Chiemgauer
Aktives Mitglied
- Registriert
- 1 April 2012
- Beiträge
- 7.043
- Reaktionspunkte
- 5.096
so hatte ich das Ferremi mal aufgebaut, aber die Deltas, wie auch die synchro Schaltung als auch der Lenker, haben mir iwie überhaupt nicht getaugt,....
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nein, ich verkaufe es nicht als Single-Speed, Fixie oder wie man es auch immer schimpfen mag. Das Preis lebt vom Zustand,- nicht von der Exclusivität. Falls es hier keinen FAN findet, finde ich es nicht schlimm, gibt ja noch andere Plattformen...und Liebhaber... und Sammler...und Spinner wie mich!
konnte maan ja an dem bröseligem Cinelli laser von letztens gut sehen56 cm ist m.E. unteres Ende der Fahnenstange bei 1,84 cm , so kurze Wadeln kann man
Das glaubst nur du...
Der Preis lebt von der Nachfrage , sonst von nichts![]()
darf gehen:
Giorgio Ferremi Aero Rahmenset
@Helmholtz wolltest du das Set nicht?
Anhang anzeigen 231915
Anhang anzeigen 231908 Anhang anzeigen 231909 Anhang anzeigen 231910 Anhang anzeigen 231911 Anhang anzeigen 231912 Anhang anzeigen 231913 Anhang anzeigen 231914 Anhang anzeigen 231916 Anhang anzeigen 231917
bei den Schalthebeln müsste man aber wohl etwas basteln.Ich kämpfe mit mir. 59m-m OR ist etwas zu lang für mich - müsste ich dann mit einem kurzen Vorbau ausgleichen. Das sieht bei der Rahmengröße schnell unschön aus. Aber wirklich ein wunderschönes Rahmenset für einen fairen Preis! Hätte sogar die DA7400 dafür rumliegen...
Danke - war mir ein Bedürfnis, den Zustand so zu präsentieren. Falls die Größe unerwünscht ist, löse ich gerne dir Dramatik und verkleinere die Fotos. Kein Problem. Komisch, als ich die Dura Ace Teile eingestellt hatte, waren es nicht genug Fotos... :-Dwurde ja schon mit größtmöglichen Bildern gefüllt...![]()
Finde ich O. K. Ja hat mich sogar gefreut das Rad im Detail zu sehen, auch wenn ich sowas im Moment nicht suche.Danke - war mir ein Bedürfnis, den Zustand so zu präsentieren.
dura ace ist dura ace - ein halbrenner ist eben ein halbrennerDanke - war mir ein Bedürfnis, den Zustand so zu präsentieren. Falls die Größe unerwünscht ist, löse ich gerne dir Dramatik und verkleinere die Fotos. Kein Problem. Komisch, als ich die Dura Ace Teile eingestellt hatte, waren es nicht genug Fotos... :-D
Fahrräder mit Pletscherplatte sind hier im Forum leider nicht so gesucht.Das Hercules Toledo, das bereits einen Bremssteg besitzt würde ca 100 Euro bringen, im Zustand wie deinem würde ich als Hercules Fan auch 150 zahlen.
wurde hier nicht ein Alassio gezeigt?Das hier gezeigte Alicante besitzt einen stabilen, aber recht schweren Standardrahmen, mit dem Hercules seine Leichtlaufräder und Halbrenner ausgestattet hat - relativ leicht an der offenen Bremszugführung am Oberrohr erkennbar.
Das Toledo war, wenn ich mich recht erinnere, die Luxusausführung vom Salerno und zu der Zeit nach Ajaccio und SanMarco das teuerste Rad von Hercules...
wurde hier nicht ein Alassio gezeigt?
Ja, 'gehobener Standard' für Hercules Verhältnisse, das Mannesmann CroMo Rohr welches mit dem goldenen Aufkleber gekennzeichnet wurde ist schon eine Stufe über dem normalen Wasserrohr / ST37 Rahmen angesiedelt. Die Räder wogen dann so knapp 15 Kilo, die ST37 Modelle waren so bie 17 Kilo angesiedelt Der Rahmen dürfte dem des Alassio entsprechen:Das hier gezeigte Alicante besitzt einen stabilen, aber recht schweren Standardrahmen, mit dem Hercules seine Leichtlaufräder und Halbrenner ausgestattet hat - relativ leicht an der offenen Bremszugführung am Oberrohr erkennbar.
Das Toledo war ein Salerno mit Schutzblechen und StVZO-Ausstattung, also Dynamo, Reflektoren etc...Das Toledo war, wenn ich mich recht erinnere, die Luxusausführung vom Salerno und zu der Zeit nach Ajaccio und SanMarco das teuerste Rad von Hercules...
Das Alassio war 1986 das Spitzenmodell im Prospekt der 'Nicht-Rennräder' Anhang anzeigen 231975
Anhang anzeigen 231974
Das ist es, faehrt sich auch wie ein SpitzenmodellUnd meine schlimme Befürchtung, dass der Sattel original ist, ist hiermit wohl bestaetigt.
![]()
Ich hab meiner Freundin ja das Damenmodell Varena geschenkt.Es hat auch den schnuckeligen Platiksattel mit Werkzeugtäschchen.
Sie wird immer wieder auf das 'schöne Rad' angesprochen. Hier in Nürnberg haben die Herculesse schon irgendwie Kultstatus.![]()
Ich hab meiner Freundin ja das Damenmodell Varena geschenkt.Es hat auch den schnuckeligen Platiksattel mit Werkzeugtäschchen.
Sie wird immer wieder auf das 'schöne Rad' angesprochen. Hier in Nürnberg haben die Herculesse schon irgendwie Kultstatus.![]()