G
Gelöschtes Mitglied 5374
AW: Billig-Rennrad-Kauf!?!
also ich würde nur sehr ungern mit einem unbekannten RennRad mit 70 ...80 einen Berg hinunterbrettern.
Das Problem bei einem Gebrauchten sind die Verschleissteile:
Sattel, Schaltbremshebel, Laufräder, Kassette, Innenlager, Bremsen ( Beläge) aber auch die Kaliber, die halten auch nicht ewig. Wenn man das alles tauscht bleibt vom Rad nichts mehr übrig ausser dem Rahmen. Der Rahmen wird aber auch im Material müde und sollte nicht ewig gefahren werden, kommt natürlich darauf an, wie kräftig der vorherige Fahrer war und wieviele Stürze dieser produziert hat.
Für einen Anfänger ist es sehr schwer alle diese Dinge zu überprüfen, es ist fast wie beim Autofahren da fängt man auch nicht mit einem Porsche an, selbst wenn die Kohlen kein Problem wären.
Erstmal einen Kleinwagen zum Üben und dann ....
Das sind,schlechter Vergleich,zwei paar Schuhe.
Das Rad insgesamt ist auch kein Verbrauchsmaterial,sondern Teile wie Kassetten,Ketten und anderes.
also ich würde nur sehr ungern mit einem unbekannten RennRad mit 70 ...80 einen Berg hinunterbrettern.
Das Problem bei einem Gebrauchten sind die Verschleissteile:
Sattel, Schaltbremshebel, Laufräder, Kassette, Innenlager, Bremsen ( Beläge) aber auch die Kaliber, die halten auch nicht ewig. Wenn man das alles tauscht bleibt vom Rad nichts mehr übrig ausser dem Rahmen. Der Rahmen wird aber auch im Material müde und sollte nicht ewig gefahren werden, kommt natürlich darauf an, wie kräftig der vorherige Fahrer war und wieviele Stürze dieser produziert hat.
Für einen Anfänger ist es sehr schwer alle diese Dinge zu überprüfen, es ist fast wie beim Autofahren da fängt man auch nicht mit einem Porsche an, selbst wenn die Kohlen kein Problem wären.
Erstmal einen Kleinwagen zum Üben und dann ....