Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Maillard klingen einfach am schönstenDu solltest Dich (wenn Du Regina, Everest, Suntour und die diversen Shimano schraubkränze auch einstudiert hast) unbedingt bei "Wetten dass" bewerben...![]()
nichts für ungut...aber meiner bescheidenen Meinung (und Erfahrung) nach, bekommt man mit etwas Geduld 7400er STIs in gutem Zustand für 100€. Für die letzten in nur optisch nicht technisch ähnlichem Zustand habe ich glaube 60 bezahlt (also mit Rückholfeder).Ich hätte ein Paar Shimano Dura Ace ST-7400
Beide funktionieren, aber beim rechten fehlt die Rückholfeder, der nach dem Bremsen den Hebel zurückzieht.
Zustand nicht mehr so schön, die Hoods sind okay
Ich sage mal
Ich hätte ein Paar Shimano Dura Ace ST-7400
Beide funktionieren, aber beim rechten fehlt die Rückholfeder, der nach dem Bremsen den Hebel zurückzieht.
Zustand nicht mehr so schön, die Hoods sind okay
Ich sage mal VB 90 Euro
Anhang anzeigen 1171979Anhang anzeigen 1171980
mag seinnichts für ungut...aber meiner bescheidenen Meinung (und Erfahrung) nach, bekommt man mit etwas Geduld 7400er STIs in gutem Zustand für 100€. Für die letzten in nur optisch nicht technisch ähnlichem Zustand habe ich glaube 60 bezahlt (also mit Rückholfeder).
alles in Ordnung...wollte nur kurz meine Meinung loswerden.mag sein
hab den Preis aus dem Wertfindungsfaden genommen und etwas VB draufgeschlagen.
Die Preise sind ja keine Festpreise, bin gerne zu Verhandlungen bereit, bevor das Zeug rumliegt
Das kann natürlich sein. Der Vorbesitzer war ein echter Einspeichprofi und hat sich das so gebaut wie er brauchte.Die 7400er Nabe bekommt man nicht ab Werk mit 120mm
Einen Profi braucht es dafür nicht. Es könnte aber passieren, dass antriebsseitig je nach Rahmen und Ritzelauswahl nur relativ wenig Platz im Rahmen bleibt.Das kann natürlich sein. Der Vorbesitzer war ein echter Einspeichprofi und hat sich das so gebaut wie er brauchte.
Das ist dann die Chance für Leute die 120 mm und Dura Ace 7400 fahren wollen. Ich kann auch eine längere Achse beilegen falls umgebaut werden soll. Dauert ja nur nen paar Minuten.Anhang anzeigen 1172025
@w32alcarys.zipRegina 13- 18
Zustand sehr schön grob gereinigt.
25.- zuzügl Versand
Anhang anzeigen 1171887Anhang anzeigen 1171888Anhang anzeigen 1171889Anhang anzeigen 1171890
Der Umwerfer ist Nuovo Gran Sport.Edco Competition Innenlager ITA 130mm Welle NOS für 3-fach
70€ + V
Anhang anzeigen 1171929
Suntour Superbe Pro Anlöt Umwerfer (Tausche gerne gegen den gleichen mit Schelle)
30€ + V
Anhang anzeigen 1171930
Campa NR Umwerfer Schelle
25 + V
Anhang anzeigen 1171931
Cambio Rino Schalthebel
20€ +V
Anhang anzeigen 1171932
Zeus Gran Sport Schalthebel Schelle
20€ + V
Anhang anzeigen 1171933
Nisi Schlauchreifenfelge 32 Loch
15 + V
Anhang anzeigen 1171934Anhang anzeigen 1171935
Schraubkranz 7-fach; Klingt wie Maillard, sieht aus wie Maillard, steht aber I.S.S. drauf.
Abstufung: 13-14-15-16-17-19-21
15€ + V
Anhang anzeigen 1171936Anhang anzeigen 1171937
Mehr Bilder gerne auf Anfrage.
Alle Teile können auch gerne in Berlin Neukölln abgeholt werden.
Wir sind doch hier „...bis 1990“Gibt es diese Sendung noch (oder wieder)?
Aber ist nicht am Rand Wasser und die Kontinente schwimmen in der Mitte? Ist doch extra so gemacht, damit das mit den Katzen nicht passiert, dachte ich immer...
Aber die einbaubreite bemisst sich doch -mAn- bis zum Ende der Achse und nicht wie bei dir im Bild. Da käme man dann wohl eher auf 126mm..Das kann natürlich sein. Der Vorbesitzer war ein echter Einspeichprofi und hat sich das so gebaut wie er brauchte.
Das ist dann die Chance für Leute die 120 mm und Dura Ace 7400 fahren wollen. Ich kann auch eine längere Achse beilegen falls umgebaut werden soll. Dauert ja nur nen paar Minuten.Anhang anzeigen 1172025
Ich wollte auch gerade nachgucken ob ich noch im Rennradforum binAber die einbaubreite bemisst sich doch -mAn- bis zum Ende der Achse und nicht wie bei dir im Bild. Da käme man dann wohl eher auf 126mm..
Edit: ich ziehe meine Aussage zurück..![]()
Umbau geht fix - Neu zentrieren dauert aber meist mehr als ein paar Minuten ;-)Das ist dann die Chance für Leute die 120 mm und Dura Ace 7400 fahren wollen. Ich kann auch eine längere Achse beilegen falls umgebaut werden soll. Dauert ja nur nen paar Minuten.Anhang anzeigen 1172025
So, hab meine Preisvorstellung jetzt mal auf 1950,-€ angepasst. Ich weiß, das ist immer noch ein gutes Stück mehr als hier zuletzt diskutiert - aber der Blackfriday kommt ja noch ;-)Olympia Competizione Super Leggera aus1982/1983, 1950,- € VHB
Hallo zusammen,
so, Beitrag verschoben, dann bin ich scheinbar hier richtig - danke an Gmanella.
Empfehlungen für andere geeignete Verkaufsplattformen nehme ich trotzdem noch gerne entgegen.
Hab nicht ganz so viel Ahnung von alten Rennrädern – wurde mit der beginnenden MTB-Welle sozialisiert.
Trotzdem muss das Olympia (Erbstück) weg, nicht weil ich das Geld brauche, sondern den Platz.
Es handelt sich um ein Olympia Competizione Super Leggera, das Topmodell aus der Zeit. Das Bj. konnte ich über die Campagnolo Kennung auf 1982/1983 eingrenzen.. Das Besondere – innen verlegte Züge. Letzteres habe ich bei meiner Wertrecherche im Netz bei keinem anderen Modell gefunden. Preisvorstellung - im Moment - 1950 €.
Spezifikation (wenn ich hier falsch liege – vgl Photos – bitte schreiben!!):
Rahmen: Olympia Competizione Super Leggera ca. 1982, metallic rot /Chrom, Gr 57 (Oberrohr 56cm)
Steuerohr verchromt OLYMPIA pantographiert, Hinterbau verchromt
soweit ich es verstanden habe, wurde der lack damals mit echtem Perlmuttpulver gemischt
Rohrsatz: Columbus AIR, Aerodinamic Chromoly Butted Tubing
Gabel: Olympia Competizione Super Leggera ca. 1982, cerchromt
Gruppe: Campagnolo Super Record 1982/1983
Bremse: Campagnolo Super Record ca. 1982
Felgen: Mavic GP4 (Schlauchreifen) ca. 1982
Naben: O.M.A.S ca. 1980
Lenker: 3TTT – Competizione ca. 1982
Vorbau: 3TTT – OLYMPIA pantographiert ca. 1982
Sattelstütze: Campagnolo – OLYMPIA pantographiert ca. 1982
Sattel: Concor Supercorsa Confort (in sehr gutem Zustand) ca. 1982
Reifen: Schlauchreifen, v. Schwalbe, h. TUFO beide wahrscheinlich neuerem Datums
Es müssten alles, außer Reifen, Originalteile aus der Zeit sein. Es fehlen die Bremshebelhoods und ein Lenkerstopfen. Pedale sind keine dabei, waren Shimano RR-Klicks späterer Bauart drauf, vielleicht finde ich noch die Originalen im Keller meiner Eltern. Neues Lenkerband könnte es auch brauchen. Ansonsten komplett fahrbereit.
Wie gesagt, hab nicht ganz so viel Ahnung (trotz Recherche), also wenn ich irgendwo falsch liege, bitte Bescheid geben. Kann sein, dass ich das ungefähre Kaufdatum falsch erinnere.
Würde mich sehr freuen, wenn das Rad einen Liebhaber findet, der es zu schätzen weiß. Es hängen dann doch ein paar schöne Erinnerungen dran (Tour München/Innsbruck und zurück mit dem Vater).
Gruß
Olli
Anhang anzeigen 1171483Anhang anzeigen 1171484Anhang anzeigen 1171485Anhang anzeigen 1171487Anhang anzeigen 1171488Anhang anzeigen 1171489