• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
20190117_123420.jpg
20190117_123437.jpg
20190117_123459.jpg
20190117_123507.jpg


3ttt Lenkerkombi mit Chesini Pato
in Leder eingenäht
mit Campa SR Bremshebeln
110mm Vorbau
42cc Lenker

150,- plus Versand und weg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gefällt mir, wie souverän du mit @revon s Post umgehst. Grundsätzlich finde ich es richtig, auf Gefahren von Bauteilen hinzuweisen - in diesem Fall ist aber in dem verlinkten Artikel mit keinem Wort auf den von dir angebotenen Vorbau eIngegangen worden, es wurde nur allgemein vor geschweißten Vorbauten gewarnt, (die ohne Probleme zu hunderttausenden gefahren werden) - und das im "TOUR"-Artikel (ein Magazin, das ich spätestens seit Smoliks Ausscheiden meide), nun gerade auch ein Hersteller(Syntace) prominent zu Wort kommt, der eigene (ungeschweißte) Vorbauten anbietet, macht die Sache nicht seriöser..

Schön, dass Du Dich einklinkst: wegen Dir habe ich das Monster aus der Hölle ja erst hinauf beschworen (oder aus der Schachtel gekramt...) und jetzt muss ich mich Schimpf und Schande aussetzen!
 
Campagnolo Daytona 27,2 sattelstütze. Schöner Zustand. Es gibt nur eine kleine Stelle, s. Bilder

2878D2BA-EAB9-4816-8EB8-9DF60E2508F2.jpeg


weg 44,44€ + 5€
 

Anhänge

  • AFA30A68-BC5B-47DE-9308-BD6C7AA22B7C.jpeg
    AFA30A68-BC5B-47DE-9308-BD6C7AA22B7C.jpeg
    741,5 KB · Aufrufe: 50
  • 581F4AD1-2B7E-4F20-9FD4-AE990778F735.jpeg
    581F4AD1-2B7E-4F20-9FD4-AE990778F735.jpeg
    736 KB · Aufrufe: 49
  • E7D44275-24A1-48CB-98E0-A9695B640BE0.jpeg
    E7D44275-24A1-48CB-98E0-A9695B640BE0.jpeg
    782,3 KB · Aufrufe: 40
  • A3456F4D-69BA-49C6-8B1A-B8135559C154.jpeg
    A3456F4D-69BA-49C6-8B1A-B8135559C154.jpeg
    647,7 KB · Aufrufe: 46
Zuletzt bearbeitet:
Was sollte auch an einem geschweißten Vorbau schlimmer sein als an einem geschweißten Rahmen? :rolleyes:
Das lebt natürlich immer von dem richtigen Grundwerkstoff und daß die Arbeit richtig ausgeführt wird.
Was passiert wenn bei Gussteilen nicht richtig gearbeitet wird, sieht man ja bei den frühren 9-fach Campa Werken Chorus & Record ( die noch mit dem 8 fach Übersetzungsverhältnis). Die reißen massenhaft entlang der Schaltwerksbolzen-Bohrung. Ich vermute mal Spannungen weil die Kokille an der Stelle zu schnell oder zu langsam abkühlte.

Nur dass die Schaltwerke auch mit Riss noch funktionierten. Wenn der Vorbau plötzlich reißt, was bei Alu durchaus schon öfter passiert ist, ist das Problem ungleich größer.
Wer dem Sachverständigen nicht glauben will, kann gern geschweißte Alu Vorbauten fahren. Vielleicht hält so ein Vorbau bei einem Opa, der nie Wiegetritt fährt und mit Weltkrieg II Bremsen durch die ebene City rollt, auch ewig.
 
Schön, dass Du Dich einklinkst: wegen Dir habe ich das Monster aus der Hölle ja erst hinauf beschworen (oder aus der Schachtel gekramt...) und jetzt muss ich mich Schimpf und Schande aussetzen!

Ja, ich bin zerknischt- aber ein geschweisster Vorbau war nicht der Grund, dein Angebt nicht anzunehmen, da weist du!
 
Auch auf Syntace geschmiedet umgestiegen? Die 139 er gabs zum Teil neu für 10-20€ und sehen auch noch gut aus :)

Ja, CNC hatte vor 1-2 Jahren riesige Syntace 26mm Restbestände - auch an Rennlenkern, hätte damals noch mehr kaufen sollen.
Aber steile Vorbauten waren nicht im Angebot soweit ich mich erinnere.
 
Ich gebe eine Golden Arrow Gruppe ab. Laut Stempelung auf der Kurbel von 1985. Die Teile sind noch ungereinigt. Die Lager laufen einwandfrei ruhig. Angebot wie auf den Bildern.
€weg incl. Versand (innerhalb D, ansonsten auf Anfrage) oder Abholung in Rheinstetten (zwischen KA und RA).
- Lenkerbreite 420 m-m
- Vorbau no name 90mm
- Gewinde BSA
- Kurbel 52/42, Kurbellänge 170mm
 

Anhänge

  • 20190115_154456_001.jpg
    20190115_154456_001.jpg
    566,9 KB · Aufrufe: 33
  • 20190115_154516.jpg
    20190115_154516.jpg
    564,4 KB · Aufrufe: 44
  • 20190115_154531.jpg
    20190115_154531.jpg
    536 KB · Aufrufe: 50
  • 20190115_154620.jpg
    20190115_154620.jpg
    496,8 KB · Aufrufe: 49
  • 20190115_154703.jpg
    20190115_154703.jpg
    518,7 KB · Aufrufe: 41
  • 20190115_154727.jpg
    20190115_154727.jpg
    542,2 KB · Aufrufe: 40
  • 20190115_154812.jpg
    20190115_154812.jpg
    552,7 KB · Aufrufe: 44
Zuletzt bearbeitet:
Was sollte auch an einem geschweißten Vorbau schlimmer sein als an einem geschweißten Rahmen? :rolleyes: ...
Die einzig richtige Antwort zum Thema. Wir können das ja gerne andernorts weiterdiskutieren.
Wenn aber geschweißte Vorbauten nur des Schweißens wegen gefährlich sein sollten, dann bitte zukünftig auch Brücken und Kraftfahrzeuge meiden.
Alles potentiell lebensgefährlich.
 
Die einzig richtige Antwort zum Thema. Wir können das ja gerne andernorts weiterdiskutieren.
Wenn aber geschweißte Vorbauten nur des Schweißens wegen gefährlich sein sollten, dann bitte zukünftig auch Brücken und Kraftfahrzeuge meiden.
Alles potentiell lebensgefährlich.

Geschweißt wurde eher aus Kostengründen, weil Schmiedemaschinen teuer sind und nur bei hoher Auslastung rentabel. Zudem sind geschweißte durchweg schwerer. Anfang 90 er gabs auch teure Syncros und Controltech. Ganze andere Qualität als die späteren Teile mit Preisdruck. Aber auch viel Material.
 
Die Dinger waren damals in Mode, gab es in allen Preislagen von angesprochen Syncros bis zu Großmarken wie Profile oder Azonic bis zu den Billos aus Taiwan. Kann mich nicht erinnern, dass damals was passiert ist.
 
Zurück