• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bianchi Sempre 2012

Leider geht das nicht, bin froh das ich nach ewigen Gezeter und warten nun wenigstens das 2011er bekomm, mich ärgerts zwar aber besser so als gar nix. Und das alles innerhalb der normalen Garantiezeit:-(

Naja nun stellt sich halt trotzdem die Frage was ich tu, ich mein lohnt es sich bei dem 2011er sempre noch was reinzustecken oder einfach so fahren bis es wieder auseinander fällt? (was ich nicht hoffe). Irgendwann wird eh mal ein neues hochwertiges Rad kommen aber halt nicht so bald und da ist eben die Frage das alte als Nr. 1 oder das Sempre (zwar nicht so hochwertig aber moderner u leichter als das Colnago).
 
ist das nicht relativ einfach ?
du baust das sempre auf und fährst es. dann wirst du schon merken welches rad wann die no.1 ist.
 
Wahrscheinlich hast du recht sulka, ich kenn halt nur meinen alten Rahmen und da fahr ich ehrlich gesagt mein C40 lieber, wie gesagt das Bianchi war von Anfang an als Reiserad (im Lkw für die Feierabendrunden in Italien) gedacht. Das Sempre kenn ich eben noch nicht (bin noch nicht damit gefahren und warte eben seit langer Zeit drauf)...
Wollt halt ursprünglich nur wissen ob sich das generell lohnt, denn ich liebäugel eben damit die Ultegra auf Winterrad zu bauen und eine Campa (max. Athena) aufs Sempre zu bauen, für den Lkw und zum Reisen ist es quatsch, dafür aber das c40 mitnehmen? Tja das meinte ich eben damit... Aber stimmt schon erstmal fahren, trotzdem stellt sich eben die Frage ob es lohnt - oder ob das eher so ist als wenn ich in einen Fiat 500 einen Ferrari Motor einbau... hm hoff ich konnte mich jetzt richtig ausdrücken^^
 
Wenn möglich würde ich etwas darauflegen und ein 2012 Sempre in Celeste kaufen.
Wenn möglich würde ich noch etwas drauflegen und ein Oltre in schwarz kaufen.;)

Ultegra an nen Bianchi ist zwar nicht schön, aber mal ehrlich was gewinnst du wenn du eine Ultegra gegen eine Athena tauschst?
Wenn ans Winterad was anderes ran muss, muss was anderes ran, das würde ich aber unabhängig vom Sempre betrachten.
Da reicht ja dann auch ne 105er.
Und die Zondas, wenn sie besser sind als die aktuellen LR machen sicher Sinn und können wenn der nächste Rahmen kommt ja wieder verwendet werden.
Ich würd das Sempre erst mal fahren und dann weitersehen.
 
dein "reiserad" sollte wahrscheintz auch anforderungen wie pflegeleicht erfüllen. ich nehme an du machst es während der arbeit "klein", d.h. es läuft eher gefahr schrammen abzubekommen. so gesehen würde ich das bianchi zwecks style mit ner campa ausrüsten und mitnehmen. das rad ist auch ersetzbar, weil aktuell verfügbar.
 
Und das 2012er Sempre würde ich dann-mit Campa und Zondas- zum Sommerad machen und das Colnago zum Reiserad.
 
danke euch schon mal für die zahlreichen antworten.

@rawdlite: mir ist klar das ich mit der athena gegenüber der ultegra nix gewinn, aber die campa gefällt mir besser und ist sicherlich stilechter am bianchi, zumal es sich bei der ultegra noch um eine mit wäscheleinen handelt (vor gar nicht langer zeit eben normal).

Wie gesagt jetzt fahr ich das sempre dann erstmal und dann kann ich ja immer noch entscheiden...
 
So hat nu schon einer Erfahrungen mit dem Sempre gesammelt. Dank dem schönen Wetter der letzten Wochen hab ich nun mein neues Sempre ausgiebig testen können und muß sagen das ich hellauf begeistert bin, Kurven kann man messerscharf nehmen, auf schnelle Abfahrten gibt es kein flattern, allgemein gut verarbeitet, bequem und der Rahmen sitzt wie angegossen. Somit ist das mein neues Sommerrad;-)

Einzigster Wermutstropfen, das Sempre ist mit einer FSA BB30 Kurbel ausgestattet soweit so gut, irgendwas schleift da am kleinen Kettenblatt und das ist egal in welchem Gang bzw mit welcher Kettenlinie. Meine Vermutung ist das die Kette am großen Kettenblatt lang schleift. Kennt das einer von euch bzw andere Sempre oder allgemein Bianchi Besitzer? (denn die meisten Bianchis haben ja mittlerweile FSA Anbauteile).

Das schlimme ist auf dem Montageständer schleift nix, eigentlich nur unter Zug bzw Belastung auf der Strasse, die Geräusche machen mich wahnsinnig. Bin da um jeden Tip dankbar, vielleicht ne andere Kurbel, Kette etc? Im Moment sind verbaut: FSA Gossamer BB30, Kette KMC DX10, Kassette Shimano 5600, Schaltwerk, Umwerfer, STI Shimano 6600.
 
..., irgendwas schleift da am kleinen Kettenblatt und das ist egal in welchem Gang bzw mit welcher Kettenlinie. Meine Vermutung ist das die Kette am großen Kettenblatt lang schleift.

Wenn die Kette in ALLEN Gängen am großen Kettenblatt schleifen würde, dann wäre da irgendwas kaputt, bzw. falsch zusammengeschraubt. Evtl schleift der Schuh? Das würde das Auftreten auschließlich in realen Fahrsituationen erklären.
 
Also der Schuh schleift nicht, da merk ich nix , Schleifspuren sind auch keine vorhanden und grad auf schwarz sollte das zu sehen sein denk ich. Der Umwerfer schleift auch nicht, muß nicht mal wirklich trimmen.
Kein Plan was das sein kann, hatte ich aber vorher bei dem Bianchi Carbon Tech auch, allerdings war da eine normale und keine bb30 fsa kurbel verbaut. Da konnte ich Abhilfe mit nem 36er Kettblatt schaffen.

Daher eben mein Verdacht das andere Bianchi Besitzer das selbe Problem haben müssten?
 
So falls einer das selbe Problem mal haben sollte bzw für die die es interessiert: Hab nun wieder vom 36er Kettenblatt aufs 34er gewechselt und siehe da, das Problem ist behoben, warum auch immer. Normal passt das 36er auch dürfte keine Schwierigkeiten machen, da selbes Produkt und doch war das eben die Fehlerquelle.
 
Ich suche genau dieses Modell
pb1901851t9ra5xus0.jpg


Laufräder sind egal...

Wer hat so eins noch anzubieten in Rahmengröße 52 oder 53 mit Ultegra oder vergleichbaren Komponenten? Suche verzweifelt danach :-(

MfG
 
Zurück