• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Solange du nicht nach unten gucken musst, welchen Gang du aufgelegt hast ist für dich ja alles in Ordnung.
Nur die Mitfahrer tun mir leid, die sich das Elend ansehen müssen...
:rolleyes:
Die Ekar ist meiner Meinung nach die schönste Einfach Kurbel, die es zurzeit am Markt gibt. Schau dir die mal live an. Wenn der Blick nicht völlig eingeengt auf das Design der 60ern und 70er festgefahren ist, kann man die nur schön finden.
 
Die Ekar ist meiner Meinung nach die schönste Einfach Kurbel, die es zurzeit am Markt gibt. Schau dir die mal live an. Wenn der Blick nicht völlig eingeengt auf das Design der 60ern und 70er festgefahren ist, kann man die nur schön finden.
Mir auch ein Rätsel, wie man die nicht schön finden kann. Die ist halt modern. Ein Vintage Rennrad ist ja auch nur als Gesamtkonstrukt schön. Und ein neues Rennrad ist eben ganz anders entwickelt und hat ganz andere Formen. Und da gehört ebenso eine Kurbel dran.😉👍
 
Concorde Rahmen, toller Zustand, Chrom sehr gut, Lack wenn überhaupt sehr kleine Chips.
Wo wir grad bei klein sind , der Rahmen ist 50cm C-C, und das OR 52,5cm , 130mm Hinterbau

150,00 mit Versand, bei Abholung in Herdecke 130,00



Anhang anzeigen 1309522
YMMD!
Über dem Klavier hätte ich auch noch Platz für einen Renner... :idee:
 
Gute Güte,
Das sieht ja fürchterlich aus...o_O
An einem 80er Jahre Rad ja, an einem modernen Gravelbike sieht die Ekar Gruppe durchaus cool aus.

1692862108184.png
 
Die Ekar Kurbel wirkt meiner Meinung nach als wenn da was vergessen wurde am Übergang von der Kurbel zum Kettenblatt. An der Kante kann man doch hängen bleiben. Aerodynamisch ist das auch nicht. Wenn ich an eine neuere Ultegra-Kurbel mit Stromlinienform ein Kettenblatt aus den 80er oder 90erJahren schraube, dann sieht das auch so aus. Da hätten die Designer von Campagnolo mal bei @kokomiko2 anfragen sollen. Er hätte ihnen etwas passendes Schnitzen können...
 
Die Ekar ist meiner Meinung nach die schönste Einfach Kurbel, die es zurzeit am Markt gibt.
Scheint sich aber nicht so bombig zu verkaufen...
Hatte die auch mal bestellt, Karton auf, Karton zu und wieder zurück.
Sah aus wie aus Recyclingkunststoff
IMG_3906.jpeg
 
Die Ekar ist meiner Meinung nach die schönste Einfach Kurbel, die es zurzeit am Markt gibt. Schau dir die mal live an. Wenn der Blick nicht völlig eingeengt auf das Design der 60ern und 70er festgefahren ist, kann man die nur schön finden.
Neee, ich bin Design-mäßig nicht in den 60-ern oder 70-ern festgefahren, sondern in den 80-er bis 90-ern...
Also bei FC-7400 bis FC-7700; der FC-6207, oder von Campa die letzte Alu 5-Arm Chorus für Vierkant, von Sugino (Alpina) und Suntour (die letzte Superbe Pro) gab's auch was in der Richtung, das find' ich schön.
 
Habe hier ein neues TA Specialites Zephir Kettenblatt in 110 mm Lochkreis mit 39 Zähnen in glänzend schwarz.

Hat jemand ein solches mit 33 oder 34 Zähnen und möchte mit mir tauschen?
 

Anhänge

  • 2023-08-24-11-06-35-200.jpg
    2023-08-24-11-06-35-200.jpg
    153 KB · Aufrufe: 50
  • 2023-08-24-11-06-24-717.jpg
    2023-08-24-11-06-24-717.jpg
    147,1 KB · Aufrufe: 46
Die Entwicklung ist soweit abgeschlossen, der Preis steht bei 75 Euro+Versand auch. Ich werde also im
3D-Druck DMLS - Direktes Metall-Lasersintern Verfahren aus Aluminum AlSi10Mg im Grunde aufschmelzen lassen. Die Dichte ist etwas höher als bei Guss, die Belastbarkeit des Teiles sollte für die Funktion ausreichen.

Interessant! Die Gleitflächen würde ich schon etwas glätten. Ich kenne nur gesintertes CroMo, das ist schon recht rau. Der Vorteil vom Sintern ist, dass das Zeug lunkerfrei ist. Ganz im Gegensatz zum Guss.
 
Klar, zu überlagen wäre, ob man da an bestimmten Stellen ein Zehntel zugeben soll, für die anschliessende Feinpassung.

Das Teil hat nur vier Löcher, zwei für die beiden M3 Einstellschrauben und eine für den Käfig M4, die sind als Kernloch bereits drin (die Gewinde selbst werden nicht mitgedruckt sondern anschl. eingebracht). Das vierte Loch nimmt einen Bolzen auf, der mit Sprengring gekontert bzw gehalten wird. Hier paßt der Bolzen, ist aber ein Hauch strammer als beim Original. Insofrn kann man da nochmal mit der Reibahle durchgehen und glätten oder auch nicht.
 
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/der-mavic-thread.128697/page-77#post-5828849
Ich hab ein Modell erstellt für ein Bauteil für den Mavic Umwerfer um ihn an den höhersitzenden Simplex-Anlöter anzubringen. Da Simplex der Standard zu sein scheint, ein nicht ganz unwichtiges Ding.
Im Alain Michel Faden hinreichend beschrieben und diskutiert.

Die Entwicklung ist soweit abgeschlossen, der Preis steht bei 75 Euro+Versand auch. Ich werde also im
3D-Druck DMLS - Direktes Metall-Lasersintern Verfahren aus Aluminum AlSi10Mg im Grunde aufschmelzen lassen. Die Dichte ist etwas höher als bei Guss, die Belastbarkeit des Teiles sollte für die Funktion ausreichen. Letztlich garantiert das aber niemand. Die Oberfläche bleibt unbearbeitet also leicht körnig. Die Gewinde für die beiden Anschlagsschrauben und für die Bestigung des Umwerferkäfigs sind aber drin, was gut 10% des Preises ausmacht.

Falls jemand Interesse und sich mit dranhängen möchte, bitte eine PM und zwar schnell, ich werde Anfang/Mitte nächster Woche bestellen. Also spät. 30.08.

Hier nochmal das erste Modell als Reminder

Anhang anzeigen 1309810
Anhang anzeigen 1309809

Hier das Problem in der Ausgangslage (Mavic Standarbauteil/Simplex)

Anhang anzeigen 1309837
Anhang anzeigen 1309836
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/der-mavic-thread.128697/page-77#post-5828849
Ich hab ein Modell erstellt für ein Bauteil für den Mavic Umwerfer um ihn an den höhersitzenden Simplex-Anlöter anzubringen. Da Simplex der Standard zu sein scheint, ein nicht ganz unwichtiges Ding.
Im Alain Michel Faden hinreichend beschrieben und diskutiert.

Die Entwicklung ist soweit abgeschlossen, der Preis steht bei 75 Euro+Versand auch. Ich werde also im
3D-Druck DMLS - Direktes Metall-Lasersintern Verfahren aus Aluminum AlSi10Mg im Grunde aufschmelzen lassen. Die Dichte ist etwas höher als bei Guss, die Belastbarkeit des Teiles sollte für die Funktion ausreichen. Letztlich garantiert das aber niemand. Die Oberfläche bleibt unbearbeitet also leicht körnig. Die Gewinde für die beiden Anschlagsschrauben und für die Bestigung des Umwerferkäfigs sind aber drin, was gut 10% des Preises ausmacht.

Falls jemand Interesse und sich mit dranhängen möchte, bitte eine PM und zwar schnell, ich werde Anfang/Mitte nächster Woche bestellen. Also spät. 30.08.

Hier nochmal das erste Modell als Reminder

Anhang anzeigen 1309810
Anhang anzeigen 1309809

Hier das Problem in der Ausgangslage (Mavic Standarbauteil/Simplex)

Anhang anzeigen 1309837
Anhang anzeigen 1309836
Was für Reifen hast Du hier aufgezogen? :D

Ich hoffe es sind Drahtreifen… :D ich mag die Farbe!
 
Zurück