• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

WEG!
REG Pedalriemen
Bitte PN bei Interesse
 

Anhänge

  • AF95BEA7-12AB-4FDE-BE17-FF40BA0BF996.jpeg
    AF95BEA7-12AB-4FDE-BE17-FF40BA0BF996.jpeg
    808,9 KB · Aufrufe: 90
  • DA9DA908-AB41-4EDC-AFBB-5FA9310A8E08.jpeg
    DA9DA908-AB41-4EDC-AFBB-5FA9310A8E08.jpeg
    810,8 KB · Aufrufe: 41
  • 2A71094F-55D8-43B4-85C7-E61925C05DC0.jpeg
    2A71094F-55D8-43B4-85C7-E61925C05DC0.jpeg
    786,4 KB · Aufrufe: 47
  • 0B737001-0D3A-4DE8-A19D-77AA09ED25A7.jpeg
    0B737001-0D3A-4DE8-A19D-77AA09ED25A7.jpeg
    502,3 KB · Aufrufe: 43
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
shimano 105 kurbel fc-1055, lk130, 170er, 4-kant, blingbling poliert, 45€
rito kurbel, lk144, 170er, campa blätter 44/51, gepflegter zustand, 55€

zu beiden kurbeln such ich noch die zugehörigen kurbelschrauben samt abdeckungen aus dem krümelbereich des kellers, eh klar.

DSC00370.JPG
DSC00371.JPG
DSC00372.JPG
DSC00373.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
verkauft noname bremshebel vom chinamann, neu, 10€
shimano 105 bremshebel aero, 10€
verkauft campagnolo bremsgummi für delta und gleiche, neu, 20€

DSC00386.JPG
DSC00387.JPG
DSC00388.JPG
DSC00389.JPG
DSC00424.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
fsa kettenblätter 34/50, lk110, zus. 22€
verkauft fsa kettenblatt 36, lk110, 150km, 12€
verkauft procraft kettenblatt 38, lk130, 10€

DSC00400.JPG
DSC00401.JPG
DSC00402.JPG
DSC00403.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, folgende Frage bitte; gab es die Koga-Flasche mit dem Aufkleber so als Original oder ist das ein Repro-Decal auf einer alten Flasche? Das würde mich interessieren bitte.
Viele Grüße
meines wissens einfach nur ein bapperl auf einer -vermutlich shimano- flasche, aber schon aus jener zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, folgende Frage bitte; gab es die Koga-Flasche mit dem Aufkleber so als Original oder ist das ein Repro-Decal auf einer alten Flasche? Das würde mich interessieren bitte.
Viele Grüße
Ab deem 1984 Koga Katalog sieht man solch einen Aufkleber auf den Flaschen mit dieser Form. Zuerst noch mit einem anderen Verschluss aber hier bei dem Bild aus 1986er Katalog sieht das schon sehr ähnlich aus, Farbe der Schrift ist schwarz nicht blau.
Screenshot 2023-02-28 at 22.01.31.png

Hier 1984 mit blauer Schrift auf Flasche aber anderer Verschluss
Screenshot 2023-02-28 at 22.04.52.png
 
Kann man sowas noch retten oder taugt das nur noch für die Vitrine?
Könnte rettbar sein. Einzig bedenklich der Riss am letzten Bild, von hinten nach vorne gesehen, neben dem Niet Mitte rechts. Das scheint mehr in die Tiefe zu gehen und könnte der Anfang vom Ende sein. Der Rest schaut so schlecht gar nicht aus - da habe ich schon Schlimmeres wieder geschmeidig bekommen.

Erfordert auf jeden Fall viel Geduld und Zeit und natürlich ein passendes Produkt. Ich verwende da was aus dem Sattlereibereich.

Viel Geduld bedeutet: Einlassen, bei guter bis sehr guter Wärme und nach Bedarf wiederholen. Falls das Leder knochentrocken ist kannst Du sogar zuschauen wie das Fett einzieht und verschwindet. Da gehen in den ersten Tagen durchaus auch mal drei, vier, fünf Aufträge täglich - später dann täglich oder zweitäglich, je nachdem wie's noch einzieht einlassen und nach ca. 1/2 Stunde den Überstand abnehmen.

Viel Zeit bedeutet: Die nach über 12 Jahren Standzeit sehr hart gewordene und extrem rissgefährdete Sitzgarnitur aus einem Oldtimer hatte ich einen ganzen Winter über im Wohnzimmer stehen gehabt bis die tote Kuh wieder besitzbar war - hat bestens gefunzt.

Zumindest jährliches Nachfetten ist sowieso selbstverständlich, egal ob Fahrrad, Auto oder Wohnzimmergarnitur. Nur mal so am Rande angemerkt.

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Könnte rettbar sein. Einzig bedenklich der Riss am letzten Bild, von hinten nach vorne gesehen, neben dem Niet Mitte rechts. Das scheint mehr in die Tiefe zu gehen und könnte der Anfang vom Ende sein. Der Rest schaut so schlecht gar nicht aus - da habe ich schon Schlimmeres wieder geschmeidig bekommen.

Erfordert auf jeden Fall viel Geduld und Zeit und natürlich ein passendes Produkt. Ich verwende da was aus dem Sattlereibereich.

Viel Geduld bedeutet: Einlassen, bei guter bis sehr guter Wärme und nach Bedarf wiederholen. Falls das Leder knochentrocken ist kannst Du sogar zuschauen wie das Fett einzieht und verschwindet. Da gehen in den ersten Tagen durchaus auch mal drei, vier, fünf Aufträge täglich - später dann täglich oder zweitäglich, je nachdem wie's noch einzieht einlassen und nach ca. 1/2 Stunde den Überstand abnehmen.

Viel Zeit bedeutet: Die nach über 12 Jahren Standzeit sehr hart gewordene und extrem rissgefährdete Sitzgarnitur aus einem Oldtimer hatte ich einen ganzen Winter über im Wohnzimmer stehen gehabt bis die tote Kuh wieder besitzbar war - hat bestens gefunzt.

Zumindest jährliches Nachfetten ist sowieso selbstverständlich, egal ob Fahrrad, Auto oder Wohnzimmergarnitur. Nur mal so am Rande angemerkt.

Gruß aus dem Wein/4, André.

Könnstest du den Ablauf etwas erläutern.
"Was aus dem Sattlerbereich"
Immer wieder auftragen und wegnehmen ist klar, also wie bei Holz.
 
Ab deem 1984 Koga Katalog sieht man solch einen Aufkleber auf den Flaschen mit dieser Form. Zuerst noch mit einem anderen Verschluss aber hier bei dem Bild aus 1986er Katalog sieht das schon sehr ähnlich aus, Farbe der Schrift ist schwarz nicht blau.
Anhang anzeigen 1225422
Hier 1984 mit blauer Schrift auf Flasche aber anderer Verschluss
Anhang anzeigen 1225423
Danke. Ich dachte immer, dass die gedruckt seien. Ich habe aus dem 1986er Katalog das Fullpro in Katalogzustand und hätte gerne noch die passende Flasche. Wenn die also jemand abzugeben hat mit schwarzem Aufkleber, würde ich mich freuen.
Viele Grüße
 
Könnstest du den Ablauf etwas erläutern.
"Was aus dem Sattlerbereich"
Immer wieder auftragen und wegnehmen ist klar, also wie bei Holz.
Genau so, am Anfang wirst Du sehr wahrscheinlich gar keine Überstände abnehmen können - später dann schon. Ist auch ein ganz guter Indikator die Sättigung betreffend.

Ablauf erläutern - willst Du ein wie-soll-ich's-machen-Schritt-für-Schritt?

Produkt, welches ich seit sehr vielen Jahren für unsere Fahrradsättel, Autos und auch in der Möbelrestauration verwende: https://www.bense-eicke.de/bense-eicke-lederfett-farblos-500-ml/500/

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Genau so, am Anfang wirst Du sehr wahrscheinlich gar keine Überstände abnehmen können - später dann schon. Ist auch ein ganz guter Indikator die Sättigung betreffend.

Ablauf erläutern - willst Du ein wie-soll-ich's-machen-Schritt-für-Schritt?

Produkt, welches ich seit sehr vielen Jahren für unsere Fahrradsättel, Autos und auch in der Möbelrestauration verwende: https://www.bense-eicke.de/bense-eicke-lederfett-farblos-500-ml/500/

Gruß aus dem Wein/4, André.
Das hilft weiter. Ein normales Lederfett, welches bei Reitern für Sättel verwendet wird. Der Ablauf ist klar.
Danke.
 
Das hilft weiter. Ein normales Lederfett, welches bei Reitern für Sättel verwendet wird. Der Ablauf ist klar.
Danke.
Genau so. Hab' aber auch ein Zeiterl gebraucht bis ich das gut Passende gefunden hatte, da gibt's schon ziemliche Unterschiede.

Gruß aus dem Wein/4, André.
 
Zurück