• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bitte um Expertenhilfe

cmartin1

Neuer Benutzer
Registriert
8 Januar 2014
Beiträge
12
Reaktionspunkte
3
Ich habe eine Frage an alle Experten, vielleicht kann mir jemand einen Rat geben.
Ich habe dieses Rad beim örtlichen Guru gekauft. Ich wurde vermessen (Laser), das Rad auf mich eingestellt.
Jetzt lese ich seit geraumer Zeit in einschlägigen Foren und hab die Befürchtung daß mir dieses Rad viel zu klein ist!

Ich bin 175 cm; Schrittlänge knapp 84 cm.
Rad: Cube Agree Gtc ,RH 53, Vorbau 110mmm
Sattelüberhöhung ca. 9,5 cm (Überhaupt kein Problem damit)

Bin letztes Jahr 5000 Km mit Treckingbike gefahren (sehr sportliche Sitzposition), aber Rennrad
ist neu für mich.

Ich weiß daß anhand statischer Bilder nur wenig eingeschätzt werden kann, aber vielleicht hat jemand
einen Rat für mich!



Grüße aus Wien,
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde sagen die Rahmenhöhe ist auf jeden Fall die kleinstmögliche für dich, aber wenn du mit der Überhöhung kein Problem hast, kannst du damit glaube ich schon glücklich werden.... vielleicht kann der Vorbau noch länger sein
viele wollen ein möglichst kleines und agiles RR, ev. erscheint dir der Unterschied zu deinem Trekkingbike sehr groß....
(ich müsste bei gleicher Körpergröße und 5 cm mehr SL zum nächstgrößeren Rahmen greifen, weil ich die Überhöhung nicht fahren könnte)
lg aus Salzburg
Walter
 
Sieht schon etwas klein aus, aber das sieht es bei mir auch, passt aber perfekt.

Wenn du das unabhängig nochmal überprüfen willst, gib deine Daten hier nochmal ein und vergleiche mit den Geometridaten des Rahmens, die findest du normalerweise auf der Herstellerseite oder Mist einfach nach. ;)

Edit: Die gewonnenen Daten helfen vor allem Anfängern sehr gut um Sattelhöhe, Sattalposition und Vorbaulänge zu wählen, diese Möglichkeiten bleiben dir nämlich noch.
 
Sieht aus, als würdest Du beim Lenken mit den Zehen/Schuhspitzen das Vorderrad berühren....
 
Das ich mit den Schuhspitzen das Vorderrad berühre ist richtig, aber das ist angeblich bei vielen so.
Ich sollte auch erwähnen, daß ich fast nur solo fahre und einen Syntace XXS Aufsatz montieren möchte. Ist das kurze Oberrohr und die Überhöhung dann noch schlimmer? Die Position fühlt sich eigentlich sehr gut an (im Wohnzimmer halt)

Mit dem Rad selbst bin ich bis jetzt zwei mal ausgefahren, zusammen 120 Km, hatte keine Probleme mit der Haltung.
LG
Martin
 
Also mein Händler hat da auch drauf geachtet dass ich eben nicht beim Lenken mit den Füßen an den Vorderreifen komme...ich bin aber kein Experte :)

Klar ist das schöner wenn das nicht passiert, aber wenn der Rahmen sonst super passt... Ist mir bei der Fahrt ungewollt außerdem noch nicht passiert.
 
Das ich mit den Schuhspitzen das Vorderrad berühre ist richtig, aber das ist angeblich bei vielen so.
Ich sollte auch erwähnen, daß ich fast nur solo fahre und einen Syntace XXS Aufsatz montieren möchte. Ist das kurze Oberrohr und die Überhöhung dann noch schlimmer? Die Position fühlt sich eigentlich sehr gut an (im Wohnzimmer halt)

Mit dem Rad selbst bin ich bis jetzt zwei mal ausgefahren, zusammen 120 Km, hatte keine Probleme mit der Haltung.
LG
Martin

Zum Aufsatz kann ich nix, sagen... Wenn sich das ganze aber gut anfühlt ist das an sich die halbe Miete. Vor allem als Neueistiger sind kleine Rahmen, bei den die Sitzposition dann grundsätzlich eher sportlich ist, ungewohnt und ein Problem, aber ich finde lieber etwas zu klein als etwas zu groß und wie gesagt wenn du dich wohlfühlst, wo ist das Problem.
 
Und wie gesagt, wenn du das unabhängig nochmal überprüfen willst, gib deine Daten hier nochmal ein und vergleiche mit den Geometridaten des Rahmens, die findest du normalerweise auf der Herstellerseite oder Mist einfach nach. ;)
 
Auf den Bildern sehe ich keine Probleme, also dass der zu klein ist, kann man nicht sagen. Angesichts der Überhöhung schaut es normal aus. Im Oberlenker ist es auch normal, dass man da etwas gedrungen aussieht. Gleiches auch mit dem Zehen: Das hängt einfach mir der kleineren Rahmengröße und dem Radstand zusammen.

Würde mich mehr auf das Gefühl verlassen, als darauf, was Leute sagen. Die Sache ist komplex und individuell, was häufig zu Fehlempfehlungen führt.
Wenn du beim Fahren irgendetwas spührst, dann kannst du da entgegenwirken. Z.B. Sattel vor oder zurück, oder Vorbaulänge ändern. Mit solchen Maßnahmen kann man teilweise mehrere Rahmengrößen ausgleichen.
 
Moin!
Ist schon grenzwertig klein bzw. kurz der Hobel. Wenn es Dir keine Probleme macht (Atmung im Unterlenker wird mit kleinerem Bauch einfacher ;) ), dann ist es aber in Ordnung.
Zudem hast Du mit dem Aufsatz einiges an Komfort gewonnen.
Ich fahre aktuell Renner zwischen RH 56 und 59, hat alles seine Vor- und Nachteile. Generell mag ich die nominell zu kleinen Rahmen aber deutlich lieber fahren als nominell zu große. Ist einfach wendiger, direkter, sportlicher.
Viel Spaß mit der Rakete!
Christian
 
Die Gretchenfrage lautet: Versuchen jetzt umzutauschen, was bereits etwas kompliziert ist, da ich einige Teile schon getauscht hab (Sattel, Stütze, Lenker, Kurbel), und die orig. Teile nicht mehr hab (meine Anbauteile würde ich auf keinen Fall hergeben.

Oder: Versuchen, den Hobel zu verkaufen, möglichst wenig Verlust machen, ein neues Rad kaufen

Oder: Das Rad fahren

LG aus Wien
Martin
 
Wieso willst Du das Rad verkaufen, wenn Du keine Probleme hast und es Spass macht? Es ist nicht so wichtig, was sog. "Experten" sagen.
Sicherlich kommst Du auch mit einer Nummer größer zurecht, aber fahre doch erst einmal. Viele Leute mögen eher kleine Rahmen. Du könntest auch noch einen 10mm längeren Vorbau montieren und wärest dann etwas gestreckter.
Sollte der Rahmen Dir gar nicht gefallen, ist es vielleicht wirtschaftlicher, nur diesen zu verkaufen und die Komponenten an einen neuen Rahmen zu schrauben.
 
Zurück