• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bianchi mit unbekannter Capagnolo Gruppe

AW: Bianchi mit unbekannter Capagnolo Gruppe

nochmal ... hab heute den zweiten weißwand conti supersport shapooniert, mit spüli, bürste & schwamm. anschließend die flanken mit ballistol eingerieben. jetzt sehen die wieder was aus (wie das hercules von dem sie stammen jetzt auch wieder) und meine auswahl an laufrädern nimmt zu. neben den 22er sprinter gatorskin tubos, hab ich jetzt noch die 20mm supersport clincher und demnächst noch 25mm conti grandprix 4 season. die beiden letzten passen auf den herrn culles mit seiner 7-fach index sachs rival und allesamt passen auf mein bianchi reparto corse (uff den bogen zum thread geschlagen ;-) dessen nuovo record mit friktionshebeln alle drei lrs ohne änderungen der einstellungen schaltet (6- und 7-fach), auch die bremsen muß ich nicht ändern. so fein kann alte technik sein ;-)
das bianchi werde ich allerdings demnächst, nach dem ersten salzstreuwagen, einmotten.

gruß
klaus
 

Anzeige

Re: Bianchi mit unbekannter Capagnolo Gruppe
AW: Bianchi mit unbekannter Capagnolo Gruppe

Also @ alle ,
Bonanzero hat recht. Ich redete über Boyaux, das sind auf Deutsch Schlauchreifen. Bonanzero hat völlig recht - ich schmeiss das aber nächstes Mal wieder durcheinander, weil's auf Luxemburgisch "Boyon'en" heist... und Drahtreifen "Velospnö-en" ( ich schreib das so, weil gesprochen ist's grammatikalisch noch furchterregender.

Und sulka: also das mit der klassischen Technik hab ich heute ja mit der Campa erlebt. Ein Gedicht. Ich hoffe, das Bianchi wird mit schönem Campa daherkommen- thread gerettet !!!
Definitiv gute Nacht für heut.
 
AW: Bianchi mit unbekannter Capagnolo Gruppe

Nur damit ihr nicht denkts mich gibts nimmer (Schweinegrippe oder so...), hab Wasserohrbrüche in der Wohnung und grad keinen Platz bzw. keinen Bock und keine Zeit auf Fahrrad...bin aber wenns geht grad mit dem Lackierer in Verhandlung...mal sehen...so long!

Rotopress
 
AW: Bianchi mit unbekannter Capagnolo Gruppe

Wir denken lediglich: hoffentlich erholen sich deine Wasserrohre von ihrer Schweinegrippe und du findest wieder Platz, Zeit & Bock auf Bianchi.
Allein bist du mit diesen Sorgen keineswegs: ich hatte eine furchtbare Woche und es ist noch nicht zu Ende bis so im Januar.
Hier ein Foto damit du siehst, was die im Moment so vor unserer Haustür fabrizieren. Und das genau dann, wenn man jeden Tag mobil sein MUSS... ( siehe "Kunstseiten...)
Seit 3 Monaten : zweimal die Woche kein Wasser, dann kein Telefon und Internet ( die baggern blind drauflos, in Deutschland hätten die wohl längst einen Prozess am Hals) - und das Radeln ist halt mein bestes Anti-Depressivum, oder wie nennt man das?
Ich trag's halt durch die ganze "Sch...." und fahr dann meine kleine Runden.
Ob das alles dich jetzt aufpäppelt, weiss ich nicht. Ich hoffe es: Bianchi ist ja immerhin was Besonderes :)
 

Anhänge

  • chantier.jpg
    chantier.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 142
AW: Bianchi mit unbekannter Capagnolo Gruppe

Nur damit ihr nicht denkts mich gibts nimmer (Schweinegrippe oder so...), hab Wasserohrbrüche in der Wohnung und grad keinen Platz bzw. keinen Bock und keine Zeit auf Fahrrad...bin aber wenns geht grad mit dem Lackierer in Verhandlung...mal sehen...so long!

Rotopress

Auf keinen fall neu Lackieren. Das Rad verliert seine Seele.
Bin übrigens aus Marchtrenk und habe auch ein Bianchi Rekord 841 in Celeste.
 

Anhänge

  • IMG_5229.jpg
    IMG_5229.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 191
  • IMG_5236.jpg
    IMG_5236.jpg
    52,5 KB · Aufrufe: 177
  • IMG_5242.jpg
    IMG_5242.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 164
  • IMG_5243.jpg
    IMG_5243.jpg
    53,9 KB · Aufrufe: 162
AW: Bianchi mit unbekannter Capagnolo Gruppe

@ mossoma:Ein wunderschönes Rad hast du da. Ein schönes altes Bianchi ist einer meiner Träume :-)
Komischerweise habe ich bislang - ausser beim Paletti - immer mit Rädern zu tun, die es irgendwie gar nicht "gibt"...
Du hast recht und auch nicht, was die Neulackierung anbelangt. Es hängt wirklich vom Zustand des Rades/Rahmens ab. Das Paletti hat keineswegs seine Seele verloren, im Gegenteil. Beim Emrin wärs eine Schandtat gewesen, da hast wiederum du recht. Man muss es "fühlen", intuitiv. Wenn der Lackierer sein Handwerk versteht und der Rahmen anders absolut schlecht aussieht gehört die Neulackierung eben zum Dasein des Rades.
Bei deinem Rad wäre es ja völliger Unsinn gewesen, wie das aussieht und gut in Schuss ist.
 
AW: Bianchi mit unbekannter Capagnolo Gruppe

Stimmt. Habe noch ein Colnago Super Bj 80 und das musste ich auch neu lackieren. Nur mein Lackierer hat die Farbe leider zu dick aufgetragen.
 

Anhänge

  • IMG_3989.jpg
    IMG_3989.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 142
  • IMG_3992.jpg
    IMG_3992.jpg
    46,1 KB · Aufrufe: 152
  • IMG_3991.jpg
    IMG_3991.jpg
    56,3 KB · Aufrufe: 148
  • IMG_3990.jpg
    IMG_3990.jpg
    47,8 KB · Aufrufe: 161
  • IMG_3988.jpg
    IMG_3988.jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 156
AW: Bianchi mit unbekannter Capagnolo Gruppe

Ich seh's. Da hatte ich mit dem Paletti wirklich Glück - mein Lackierer versteht es, Räder zu lackieren. Und ich verstehe, was du meintest mit: das Rad verliert seine Seele. Im Falle des Colnago sitzt du jetzt da und grübelst: nochmal von vorne oder mit einer (mittleren) Katastrophe leben...
 
AW: Bianchi mit unbekannter Capagnolo Gruppe

ich werde damit leben müssen. 200 euro nochmals ist mir zum jetztigen Zeitpunkt zu viel.
Vielleicht mach ichs in einigen jahren nochmal.
 
AW: Bianchi mit unbekannter Capagnolo Gruppe

Bau's einfach mal auf. Vielleicht stört es dann viel weniger. Ist immerhin und trotz etwas zuviel des "guten" Lacks ein Colnago. Und wo Colnago draufsteht ist bei deinem Rad auch Colnago drin. Bau es auf und fahr es, - die Seele hauchst du ihm wieder ein, beim Spass überm Fahren .
 
AW: Bianchi mit unbekannter Capagnolo Gruppe

Nur damit ihr nicht denkts mich gibts nimmer (Schweinegrippe oder so...), hab Wasserohrbrüche in der Wohnung und grad keinen Platz bzw. keinen Bock und keine Zeit auf Fahrrad...bin aber wenns geht grad mit dem Lackierer in Verhandlung...mal sehen...so long!

Rotopress


Wasserrohrbruch müsste behoben sein:)
Wie ist der Stand der Dinge. Lass uns teilhaben.
 
AW: Bianchi mit unbekannter Capagnolo Gruppe

Das mit dem Wasserrohrbruch ist schlimmer als ihr denkt....es ist wie Camping, nur Zuhause und das schon seit zwei Monaten...Küche zerlegt...alles im Eimer....:mad:

Ich respektiere die Meinung derjenigen die gegen das Lackieren sind. Ich denke allerdings in meinem Fall gebe ich mit einer einer guten Lackierung dem Fahrrad erst seine Seele wieder...

Rotopress
 
AW: Bianchi mit unbekannter Capagnolo Gruppe

Hallo zusammen,

Manchmal führt an einer Neulackierung kein Weg vorbei. Ich selbst habe schon alle möglichen Varianten der Fahrrad- Restauration durchgemacht.

Mein Pinarello hab' ich mit der Airbrush-Pistole und nachgestelltem Lack ausgebessert, auch für mein Marnati habe ich mir den Lack mischen lassen (Mindestabnahme 0,5 kg, 89,00 Euro!!) um damit ein paar Rostflecken auszubessern.

Beim Zustand des gezeigten Bianchi würde ich aber nicht lange überlegen und eine Ganzlackierung durchführen. Keinesfalls aber zum Pulverbeschichter und unbedingt einen erfahrenen Lackierer suchen. Ich habe ein Puch Mistral in Graz lackieren lassen, der Lackaufbau wurde wie beim Original durchgeführt: Grundierung, Spritzfüller und 2K-Decklack in Metallic - kein Klarlack - und trotz der drei Schichten sind die Konturen scharf und exakt - wie beim Original eben.

Ich habe übrigens auch ein Bianchi, ein eher einfacheres 748, das auf eine Lackierung wartet, mir wurde von einem Radhändler in Italien als Originalfarbe ein 2K-Autolack der Firma Standox genannt, Name "Piaggio Motorcycles" (eh klar) celeste, Farbnummer P404

Mischungsverhältnis:
543,5 g weiss
13,0 g Blautoner
16,3 g Brillantblau
5,9 g Brillantgelb
10,4 g Schwarztoner
Gesamt 0,5 Liter

Ich habe die Farbe noch nicht gesehen und kann auch nicht versprechen, dass das wirklich die gewünschte Farbe celeste ist, andererseits passt das mit Piaggio schon zusammen und die Italiener werden's wohl wissen, oder? Vielleicht gibt es beim Standox-Lackhändler eine Farbkarte mit der Nummer zum Vergleichen?

Das Abbeizen ist übrigens eine ziemliche Sauerei - ich hab das immer selber gemacht weil mir das Sandstrahlen zu gefährlich war (ist). Wenn Chromteile zu lackieren sind (mein Puch ist z.B. original voll verchromt), hat mein Lackierer immer etwas geflucht und dann einen Primer vor dem Lackaufbau aufgebracht, damit der Lack auch wirklich hält.

Bin schon gespannt, wie es weiter geht.

Liebe Grüße aus Wien
Heinz
 
AW: Bianchi mit unbekannter Capagnolo Gruppe

Was bezahlst du beim Lackierer? Meiner hats leider nicht gut gemacht.
Könnte ich mich da eventuell anhängen? Bei mir in der garage stehen noch 2 oder 3 Renner welche eine Neulackierung benötigen.
Zeig mal Bilder von deinem Projekt.
 
AW: Bianchi mit unbekannter Capagnolo Gruppe

Was bezahlst du beim Lackierer? Meiner hats leider nicht gut gemacht.
Könnte ich mich da eventuell anhängen? Bei mir in der garage stehen noch 2 oder 3 Renner welche eine Neulackierung benötigen.
Zeig mal Bilder von deinem Projekt.

Hallo,

mein Lackierer ist schon in Pension, ein Freund meines Vaters und es dauert in der Regel 2 Monate bis ich meine Rahmen fertig lackiert zurück bekomme. Es stört mich auch nicht, dass ich die ganze Vorarbeit selber machen muss und auch den Lack muss ich besorgen - dafür verlangt er für die Lackierung meist nur einen kleinen "Anerkennungspreis" und viel Lob! Steht ihm für die bislang geleisteten Arbeiten aber auch zu! Natürlich kann ich ihn fragen, ob er auch andere Rahmen lackieren würde - ich seh ihn aber erst wieder zu den Feiertagen.

Mein nächstes Projekt ist ein Colnago Mexico. Ich habe auf einer Oldtimermesse in Italien im Sommer einen schönen Rahmen in grün metallic gefunden, den ich für ein paar Euro bekommen habe. Im Tretlagerbereich hat ein Vorbesitzer den Rahmen mit blauem Lack nachlackiert - nun steht eine Teillackierung an: Sattelrohr bis zur Umwerferschelle und die Kettenstreben, Unterrohr bis zum Flaschenhalter sowie ein paar Ausbesserungen. Die Aufkleber sind original und in brauchbarem Zustand, sodass eine Ganzlackierung nicht gerechtfertigt ist - wäre schade um den Originalzustand. Fotos stelle ich in ein Album. Weitere Projekte auch, teilweise muss ich aber noch die Radln fotografieren.

Welche Projekte stehen bei Dir an??
 
AW: Bianchi mit unbekannter Capagnolo Gruppe

Ist ja unglaublich, dass wir in Österreich auch so eine "Szene" haben...alle Achtung! Mein Lackierer (irgendwo im Mühlviertel, Herzogsdorf) ist mir empfohlen worden. Gesehen hab ich noch nichts von ihm! Er will 150€ für die Lackierung haben. Entlacken könnte man in Enns beim Tiefenbacher (www.tibagmbh.at) aber von dem hab ich noch keine Preise. Auf www.bikeboard.at hab ich noch die Fa. Aschenbrenner in Linz gefunden, die für ca. 30€ mit Glasperlen strahlt.

Rotopress
 
AW: Bianchi mit unbekannter Capagnolo Gruppe

Ist ja unglaublich, dass wir in Österreich auch so eine "Szene" haben...alle Achtung! Mein Lackierer (irgendwo im Mühlviertel, Herzogsdorf) ist mir empfohlen worden. Gesehen hab ich noch nichts von ihm! Er will 150€ für die Lackierung haben. Entlacken könnte man in Enns beim Tiefenbacher (www.tibagmbh.at) aber von dem hab ich noch keine Preise. Auf www.bikeboard.at hab ich noch die Fa. Aschenbrenner in Linz gefunden, die für ca. 30€ mit Glasperlen strahlt.

Rotopress

Die Firma Aschenbrenner kann ich nur empfehlen. Habe dort meine Harley komplett Glasperlen lassen. Am besten hinten reingehen und im Pfusch machen lassen, da kommts noch billiger.
 
AW: Bianchi mit unbekannter Capagnolo Gruppe

Hallo,

mein Lackierer ist schon in Pension, ein Freund meines Vaters und es dauert in der Regel 2 Monate bis ich meine Rahmen fertig lackiert zurück bekomme. Es stört mich auch nicht, dass ich die ganze Vorarbeit selber machen muss und auch den Lack muss ich besorgen - dafür verlangt er für die Lackierung meist nur einen kleinen "Anerkennungspreis" und viel Lob! Steht ihm für die bislang geleisteten Arbeiten aber auch zu! Natürlich kann ich ihn fragen, ob er auch andere Rahmen lackieren würde - ich seh ihn aber erst wieder zu den Feiertagen.

Mein nächstes Projekt ist ein Colnago Mexico. Ich habe auf einer Oldtimermesse in Italien im Sommer einen schönen Rahmen in grün metallic gefunden, den ich für ein paar Euro bekommen habe. Im Tretlagerbereich hat ein Vorbesitzer den Rahmen mit blauem Lack nachlackiert - nun steht eine Teillackierung an: Sattelrohr bis zur Umwerferschelle und die Kettenstreben, Unterrohr bis zum Flaschenhalter sowie ein paar Ausbesserungen. Die Aufkleber sind original und in brauchbarem Zustand, sodass eine Ganzlackierung nicht gerechtfertigt ist - wäre schade um den Originalzustand. Fotos stelle ich in ein Album. Weitere Projekte auch, teilweise muss ich aber noch die Radln fotografieren.

Welche Projekte stehen bei Dir an??

Soll wieder ein Original Dancelli werden.
Frag mal wegen dem Lackieren. Zeit spielt für mich keine Rolle.
 

Anhänge

  • IMG_4970.jpg
    IMG_4970.jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 146
  • IMG_4972.jpg
    IMG_4972.jpg
    59 KB · Aufrufe: 146
  • IMG_4973.jpg
    IMG_4973.jpg
    61,6 KB · Aufrufe: 137
  • IMG_4976.jpg
    IMG_4976.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 132
  • IMG_4975.jpg
    IMG_4975.jpg
    60,4 KB · Aufrufe: 135
AW: Bianchi mit unbekannter Capagnolo Gruppe

Soll wieder ein Original Dancelli werden.
Frag mal wegen dem Lackieren. Zeit spielt für mich keine Rolle.

Wow!! Wunderschönes Rad - :love: ich frag meinen Lackierer zu Weihnachten, ob, wann und wie er Zeit und Lust hat. Ich geb' Dir dann Bescheid. Chrom ist in Ordnung??

Liebe Grüße

Heinz
 
AW: Bianchi mit unbekannter Capagnolo Gruppe

Muss man das überhaupt lackieren? Ich meine, die ollen Dekore runter und echte drauf würde schon ausreichen. Der Lack ist doch noch gut, nach dem, was auf den Bildern zu sehen ist.
 
Zurück