• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Betrug?

Anzeige

Re: Betrug?
AW: Betrug?

Was hast denn Du für eine Blase??? Oder stellst Du immer ein Glas auf die mit Euromünzen kalibrierte Küchenwaage und pinkelst da rein???

Ich habe meine Laufräder noch nie gewogen und erfreue mich daher uneingeschränkter Glückseligkeit und fühle mich nicht betrogen. Damit dies so bleibt werde ich weiterhin keine Fahrradteile wiegen. :)

Wo kann ich mich beschweren, wenn mir im Laden, wahrscheinlich in betrügerischer Absicht, zu schwere Euromünzen aufgedreht wurden?

Hast Du mal den Ursprung des Threads gelesen?
Und das Gewicht der Münzen ist 99% zuvelässig wie ich schon mal geschrieben habe.
Sonst wurden die Automatenhersteller und Aufsteller durchdrehen.

Und wenn das Pinkeln normiert ist:D per DIN Norm .In diesen Land ist alles möglich;)
Ein Japaner sagte mal das Deutschland das einzige Land ist wo jeder Baum seine eigne Nummer besitzt.
 
AW: Betrug?

gesunde einstellung!

Sehe ich auch so! Alle die sich nicht um derlei Kram kümmern wollen und vor allem nicht kümmern müssen, gehts gut.
Aber die spleenige Grammzählerei gehört halt genauso zum Rennnradsport, wie die MTB Bilder in der ForumsGalerie.

Ich sehe es so: gibt man Geld explizit dafür aus, dass ein LRS 100g weniger wiegt als der andere ist es verdammt ärgerlich, wenn der LRS dann doch nicht leichter ist. Und auch nachvollziehbar.
 
AW: Betrug?

Ein Japaner sagte mal das Deutschland das einzige Land ist wo jeder Baum seine eigne Nummer besitzt.
:lol:
Ansonsten sehe ich aber auch so, mancheiner zahlt einen Sack voll Geld für extraleicht (finde ich persönlich Unsinn, ist aber Ansichtssache) und da kann man nicht hingehen und sagen Ätschegäbele, ich machs Dir 100g schwerer und nehms gleiche Geld. Auch wenn diese Form von Vera... nicht nur im Sportbereich stattfindet, so ist und bleibt das Betrug.
 
AW: Betrug?

Sehe ich auch so! Alle die sich nicht um derlei Kram kümmern wollen und vor allem nicht kümmern müssen, gehts gut.
Aber die spleenige Grammzählerei gehört halt genauso zum Rennnradsport, wie die MTB Bilder in der ForumsGalerie.

Ich sehe es so: gibt man Geld explizit dafür aus, dass ein LRS 100g weniger wiegt als der andere ist es verdammt ärgerlich, wenn der LRS dann doch nicht leichter ist. Und auch nachvollziehbar.

Die Räder sind wirklich verdammt leicht,auch wenn die Gewichte,nicht mit Angaben der Hersteller übereinstimmen.
Die Qualität der Naben und der Technk,die dahinter steckt,ist sehr gut so wie ich das übersehen kann.
Was ich noch anmerken möchte ist,wenn die Räder 1600g gewogen hätten, wurde ich sie auch zurückschicken.Die Gewichtsangabe bei den Orions ist 1479g.
Mein Fazit ist,dass die 5,2% die meine Laufräder mehr wiegen,ist innerhalb der normalen Streuung,und mann kann nicht von Betrug sprechen.
Da die Räder ohne Felgenband und den vielen Labels gewogen werden,sind sie sicher,um einiges leichter.
 
AW: Betrug?

Ich behaupte das 90% der Gewichtsangaben von Herstellern nicht stimmen!
Die Abweichung tendiert immer nach oben.Irgendeiner hat in dem Thread geschrieben dass das zulässig ist.Kann zwar nicht sagen das dies der Wahrheit entschpricht was wahres ist schon dran.
Du suchst ja gerade einen preiswerten und leichten LRS.Dann lasse Dich überraschen:D und berichte mal wenn Du was gefunden hast,aber ehrlich;)
Ich kann mit einer Abweichung um 5,2% leben.
Kann sie auch zurückschicken,ich behaupte aber,das dies in Glückstreffer wäre wenn ich einen LRS bekäme das um nur 2% von der Gewichtsangabe der Hersteller abweicht.
Von diesem"besch........"sind nur die ausgenommen die ihre LRS selbst zusamenbauen,ich beneide die "Artisten";)

also meine lrs vom mtb sind teils von tune und teils selbst zusammengebaut, die gewichtsangaben die von tune z.b. gemacht wurden stimmten auch! schliesslich bezahlt man auch dafür. geringe abweichungen kann ich ja nachvollziehen, aber wo kommen denn auf einmal 100g mehrgewicht her? sicherlich nicht aus fertigungstoleranzen.alles andere ist augenwischerei bzw. betrug, wobei es vom gesetz her kein betrug ist...zumindestens nicht bei radteilen.

kauf dir mal n kilo gold und bekomme nur 900g....

des weiteren gibt es genug hersteller die mit den grammangaben sehr genau sind, ich weiss nicht wie es im rennrasdsektor aussieht, aber beim mtb stimmen die gewichte oft überein.beispiel xtr schaltwerk: angegeben 196g reales gewicht 196g, wiegt ja nicht auf einml 220g, da würde es nämlich sofort wieder zurückgeschickt werden.
 
AW: Betrug?

kauf dir mal n kilo gold und bekomme nur 900g....

des weiteren gibt es genug hersteller die mit den grammangaben sehr genau sind, ich weiss nicht wie es im rennrasdsektor aussieht, aber beim mtb stimmen die gewichte oft überein.beispiel xtr schaltwerk: angegeben 196g reales gewicht 196g, wiegt ja nicht auf einml 220g, da würde es nämlich sofort wieder zurückgeschickt werden.
1. preislich vergleichbar
2. genau: Wenn jemand rundet, ok. Aber zu Werbezwecken werden ja fast schon Nachkommastellen bemüht!
 
AW: Betrug?

also meine lrs vom mtb sind teils von tune und teils selbst zusammengebaut, die gewichtsangaben die von tune z.b. gemacht wurden stimmten auch! schliesslich bezahlt man auch dafür. geringe abweichungen kann ich ja nachvollziehen, aber wo kommen denn auf einmal 100g mehrgewicht her? sicherlich nicht aus fertigungstoleranzen.alles andere ist augenwischerei bzw. betrug, wobei es vom gesetz her kein betrug ist...zumindestens nicht bei radteilen.

kauf dir mal n kilo gold und bekomme nur 900g....

des weiteren gibt es genug hersteller die mit den grammangaben sehr genau sind, ich weiss nicht wie es im rennrasdsektor aussieht, aber beim mtb stimmen die gewichte oft überein.beispiel xtr schaltwerk: angegeben 196g reales gewicht 196g, wiegt ja nicht auf einml 220g, da würde es nämlich sofort wieder zurückgeschickt werden.

Da ich mir sowieso überlege die Labels zu entfernen,werde ich irgendwann, diesen Thread aus der Versenkung rausholen,und die Gewichte durchgeben.

Da die Laufräder,nicht nur aus Naben bestehen,sondern auch aus Speichen und Felgen,werden auch da,Toleranzen bestehen,ob in dieser Höhe,lässt sich schwer abschätzen
Das gleiche ist bei der XTR,ein einzelner Komponent besagt immer noch nicht, was die gesammte Gruppe wiegt.Wie schon geschrieben der gleiche Fall ist auch bei den Laufrädern gegeben,3 Komponenten + Felgenband und Labels;)

Um die Fertigkeit einen LRS selbst zu bauen,beneide ich Dich.

p.s.

Du wirst sicher die Beiträge von kastel gelesen haben,zwar bisserl derb,mal ab und zu:D ,aber sehr zutreffend.
Er hat sich auch ein tolles LRS zusamengebaut-schaue mal in seine Galerie.
Zu den Gewichten,hat er auch mal was geschrieben.
 
AW: Betrug?

hi,

zunächst mal: Mir persönlich ist das genaue Gewicht meiner Laufräder wurst - keine Ahnung, was die wiegen...

ABER... wenn ein Hersteller das Gewicht auf´s Gramm "genau" angibt, so sollte diese Angabe auch stimmen, bzw. muß er die entsprechende +/- Toleranz ebenfalls angeben. - Gerade in einem Produktbereich, bei welchem das Gewicht nicht nur eine nette Zusatzinfo ist, sondern ein Verkaufsargument.

Sonst ist es im besten Fall Augenwischerei und im schlechtesten Fall Betrug.

...
 
AW: Betrug?

hi,

zunächst mal: Mir persönlich ist das genaue Gewicht meiner Laufräder wurst - keine Ahnung, was die wiegen...

ABER... wenn ein Hersteller das Gewicht auf´s Gramm "genau" angibt, so sollte diese Angabe auch stimmen, bzw. muß er die entsprechende +/- Toleranz ebenfalls angeben. - Gerade in einem Produktbereich, bei welchem das Gewicht nicht nur eine nette Zusatzinfo ist, sondern ein Verkaufsargument.

Sonst ist es im besten Fall Augenwischerei und im schlechtesten Fall Betrug.

...

Stimmt eine +/- Toleranz wäre sehr Hilfsreich!
Die meisten begnügen sich mit "ca" Angaben.
 
AW: Betrug?

also so ein schrott was der fjmi von sich abgibt...

du weisst schon, dass du nicht mal ein rad besitzen würdest, wenn du alles, was 50gr schwerer ist, zurück schicken würdest!

was sind 50gr?
ne halbe tafel schokolade:D

übrigends deine argumentation kannst du voll vergessen, denn du würdest mit keinem alusatz glücklich werden.
du würdest keinen einzigen kaufen können, weisst du das?

du weißt schon was für einen schrott du schreibst :p siehe mal auf die erste seite wo jemand was zu betrug schreibt.
bei wiki steht ja auch so einiges, und danach wiege nocheinmal beschönigende ansagen wie 'eine halbe tafel schokolade' oder 'und ich würde mal pinkeln gehen, das sind auch 100 Gramm. ' ab und entscheide ob das nun doch betrug oder betrug ist.

Die Täuschungshandlung muss einen Irrtum (d.h. das Auseinanderfallen von Vorstellung und Realität) bei einem Dritten erregen (Hervorrufen) oder unterhalten

also das trifft doch eindeutig zu oder nicht? wenn ich z.b. 600€ für zwei LR investiere und der soll ****g wiegen, dann erwarte ich mir das auch. egal wie oft es schöngeredet wird.

da ich selbst keine leichtbaukomponenten verwende und auch 1,5kg wasser mitnehme erübrigt sich für mich der rest. ABER wenn ich leichtbau kaufe, will ich das bekommen was mir versprochen wird!

Ich sehe es so: gibt man Geld explizit dafür aus, dass ein LRS 100g weniger wiegt als der andere ist es verdammt ärgerlich, wenn der LRS dann doch nicht leichter ist. Und auch nachvollziehbar.

ärgerlich???
http://bundesrecht.juris.de/stgb/__263.html

dann sind sämtliche hersteller von rädern und kompenenten ALLE betrüger!!!

gibt ja auch einige die auch unter den angaben sind (so etwas ist dann z.b. streuung, weil nur z.b. +-5% heißt auch, dass es die -5% gibt, nur wo sind die?)

Stimmt eine +/- Toleranz wäre sehr Hilfsreich!
Die meisten begnügen sich mit "ca" Angaben.
wenn ich ca 45,23g mehl bekommen sollte, so wäre es ja dann verwunderlich wenn es dann doch 42,23 sind, finde ich.

kauf dir mal n kilo gold und bekomme nur 900g....

ich finde das triffts genau!
 
AW: Betrug?

Da die Laufräder,nicht nur aus Naben bestehen,sondern auch aus Speichen und Felgen,werden auch da,Toleranzen bestehen,ob in dieser Höhe,lässt sich schwer abschätzen

also toleranzen in der industriellen fertigung sind sehr gering, da kann man schon aufs gramm pro bauteil genau vorhersagen.natürlich kann man ne toleranz von 20g bei nem ganzen laufrad haben, liegt meistens an den felgen, die im ca.10g bereich variieren.
 
AW: Betrug?

bei mir ist die Abweichung vorne ja nur 12gr und hinten 35gr

ich denke daß kann man voll akteptieren
nur wären das 100gr mehr gewesen würde ich das beanstanden das wäre für mich auch nichtmehr in Ordnung
 
AW: Betrug?

Die Werte sind whraschinlich die der ersten Serie/Prototyp, dann wird nachgebessert bzw. die Fertigungskosten optimiert. Und dann mag niemand mehr zurückrudern und sagen "wir sind 100g schwerer geworden". Wenns die Konkurrenz nicht macht - Ehrlichkeit ist kein Alleinstellungsmerkmal, das sich direkt auszahlt. Wenn es vor allem normalerweise eh niemand merkt, muß man den Kunden ja nicht mit der Nase darauf stoßen. Langsamer wird der Kunde in dem Fall auch kaum, bei dem Placebo. Aber das ist Sache des Kunden, der dafür teuer gezahlt hat.
Bei allem Verständnis für die Hersteler im Wettbewerb, es ist einfach eine falsche Aussage, und wissentlich spätestens dann, wenn Ihr hier nachgewogen und Euch beklagt habt. Und wenn man die Vorgaben nicht mehr erfüllen kann in Punkto Gewicht usw., und dies nicht preisgeben möchte, macht eine Verordnung Sinn, die das vorschreibt. Rennradteile hin oder her.
 
AW: Betrug?

Bevor man mit dem STGB um sich wirft, sollte man doch ersteinmal auf dem Boden des Zivilrechts bleiben. Hier z.B. mal eine AGB eines beliebigen Herstellers (Metallverarbeitung):

"bei Lieferungen ab Lager sind Mengen, bzw. Gewichtstoleranzen von +/-10 % möglich. Abweichungen in diesem Umfang sind keine Sachmängel im Sinne des § 434 BGB. Für darüber hinausgehende Minder- bzw. Überlieferungen bleiben
die handelsrechtlichen Untersuchungs- und Rügeobliegenheiten nach § 377 HGB unberührt (§ 7). Wird eine Menge außerhalb der o.g. Toleranzen geliefert, gilt diese als genehmigt, wenn der Käufer nicht unverzüglich nach Ablieferung bzw. bei Nichterkennbarkeit 14 Tage nach Entdeckung rügt. § 377 HGB gilt entsprechend (§ 7). 2. Die im Internet, in Prospekten, Angeboten und sonstigen Drucksachen enthaltenen technischen Angaben; Abbildungen, Zeichnungen, Maß- und Gewichtsangaben dienen lediglich der Produktbeschreibung und gelten als unverbindliche Durchschnittswerte. Sie stellen keine Beschaffenheitsangabe dar und begründen keine Beschaffenheits- oder Haltbarkeitsgarantie, wenn sie nicht ausdrücklich als solche gekennzeichnet sind."

Ich bin mir sicher die LRS Hersteller haben ähnliche Passagen in ihren AGBs.
Und man kauft halt nich explizit nach Gewicht also 120t Laufräder oder so - sondern Stückzahlen. Deswegen wiegen logischerweise 1000g Mehl auch 1000g.
 
Zurück