• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Der darf auch goldene Teile fahren:


thevenet.jpg


Campagnolo CX Cantilever, gibt's überall zu kaufen, auch in verschiedenen Farben

Vorischt, ne Cantibremse wird am Peugeot nicht funktionieren ;-)

Na? Dann guck dir bitte nochmal die Höhenposition der Sockel an, das wird wohl nicht passen. m.M. sind das keine Cantisockel.

...sondern?!?

Mafac vielleicht? :idee:

Edit:
Die Sockel sind für Cantilever-Bremsen wohl "ein bißchen" zu hoch...


Genau sowas. Mittelzugbremsen für Anlötsockel. Das macht den Rahmen noch reizvoller. Finde die Dinger einfach klasse...
 
NOS Peugeot PY10 Rahmen aus den 70igern im Thevenet-Style.
Rahmenhöhe 56cm MO, Oberrohrlänge 56,5cm MM.
Euro 550,- inkl. Versand.



Ist auch eins der Traumräder meiner Jugend - aber die Detailaufnahmen zeigen deutlich, höchste Rahmenbaukunst ist das weiß Gott nicht, das konnten die Japaner damals deutlich besser, siehe z.B. Centurion.
 
Und wie ich in diesem super Forum erfahren habe sind das die normalen MAFAC Mittelzügler - man braucht nur diese Scheibe auf welche die Feder geschoben wird, wie man auf dem Bild super sieht. Sollte sich auch mit Hausmitteln herstellen lassen.

Na ja, das ist schon eine spezielle Scheibe mit einer Abflachung, logisch:


centerpull_pivot_drawing.jpg
 
... und MAFAC Mittelzugbremsen oder deren Alternativen sind noch ohne Probleme zu beziehen???
Alternativen (aus Frankreich) gibt es kaum. Die Brot-und-Butter-“Racer” bekommst du nachgeworfen für’n Zwanziger pro Paar, die gesuchteren 2000 oder Competition sind seltener, aber durchaus noch anzutreffen.

Die normalen jedenfalls. Die für den Sockel sind schon verhältnismäßig selten - oder man improvisiert, s.o. Ne normale Racer hat mit guten, modernen Zügen schon ordentlich Bums - wenn man die dann noch an die Gabel klebt…
 
Alternativen (aus Frankreich) gibt es kaum. Die Brot-und-Butter-“Racer” bekommst du nachgeworfen für’n Zwanziger pro Paar, die gesuchteren 2000 oder Competition sind seltener, aber durchaus noch anzutreffen.

Die normalen jedenfalls. Die für den Sockel sind schon verhältnismäßig selten - oder man improvisiert, s.o. Ne normale Racer hat mit guten, modernen Zügen schon ordentlich Bums - wenn man die dann noch an die Gabel klebt…

So, ich glaube, mit deiner Aussage lieber @Zyro, sollte jedem Kaufinteressierten klar sein, welche Aufgaben ihn dann bei der Restauration erwarten.
Ich bin deshalb jedenfalls raus.
 
Na ja, das ist schon eine spezielle Scheibe mit einer Abflachung, logisch:


Anhang anzeigen 441649

Sofern man ein Muster (z.B. Zeichnung wenn kein echtes vorhanden ist) hat und die Dicke hat glaub ich geht das. Ist halt nur Zeitaufwändig. Wenn man jemanden hat der das nach Zeichnung fräsen kann - sicher besser - sollte allerdings ein guter Bekannter sein, sonst werden das 4 teure Scheibchen schätz ich ;):D
 
Campa Sydney 2000-LRS mit Chorus-Naben.

Von Christian Pyttel höchstselbst aufgebaut!

Naben weich, Rundlauf unauffällig.

36 Messerspeichen, Naben sind die letzten Oversize-Chorus. Freilauf 9/10/11-fach

Am hinteren Nabenkörper leichter Eloxalschaden, siehe Photos. Ansonsten etwas Dreck dran, ich hab sie grob geputzt aber da geht noch mehr. War verkrustetes uraltes Öl drauf.

Ansonsten wohl etwas in Richtung unverwüstlich für schwerere Fahrer. Felgen liegen bei 550g laut Campa. Bremsflanken haben so gut wie keinen Abrieb, komplett Plan.

Felgen sind in Satinfinish, sehr edel verarbeitet.

Ohne die Veloflex.

Preis: 180 Euro













 
Zurück