byf
old school coffedrinker
Das stimmt doch nicht. Die älteren Bauern hatten beidseitig Rechtsgewinde und wenn man da nun ein franz. Gewinde reinscheidet ist da nix über Kreuz. Dieses ganze Gemache von wegen die Steigung unterscheidet sich um 0,06 mm.....ich bezweifel daß viele sich hier überhaupt unter 0,1mm was vorstellen können, zu Verdeutlichung das ist in etwa die Stärke eines Battes Papier. Ich bin Feinmechanikermeister und ich weiß ja nicht was das für ein " alter Meister" war, aber ich behaupte mal Werkzeugmacher, Maschinenbauer und Feinmechaniker haben mehr Wissen um Gewinde als ein Zweiradmechaniker oder ein alter Rennfahrer der anfängt Rahmen zu löten und dann als Meister bezeichnet wird. Ein Zweiradmechaniker schneidet ev. ab und an mal ein Gewinde nach oder ev. wird er mal als Schlosser tätig und stellt ein Gewinde komplett her mit Gewindebohrer und oder Schneideisen. Bei den anderen Berufen ist Gewindeherstellung mehr oder weniger täglich Brot und das nicht nur mit Gewindebohrer und oder Schneideisen. Was ich da bei dem Bauer sehe halte ich für absolut in Ordnung. Wer hat denn schon mal die Kerndurchmesser seiner Tretlagergewinde gemessen? Macht das besser nicht, die öfter 0,2mm größer als man denkt und dann ? Mag man sein Rad nicht mehr? Das gibt es nicht nur bei billigen Herstellern.Du hast recht. Das Schweizer Lager hat rechts- und Linksgewinde. Damit ist beim umgepfuschten Bauer das Gewinde auf der einen Seite sogar quasi gekreuzt und hat noch weniger Fleisch.
