• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bitte um Tipps für einen Rennradkauf

AW: Bitte um Tipps für einen Rennradkauf

Ich bekam heute ein Angebot über ein Stevens-Rad von 2007 mit Ultegrasystem (von Schaltung bis Cassette). Es ist um 300 Euro reduziert (auf 1100 Euro). Mir würde es auch nichts ausmachen, wenn es von vor 2 Jahren ist.
Habt ihr Erfahrung in wie weit man im Einzelhandel in so einem Fall noch handeln kann?????? :D

Meiner Ansicht nach sind 1100 für ein 2007er zu teuer. Das würde ich nicht bezahlen. Wer hat denn 2007 überhaupt den Listenpreis für das Rad bezahlt? Für 1200 bekommt man doch zuZeit schon ein 2009er-Rad mit kompletter Ultegra von namhaften herstellern, z.B. Trek 1.9. Von Versendern ist es noch preiswerter.
Da muss man doch nicht für einen Hunderter weniger als bei einem aktuellen Trek einen "Ladenhüter" mit Aksiums nehmen, der sich seit zwei Jahren nicht verkauft hat.
Da muss der Händler entweder runtergehen - auf jeden Fall unter 1000 € - oder beim Zubehör einiges drauflegen, oder die Aksiums gegen höherwertige Räder tauschen.
 
AW: Bitte um Tipps für einen Rennradkauf

Meiner Ansicht nach sind 1100 für ein 2007er zu teuer. Das würde ich nicht bezahlen. Wer hat denn 2007 überhaupt den Listenpreis für das Rad bezahlt? Für 1200 bekommt man doch zuZeit schon ein 2009er-Rad mit kompletter Ultegra von namhaften herstellern, z.B. Trek 1.9. Von Versendern ist es noch preiswerter.
Da muss man doch nicht für einen Hunderter weniger als bei einem aktuellen Trek einen "Ladenhüter" mit Aksiums nehmen, der sich seit zwei Jahren nicht verkauft hat.
Da muss der Händler entweder runtergehen - auf jeden Fall unter 1000 € - oder beim Zubehör einiges drauflegen, oder die Aksiums gegen höherwertige Räder tauschen.

Also über Preis und Zugaben kann man verhandeln. Die Behauptung, dass 2007 jemand den Listenpreis für ein Stevens nicht bezahlt hätte, kann man so nicht stehen lassen. Gerade bei Stevens ist der Verhandlungsspielraum gering, was das Preis drücken angeht. Da wird i. d. R. der Listenpreis bezahlt und eher gibt es dann noch was dazu!
Hier Versenderräder oder ein TREK zum Vergleich aufzuführten, ist absoluter Müll! TREK ist der größte Massenproduzent der Welt und schon seit langem kauft man ein TREK bereits zu Saisonbeginn immer mit Rabatt, weshalb TREK-Räder engegen der üblichen Meinung auch als günstig einzutufen sind. Versender planen schon im Jahr vor der Saison den gesamten Teilekauf und das Zeug muss dann in der Folgesaison raus.
Stevens ist noch nicht so groß und man produziert eher nach Bedarf. Es ist zumindest so, dass man auf ein Stevens üblicherweise wartet und dann bekommt man eins. Bei TREK ist das Rad weg, wenn die Jahresproduktion verkauft ist. Das 2008er 1.7 war in RH 62 im Mai 2008 nicht mehr bei TREK zu bestellen. Das 2008er CUBE Attempt war im April 2008 in RH 62 nicht mehr zu bestellen...
 
AW: Bitte um Tipps für einen Rennradkauf

Hier Versenderräder oder ein TREK zum Vergleich aufzuführten, ist absoluter Müll!

Schon mal was von Akzeptanz einer anderen Meinung gehört? Diese Wortwahl halte ich im Umgang mit Kollegen für absolut unangemessen:aufreg:

Zum Sachlichen: Mir erscheint das Stevens zu teuer. Ich glaube, dass man mit einem Stevens sehr wohl ein Trek, ein Cube oder ein Focus oder ein Centurion vergleichen kann usw. Warum auch nicht? Stevens ist in den meisten Fällen ein gutes Durchschnittsrad - mehr nicht. Ob es erst nach der Bestellung gebaut wird, ist dabei doch wurscht. Die anderen von mir aufgeführten Marken (die Liste liesse sich verlängern) sind zum Teil günstiger zu bekommen und bestimmt nicht schlechter. Schliesslich vergleicht man die Produkte und nicht die Herstellungs-oder Bestellstrategie. Ich wollte deutlich machen, dass man wahrscheinlich die gleiche Qualität billiger, oder zu gleichen Preis neuer bekommen kann, wenn man sich umschaut. Und zu Deiner Ausgangsthese: Ich hätte bei einem Stevens-Händler auch zu Jahresbeginn einen nicht zu knappen Rabatt bekommen, wenn ich so ein Rad gekauft hätte. Gefiel mir aber nicht, also hab ich es gelassen. Meine Erfahrung ist nur, wenn man ein Rad kaufen will, kann man immer was runter handeln - egal bei welcher Marke. Wer schon einmal eine EK-Liste geshen hat, der weiss wie hoch die Margen bei Rädern sind. Da ist schon einiges an Spielraum drin. Wenn Du den Listenpreis bezahlst oder ein paar kleine Beigaben akzeptierst, ist es doch ok. Andere tun es halt nicht, so ist es nun mal.
 
AW: Bitte um Tipps für einen Rennradkauf

Hallo Justforfun,

wie groß bist du denn überhaupt? Welche Rahmengröße brauchst du?

Also ich hab mir vor kurzem ein Specialized Allez COmp aufbauen lassen (klick mal auf mein Profil da sind bilder drin). OK es war ein Aufbau der etwas teuerer war. Aber es gibt den gleichen Rahmen in dunkel mit 105er Ausstattung (ich glaub es heisst elite) für 1300 EUro. ich finde ein schönes Rad. Ich gehe mal davon aus dass du kleiner bist und evtl kürzere Beine hast. Von daher glaube ich dass für Frauen diese gesloopte Rahmengeometrie nicht schlecht ist. Ich habe zwei Räder. Obwohl ich auch mit meinem Strock gut zurecht komme finde ich dass das Spezialized für mich komfortabler ist.

ALternativ habe ich heute in Traunstein (stand auch für mich zur debatte aber es gab kein 56er mehr) das Drössiger Rad für rd. 1000 €. Ist momentan auch ein Inserat in der Tour und H&S Bikediscounjt verkauft es auch. Auch nicht schlecht von der Ausstattung her (Ultegra).

Gruß
THomas
 
AW: Bitte um Tipps für einen Rennradkauf

Schon mal was von Akzeptanz einer anderen Meinung gehört? Diese Wortwahl halte ich im Umgang mit Kollegen für absolut unangemessen:aufreg:

Zum Sachlichen: Mir erscheint das Stevens zu teuer. Ich glaube, dass man mit einem Stevens sehr wohl ein Trek, ein Cube oder ein Focus oder ein Centurion vergleichen kann usw. Warum auch nicht? Stevens ist in den meisten Fällen ein gutes Durchschnittsrad - mehr nicht. Ob es erst nach der Bestellung gebaut wird, ist dabei doch wurscht. Die anderen von mir aufgeführten Marken (die Liste liesse sich verlängern) sind zum Teil günstiger zu bekommen und bestimmt nicht schlechter. Schliesslich vergleicht man die Produkte und nicht die Herstellungs-oder Bestellstrategie. Ich wollte deutlich machen, dass man wahrscheinlich die gleiche Qualität billiger, oder zu gleichen Preis neuer bekommen kann, wenn man sich umschaut. Und zu Deiner Ausgangsthese: Ich hätte bei einem Stevens-Händler auch zu Jahresbeginn einen nicht zu knappen Rabatt bekommen, wenn ich so ein Rad gekauft hätte. Gefiel mir aber nicht, also hab ich es gelassen. Meine Erfahrung ist nur, wenn man ein Rad kaufen will, kann man immer was runter handeln - egal bei welcher Marke. Wer schon einmal eine EK-Liste geshen hat, der weiss wie hoch die Margen bei Rädern sind. Da ist schon einiges an Spielraum drin. Wenn Du den Listenpreis bezahlst oder ein paar kleine Beigaben akzeptierst, ist es doch ok. Andere tun es halt nicht, so ist es nun mal.

Für die Sache mit dem Müll entschuldige ich mich! Das ist mir so rausgerutscht. Habe wohl zu viele Helm-Threads hier verfolgt, da ist der Ton so üblich?! ;)

Meine Erfahrung ist jedenfalls, dass man bei anderen Marken größere Rabatte als bei Stevens rausholen kann. Bei TREK zahlt ja dagegen wohl nie jemand den Listenpreis. Vielleicht liegt das am Wechselkurs oder ich weiß es nicht.
Natürlich habe ich für mein 2008er TREK 1.7 nicht den Listenpreis gezahlt. Der wäre 1299,- € gewesen und schon da sieht man, dass TREK nach Listenpreisen zu teuer ist. Ich würde das mit dem Stevens Stelvio vergleichen wollen und das kostet 1099,- €. Beide Räder sind mit der 105er ausgestattet. Da ist ja wohl klar, wer hier mehr Handlungsspielraum am Preis hat. Ich habe dann im Juni 2008 für das aktuelle TREK 999,- € bezahlt, ein sehr fairer Preis! :D
 
AW: Bitte um Tipps für einen Rennradkauf

Nein, das ist Giant - und zwar mit deutlichem Abstand. Danach kommt glaube ich Merida, bin mir aber nicht so sicher. Trek verkauft gut, spielt aber nicht in dieser Liga.

Gut, dann ist es GIANT... TREK spielt aber sehr wohl in der ganz großen Liga. Die sagen sogar von sich selber, dass sie die größten wären. Man weiß ja auch nicht, wer von beiden sein Beteiligungen und Eigenmarken wie in der Bilanz hat und mit welchen Zahlen man sich misst. Jedenfalls ist TREK riesig und Stevens eine kleine Firma.
 
Zurück