• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Black is beautiful - Giant Cadex 980C und wie es zu einem Look KG 131 wurde...

Anzeige

Re: Black is beautiful - Giant Cadex 980C und wie es zu einem Look KG 131 wurde...
Ich muss hier mal kurz ne Idee vom Spaziergang festhalten:
Parallelogrammteile vom SW durch Eigenbau aus Carbon ersetzen

Ich brauche:
- Carbonplatte
- Harz
- Kohlefasermatten
- Alu Hülsen

- Mavic Schriftzug als Folie in silber anfertigen lassen
Laminierzeug gibt es hier:
http://www.r-g.de/de/
Sicherheitshinweise für die Bearbeitung beachten/in der Bude würde ich nicht damit unbedingt rummatschen wollen.

Folienfredi: PN!
 
Ich muss hier mal kurz ne Idee vom Spaziergang festhalten:
Parallelogrammteile vom SW durch Eigenbau aus Carbon ersetzen

Ich brauche:
- Carbonplatte
- Harz
- Kohlefasermatten
- Alu Hülsen

- Mavic Schriftzug als Folie in silber anfertigen lassen
Bau das ganze SW aus CFK nach, dann haste das Original frei. Ich stelle dann eine Recy-Tonne unter deinem Fenster auf.
 
Ich muss hier mal kurz ne Idee vom Spaziergang festhalten:
Parallelogrammteile vom SW durch Eigenbau aus Carbon ersetzen

Ich brauche:
- Carbonplatte
- Harz
- Kohlefasermatten
- Alu Hülsen

- Mavic Schriftzug als Folie in silber anfertigen lassen
voellig sinnfrei!

cfk ist nicht metall und deswg kannste das nicht einfach adaptieren.
zudem wirste net wirklich gewicht sparen!
 
Moinsen!
Ja, er lebt noch ;)
Und nein das Cadex ist noch nicht fertig und wird es diesen Monat wohl auch nicht werden, da ich mir morgen erstmal eine Anlage zulegen muss, da mein CD-Spieler den Geist aufgegeben hat...
Viel passiert ist nicht, in meiner Abwesenheit.
An einem Sonntag hatte ich mal 1/2h den Klarlack aufpoliert und heute mal die vordere Bremse wieder zusammengebaut.
Mal schauen, vlt. mache ich weiter, wenn ich das Peugeot verkauft habe (das Ding muss mal weg...staubt schon ein...).
Allerdings existieren in meinem Kopf und teilweise auf Zeichnungen, schon Ideen zu Ausbaustufe 2 ;) ......wo es nochmal deutlich bekloppter wird, als es ohnehin schon ist :D
 
...schon Ideen zu Ausbaustufe 2 ...

angst - dinosaurier.gif
 
6acc01472e67d4b0844575f2254103bf.jpg

8e7063618b697b99c4f915887c4e5dce.jpg

0ffef26718d166872b0c0891b3822533.jpg

110d5a80a9729396030f4ad41b307abb.jpg

Fehlt halt noch ein bisschen was. Ich hatte bisher keine Zeit, um alles aufs Papier zu bringen...
 
Schalthebel am Lenker sind eine heikle Angelegenheit. Ich habe damit auch schon herumexperimentiert.
Bremsgriffschalter.jpg
Lenkerendschalter.jpg

Aber das wars alles nicht. Sofern der Schalter nicht nach dem Schalten in seine Ausganxposition zurückschnappt (z.B. STI, Morphos...) brauchst du eine Wippe (z.B. Suntour Command).
6861688082_2d9fe59a05_z.jpg
 
Ein rechter Ergopower wiegt heute 165g, früher um 200g.. Lohnt sich das gewichtsmässig überhaupt? Funktionell ist das jedenfalls zwei Schritte zurück. Man kann auch noch vom MTB STI 8fach auf den Lenker schieben indem man die Schelle etwas weitet oder Gripshift Drehgriffe vom triathlon aufs Lenkerende schieben, wie es Smolik bei seinem Leichtbauprojekt damals hatte.
 
Ein rechter Ergopower wiegt heute 165g, früher um 200g.. Lohnt sich das gewichtsmässig überhaupt? Funktionell ist das jedenfalls zwei Schritte zurück. Man kann auch noch vom MTB STI 8fach auf den Lenker schieben indem man die Schelle etwas weitet oder Gripshift Drehgriffe vom triathlon aufs Lenkerende schieben, wie es Smolik bei seinem Leichtbauprojekt damals hatte.
Gripschift ist natürlich eine Möglichkeit, wird aber am Schmolke nichts
0b5b9ba9a2c40fc3aa9939ce1b071263.jpg


Am liebsten würde ich mir ja mal das Innenleben von Smoliks Schremser angucken...
 
Zurück