BuddyBuda
Aktives Mitglied
- Registriert
- 21 Juni 2014
- Beiträge
- 11.232
- Reaktionspunkte
- 11.449
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Freut mich trotzdem wenn es bei Dir landetBist Du sicher? Ich habe eher den Verdacht, nachdem ich Deinen Keller ja schon gesehen habe, das er eher in 10 Jahren noch voller wird.
Und was den Verkauf des FBL in 10 Jahren angeht, bin ich da noch skeptischer. Den Fehler ein Rad zu verkaufen, an dem ich hänge und das mir passt mache ich bestimmt nie wieder. Trauere immer noch meinem Benotto und meinem Wheeler Malcesine hinterher.
Aber Das FBL Torino wird meinen Schmerz sicher stark lindern.![]()
Nö, das Viper war aus verschiedensten Stahl Rohrsätzen von Dedacciai und Columbus gefertigt. Zumindest das aus den 90er Jahren.
Was willst du denn?...biete bitte mal einer nen sauberen sämigen Lufradsatz ohne Schläge und extras . . . .
7fach 126Was willst du denn?
@Fritz junior hat einen sämigen Sante LRS bzw. sogar mehrere...7fach 126
...biete bitte mal einer nen sauberen sämigen Lufradsatz ohne Schläge und extras . . . .
Laufradsatz bestehend aus Edco Competition Naben, Mavic Open Pro CD Felgen, Sapim Race/Laser Speichen (mit Alunippeln, wenn ich mich recht erinnere) und Challenge Strada Bianca Reifen mit 30 mm Breite
36 Loch
100 / 126 mm Einbaubreite
Schraubkranzgewinde ISO oder BSA, ist nicht näher bezeichnet, aber ein ISO-Kranz ging ganz normal drauf.
Den LRS hat @JUR gebaut, und das ganz fantastisch. Die Felgen laufen sehr schön rund, ohne erkennbare Höhen- oder Seitenschläge. Die VR-Nabe dreht perfekt, die HR-Nabe krisselt ein ganz klein wenig beim Drehen in der Hand; wenn ich den LRS weiter fahren wollte, würde ich der bei Gelegenheit mal neues Fett verpassen.
Das Eloxal an den Felgen ist weitgehend weggebremst, jetzt beginnt also erst die Abnutzung an der eigentlichen Bremsflanke. Die Reifen haben wenig Verschleiß, das Profil ist noch fast komplett vorhanden. Nur am vorderen Reifen löst sich an zwei Stellen ganz leicht die Lauffläche. Ein bekanntes Phänomen bei den handgefertigten Challenge-Reifen, die nicht vulkanisiert sind. Hier würde ich zur Sicherheit, dass sich das nicht weiter ausbreitet, ein paar Tropfen Sekundenkleber verabreichen, dann sollte da Ruhe sein.
Preis: 170 € plus Versand oder Abholung in Berlin
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
7fach 126
Clincher oder Schlauchreifenfelgen?...biete bitte mal einer nen sauberen sämigen Lufradsatz ohne Schläge und extras . . . .
Was mit Maillard 700 oder Spidel NabenWas willst du denn?
gute Wahl!HASTE PN
Stahl oder Alu hat's gegebengab es da verschiedene Spanner?