• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

6,646 Kg Carbonrennrad für 1504.- €

Kajaking-Mark

Aktives Mitglied
Registriert
13 Juni 2005
Beiträge
743
Reaktionspunkte
45
Ort
Konstanz
Hi,

angeregt durch den 7,5 Kg für 999.-€ Thread, dachte ich mir ich frag` euch mal was ihr von der Glaubwürdigkeit des F.A.T. - Konfigurators haltet.
Nach dem F.A.T.-Konfi würde man ein F.A.T. Project Carbon 105er durch Tuning mit Konfiguratorteilen in Rahmengröße 56 auf 6,646 Kg für 1504.-€ tunen können.
http://shop.cycles-4-u.de/shop/product_info.php?info=p115_Project-Carbon-105er.html

Man nehme das 105er Project Carbon zum Grundpreis von 1099.- € und 8,236 Kg, was schonmal nicht stimmt da die 105er-Bremse mit 692g angegeben ist, aber in Wirklichkeit nur 359g wiegt, so daß wir bei 7,893 Kg starten. Im Konfigurator (Größe 56) wähle man:

die 105er Kassette,
müßte 100.-€ für eine Ritchey pro Gabel drauflegen (360g) Ersparnis 200g,
+ 40 € für den Syntace Lenker (220g) (30g gespart)
+20 € für den Ritchey WCS4-Axis Vorbau (100g) 70g Ersparnis,
+20 € für die Ritchey WCS Sattelstütze (255g) -100g,
+ 55 € für einen Sella Italia SLR XP = 172g gespart,
+ 10 € für Schwalbe Ultremo Reifen = minus 94g,
+ 90 € für die American classic Laufräder (1499g ) = minus 461 g (!)
nehme für + 10 € Ultegra-Bremsen (330g)
lege nochmal 50 € für FSA Gosamer Mega Exo Kurbeln (730g) = minus 140g drauf und
wähle für + 10.- € ein Ultegra Schaltwerk (214g) = minus 11g

und endet so lt. Konfigurator bei 6,988 Kg wobei die Ultegrabremsen fälschlicherweise mit 672g veranschlagt werden, in Wirklichkeit aber nur 330g wiegen, sodaß wir nochmals 342g abziehen dürfen :) und bei
6,646 Kg zu 1504.-€ landen.
Dabei landete der F.A.T. Carbonrahmen im Tourrahmentest sehr weit vorne, es wurde nur das Streifen des Schuhs am Vorderrad bemängelt.

6,647 Kg Carbonrennrad für 1504 .- €
Zu schön um wahr zu sein ?
Wo liegt der Haken ?

Cu Mark
 
AW: 6,646 Kg Carbonrennrad für 1504.- €

Moin,
solange du nicht selbst, alle Teile selbst ausgewogen hast, sind die Gewichtsangaben doch alle sehr vage. Ich würde nicht darauf vertrauen, was der Konfigutator am Ende ausspuckt.
Das von dir selbst angegeben Gewicht der Ultegra Bremsen bezieht sich doch auf 1. Bremse, denn beide Bremsen werden sicherlich nicht 330gr. wiegen sondern wohl eher 660gr. für beide.
Gruß
Marewo
 
AW: 6,646 Kg Carbonrennrad für 1504.- €

Moin,
...
Das von dir selbst angegeben Gewicht der Ultegra Bremsen bezieht sich doch auf 1. Bremse, denn beide Bremsen werden sicherlich nicht 330gr. wiegen sondern wohl eher 660gr. für beide.
Gruß
Marewo

Nö, das paßt schon mit den Bremsen.

Allerdings glaube ich denen ihr Ausgangsgewicht nicht. Bei den Teilen, die die da drangeschraubt haben, kommen die nie im Leben auf 7,5kg.
Kann jetzt natürlich nur mit meinem Rad vergleichen, aber da habe ich alleine mit den Laufrädern und der Gabel das Mehrgewicht meines Alurahmens schon wieder raus. Naheze alle anderen Teile sind bei mir leichter, teils sogar beträchtlich. Trotzdem komme ich ohne Pedale, Flaschenhalter und Tacho (so messen die hier ja auch) immer noch auf knapp unter 8kg.
Wenn Du bei dem F.A.T mit einem Ausgangsgewicht in diesem Bereich rechnest, kommst Du eher hin. Für's Komplettrad müßte man dann noch ca. 290g für Pedale, Tacho und Flaschenhalter (habe mal mit Look Keo Carbon, Tune Wasserträger und Sigma BC 1200 gerechnet) draufpacken.
Ca. 7,4-7,5kg erscheinen mir wesentlich realistischer für ein fahrbereites Rad. Immer noch beachtlich für den Preis, aber nicht soooo leicht.
 
AW: 6,646 Kg Carbonrennrad für 1504.- €

Nein ein Alu-Bremsenset wiegt i.d.R zwischen 300 und 400 g. 330 g für Ultegrabremsen kommt schon hin.

Ich denke das reale Gewicht liegt bei der Konfiguration eher bei knapp über 7Kg, weil Du dich da auf Katalogangaben beziehst. Meist wiegen die Teile 5-10% mehr und das läppert sich dann schnell man auf 400 g die man nicht eingeplant hat. Aber knapp über 7 kg ist ja immer noch sensationell für den Preis.
 
AW: 6,646 Kg Carbonrennrad für 1504.- €

Unten auf der Seite steht:

Die Gewichte basieren auf Gewichtsmessungen mit einer Präzisisonswaage in unserem Hause und nicht auf Herstellerangaben!


Allerdings ist das Gewicht des Rades mit Chorus-Gruppe mit 5,511kg angegeben. Preis: 2149Euro.
Das Gewicht würde ich auch mal bezweifeln.
 
AW: 6,646 Kg Carbonrennrad für 1504.- €

Leute: Kaufen und nachwiegen! 5,4 kg bei dem Zuletzt genannten Renner für knappe 2300 € ( leicht optimiert)........
Wers glaubt!
 
AW: 6,646 Kg Carbonrennrad für 1504.- €

Leute: Kaufen und nachwiegen! 5,4 kg bei dem Zuletzt genannten Renner für knappe 2300 € ( leicht optimiert)........
Wers glaubt!

Das kommt dadurch zustande, dass einige Teile bei der Auswahl nicht mit Gewichtsangaben versehen sind, also werden diese mit 0g eingerechnet, das ist z.B. bei Ritchey WCS 4 axis so. Einige Gewichter, z.B. bei den Lnkern, entsprechen nicht ganz der Wirklichkeit, also sollte man schon paar Gramm dazurechnen, würde das Ergebnis 100%-ig stimmen, wäre wohl das Preis-Leistung-Verhältnis wirklich traumhaft.
 
AW: 6,646 Kg Carbonrennrad für 1504.- €

Das kommt dadurch zustande, dass einige Teile bei der Auswahl nicht mit Gewichtsangaben versehen sind, also werden diese mit 0g eingerechnet, das ist z.B. bei Ritchey WCS 4 axis so. Einige Gewichter, z.B. bei den Lnkern, entsprechen nicht ganz der Wirklichkeit, also sollte man schon paar Gramm dazurechnen, würde das Ergebnis 100%-ig stimmen, wäre wohl das Preis-Leistung-Verhältnis wirklich traumhaft.

Wieso,
der Ritchey 4 WCS Axis Vorbau geht doch mit 100g ein.
Ein Lenker mit 220g ist nicht relatitätsfern.

Aber haben die die Schrauben, Schnellspanner, Brems- und Schaltzüge, Schläuche etc. eigentlich auch einberechnet ?
Daß sie ohne Pedale rechnen, ist o.K. da die Gewichtsangaben fast aller Hersteller bei ohne Pedale angegeben werden. So hat man einen Vergleichswert.
Die Ultergrabremsen (beide) werden in der Tour mit 330g angegeben.

Cu Mark
 
AW: 6,646 Kg Carbonrennrad für 1504.- €

würde mal sagen, dass das rad so wies in der ausgangsform im konfigurator ist mehr als 8kg wiegt.

und dass du mit deinen änderungen auf ca. 7,3kg kommst
 
AW: 6,646 Kg Carbonrennrad für 1504.- €

Na ja vielleicht liegt hier der Fehler: wenn man mal alle Teile zusammenzählt die im Konfigurator gelistet sind kommt man auf 6,616 Kg. Zumindest beim 105er Modell erscheint das Gewicht aller wesentlicher Teile auch im Konfigurator.
Bei den angegebenen "5, nochwas" Kilo beim Chorus Modell wiegen Vorbau, Kette, Bremsen, Schaltwerk im Konfigurator "nichts" was natürlich Quatsch ist.
Also in der Summe der Einzelteile kommt man auf 6,62 Kg, Fehlen tun wohl noch Schläuche, Schrauben, Schalt- und Bremszüge, Flaschenhalter, Sattelklemme ?, die wieviel wiegen ?
Ich würd` mal schätzen, das man mit Pedalen Schwierigkeiten haben wird unter 7 Kg zu bleiben.
Wäre immer noch sehr gut für den Preis, ärgerlich finde ich diese unzuverlässigen Gewichtsangaben aber schon, z.B. werden die Shimano WH-RS10 Laufräder im Konfigurator mit 1448g angegeben......LOL. Hier hier werden diese LR mit mehr als 1800g veranschlagt.
Sind einfach schlampige Angaben, würde mich ärgern wenn das Gewicht den Ausschlag für die Kaufentscheidung gibt und sich hinterher herausstellt daß so grob falsch angegeben wurde.

Cu Mark
 
AW: 6,646 Kg Carbonrennrad für 1504.- €

Moin, also ich finde das Vorgehen mit Plus/Minus Rechnungen macht nur Snn wenn zumindest das Ausgangsgewicht 100% bekannt ist. Also in den Laden ein fertiges Rad wiegen und erst dann anfangen zu rechnen.

Gruß Stefan
 
AW: 6,646 Kg Carbonrennrad für 1504.- €

naja die frage ist ja auch welche rahmen größe etc. wurde gewogen. könnte mir gut vorstellen, dass sie hier nicht einen 56 rahmen sondern einen 50 oder so gewogen haben. außerdem ist der rahmen ziemlich weich und die steifigkeitswerte.
achja hat jemand das "kleingedruckte" unten gelesen??? da steht wieder Gesamtgewicht: 8294 g in der Basiskonfiguration!
 
Zurück