• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Billato Columbus SL SR c-c 58cm, c-t 59cm, OR c-c 58cm, 126mm, 27,2mm, ITA, Chrom hat am Steuerrohr dem Schweiß nicht standgehalten, der Lack im vorderen Bereich an OR und UR seine Spuren davongetragen, keine Dellen/Stauchung, BILLATOS sind selten auch als solche gelabelt anzutreffen. Überwiegend ausgebuchter Auftragslöter für Masi, Vicini, Vainqueur, Paganini......Typisch gehäufte Gravuren, innenverlegter Schaltzug, sehr gut ausgeführte Arbeiten, 150EUR
IMG_1596.JPG
IMG_1597.JPG
IMG_1598.JPG
IMG_1600.JPG
IMG_1601.JPG
IMG_1602.JPG
IMG_1603.JPG
IMG_1604.JPG
IMG_1605.JPG
IMG_1606.JPG
 

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Das sehe ich anders und so wurde das in den Bio-Vorlesungen auch immer kommuniziert. Ein Virus ist keine Zelle, hat keinen Stoffwechsel, keine eigene Fähigkeit zur Reproduktion, auch ein DNA-Virus nicht. Im Gegensatz zu Parasiten, die zwar auch einen Wirt benötigen, sich dann aber selbst reproduzieren. Was spricht da für Leben?
Dafür spricht, dass sie sich reproduzieren (sonst könnten sie auch nicht mutieren), bei der einen Art die eigene DNA, bei der anderen lediglich Teile davon. Ich sagte ja, dass darüber diskutiert wird. Und dass in Vorlesungen nicht immer der aktuelle Diskurs wiedergegeben wird oder dass Lehrmeinung mitunter vom Inhaber des Lehrstuhls abhängt, dürfte doch auch klar sein. Sodele, jetzt aber OT Ende.
 
Und Nr. 5
Ebenfalls Mavic Naben und Open 4 CD Felgen,
Ohne Schnellspanner, inklusive 7 Fach Schraubkranz (dreht sich allerdings schwergängig, nach mehrmaligen drehen, wird es besser)
Die Naben laufen gut, allerdings optisch nicht so toll (Alu angelaufen)

65 plus Versand

DSC_0715.JPG

DSC_0716.JPGDSC_0717.JPGDSC_0718.JPGDSC_0719.JPGDSC_0720.JPGDSC_0721.JPG
 
15842775340841337247657.jpg

Nuovo Record SW
Von 1983
Mit Schaltzugspirale

Fast wie neu

49,- plus Versand und weg
 

Anhänge

  • 1584277599140475465620.jpg
    1584277599140475465620.jpg
    111,9 KB · Aufrufe: 39
  • 15842776181291237041520.jpg
    15842776181291237041520.jpg
    185,8 KB · Aufrufe: 39
  • 15842776337031110308705.jpg
    15842776337031110308705.jpg
    186,1 KB · Aufrufe: 41
  • 15842776528831797477653.jpg
    15842776528831797477653.jpg
    154 KB · Aufrufe: 36
  • 1584277667195213356073.jpg
    1584277667195213356073.jpg
    177,8 KB · Aufrufe: 34
  • 1584277687653397546897.jpg
    1584277687653397546897.jpg
    165,8 KB · Aufrufe: 39
  • 1584277703203409280461.jpg
    1584277703203409280461.jpg
    197,2 KB · Aufrufe: 37
  • 15842777700721836527032.jpg
    15842777700721836527032.jpg
    217,7 KB · Aufrufe: 38
Zuletzt bearbeitet:
Sehe bei all den LRS eher die Hälfte oder etwas mehr. Naben sind eher Mittelklasse und die Felgen sehen ordentlich angebremst aus. Campa-Niedrigflansch mit Mavicfelgen werden für 100 gehandelt. Nicht böse nehmen... vllt liege ich ja auch total falsch. :)
 
Das sehe ich anders und so wurde das in den Bio-Vorlesungen auch immer kommuniziert. Ein Virus ist keine Zelle, hat keinen Stoffwechsel, keine eigene Fähigkeit zur Reproduktion, auch ein DNA-Virus nicht. Im Gegensatz zu Parasiten, die zwar auch einen Wirt benötigen, sich dann aber selbst reproduzieren. Was spricht da für Leben?
Ganz einfach: die Vermehrung. Sowas wie Stoffwechsel gibt es, wenn man so will, etwa auch in der unbelebten Natur: Phasenwechsel zB, oder verschiedene Isomere die je nach Bedingungen in unterschiedlichen Verhältnissen vorliegen. Daß der Stoffwechsel kein eigener ist, könnte man auch als "geborgtes Leben" bezeichnen, leben tut es aber trotzdem. Zeitweise, dazwischen ist das Leben nur unterbrochen. So gesehen könnte man Viren als höchst effizient bezeichnen, mit Reduzierung auf das allernötigste zur Vermehrung und "Outsorcing" wie in der profitorientierten Wirtschaft.

Um auf den Ausgangspunkt zurück zu kommen, müsste es korrekt lauten "wie lange können Viren auf Oberflächen überdauern" statt überleben. Aber im allgemeinen Sprachgebrauch ist das für Laien unerheblich, sogar kontraproduktiv.
 
Ganz einfach: die Vermehrung. Sowas wie Stoffwechsel gibt es, wenn man so will, etwa auch in der unbelebten Natur: Phasenwechsel zB, oder verschiedene Isomere die je nach Bedingungen in unterschiedlichen Verhältnissen vorliegen. Daß der Stoffwechsel kein eigener ist, könnte man auch als "geborgtes Leben" bezeichnen, leben tut es aber trotzdem. Zeitweise, dazwischen ist das Leben nur unterbrochen. So gesehen könnte man Viren als höchst effizient bezeichnen, mit Reduzierung auf das allernötigste zur Vermehrung und "Outsorcing" wie in der profitorientierten Wirtschaft.

Um auf den Ausgangspunkt zurück zu kommen, müsste es korrekt lauten "wie lange können Viren auf Oberflächen überdauern" statt überleben. Aber im allgemeinen Sprachgebrauch ist das für Laien unerheblich, sogar kontraproduktiv.
Wollt ihr nicht nen Thread "Bio-Lk" aufmachen?
 
Ich hatte tatsächlich Bio-LK...
Und etwas Nachhilfe hat noch niemandem geschadet, Ihr Banausen :p
Das hatten vermutlich 3/4 der Leute hier. Bio-LK haben doch immer die genommen, die sonst nichts konnten. Habe ich im Abi dann mit grandiosen 5 Punkten abgeschlossen - oder waren es doch nur 4? haha

Hätte es die Kombi gegeben, wäre ich vermutlich bei der LK-Kombi Religion und Sport gelandet. Uuund am Ende ist aus mir doch auch ... nichts ... geworden. o_O
 
Zurück