Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
…ich find den traumhaft, leider zu klein…
Hallo zusammen,
ich habe ein altes Colnago von meinem inzwischen verstorbenen Onkel geerbt. Bin es eine Zeit lang selbst gefahren. Tolles Rad, bin auf Tour häufiger darauf angesprochen worden. Jedoch ist der Rahmen einfach zu klein für mich und eine Lenkerschaltung ist halt auch angenehmer als die alte Rahmenschaltung. Daher steht es ungenutzt in der Scheune. Dafür ist es einfach zu schade.
Laut meinem Onkel wäre es ein Typ von Colnago, den Eddy Merckx gefahren sei. Er sagte mir auch, dass das Rad "handgeschmiedet" sei. Er muss es Ende 70er, Anfang 80er gekauft haben. Die alten Riemenpedale könnten noch irgendwo auf dem Dachboden sein, da bin ich nicht sicher, ob ich die nochmals finde.
Ich habe leider keinen Ansatzpunkt, wie viel das ganze Wert sein könnte, da es gebraucht wurde. Vielleicht kann mir hier jemand dazu helfen. Vielleicht gibt es hier auch Interessenten - wohne im Raum Speyer
Hallo zusammen,
ich habe ein altes Colnago von meinem inzwischen verstorbenen Onkel geerbt. Bin es eine Zeit lang selbst gefahren. Tolles Rad, bin auf Tour häufiger darauf angesprochen worden. Jedoch ist der Rahmen einfach zu klein für mich und eine Lenkerschaltung ist halt auch angenehmer als die alte Rahmenschaltung. Daher steht es ungenutzt in der Scheune. Dafür ist es einfach zu schade.
Laut meinem Onkel wäre es ein Typ von Colnago, den Eddy Merckx gefahren sei. Er sagte mir auch, dass das Rad "handgeschmiedet" sei. Er muss es Ende 70er, Anfang 80er gekauft haben. Die alten Riemenpedale könnten noch irgendwo auf dem Dachboden sein, da bin ich nicht sicher, ob ich die nochmals finde.
Ich habe leider keinen Ansatzpunkt, wie viel das ganze Wert sein könnte, da es gebraucht wurde. Vielleicht kann mir hier jemand dazu helfen. Vielleicht gibt es hier auch Interessenten - wohne im Raum Speyer
Tolles Rad mit Pantoteilen...Hallo zusammen,
ich habe ein altes Colnago von meinem inzwischen verstorbenen Onkel geerbt. Bin es eine Zeit lang selbst gefahren. Tolles Rad, bin auf Tour häufiger darauf angesprochen worden. Jedoch ist der Rahmen einfach zu klein für mich und eine Lenkerschaltung ist halt auch angenehmer als die alte Rahmenschaltung. Daher steht es ungenutzt in der Scheune. Dafür ist es einfach zu schade.
Laut meinem Onkel wäre es ein Typ von Colnago, den Eddy Merckx gefahren sei. Er sagte mir auch, dass das Rad "handgeschmiedet" sei. Er muss es Ende 70er, Anfang 80er gekauft haben. Die alten Riemenpedale könnten noch irgendwo auf dem Dachboden sein, da bin ich nicht sicher, ob ich die nochmals finde.
Ich habe leider keinen Ansatzpunkt, wie viel das ganze Wert sein könnte, da es gebraucht wurde. Vielleicht kann mir hier jemand dazu helfen. Vielleicht gibt es hier auch Interessenten - wohne im Raum Speyer
Edith:
glaub ich nicht, zu viele Schaltwerke!Ergos plus schaltwerk campa mit
shimano schaltwerk hatte ich auch mal geht
mit andere klemmung und Einstellung auf das mittlere ritzel
Ich denke eher 4stellig. Kurbel, Schaltwerk, Bremsanlage, alles schon etwas besonderes.Falscher Thread.
Du möchtest die Frage hier stellen bitte...
--->>>
https://www.rennrad-news.de/forum/t...-was-ist-es-wert.73322/page-3922#post-4858198
ps: lass es dir nicht für wenige Euro abschwatzen, das hat schon einen höheren dreistelligen Wert
In den KA auf jeden Fall...Ich denke eher 4stellig. Kurbel, Schaltwerk, Bremsanlage, alles schon etwas besonderes.
Ich denke eher 4stellig. Kurbel, Schaltwerk, Bremsanlage, alles schon etwas besonderes.
Das dürfte ein 78er oder 79er sein, bis 77 hatte colnago externe bremsbefestigung.Danke für den Hinweis.
Das dürfte aber mindestens ein 56er sein. Zeitlich aber wahrscheinlich gar nicht weit weg vom gesuchten 74er. Das SW ist erste Gen. Super Record![]()
Schau mal auf die Ausfaller. Die kamen erst 78, meine ich. Wenn das Rad timecorrect ist, muss es aus 78 sein, das einzige Jahr, wo Schaltwerk und Umwerfer zusammen angeboten wurden. Von Lagerhaltung mal abgesehen.Danke für den Hinweis.
Das dürfte aber mindestens ein 56er sein. Zeitlich aber wahrscheinlich gar nicht weit weg vom gesuchten 74er. Das SW ist erste Gen. Super Record![]()
Das dürfte ein 78er oder 79er sein, bis 77 hatte colnago externe bremsbefestigung.
Wenn du ein 74er suchst brauchst du eins wo auf dem Gabelkopf das Kleeblatt ohne den Schriftzug steht und mit Bremszugschellen auf dem Oberrohr. Dazu lange ausfaller und Anlötsockel für die Schalthebel. Aber ein Colnago genau zu datieren ist vor 75 nicht so einfach da viele Details welche auf ein Jahr hindeuten und den Jahren vorher optional erhältlich waren (zB bremszugösen oder anlötsockel)
Dass es etwas jünger ist, hatte ich schon vermutet (Löffel-Hebelchen), aber war mir mit Blick auf die Rahmenhöhe sowieso schon nimmer so wichtigSchau mal auf die Ausfaller. Die kamen erst 78, meine ich. Wenn das Rad timecorrect ist, muss es aus 78 sein, das einzige Jahr, wo Schaltwerk und Umwerfer zusammen angeboten wurden. Von Lagerhaltung mal abgesehen.
Man muss schon ein bisschen Liebe reinstecken bis das Rad wieder in voller Pracht erstrahlt das stimmt!Dass es etwas jünger ist, hatte ich schon vermutet (Löffel-Hebelchen), aber war mir mit Blick auf die Rahmenhöhe sowieso schon nimmer so wichtig
Vierstellig würde ich dafür aber nicht zahlen, dafür ist zuviel verbaut, was nicht ran gehört und wenn ich mir die Strebe überhalb des SW ansehe, dann ist mir auch der Zustand dafür zu schlecht.
Sehe ich auch so. Dafür scheint mir der Lack nicht ausreichend. Blüht es beim Umwerfer? Ist der Rahmen gelb grundiert?Gibt so ein paar Stellen am Rahmen bei denen ich etwas vorsichtiger mit nem 4stellige Betrag wäre. Ansonsten hätte ich das auch in die Richtung geschätzt.