstellen links und rechts vom "Vorbau" deuten auf variable Breiten (ähnlich Canyon) im Herstellungsprozeß hin. Würde ich jedenfalls so machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Enthusiasten"... Das hatten wir doch letztens schon mal hier in ähnlichem Zusammenhang.

Scheint der neue Marketing-Sprech für "Konsumvieh" zu sein.😉
 
eine vollständig integrierte Lenkervorbau-Kombination für 1.250 Euro, die dank AeroSynthesis-Philosophie den Fahrer um 0,3 % leichter durch den Wind schneiden lässt als der Vorgänger.
Hm, und ich sehe hier vor allem einen Einschnitt im Geldbeutel. Dort allerdings deutlich mehr als 0,3%.
 
Was genau ist denn der USP an diesem Cockpit? Es ist ja alles andere als leicht oder schön. Vergleichbare Cockpits wie CRW, Farsports oder auch der Mainstream wie das weit verbreitete Roval Rapide sind rund 100g leichter und kosten nicht mal die Hälfte?
 
Solch sauschweren Trümmer schrauben sich Enthusiasten nichtmal ans Bike wenn sie das Teil geschenkt bekommen. Das Ding ist mal locker 140gr schwerer als die THM Kombi, potthässlich noch dazu und wiegt sogar mehr als eine durchschnittliche Lenker/Vorbau Kombination div Standardhersteller....

Ich frag mich echt wovon diese Bude lebt - gibt es echt so viele Schweizer die ein Produkt einfach kaufen weils vom "lokalen Hersteller" kommt?
 
Die Sollbruchstellen links und rechts vom "Vorbau" deuten auf variable Breiten (ähnlich Canyon) im Herstellungsprozeß hin. Würde ich jedenfalls so machen.
Diese Stellen bei diesem Preis derartig sichtbar zu belassen, zeigt was der Hersteller von seinen Kunden hält. Weder technisch noch optisch hat man sich auch nur ansatzweise Mühe gegeben.
 
Ein leichter Carbonlenker wiegt 160g. Ein leichter Alu-Vorbau wiegt 140g. Kostet in Summe ca. 300 EUR, vielleicht etwas mehr, aber nicht viel. Ich verstehe diese Preise nicht, schon gar nicht für das was da geboten wird.
 
Am besten finde ich die Integration der Radcomputerhalterung. Spätestens wenn man diese montiert hat, sind sämtliche Aerogains dahin 🤷🏼‍♂️
 
Zurück