• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

bis heute nicht geplatzt, der Titanal-Thread

Tolle Zusammenstellung, @fuerdieenkel !:daumen:
Mit den Sciroccos fand ich es noch stimmiger.
Die harmonisieren besser mit der Kurbel, bzw. fügt sich die Kurbel besser ins Gesamtbild ein und sticht nicht so sehr hervor wie jetzt.
 

Anzeige

Re: bis heute nicht geplatzt, der Titanal-Thread
Ja, ist schon ein "schräges Teil", vom technischen Sinn mal ganz abgesehen.
Ich hatte die auch schon öfter auf dem Schirm, wusste nur nicht wo und wie man die verbauen sollte.
Auf dem Foto des oben gezeigten Rades, mit Sciroccos, hatte ich dann ein "Aha Erlebnis".:cool:
446002-w8fc22q61nju-004-medium.jpg
 
...die pasende Success Kurbel war zu brav und ich dachte: wenn nicht jetzt, dann nie.
Der blaue Revolution Schriftzug der Thun fügt sich jedenfalls gut ins Bild.

Die Kurbel und die Stütze gefällt mir auch. Soll ja etwas Extravagantes werden. Die Felgen sind jetzt nicht so mein Ding. Da wäre Hochglanz besser als das alumatte Finish.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für ein primitiver Pfusch! Einfach stumpf 'ne Unterlegscheibe auf dem Rohr, da gehören Hohlscheiben von der VR-Bremse dran... :D

...dachte ich mir auch schon...wird gemacht! :cool:

Da hat wohl jemand schlicht versucht, die HAchs-Aufnahme aufzubiegen?!


An dieser Stelle meinen Dank an @diwa - auch wenn die Übergabe etwas unkonventionell war ;)!
 
...poliert und lackiert wird schon fleißig. Demnächst kann ich das Ergebnis in diesem Kino vorstellen.

Teillack
...hat doch was gedauert aber erst letzte Woche kamen die von mir begehrten 8-fach SNS Schalthebel aus Frankreich und ich konnte das Projekt Titanal ("sag nicht Projekt wenn du nicht H-bach meinst") abschließen.

Mit Geduld läßt sich so ein Aufbau auch kostenmäßig im Zaum halten.

Da das Titanal heute Bild des Tages ist, nehme ich den Anlaß und stelle es hier kurz vor.

Für meine Ansammlung von geklebten Alu suchte ich schon länger nach so einem Hercules, die meist in rot und RH59 angeboten werden.
Hier also die Variante blau inRH57.
Korrosionswürmer ausgeschliffen und poliert, die Lackierung ausgebessert, wartete eine Sachs New Success auf ihren Einsatz.
Die Bremsschalthebel habe ich bewußt liegen lassen, um mal wieder die formschöneren Modolo Bremsgriffe zu montieren.

Die verchromte Thun Kurbel fügt sich in das Bild, wird aber in Funktion (3-Arm) und Verarbeitung (schiefe Kurbelgewinde) dem Rest der Ausstattung nicht gerecht. Nach Experimenten mit dem Innenlager und Richtversuchen an den taumelnden Kettenblättern scheint das Ensamble nun fahrbar.

Die Jungfernfahrt verlief völlig problemlos. Der Rahmen ist deutlich steifer als seine Kollegen aus dem Haus ALAN oder Vitus und vermittelt ein sicheres Fahrgefühl. Die Rahmenausführung kann allerdings nicht mit der Leichtigkeit seiner Konkurrenten schritthalten und bietet fürs Auge mehr Rinderroulde als Carpaccio. Ich werde das Rad sicher diesen Sommer bei einigen RTFs einsetzen.
Mit den nicht ganz leichten Rigida Laufrädern kommt das Rad wie gezeigt auf 9,2kg.

Mit dem Nachstellen des Steuersatzspiels und dem testweisen Einbau einer 9-fach Kette (der Antrieb läuft etwas zäh durch) bin ich hier fertig...

und ja ich weis:
bezugnehmend auf die Überschrift denke ich auch, dass es morgen einen Knall gibt und er platzt
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefällt der Aufbau sehr gut. Hast du die Muffen vom Klarlack befreit und poliert? Meine glänzen nicht so schön...
 
...bei mir scharren auch zwei Rahmen (Hercules Salerno, Hagan Classsic) mit den Hufen und harren dem Aufbau entgegen...
 
Dann mach hin. Der Winter ist bald vorbei. ;)

:D :daumen:

Wenn da nicht noch das fast fertige (diesmal aber wirklich...) Ajaccio und das dreiviertel fertige Mondial wären!

Außerdem bietet mir ja niemand die gesuchten, roten Sachs 7000 Teile für das Salerno an, sonst wäre das schon längst fertig!
;)

Beim Hagan bin ich noch unschlüssig in welche Richtung der Aufbau gehen soll - immerhin eines meiner wenigen Räder mit der für mich richtigen RH (60)!
Als einziges Indiz ist ein verbautes Record Triple Bearing Innenlager vorhanden.
Also entweder 8-fach Titanium, oder die erste 9-fach Record?!
 
Am Hagan Titanal eines Bekannten ist die Sattelrohrklemmung gebrochen - gibt es da Möglichkeiten der Reparatur und wenn ja, wer kann sowas?
(Sry, Smartphone-Fotos)

20180418_172006.jpg

20180418_172020.jpg 20180418_172025.jpg

Sieht trotzdem nicht nach Titanal aus, Titanal waren gemässigt oversized und brachten eigene Muffen mit.
Zb:
14644864946_e19ffbf707_c.jpg

Ich selbst hatte mit einer 3-stelligen Zahl individuell aufgebauter Hagan-Titanalrahmen zu tun-alle ohne Risse oder Brüche.
Betroffen waren da eher Modelle von Hercules oder Sundance. Erstere wg. Bremszugbohrungen im Oberrohr,kombiniert mit weicherem Wishbonehinterbau und Wassereintritt/Korrossion bzw. die anderen wg. scheinbar nicht nachhaltiger Muffen.
Nicht betroffen waren auch Merckxrahmen von Hagan.
 
Geht leider hier nicht, da die Außenseite nicht rund, sowohl in horizontaler als auch vertikaler Richtung..

Na an Kleben hast Du vermutlich nicht gedacht, als Du Deine Frage geschrieben hast, da lag, finde ich jedenfalls, gleich "Schweißen" in der Luft. Dann kann man die Muffe auch mit ner Feile bearbeiten, bis eine Schelle sitzt.
 
Geht leider hier nicht, da die Außenseite nicht rund, sowohl in horizontaler als auch vertikaler Richtung..

Sowas hatte ich mal bei einem Scott.
Ich habe es deswegen zum Preis der Gabel verkauft. Ich weiß jetzt nicht was mit dem Rahmen passiert ist, denke aber, dass sich der Käufer die Mühe gemacht hat, da eine Schelle anzupassen...

ciao

dirk
 
Zurück