• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bitte um Tipps für einen Rennradkauf

Justforfun

Neuer Benutzer
Registriert
23 April 2009
Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Ort
Großraum München
Hallo Ihr!

Könnt ihr mir vielleicht gute Tipps geben?
Ich möchte mir ein neues Rennrad kaufen und bin nicht sehr gut in dem Thema drin. So muss ich alles glauben, was mir der Händler sagt – und der will ja sein Produkt an den Mann/die Frau bringen.

Ich fahre sportlich, zügig aber auch zum Spaß und Genuss. In den letzten 10 Jahren max. 2500 km im Jahr. Vielleicht werde es in nächster Zeit etwas mehr aber sicher nicht über 5000 km/Jahr. Habe noch ein (über 15 Jahre) altes Koga-Miyata-Rennrad, Schaltung: Shimano 600 – noch am Rahmen zu bedienen. Wenn es auch alt ist, so hat es mir bisher gute Dienste geleistet. Jetzt ist aber mal was Neues dran.

Mir (= weiblich ;)) wurden folgende Räder angeboten:

Cube Axial WLS Comp 2008 (für 1000 Euro) mit Schaltung Shimano 10
Cube Axial WLS Pro 2009 (für 1190 Euro) mit Schaltung Shimano Ultegra
Giant OCR Zero 2008 (für 1249 Euro) mit Schaltung Shimano Ultegra
Giant OCR Zero 2007 (für 1199 Euro) mit Schaltung Shimano Ultegra

Wenn ich schon mal investiere, dann möchte ich die nächsten Jahre auch glücklich damit sein. Ich möchte aber auch nicht mehr als nötig ausgeben.
Jetzt stellen sich mir ganz viele Fragen:confused::

Was denkt ihr über die Räder?
Soll ich auf Ultegra-Schaltung Wert legen oder reicht die 105er?
Wie viele Räder sollte ich mir vorher ansehen (und an-fühlen)?
Ist es wichtig, dass die ganzen Komponenten (Schaltung, Kette, Umwerfer, Schalthebel...) ein System sind/aus einer Reihe?
Machen spezielle Frauenräder Sinn?
Welche Erfahrungen habt ihr, in wie weit (bzw. wie viel) man noch im Laden handeln kann?

Könnt ihr mir da weiterhelfen?
Wäre super ! Vielen Dank schon mal!!

Justforfun
 
AW: Bitte um Tipps für einen Rennradkauf

Hallo Justforfun,

zunächst einmal herzlich willkommen hier im Rennradforum. Ich find's ein bisselr schwierig, auf solche Fragen zu antworten, denn wir alle haben unseren eigenen Geschmack, und meiner mag für mich passen, doch daß er bei dir auch paßt, ist fraglich. Entscheidend aber ist, wieviel Geld du ausgeben willst. Wenn ich das richtig sehe, dann wohl zwischen 1000 und 1300 Euro.

Zum Thema Ultegra/105 ist meine Meinung recht eindeutig. Wenn ich mir ein Rad mit Shimano-Austattung kaufen würde - ich würd mir eher eines mit Campa-Ausstattung kaufen -, dann käme für mich eher die Ultegra in Frage, doch eine 105-Ausstattung ist nicht wirklich schlechter.

Bestätigen möchte ich, daß die wesentlichen Komponenten (Bremsschaltgriffe, Kette, Schaltwerk, Umwerfer, nicht undbedingt die Kurbel und ebenfalls nicht die Bremsen) einer Gruppe schon vom gleichen Hersteller kommen sollten, doch kann man die Komponenten verschiedener Gruppen problemlos mischen, z.B. 105 und Ultegra.

Edit: Wenn ich die Wahl hätte, Ultegra und Durchschnittslaufräder oder 105 und wegen des gesparten Geldes wirklich gute Laufäder, dann würde ich mich für die Laufräder entscheiden.

Ob Frauenräder Sinn machen, kann ich nicht sagen. Ich kenne beide Meinungen und fand bisher keine eindeutig und allgemein überzeugend. Sinn machen meiner Meinung nach aber ein Frauensattel und auch ein Frauenlenker.

So, mehr fällt mir für den Moment nicht ein, aber das kann sich ja noch ändern. Vielleicht radelt man sich ja auch mal über den Weg, denn München zählt für mich als Herrschinger natürlich zum heimischen Rennradrevier. Wenn du Lust hast, dann schau' gerne auch immer wieder mal hier bei unseren Gemeinsamen Sonntagstouren vorbei und melde dich dort, wenn du einmal mitradln magst.

Viele Grüße vom Ammersee
Franz

P.S. Bei welchen Händlern warst du bisher?

P.P.S. Hast du auch mal ein Rad mit eine Campagnolo-Ausstattung angeschaut?
 
AW: Bitte um Tipps für einen Rennradkauf

Hallo Justforfun,

ich stand vor einiger Zeit vor demselben Problem, da ich bisher ein Rennrad gefahren bin, dessen Geometrie nicht wirklich für eine Frau geeignet war. Jetzt habe ich mir ein Damen-Rennrad von SCOTT gekauft mit Shimano Ultegra und muss sagen, dass ich total zufrieden bin. Der Lenker ist genial, da er ein spezieller Damenlenker ist d.h. die Bremshebel sind für kleine Hände in erreichbarer Nähe am Lenker angebracht. Ich kann nun sogar in der Liegeposition schalten und bremsen.

Ich würde Dir in jedem Fall raten, darauf zu achten, ob der Hersteller tatsächlich reine Damenräder herstellt oder nur kleine Rahmenhöhen mit einem Damenlenker versieht und dann behauptet, dass es sich um ein Damenrad handle...

Tja, ob Campa oder Shimano konnte mir bisher KEIN EINZIGER Rennradfreak mit sachlichen Argumenten belegen. Ich hätte mein jetziges Rad ebenso gekauft, wenn es mit Campa ausgestattet gewesen wäre, aber es hatte halt eine mir schon vertraute Shimano Ultegra Ausstattung und damit komme ich ausgezeichnet zurecht. Ich habe bisher nur aus eigener Erfahrung festgestellt, dass sich eine Campa-Schaltung härter schalten lässt und seltsame Geräusche von sich gibt, während eine Shimano-Schaltung viel feiner zu schalten ist. Mehr kann ich aber auch nicht dazu sagen, außer dass die Schaltzüge bei Campa optisch besser "aufgeräumt" sind. Eine ästhetische Frage demnach...

Lass Dich aber nicht von der Optik verleiten, denn die Geometrie und die Laufräder sind das Allerwichtigste am Rad. Das muss unbedingt passen.

Toi, toi, toi.

Viele Grüße,
Doris
 
AW: Bitte um Tipps für einen Rennradkauf

Hallo Doris, hallo Franz!

Vielen Dank schon mal für eure Anregungen und Tipps!
Mal ne kurze Frage: nach dem ihr beide aus dem Raum München seid - welche Händler könnt ihr empfehlen?

Viele Grüße

JustforFun
 
AW: Bitte um Tipps für einen Rennradkauf

Hallo JustForFun,

Händler kann ich dir schon empfehlen, vor allem auch gute Händler, doch das sind eher Händler, die keine fertigen Räder verkaufen, sondern für ihre Kunden individuell abgestimmte Räder zusammenstellen und -schrauben, was preislich in der Regel teurer kommt. Einen Versuch ist's aber in jeden Fall wert.

Meine erst Wahl in diesem Fall ist Feine Fahrräder in der Schyrenstraße, mein Lieblingshändler allerdings ist Radsport Ullmann in der Blutenburgstraße. Der Ullmann ist aber ein bisserl eine Diva, womit viele Menschen nicht sehr gut zurechtkommen, zumal er preislich eher weiter oben als unten angesiedelt ist. Er hat mir aber 2005 das genialste Rad überhaupt zusammengeschraubt. Es hat einen Stahlrahmen und fast von alleine. ;)

Ausprobieren kannst du auch den Bianchi-Store in der Nymphenburgerstraße. Vor einem Jahr gab's da sogar drei Frauenrennräder. Bis heute früh hätte ich Radsport Sigi Renz genannt, doch der soll kurz vorm Schließen des Ladens stehen. In Starnberg kann ich abschließend noch das Radhaus Starnberg empfehlen, wobei die Auswahl im Laden bei kleinen Rahmengrößen vermutlich recht dünn (was aber nicht bedeutet, daß du einen gewünschten Rahmen nicht bekommst).

Es gibt natürlich noch weitere gute Händler in München, doch die kenne ich nur vom Hörensagen und nicht aus eigener Erfahrung. Deshalb nenne ich sie nur: Bikeline in Forstenried, Radsport Altmann (irgendwo im Südosten, aber viel zu weit weg für mich) und Swim and Bike in der Pognerstraße in Talkirchen (ist aber mehr ein Tria-Händler für höhere Ansprüche). Mit Sicherheit hab ich nun auch noch den einen oder anderen vergessen, doch zuviel Bäume verbessern bekanntlich ja nicht unbedingt die Sichtbarkeit des Waldes.

Neben dem Rahmen finde ich, wie gesagt, gute gute Laufräder und eine gut auf deinen Körper abgestimmte Geometrie inklusive Lenker, Vorbau und Sattel wichtiger als eine teurere Schaltgruppe, wenngleich ich bei Shimano von Tiagra und Sora abrate. Bei Campagnolo begann bis einschlielich 2008 übrigens mit der Veloce-Gruppe das richtige Leben, seit 2009 würde ich selbst eher mit Centaur-Grupppe beginnen, obwohl die Veloce nach wie vor einen ausgezeichneten Ruf hat.

Versuch' doch mal herauszubekommen, welche Laufräder an den von dir favorisierten Rädern verbaut sind.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Bitte um Tipps für einen Rennradkauf

Tja, ob Campa oder Shimano konnte mir bisher KEIN EINZIGER Rennradfreak mit sachlichen Argumenten belegen. Ich hätte mein jetziges Rad ebenso gekauft, wenn es mit Campa ausgestattet gewesen wäre, aber es hatte halt eine mir schon vertraute Shimano Ultegra Ausstattung und damit komme ich ausgezeichnet zurecht. Ich habe bisher nur aus eigener Erfahrung festgestellt, dass sich eine Campa-Schaltung härter schalten lässt und seltsame Geräusche von sich gibt, während eine Shimano-Schaltung viel feiner zu schalten ist. Mehr kann ich aber auch nicht dazu sagen, außer dass die Schaltzüge bei Campa optisch besser "aufgeräumt" sind. Eine ästhetische Frage demnach...

Das hat weniger mit sachlichen Argumenten zu tun als mit Geschmackssache und persönlicher Einstellung... Ist so in etwa wie die Frage ob Sake oder Prosecco.... :p

Mir persönlich war das Wort Shimano schon als Kind unsympathisch... ;) Laß Dir dagegen mal das Wort Campagnolo auf der Zunge zergehen... Das hat Klang... :) Weiter geht's mit der Bedienung -- musste gleich den ganzen Griff verbiegen -- der drückste auf einen Kopf und die Gänge rattern runter... Macht es beim Schalten "zzzzzipppp" oder "Klack!"...
 
AW: Bitte um Tipps für einen Rennradkauf

Also dann doch. hier nochmal der Beitrag:

@Plattfahrer: Du mußt das "zzzzzipppp" oder "Klack!" bei der Doris gar nicht mehr anbringen, denn du kannst versichert sein, daß Doris diesbezüglich und speziell beim "zzzzzipppp" oder "Klack!" unter gutem, will sagen unter Campyonlys und meinem Gerede steht, denn schließlich verbringen wir drei über's Jahr gesehen doch recht viele Kilometer miteinander. Die Entwicklung der Dinge ist ja nie abgeschlossen, also schauen wir mal...

Franz ;)
 
AW: Bitte um Tipps für einen Rennradkauf

Hallo Justforfun,


ich kann Dir den Laden von Ralph Denk ans Herz legen.
Der ist allerdings in der nähe von Rosenheim, aber das ist ja nicht sehr weitweg.
Da bist Du sehr gut beraten, er vermisst dich auch und hat auch selber ein ganzen Rennteam welches recht erfolgreich ist.

Schau doch mal auf

http://www.ralph-denk-bikestore.de/

Lass Dir ein Agebot erstellen und dann kannst Du es hier vergleichen. Wobei beachte, dass Du im Laden teurer kommt als wie wenn Du es im Internet kaufst.

Gruß Markus
 
AW: Bitte um Tipps für einen Rennradkauf

Das hat weniger mit sachlichen Argumenten zu tun als mit Geschmackssache und persönlicher Einstellung... Ist so in etwa wie die Frage ob Sake oder Prosecco.... :p

Mir persönlich war das Wort Shimano schon als Kind unsympathisch... ;) Laß Dir dagegen mal das Wort Campagnolo auf der Zunge zergehen... Das hat Klang... :) Weiter geht's mit der Bedienung -- musste gleich den ganzen Griff verbiegen -- der drückste auf einen Kopf und die Gänge rattern runter... Macht es beim Schalten "zzzzzipppp" oder "Klack!"...

Als Kind habe ich zwar das Wort Shimano nicht gekannt, aber dafür habe ich meine Begeisterung für diese wunderschöne Sprache unserer italienischen Nachbarn entdecken können, die noch heute Musik in meinen Ohren ist. Obwohl ich schon zugeben muss, dass es wesentlich klangvollere Worte als "Campagnolo" gibt....:D

Aber wie ich lese, sind wir uns ja gar nicht so uneinig. Das "Schnurren" des Campa-Freilaufs hinter oder meist eher vor mir höre ich auch gerne. Keine Frage. Ich kann auch die Begeisterung für die Technik dahinter verstehen. Das ist ähnlich wie mit den Mac'is, oder?

Wer weiß, vielleicht werde ich doch nochmal infiziert..:D

Ich finde es aber schön und liebenswert, wenn man sich für eine bestimmte Sache so begeistern kann. Das wird leider immer rarer. Also: nur zu und viel Spaß beim Radfahren.
 
AW: Bitte um Tipps für einen Rennradkauf

Also dann doch. hier nochmal der Beitrag:

@Plattfahrer: Du mußt das "zzzzzipppp" oder "Klack!" bei der Doris gar nicht mehr anbringen, denn du kannst versichert sein, daß Doris diesbezüglich und speziell beim "zzzzzipppp" oder "Klack!" unter gutem, will sagen unter Campyonlys und meinem Gerede steht, denn schließlich verbringen wir drei über's Jahr gesehen doch recht viele Kilometer miteinander. Die Entwicklung der Dinge ist ja nie abgeschlossen, also schauen wir mal...

Franz ;)

Servus Franz,

ist mir schon klar, dass Robert und Du in bester Gesellschaft seid. Damit habe ich schon gerechnet.:D Finde ich aber prima, dass Du gleich in den Ring gestiegen bist.... (obwohl Du es mir ja eigentlich verschweigen wolltest. Zzzzz!).

Grüße,
Doris
 
AW: Bitte um Tipps für einen Rennradkauf

Ich glaube fast, dass ein Durchschnittsfahrer wie ich, in einer bestimmten (unteren) Preisklasse sehr vergleichbare "fertige" Räder bekommt. Wahrscheinlich machen auch ein paar Gramm Unterschied (die ich durch einen anderen Vorbau, Sattelstütze... raus bekomme) unterm Strich nicht spürbar sind. Es muss halt zu mir passen.
O.k. das mit der Schaltung (ob Shimano oder Campyolo) könnte Geschmackssache sein (so wie Windows und Apple) :D.
Aber ich stecke ja noch im Entscheidungsfindungsprozess ;) .

Mal eine andere Frage. Ich bekam heute ein Angebot über ein Stevens-Rad von 2007 mit Ultegrasystem (von Schaltung bis Cassette). Es ist um 300 Euro reduziert (auf 1100 Euro). Mir würde es auch nichts ausmachen, wenn es von vor 2 Jahren ist. Oder gibt es in den letzten 2 Jahren große technische Veränderungen die man haben sollte :confused::confused:
Habt ihr Erfahrung in wie weit man im Einzelhandel in so einem Fall noch handeln kann?????? :D

Viele Grüße
 
AW: Bitte um Tipps für einen Rennradkauf

Hallo JustForFun,

wenn das im Preis reduzierte Rad bereits eine 10fache Ultegra-Austattung hat, dann ist es, was die Schaltung betrifft auf dem Stand der Dinge. Ich finde aber nach wie vor die Qualität der Laufräder wichtig und ich würde auch auf den passenden Lenker achten.

Ob du eine Durchschnittsfahrerin bist und vielleicht auch bleibst oder auch nicht, kann ich nicht beurteilen, aber du hast natürlich recht damit, daß ein paar Gramm Gewicht zunächst nicht wirklich viel ausmachen. Andererseits war es bei mir so, daß ich, je öfter und länger ich auf dem Rad saß, umso größere Ansprüche gestellt hab und dann das Rad dann nach und nach verbessert und somit etliche Sachen doppelt und dreifach und am Ende auch einen neuen Rahmen gekauft habe.

Aus dieser Erfahrung sag ich: Wesentlich sind Rahmen, Gabel, Laufräder. Alles andere kann man bei Bedarf nach und nach relativ einfach wechseln. Ultegra ist gut, ich persönlich ziehe eine Campa-Ausstattung (ab Centaur) vor.

Viele Grüße
Franz
 
AW: Bitte um Tipps für einen Rennradkauf

Hallo Panchon!

Leider kenn ich mich in Bezug auf Lenker, Vorbau überhaupt nicht aus. Ich weiß nur, dass der Lenker zu meiner Schulterbreite passt.
Kannst du mir vielleicht noch deine Meinung sagen, bevor ich heute oder morgen zuschlge (ich weiß, die Zeit ist etwas kanpp): http://www.stevensbikes.de/2007/index.php?bik_id=104&lang=de_DE&sect=equipment
Danke dir in jedem Fall für deine viele Mühe und deine Rückmeldung:) !!!
Viele Grüße
JustForFun
 
AW: Bitte um Tipps für einen Rennradkauf

Hi JustForFun,

hab's gerade noch gesehen, den Preis allerdings sehe ich nicht. ;)

Das Rad ist schon OK. Wenn es dir gefällt und der Preis stimmt, dann schlag' zu, auch wenn's keine Campa-Ausstattung hat. Die Mavic Aksiums sind solide Laufräder. Falls du einmal mehr willst, dann ist das kein Problem. Wenn dein Etat allerdings noch Luft bietet, dann frag nach dem Aufpreis für die "untersten" Ksyriums oder vielleicht nach Fulcrum Racing 3 (laß dich davon aber nicht verwirren und schlag im Zweifel lieber zu).

Ich drück dir die Daumen und würde mich freuen, wenn ich erfahren könnte, wie's ausgegangen ist.

Viele Glück und viel Spaß
Franz
 
AW: Bitte um Tipps für einen Rennradkauf

Hallo Panchon!

Leider kenn ich mich in Bezug auf Lenker, Vorbau überhaupt nicht aus. Ich weiß nur, dass der Lenker zu meiner Schulterbreite passt.
Kannst du mir vielleicht noch deine Meinung sagen, bevor ich heute oder morgen zuschlge (ich weiß, die Zeit ist etwas kanpp): http://www.stevensbikes.de/2007/index.php?bik_id=104&lang=de_DE&sect=equipment
Danke dir in jedem Fall für deine viele Mühe und deine Rückmeldung:) !!!
Viele Grüße
JustForFun

Na aber hallo! Wenn das Aspin von der Geometrie passt und ihr euch über den Preis einig seid, dann zuschlagen! Das Aspin ist in dieser Preislage immer in die Betrachtung einzubeziehen! :) Test
 
AW: Bitte um Tipps für einen Rennradkauf

Ich würde möglichst sehen, dass ich vorher mal eine Proberunde mit dem Rad drehen kann. Denn man muß sich wohlfühlen drauf.
Die Rahmengröße muß passen (viele Händler verkaufen gerne, was sie gerade da haben, egal ob es paßt oder nicht.) Die Oberrohrlänge ist dabei meiner Ansicht nach wichtiger als die Rahmenhöhe. Mit falscher Oberrohrlänge ist der Lenker zu weit weg oder zu nah und du fühlst Dich nicht wohl auf dem Rad.
Auch die von Solea008 schon erwähnte Griffweite der STI-Bremsschaltgriffe sollte man erfühlen: Brauchst Du die Damenversion für kleine Hände oder kommst Du mit der normalen aus?
Und wie hoch oder tief ist der Lenker? Fühlst Du dich wohl damit? Wie sieht das in der Unterlenkerhaltung aus: Zu tief? Und bei Bremsgriffhaltung: Zu weit weg?

Wegen 105er oder Ultegra: Da ist nicht so wichtig, beides sehr gute Gruppen, die 105er halt etwas billiger und schwerer. Wichtiger wäre mir an Deiner Stelle, wo Du wohnst und fährst bzw. zukünftig fahren willst: Wie bergig ist es da? Brauchst Du eine Compact- oder 3fach-Kurbel? Und eine Bergkassette? Die Kurbel nachträglich umrüsten kostet unnötiges Geld, insbesondere die nachträgliche Umrüstung auf 3fach ist recht teuer. Kassette ist nicht so teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bitte um Tipps für einen Rennradkauf

Naja, den Gewichtsunterschied von ULTEGRA und 105 kann man im Prinzip vergessen. Ist wohl nicht mehr als der Unterschied zwischen dreckiem und geputztem Rad!
 
Zurück