• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Hat jemand Interesse an einem ultra leichten Karbon-Sattel?

Prologo C-One 30 Tirox (95g)

Nur leichte Abdruckspuren an der Klemmung (Das Weiße auf den Fotos am Rand des Sattels ist nur eine Spiegelung)

Preis: 50€ + Versand

Hallo,

handelt es sich hier nachweislich um ein Original? Ich habe meine nämlich von "Ali..." und die haben incl. Versand man gerade 20 Euro gekostet...

Gruß
 
WEG Hallöchen,

ich verkaufe meinen Brooks Team Professional S. Bin zu leicht, er auch noch zu breit. Es soll leider nicht sein.
Der Zustand halte ich für "gebraucht - gut". Es gibt minimal Abrieb im hinteren Bereich, wenige oberflächliche Kratzer.
Ich stelle mir 70 EUR + Versand vor, hoffe das ist okay.

brooks2.jpg

brooks1.jpgbrooks3.jpgbrooks4.jpgbrooks5.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ab den 90er (?!) wurde die Klemmung auf 26 mm geändert.

Ja, aber den 1a Vorbau gab es schon in den 70ern. Ob es den aus alter Produktion überhaupt mal in 26.0 gab, weiß ich nicht. Später gab es ja den 1e. Aufklärung über das Klemmaß wird hier nur der Verkäufer schaffen können.
 
Evtl. @Winston98, sammelt der nicht so Sachs Gerödel?

Das scheint sich wohl herumgesprochen zu haben... hmmm.
Aber "Gerödel' ist das noch lange nicht. Die SNS Komponenten sind in der Regel recht ansehnlich und von sehr guter Qualität!
Nur so nebenbei...
 
Ja, aber den 1a Vorbau gab es schon in den 70ern. Ob es den aus alter Produktion überhaupt mal in 26.0 gab, weiß ich nicht. Später gab es ja den 1e. Aufklärung über das Klemmaß wird hier nur der Verkäufer schaffen können.
Ich messe später mal nach. Ich weiß es selbst nicht grade.
 
Ja, aber den 1a Vorbau gab es schon in den 70ern. Ob es den aus alter Produktion überhaupt mal in 26.0 gab, weiß ich nicht. Später gab es ja den 1e. Aufklärung über das Klemmaß wird hier nur der Verkäufer schaffen können.
Ja den gab es auch mit 26 mm Klemmung. Erkennt man übrigens an der Schräg-Konus Klemmung anstelle der Schaft-Spreizklemmung (heißt das so?).
 
Ja den gab es auch mit 26 mm Klemmung. Erkennt man übrigens an der Schräg-Konus Klemmung anstelle der Schaft-Spreizklemmung (heißt das so?).
Die aktuelle Variante vom 1A hat formal 26,0 und Spreizklemmung (weiß gerade auch nicht wie das heißt) ... Edit: Konusklemmung
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück