• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bielefeld -> Gardasee :)

slashnick

Mitglied
Registriert
27 Mai 2008
Beiträge
33
Reaktionspunkte
11
Hallo Leute,

ich werde am 14.6. starten.
mein Vater wird einen Anhäger am Rad haben, um das nötigste unterzu bringen.

gibtes eine bestehende Route, welche sich empfielt ?
bzw. was würdest ihr auf jeden fall mitnehmen ?
außer zelt usw.

Grüße
Björn :)
 
AW: Bielefeld -> Gardasee :)

Also die "flachste" Überquerung der Alpen führt über den alten Brenner. :D

Was ich mitnehmen würde: Einen Satz sämtlichr Verschleißteile. Dazu wäre es gut, wenn ihr mit zwei möglichst identischen Rädern starten würdet, so daß man z.B. nur einen Ersatzreifen mitnehmen muß und ihn ggf. an beiden Rädern montieren kann.
 
AW: Bielefeld -> Gardasee :)

Also die "flachste" Überquerung der Alpen führt über den alten Brenner. :D

Was ich mitnehmen würde: Einen Satz sämtlichr Verschleißteile. Dazu wäre es gut, wenn ihr mit zwei möglichst identischen Rädern starten würdet, so daß man z.B. nur einen Ersatzreifen mitnehmen muß und ihn ggf. an beiden Rädern montieren kann.

warum?? ihr fahrt in der zivilisation dort gibt es bike geschäfte, die davon leben dass sie ihr zeug verkaufen.:D

möglichst wenig. sonst leidet der spassfaktor. fürs rad: flickzeug, pumpe, minitool,ersatzschlauch.

die campingvariante ist sehr gepäckintensiv. zelt iso kocher etc

vielleicht - wenns aus preisgründen ist - jugendherbergen und privatpensionen

viel spass auf alle fälle:)
 
AW: Bielefeld -> Gardasee :)

Also würde auch in Jugendherbergen übernachten..
Wenn ihr aber warum auch immer (Spaß,Geld usw.) lieber im Zelt schlafen wollt wirds schon viel viel schwerer (Zelt, Schlafsack eventuell, Iso eventuell, Kocher..)

Und dann für die Reise wirklich nur das minimalste Einpacken:
- Minitool
- Luftpumpe
- 2 Schläuche
- 2tes Trikot, 2te Hose, Socken, Weste, Regenjacke, Arm/Beinlinge vll.


Flickzeug würde ich weglassen..
 
AW: Bielefeld -> Gardasee :)

Fahrt ihr mit dem Rennrad?

Ich mach sowas mit dem Trekkingrad, Packtaschen, Zelt, Schlafsack...

Versorge mich überwiegend selbst mit kalter Kost und gönne mir ab und zu mal ein richtiges Abendessen/Mittagessen in Restaurants..

Jedenfalls nicht zuviel mitnehmen! 2-3 Trikots, Unterwäsche, 2 Radhosen, bischen was warmes, was gegen Regen und vllt ne kurze normale Hose... Kann man aufm Weg ja alles mit unter die Dusche nehmen oder mal in nem Bach/See waschen. Zumindest reicht mir das.

Flickzeug, Ersatzschläuche (2 würd ich mitnehmen), Minitool, Ersatzkasstetten oder Ketten würd ich nicht mitnehmen - Bikeshops findet man ja des öfteren sollte was von Nöten sein.

Ich zelte meist wild, oder frage Bauern ob ich auf ihrem Gelände zelten dürfte...

Bei längeren Reisen ab und zu Übernachtungen in Jugendherbergen o.ä.
Immer mal wieder ein richtiges Bett und ne richtige Dusche sind schon ganz nett :)
 
AW: Bielefeld -> Gardasee :)

Also die "flachste" Überquerung der Alpen führt über den alten Brenner. :D

Was ich mitnehmen würde: Einen Satz sämtlichr Verschleißteile. Dazu wäre es gut, wenn ihr mit zwei möglichst identischen Rädern starten würdet, so daß man z.B. nur einen Ersatzreifen mitnehmen muß und ihn ggf. an beiden Rädern montieren kann.

Alter Brenner ist aber leider eine der weniger schönen Alpenüberquerungen. Da kommt kein echtes Hochgebirgsgefühl auf :-(
Mein Tip: Engadin bis Zernez hochfahren und über Ofenpass, Umbrailpass und Stilfser Joch. Das nenne ich ein Erlebnis :-)

Wieso Verschleißteile mitnehmen? Vorher eine neue Kette aufs Rad und nicht gerade mit den abgenudeltsten Reifen losfahren und gut is. Ach so: Bremsbeläge sollten auch noch genug drauf haben.
 
AW: Bielefeld -> Gardasee :)

Hallo Leute,

ich werde am 14.6. starten.
mein Vater wird einen Anhäger am Rad haben, um das nötigste unterzu bringen.

Wie jetzt? Dein Vater schleppt die Ausrüstung und du fährst lustig mit dem Rennrad vorweg?

Route: durch die Flußtäler ist es am ökonomischsten. Hol die mal beim ADFC Büro am Bahnhof die "ADFC Entdeckerkarte". Ist eine einfache Deutschlandkarte mit Bergen, Flüssen und Radfernwegen. Da hast Du schon mal einen groben Überblick. Wenn passende Routen dabei sind, muß man auch nicht dauernd auf irgendwelche Karten schauen, sondern fährt einfach der Beschilderung nach.

Apropos Karte: ein paar Ausdrucke von GoogleMaps in der "Gelände"-Darstellung sind auch eine gute Hilfe. Da sieht man die Flusstäler ja ganz gut.
 
AW: Bielefeld -> Gardasee :)

nein wir haben auch noch gepäck dabei ;)
aber es wird ab und an auch gewechselt.
nur isses so das der alte sack sein leben lang rad gefahren is und gut was in den beinen hat.
 
AW: Bielefeld -> Gardasee :)

Ich zelte meist wild, oder frage Bauern ob ich auf ihrem Gelände zelten dürfte...

Wie machst Du das dann mit dem Waschen? Im Bach planschen oder vorher mal ins Frei/Hallenbad? Werde Ende Juli zwei Wochen durch Süddeutschland fahren und möchte mal weg von den oft lauten Campingplätzen und mehr wild zelten.

Wieviel kg Gepäck hast Du auf Reise dabei?

Schön, daß es hier auch mal eine Campingtour-Diskussion gibt. Im www.rad-forum.de fahren die Leute ja eher nicht so flott...
 
AW: Bielefeld -> Gardasee :)

Alter Brenner ist aber leider eine der weniger schönen Alpenüberquerungen. Da kommt kein echtes Hochgebirgsgefühl auf :-(
Mein Tip: Engadin bis Zernez hochfahren und über Ofenpass, Umbrailpass und Stilfser Joch. Das nenne ich ein Erlebnis :-)

Wieso Verschleißteile mitnehmen? Vorher eine neue Kette aufs Rad und nicht gerade mit den abgenudeltsten Reifen losfahren und gut is. Ach so: Bremsbeläge sollten auch noch genug drauf haben.

also wo wir genau herfahren werden wird denke ich kurz davor entschieden. kommt eben drauf an wie fit wir noch sind :)

aber erfahrungen bitte gerne weiter posten, ich sauge alle infos auf die ich bekommen kann :) heute gibts erstmal ne zeckenimpfung :)
 
AW: Bielefeld -> Gardasee :)

Inntal und Brenner ist die mit Abstand einfachste Route über die Alpen, allerdings leider auch eine der Frequentiertesten. Ich bin vor einigen Jahren gegen 5.00 Uhr vor Innsbruck gestartet, damit war die Auffahrt ohne Autoverkehr recht entspannt, was ich von der Strecke zwischen Bozen und Trient leider nicht behaupten konnte.

Von Trient zum Gardasee ist die Streckenwahl problematisch, entweder durchs Etschtal bis Mori (stark befahren/Autobahn) und dann nach Garda oder sehr bergig noch vor Trient über den Lago di Molveno. Die 'normale' Staatsstraße kann aufgrund der zahlreichen Tunnel nicht befahren werden. Laut Karte gibts zwar eine Umgehungsmöglichkeit, aber die scheint anspruchsvoll zu sein.
 
Zurück