• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Billato-RR mit Rostschaden - was tun?

AW: Billato-RR mit Rostschaden - was tun?

Hallo,
entschuldigt wenn ich mich hier einmische, aber es stellen sich die Nackenhaare beim Lesen auf.
-ein Motorradrestaurator der mit Glasfasermatten o. ä. an Stahl Korrosionsschäden ausbessert ist kein Restaurator.

-wenn Rost restlos entfernt wird braucht es kein Epoxidharz, damit dort kein neuer Rost entsteht.

-an tragenden Strukturen sind solche Reparaturen tabu

-einen stabilisierenden Effekt wird erst mit der 3. Lage Gewebe oder Flies erreicht,
wenn du der Optik halber die Reparaturstellen wieder verschleifst bleibt nichts für eine Verstärkung .

-wenn der Rost von Innen kommt, wird dieser sich auch nicht von einer Außen angebrachten GfK-Schicht abschrecken lassen.

Von Außen grundieren, Dickschichtfüller oder Feinspachtel dann Lack.
Von Innen mit Wachs fluten und gut.

Glaub mir, ich habe jeden Tag damit zu tun.

rostfreie Grüße

Karsten
 

Anzeige

Re: Billato-RR mit Rostschaden - was tun?
AW: Billato-RR mit Rostschaden - was tun?

Das zweite vernünftige in dem Thread... nach meinem :)
 
AW: Billato-RR mit Rostschaden - was tun?

hmm..ansichtssache,dickschichtfüllern und lack drauf und fertig wird schon passen ,finde ich auch nicht das optimum.
wer nicht schweissen oder löten kann/will muss sich,will er nicht nur eine kosmetische reperatur,anders behelfen.
Ich habe meinen seitenwagen für einen oldtimer bj.1938 vor 10 jahren mit kohlefaser verstärkt,der ist heute so gut wie am ersten tag,sogar der grantige tüvler war einverstanden.
wenn die kratzer nicht tief sind und der rahmen nicht gefährdet scheint ist spachteln o.k.,sonst würde ich wie gesagt anders vorgehen.
im übrigen lässt sich epoxidharz besser als haftgrund verwenden und die gefahr späterer blasenbildung ist durch geringere sauerstoffaufnahme im vergleich zu herkömml. spachtel geringer.
im übrigen sprach ich davon,nach möglichkeit die matten innerhalb des rohres zu verlegen,so wird das aussenrohr nicht dicker,weiss aber nicht ob sich das bei jedem rahmen machen lösst.
da der rahmen wohl vor allem in längsrichtung arbeitet,wird sich normaler spachtel m.e. mittelfristig nicht halten,zumal ein rennrad normalerweise auch noch starken temperatur und lichtschwankungen unterworfen wird,die dem spachtel,zusetzen kann und wird.
ansonsten,ausprobieren und jeder wie er meint,ich halte nichts vom spachteln,außer in der Küche.
Günti
 
AW: Billato-RR mit Rostschaden - was tun?

Hallo Günti,
wenn das Rohr durch Korrosion zu sehr geschwächt ist, muß man es ersetzen (wenn dies wirtschaftlich vertretber ist). Ein Endoskop kann hier zur Einschätzung gut eingesetzt werden.
Einen Kunststoffrahmen mit Kunststoff reparieren ist ligitim.
Da wir hier in der Klassikerabteilung mit überwiegend gemufften Stahlrennern sind und nicht im Forum: "Hilfe ich lebe im Jahr 1972 und muß meinen VW Käfer mit der duchgerosteten Fahrertür noch mal 2 Jahre durch den TÜV schubsen" empfehle ich eine zeitwertgerechte Reparatur.
Glasfaserreparaturen an Metallteilen kenne ich nur von Leuten, die mit dem Werkstoff Stahl nicht umgehen können.
Das Oberrohr von Innen zu laminieren ist so zielführend, als ob man vorschlagen würde in das Steuerrohr ein Loch zu bohren um von dort ein Stück Baustahl in das Oberrohr zu stecken. Hält genauso gut oder schlecht.
Nichts für ungut, aber ich sehe nur Tag für Tag Reparaturversuche von Schreinern, Metzgern, Lackierern...
Manchmal ist es besser nichts zu machen und die Sache im Auge zu behalten.

Karsten
 
AW: Billato-RR mit Rostschaden - was tun?

Hallo Karsten,
nix für ungut aber
ich glaube ich lese in zukunft wieder lieber im Forum mit,bevor ich auch in den ichweissesbesserstrudel gerate..das Sein prägt das Bewußtsein.
Günti
 
AW: Billato-RR mit Rostschaden - was tun?

So, jetzt muß ich mich mal wieder einschalten:
Der mit dem Motorrad hat so keine tragenden Teile geflickt sondern ein Hinterrad-Schutzblech an einer MZ-RT, wo der Rost schon Daumengroße Löcher gefressen hatte. Das hat er mit mehreren Lagen Glasfaser gemacht. Das Ergebnis konnte ich selbst bestaunen und obwohl diese Reparatur vor über 10 Jahren durchgeführt wurde ist da kein Rost wieder durchgekommen.
Mein Rennrad-Rahmen ist zwar ein tragendes Teil, er ist jedoch nicht durchgerostet. Die Glasfasermatte könnte ich eigentlich weglassen, mach ich aber nicht. So hab ich beim Glattschleifen eine optische Kontrolle, daß ich nicht wieder bis zum Stahl runterschleife. Das EP-Harz ist nämlich farblos und soll ja eigentlich einen Rostschutz darstellen. Wenn sich zusätzlich eine Stabilisierung ergibt - gut. Wenn nicht ist das egal.
 
AW: Billato-RR mit Rostschaden - was tun?

Hallo,
entschuldigt, ich wollte niemanden belehren.
Ich habe euch meine Berufserfahrung versucht weiter zu geben.
Bei Themen, von denen ich keine oder wenig Ahnung habe lese ich auch nur mit und lerne etwas dazu.
Jeder kann reparieren wie er lustig ist und das EP-Harze keinen klassischen Rostschutz darstellen, habe nicht ich erfunden.
Stelle hier doch noch ein Bild von der Reparatur ein.
Viel Spaß mit dem Rad

Karsten
 
AW: Billato-RR mit Rostschaden - was tun?

Bei Karosseriearbeiten ist auch das Weichlöten mit Lötlampe eine altbewährte Methode zur Oberflächenglättung. Da ich Elektroniker bin (und kein Metzger :D), würde ich mich da rantrauen. Ergebnis sieht dann z.b. so aus:
dcp_0686.jpg
 
AW: Billato-RR mit Rostschaden - was tun?

Von Außen grundieren, Dickschichtfüller oder Feinspachtel dann Lack.
Von Innen mit Wachs fluten und gut.

Find ich ausreichend.

Hat jemand eine Idee wie ich Rostpickel an verchromten Teilen entfernen und danach wieder schützen kann?

Stifte zum Verchromen gibt es ja leider nicht. Aber ich hatte schon überlegt mit so ner Nickellösung kleine Stellen zu vernickeln. Das hätte dann einen gelblichen Schimmer. Oder versilbern, was aber teurer wäre.
Alternativ könnte ich auch polieren und klar lackieren.
 
Eine O-Gabel wird schwierig zu beschaffen sein. Chromgabel ist angeraten. Welche Schaftlänge braucht er denn? Welche RH ist das?
 
Eine Chromgabel für RH59 hab ich nicht, aber eine Cinelli Supercorsa in ferrarirot. der Schaft ist womöglich etwas zu lang. Wenn er den Billato also in Ferrarirot lackieren würde, dann wäre das die passende Gabel.
 
...jaja, das Billato. Haben wir nicht alle eine Fahrrad-Leiche im Keller?

Ob die Gabel original war, kann ich nicht sagen. Pantos oder irgendwelche Auffälligkeiten waren nicht vorhanden - optisch sah es mit der Chromgabel jedenfalls sehr stimmig aus. Sie hatte aber neben deutlichen Roststellen auch an sehr vielen Stellen große Blasen im Chrom (teilweise abgeblättert). Die Gabel lackieren wollte ich nicht; es sollte wieder eine Chromgabel werden. Also hab ich mir in meinem Sparrow-Brain damals gedacht: Gabel an jemanden verkaufen, der sie sowieso lacken will und eine intakte Chromgabel besorgen. Das Letztere hat sich aber als so schwierig herausgestellt, daß der ganze Haufen nun schon ein paar Jahre in der Garage herumliegt.

Falls also jemand eine passende Chromgabel loswerden möchte...
 
Zurück