• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bianchi mit unbekannter Capagnolo Gruppe

Anzeige

Re: Bianchi mit unbekannter Capagnolo Gruppe
AW: Bianchi mit unbekannter Capagnolo Gruppe

erkenne ich da gewisse neiderscheinungen bei non-bianchi-ownern in sachen devotionalien ? ;-))
die passione celeste hat schon ihre berechtigung und jeder mag das für sich selbst beurteilen wann's gut ist.
durchaus vorstellbar halte ich die befragung der künftigen nutzerin in sachen farbvorlieben. man kann ja wenigstens mal drüber sprechen ;-)
celeste-lack hab ich schon mal in der auslage eines us bianchi stores gesehen, in wie weit das zum lackieren interessant ist oder nur zum ausbessern weiß ich nicht. bei 'nachempfundenem' celeste habe ich bedenken.
den wirklich schlechten lack würde ich in diesem fall eher als chance denn als nachteil begreifen. es ist ja so, daß einem ein relativ guter lack doch eher dazu auffordert den originalzustand wieder herzustellen, einem bindet. original muß man ja nicht ausschließen wenn man sich ältere bianchi-kataloge ansieht. es gab auch immer wieder non-celeste-bianchis. und diese haben durchaus ihren charme, gerade weil sie nicht so plakativ 'linientreu' sind. eine reminiszenz an celeste würde ich jedoch immer einfügen. sei es das schon erwähnte lenkerband (und sattel) oder der rahmenschriftzug. vielleicht vorab mal nachsehen was es an dekoren gibt.

für mich persönlich könnte ich mir auch gut 'nen gelben bianchi rahmen vorstellen, auch wenn es da wirklich eng wird mit applikationen in celeste, und ich hab auch schon sehr schöne schwarze gestelle gesehen. weiß ist ja gerade very hip, war noch nie wirklich meine farbe und sogar bianchis sehen darin oft "doof" aus.

alora, ich bin gespannt ;-))

gruß
klaus
 
AW: Bianchi mit unbekannter Capagnolo Gruppe

Vielleicht schaffe ich es, das Bildchen auf zu laden. Wenn's irgendwie so aussähe hätte die junge Dame wohl kein Problem damit :love:
 

Anhänge

  • Bianchi Dolomiti steel frame 20010.jpg
    Bianchi Dolomiti steel frame 20010.jpg
    52,4 KB · Aufrufe: 272
AW: Bianchi mit unbekannter Capagnolo Gruppe

Ich hatte mal ein Bianchi, natürlich in celeste, noch zu der Zeit, als Stahlrahmen selbstverständlich waren. Ich habs dann aber verkauft, weil damals grad 9-fach am Aufkommen war und ich keine Lust mehr hatte, mitzurüsten. Somit hab ich mich nur noch auf 6-fach konzentriert und damit war die 8-fach-Bianchi zu modern für meinen neuen Geschmack. Das war übrigens eines der gaaanz wenigen Räder, die ich verkauft hab (vielleicht sogar das einzige Komplettrad).
 
AW: Bianchi mit unbekannter Capagnolo Gruppe

Vielleicht schaffe ich es, das Bildchen auf zu laden. Wenn's irgendwie so aussähe hätte die junge Dame wohl kein Problem damit :love:

Der Rahmen allein sieht gut aus, ist mir perso aber zu retro. Da Bianchi keine geschlossene Historie in Sachen Stahlrahmen vorweisen kann (wie z.B. Cinelli), ist sowas einfach unglaubwürdig und kommt bei wahren Kennern nicht durch.
Der Aufbau dieses Rades ist dementsprechend geschmacklos: weißes Lenkerband, brauner Sattel, schwarze Bremsgriffe, tssss....
Fehlt nur noch ne orange Trinkflasche und ne himmelblaue Klingel.
 
AW: Bianchi mit unbekannter Capagnolo Gruppe

Vielleicht schaffe ich es, das Bildchen auf zu laden. Wenn's irgendwie so aussähe hätte die junge Dame wohl kein Problem damit :love:

das dolomiti ist irgendwie weder fisch noch fleisch für mich. als tradition empfinde ich einen gemufften stahlrahmen. in meinem hinterkopf werkelt die vorstellung von einem ebensolchen mit modernem antrieb aber durchaus. ich peile auch immer nach alten bianchi rahmen, eher nicht celeste, um mal eine moderne interpretation aufzubauen. aber das ist 'ne andere sache ...
ebenso ne andre sache. das bianchi pista steel gefällt mir ausnehmend gut mit seinem verchromten schlanken rahmen, aber der vorbau mit den spacern wie auf den katalogabbildungen ist doch eher gruselig. ohnehin, so wirklich stilsicher sind die jungs mit der celesten spritzpistole heutzutage nicht immer. 1 1/8" steuerrohr mit integriertem steuersatz sieht in celeste mit aufgeklebtem wappen gefühlte ca. 15 cm dick aus. wer's mag ...

gruß
klaus
 
AW: Bianchi mit unbekannter Capagnolo Gruppe

Der Rahmen allein sieht gut aus ....
Der Aufbau dieses Rades ist dementsprechend geschmacklos: weißes Lenkerband, brauner Sattel, schwarze Bremsgriffe, tssss....
Fehlt nur noch ne orange Trinkflasche und ne himmelblaue Klingel.

du sagst es. einfach zusammengewürfelt was irgendwie vintage wirkt oder halt grad nicht anders verfügbar ist.
bei dem bildbericht zur bikemesse friedrichshafen mit den diversen photos von aktuellen stahlrahmen italienischer provenienz empfand ich das dort auch gezeigte bianchi dolomiti als eine massive enttäuschung. gut es kostet zwar nicht die welt, aber wirklich billig ist es auch nicht. mein gedanke bei dessen anblick ist "nein, da baue ich mir lieber selber eines"

gruß
klaus
 
AW: Bianchi mit unbekannter Capagnolo Gruppe

Hatte das Bild geschickt damit rotopress auf dumme Gedanken kommen sollte. Jetzt habt ihr alles vermasselt...
Allerdings geb' ich euch recht - der Sattel hat mich auch sofort gestört.
Fahren tät ich's trotzdem. Es gibt wirklich viel schlimmere Geschmacksverfehlungen als dieses Rad. Man kann die Orthodoxie auch übertreiben, - eigentlich bin ich froh, dass solche Räder überhaupt noch gebaut werden...
 
AW: Bianchi mit unbekannter Capagnolo Gruppe

Solche Räder wurden eigentlich die ganze Zeit gebaut, nur halt nicht von Bianchi. Man musste sie etwas suchen und dazu bedurfte es etwas mehr Recherche als den Katalog des örtlichen Händlers.
Mit diesem Modell wird Bianchi wahrscheinlich nicht das große Geld machen, aber aufgrund der relativ einfachen Verfügbarkeit den paar übrig gebliebenen wirklich ehrlichen und traditionellen Rahmenbauern die Aufträge wegnehmen.
 
AW: Bianchi mit unbekannter Capagnolo Gruppe

keine ahnung wie lange bianchi das dolomiti schon im katalog hat. drinnen ist's wohl nur um die niesche mit abzudecken. auch die schwulstige formulierung - von der vega tradition - im katalog kann es nicht verhindern, daß man schnell weiter blättert. um es mal drastisch zu formulieren, das teil ist eigentlich eine beleidigung der eigenen geschichte mit vielen wirklich sehr schönen rädern.
sorry paletti für's abdriften, deine intention ist schon eine gute und als schlechtwetterrad würde ich das teil sicher auch fahren ;-))
vielleicht ist nicht ganz der richtige ort hier, aber wo wir grade dran geraten ... bianchi ist halt eine marke mit wohlklang und mir selbst ist der einstieg mit einem zugefallenen, wirklich schönen exemplar auch wirklich zugesagt. aber wenn ich das so ansehe was es da heute gibt, dann gefallen mir gerade mal 3-4 räder oder besser rahmen aus der aktuellen produktpalette noch wirklich gut. einiges was ich bisher in echt gesehen habe wirkt unter anderem einigermaßen lieblos 'zusammen gebatscht'. aber das ist wohl das los vieler klangvoller namen die heute mit ihrer 'marke' bei grossisten geld einspielen sollen.
wenn man etwas feines will muß man bei bianchi wie auch insgesamt etwas mühe aufbringen um dann auch fündig zu werden.

gruß
klaus
 
AW: Bianchi mit unbekannter Capagnolo Gruppe

@Bonanzero und Sulka,

Ich kann eure Gedanken gut nachvollziehen - es ist also beim Fahrrad nicht anders als beim Motorrad. Lieblos zusammen gebatscht und den Rest erledigt der wohlklingende Name.
Hier im thread geht's ja eigentlich um ein erhaltenswertes Bianchi-rad und ich hatte das Foto lediglich reingesetzt wegen der Idee der Neulackierung. Einfach deshalb, weil ich davon ausgehe, dass ein solches Rad, mit ordentlich neulackiertem Rahmen und neu aufgebaut wirklich die Mühe lohnen würde.
In einigen Radzeitungen hab' ich neuerdings auch mal geblättert, da sind eine Menge Sachen drin, bei denen ich mich auch als "Novize" in der Materie frage: "Was soll das??".
Und ich nehme an, dass ihr das ( da ihr euch in der Firmengeschichte auskennt )beim Dolomiti die gleiche Frage stellt. Oder eben schulterzuckend weiterblättert.
 
AW: Bianchi mit unbekannter Capagnolo Gruppe

hallo jean-marie,
bei motorrädern kenne ich mich jetzt grad gar nicht aus, es wäre aber durchaus vorstellbar, daß es dort so ähnlich läuft.
ganz klar, das bianchi um das es hier ursächlich geht ist ein feines und wird sauber hergerichtet seiner marke nachhaltig zu mehr glanz verhelfen als es ein paar dolomitis mehr oder weniger jemals können.
ich schau mir immer den fred "eure rennräder" an und bin immer erstaunt was es so alles gibt.

gruß
klaus
 
AW: Bianchi mit unbekannter Capagnolo Gruppe

Hallo Sulka,
Ja, bei den Motorrädern ist es genauso. Ein "normales" bin ich nie gefahren:-)))
Ja, der fred "eure rennräder" ist verrückt. Mein Mauerblümchen wollte ich erst gar nicht reinstellen, so tolle Sachen fahren (oder sammeln) die Leute. So langsam entwickelt sich die "RR bis 1990" zu einer Enzyklopedie der RR-Geschichte, unglaublich, was da an Informationen und Wissen zusammen kommt. Ich bin (ausser kurz dem Besucher-Thread sowie manchmal bei den über-50 Leuten) noch nicht aus diesem Themenbereich herausgekommen. Ich bin mir auch nicht ganz sicher, ob ich bei den ganz "Modernen" die gleichen Emotionen hätte. Es kann sein, ich muss mal reinschauen.
Übrigens: hast du nie in die "bike-forums" reingeschaut ? Auch völlig verrückt, auf Englisch halt. Heute kam ein Päckchen mit Original Paletti - Sticker aus Australien hier an - gratis. Der Mann war ein Freund vom alten Herrn Paletti... einfach verrückt. Er hat gesehen, was ich mit meinem Dingchen machte und das hat ihn dazu bewegt... er selbst besitzt auch eins oder mehrere (Paletti), allerdings High-end...
 
AW: Bianchi mit unbekannter Capagnolo Gruppe

hallo jean-marie,

hehe, ich lande auch am liebsten hier. bei den "porno-bikern" komme ich nicht so wirklich mit und ehrlich gesagt würde ich mich lächerlich fühlen auf nem yogurtbecher mit dicken weißen felgen. aus dem fuchsschwanzalter bin ich raus, bzw. war ich nie wirklich drinnen ;-)
ich bin noch bei cx-sport aktiv, ansonsten muß ich auf der hut sein mir meine zeit nicht vom www. fressen zu lassen. ich bin da anfällig ;-)))

gruß
klaus
 
AW: Bianchi mit unbekannter Capagnolo Gruppe

Ich bin's nur zeitweilig,anfällig mit Computern.:-)
Aber ich glaub, es gibt hier halt 2 "Fraktionen" - Stahl oder Carbon, das ist die Frage.
... da fällt mir ein: der Mann mit dem Bianchi. Er sagt nichts... das ist ein gutes Omen: der ist am Basteln !!!
 
AW: Bianchi mit unbekannter Capagnolo Gruppe

Hallo Forum...bin nicht verschollen...nur für das WE weg...melde mich wieder, wenn ich zurück bin!
Danke inzwischen für alle Postings, die den Thread oben halten!

rotopress
 
AW: Bianchi mit unbekannter Capagnolo Gruppe

Hallo zusammen. Habe vor einigen Jahren ein Bianchi restauriert. Die Farbe, die Celeste fast 100%ig trifft, kommt aus der Pantone-Farbskala (eigentlich eine Skala für den Druckbedarf) und heisst 333C. Die Farbe kannst Du dir bei jedem Autolacker anmischen lassen. Ansonsten beim Pulverer Spießhäcker anfragen... Des weiteren bietet Bianchi die "Restauration" aller echten Bianchi-Rahmen an... kostet allerdinsg extrem viel. Da stellt sich dann die Frage, wieviel Originalität erwünscht ist

Gruß
Helly
 
AW: Bianchi mit unbekannter Capagnolo Gruppe

Hallo zusammen. Habe vor einigen Jahren ein Bianchi restauriert. Die Farbe, die Celeste fast 100%ig trifft, kommt aus der Pantone-Farbskala (eigentlich eine Skala für den Druckbedarf) und heisst 333C

Das muss übrigens Spiess&Hecker heißen! Danke für den tollen Tip!
Bin jedenfalls wieder da vom Wochnende...Nationalfeiertag in Österreich machte Weiterarbeit unmöglich! Aber mittlerweile sind meine Schlauchreifen aus der Schweiz gekommen. Weiter geht's...

rotopress
 
AW: Bianchi mit unbekannter Capagnolo Gruppe

Die Panton-Farbe 333C war ich mir anschaun - das passt bestimmt. Gut zu wissen - man weiss ja nie, wann einem ein schönes altes Bianchi über den Weg läuft, herrenlos und restaurierungsbedürftig. ( Ich sag' das ganz im Ernst !!!)
 
AW: Bianchi mit unbekannter Capagnolo Gruppe

Zwischenstand...der Rahmen ist mit Sicherheit nicht verchromt...nur die unteren Streben am Hinterbau..die aber massiv. Die Gabel ist auch verchromt. Überhaupt ist der Hinterbau schön beieinander. Was haltet ihr davon, wenn man einfach nur das Rahmendreieick lackiert bzw. pulvert?
Wer wer schon mal was probiert mit Teillackierung? Da das Celeste eher was pastelles ist, scheint mir das gar nicht so abwegig.

rotopress

P.S. Hat wer Erfahrung und Tips mit Schlauchreifen? Bin Vollanfänger...
 
Zurück