• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

blockierender Freilauf

so, ich habe den Freilauf mal abgemacht und alles gesäubert und neu geölt.. an der Sperrklinkentheorie kann was dran sein, evtl. eine Feder von Fettresten verklebt.
kleine Testfahrt um den Block - mehr geht heute aus Zeitgründen nicht - alles läuft wieder glatt.

wußte nicht, daß man schon von Gleitlager spricht, wenn zwei Teile mehr oder minder einfach so zusammengeschoben werden.:) aber ich studiere ja noch..

das letzte Mal, als ich einen Freilauf demontierte, war bei einem alten Campagnolo Vento Laufrad, wo die Sperrklinken Teil des Freilaufkörpers waren und nicht wie jetzt. das Wiedereinsetzen des Ganzen war dann schon ein klein wenig komplizierter:D
 
Das hängt vom Hersteller ab: Mavic verträgt wirklich nur dünfflüssiges Öl. Bei anderen wie DT oder ist nicht zu zähes Fett gut oder ein etwas festeres Öl bei Novatec..........

Ich würde mich daran orientieren, was der Hersteller selber da eingbracht hat..

Aaach desshalb ist mein Ksyrium Freilauf unhörbar geworden:rolleyes::D Hab normales Wälzlagerfett aus dem LKW Bereich genommen, aber keine Sorge soll so sein! Meine Tretkurbel dreht übrigens auch leicht mit obwohl ich die Lager erneuert und verschiedenes Fett/Öl probiert hab. Auf der Strasse ist es mir aber total schnuppe..
 
Etwas ähnliches habe ich auch mal probiert: Um die "Schmier-Intervalle" zu verkürzen und den Freilauf etwas zu dämmen, habe ich aus Lagerfett und einem passenden Öl ein recht geschmeidiges Fett angerührt und in den Mavic-Freilauf geschmiert. Nach drei Wochen war das Ding leider verklebt......................

Bei einer DT Onyx Nabe, deren Freilauf richtig gefettet war, passierte das gleiche, weil das Ersatzfett offenkundig eine Spur zäher war....
 
Der von mir mit SKD 16 geschmierte Freilauf funktioniert z.Zt. erstklassig. Der sehr aufmerksame Besitzer weiss über die Öl/Fett-Problematik bescheid und wird sich bei mir melden, sobald die Funktion nicht zufriedenstellend sein sollte. Sollte das kurzfristig der Fall sein, poste ich das hier mal.
 
Ich hab heute mal meine Extralite Ultrarear SR aufgemacht. Bei mir haben im Freilauf auch die Kurbeln mitgedreht. Die Nabe ist sehr einfach und servicefreundlich konstruiert. Man zieht auf der linken Nabenseite ne Schutzkappe ab und kann dann mit nem 5er Inbus und auf der rechten Seite mit nem 10er Inbus den Freilauf lösen. Die Kassette kann dabei drauf bleiben.

Am Gleitlager kann es nicht gelegen haben, da war genug Fett drin. Ich hab trotzdem alles gesäubert und neu gefettet,und auch den Sperrklinken nen winzigen Tropfen Dynamics Kettenöl gegeben. Ich hab halt nichts anderes. Mal abwarten ob das taugt, oder verharzt. Ich werde mal bei dem Händler, wo ich die Nabe gekauft habe, nach dem richtigen Öl fragen. Jedenfalls läuft jetzt wieder alles wie geschmiert und geölt:) . Die Kurbeln drehen nicht mehr mit und der Freilauf ist so laut wie vorher.
 
Zurück