rberns
Roman
Hallo zusammen,
mir ist letzte Woche ein dunkelblauer Renner für schmales Geld in die Hände gefallen.
Grund des Kaufs war der verbaute Reynolds 531c Rahmen und da ich noch nie in den Genuss hochwertiger britischer Stahlrohre gekommen bin, war der Kauf für mich sehr wohl von wertvoller Erfahrung.
Der Renner an sich ist mäßig gepflegt, aber vernünftig ausgestattet:
• Shimano 600 Baugruppe
• Cinelli (?) Lenker und Vorbau (muss ich noch mal nachsehen)
• Mavic MA40 Felgen mit Shimano 600 Naben
• Ramponierter, seltener Turbo Wildledersattel in türkis
Der Rahmen hat wenig Lackabplatzer, die Gabel hat auf der Krone und an den Schenkeln leider etwas Chrome gelassen. Das Tretlager hatte innen ein wenig Rost und musste gepflegt werden.
Insgesamt nehme ich den gesamten Hobel auseinander und baue ihn wieder zusammen (ggf. mit 600 STIs und goldenem oder türkisem Lenkerband).
Kurz noch zur Geschichte des Rades:
Ich habe es vom Erstbesitzer erstanden. Dieser hat es vor ca. 30 Jahren bei Radel Bluschke in Osnabrück bestellt, fünf Monate auf die Auslieferung gewartet und ist nicht wirklich viel damit gefahren.
Den Zustand hat das Rad der Nutzung durch seine Söhne zu verdanken.
Nun zu meiner eigentlichen Problematik:
Könnte jemand mehr Ausschluß zu dem Hersteller geben?
Ich habe Bluschke eine Mail geschrieben, auf die ich auch eine Antwort bekommen habe.
Laut einem Mitarbeiter hat Bluschke damals die Rahmen in Belgien fertigen lassen.
Noch ein paar Infos:
Das Tretlager sagt RGF (Raccord Gargette Freres), eine Rahmennummer konnte ich bisher nicht finden.
Die Steuerrohrmuffen sehen mit den gestanzten Kreuzen / Kleeblättern sehr schick aus, aber ein Colnago ist es nicht
Vorweg muss ich mich für die Fotos entschuldigen - der Keller ist dunkel und ich komme nicht oft dazu bei Tageslicht zu schrauben
mir ist letzte Woche ein dunkelblauer Renner für schmales Geld in die Hände gefallen.
Grund des Kaufs war der verbaute Reynolds 531c Rahmen und da ich noch nie in den Genuss hochwertiger britischer Stahlrohre gekommen bin, war der Kauf für mich sehr wohl von wertvoller Erfahrung.
Der Renner an sich ist mäßig gepflegt, aber vernünftig ausgestattet:
• Shimano 600 Baugruppe
• Cinelli (?) Lenker und Vorbau (muss ich noch mal nachsehen)
• Mavic MA40 Felgen mit Shimano 600 Naben
• Ramponierter, seltener Turbo Wildledersattel in türkis
Der Rahmen hat wenig Lackabplatzer, die Gabel hat auf der Krone und an den Schenkeln leider etwas Chrome gelassen. Das Tretlager hatte innen ein wenig Rost und musste gepflegt werden.
Insgesamt nehme ich den gesamten Hobel auseinander und baue ihn wieder zusammen (ggf. mit 600 STIs und goldenem oder türkisem Lenkerband).
Kurz noch zur Geschichte des Rades:
Ich habe es vom Erstbesitzer erstanden. Dieser hat es vor ca. 30 Jahren bei Radel Bluschke in Osnabrück bestellt, fünf Monate auf die Auslieferung gewartet und ist nicht wirklich viel damit gefahren.
Den Zustand hat das Rad der Nutzung durch seine Söhne zu verdanken.
Nun zu meiner eigentlichen Problematik:
Könnte jemand mehr Ausschluß zu dem Hersteller geben?
Ich habe Bluschke eine Mail geschrieben, auf die ich auch eine Antwort bekommen habe.
Laut einem Mitarbeiter hat Bluschke damals die Rahmen in Belgien fertigen lassen.
Noch ein paar Infos:
Das Tretlager sagt RGF (Raccord Gargette Freres), eine Rahmennummer konnte ich bisher nicht finden.
Die Steuerrohrmuffen sehen mit den gestanzten Kreuzen / Kleeblättern sehr schick aus, aber ein Colnago ist es nicht

Vorweg muss ich mich für die Fotos entschuldigen - der Keller ist dunkel und ich komme nicht oft dazu bei Tageslicht zu schrauben
