• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bestandsaufnahme Peugeot Galibier

So, schon wieder ein Jahr vergangen und das Innenlager noch nicht gewechselt. ;)
Was ist denn nun das passende Werkzeug für ein Token-Innenlager bzw. wo finde ich ein günstiges?
 

Anzeige

Re: Bestandsaufnahme Peugeot Galibier
Ich hab mir halt erhofft, nen Tipp für ein günstiges Werkzeug zu finden. Habe bisher nur Werkzeuge mind. 15 oder eher 20€ gefunden. Das wären dann mit dem Lager schon 50€, da überlege ich mir dann halt eventuell doch ein günstigeres Lager zu suchen, wo irgendwer ein passendes Werkzeug rumliegen hat.
 
Ich hab mir halt erhofft, nen Tipp für ein günstiges Werkzeug zu finden. Habe bisher nur Werkzeuge mind. 15 oder eher 20€ gefunden. Das wären dann mit dem Lager schon 50€, da überlege ich mir dann halt eventuell doch ein günstigeres Lager zu suchen, wo irgendwer ein passendes Werkzeug rumliegen hat.
Selbsthilfewerkstatt?
 
Ich hab mir halt erhofft, nen Tipp für ein günstiges Werkzeug zu finden. Habe bisher nur Werkzeuge mind. 15 oder eher 20€ gefunden. Das wären dann mit dem Lager schon 50€, da überlege ich mir dann halt eventuell doch ein günstigeres Lager zu suchen, wo irgendwer ein passendes Werkzeug rumliegen hat.

Dein elan mit dem du deinem Rad zu leibe rückst ist schon berauschend;)
 
Ich glaub den Schlüssel hab ich...
ist das sowas?
Wenn ja und du in Berlin bist, kannste ihn dir holen...
211452_1480835.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo hier grad wer den Thread rausgekramt hatte, berichte ich mal noch vom Tretlagerwechsel. Obwohl mein Galibier eine BSA-Aufnahme hatte, hat das bestellte BSA-Lager nicht gepasst, da das Gewinde nicht tief genug geschnitten war. Beim Radhändler sagte man mir, dass diese nur Werkzeuge hätten um so ein Gewinde nachzuschneiden, aber nicht um es tiefer zu schneiden (?). Da ich Zugriff auf eine Drehbank habe, habe ich dann die Radlagerschalen etwas kürzer gedreht. Nun läuft das Rad wieder.
 
Ich würde eher mal davon ausgehen, daß sich der Verschleiß auch für den Händler nicht rentiert. Für das Nachschneiden kann er einen 20er oder so ähnlich verlangen. Zum Nachschneiden kommen vielleicht 2 Kunden in 3 Jahren und bei den modernen Plasteradln wird er das Werkzeug auch nur 2 Mal im Jahr brauchen und dann den Arbeitsgang nicht richtig an den Kunden verrechnen können.

SOmit hat er faktisch gar keine Chance sich über das Entgelt eine Reparatur-/ Ersatzrücklage zu bilden.

Und wenn er nun einmal das Gewinde weiterschneidet und die Schneideisen dabei kaputtgehen, dann hat er gleich Ausgaben von mehreren hundert Euro. Das rechnet sich also für den Radladen nicht.
 
Ich bin seit 2013 im Besitz dieses Galibiers. Hatte gerne 180,-€ fürs Rad gezahlt, weil es kaum gefahren wurde und deswegen in hervorragendem Zustand war und noch immer ist. Seitdem bin ich es allerdings auch noch nicht gefahren, da die untere Platte (Sattelhalterung) der Atax-Stütze schon beim Kauf fehlte. Wurde darauf hingewiesen. Ich habs überhaupt nicht als Problem angesehen und freute mich über das Peugeot. Als ich es dann warten wollte und die Sattelstütze herausnahm, fiel mir erst die Innenklemmung (wie beim klassischen Vorbau mit Gabelschaftklemmung) auf. Ich durchsuchte das Netz nach einer passenden Sattelstütze. Nix gefunden. Das ging vielleicht 2 Jährchen so, bis das Rad dann in der hintersten Ecke im Keller verschwand.

Kürzlich kam mir das Rad wieder in den Sinn. Schaute nochmal nach einer innengeklemmten Sattelstütze. Wieder nix. Schlitzen und dann eine Sattelklemme setzen, geht auch nicht. Heute morgen kam mir dann endlich mal die Idee, dass ich vielleicht einfach mal nach einer normalen Atax-Sattelstütze schaue und von dieser die Platte nehme. Vorhin dann gleich bestellt. Wenn die Stütze kommt und die Platte auf der anderen paßt, werde ich das hier mitteilen.
 
Ich bin seit 2013 im Besitz dieses Galibiers. Hatte gerne 180,-€ fürs Rad gezahlt, weil es kaum gefahren wurde und deswegen in hervorragendem Zustand war und noch immer ist. Seitdem bin ich es allerdings auch noch nicht gefahren, da die untere Platte (Sattelhalterung) der Atax-Stütze schon beim Kauf fehlte. Wurde darauf hingewiesen. Ich habs überhaupt nicht als Problem angesehen und freute mich über das Peugeot. Als ich es dann warten wollte und die Sattelstütze herausnahm, fiel mir erst die Innenklemmung (wie beim klassischen Vorbau mit Gabelschaftklemmung) auf. Ich durchsuchte das Netz nach einer passenden Sattelstütze. Nix gefunden. Das ging vielleicht 2 Jährchen so, bis das Rad dann in der hintersten Ecke im Keller verschwand.

Kürzlich kam mir das Rad wieder in den Sinn. Schaute nochmal nach einer innengeklemmten Sattelstütze. Wieder nix. Schlitzen und dann eine Sattelklemme setzen, geht auch nicht. Heute morgen kam mir dann endlich mal die Idee, dass ich vielleicht einfach mal nach einer normalen Atax-Sattelstütze schaue und von dieser die Platte nehme. Vorhin dann gleich bestellt. Wenn die Stütze kommt und die Platte auf der anderen paßt, werde ich das hier mitteilen.
Einige hier haben sich auch schon selber eine innengeklemmte Stütze aus einer normalen Stütze und einem alten Vorbau mit Keilkonus und langer Schraube gebaut. Wenn alle Stricke reißen wäre das vielleicht eine Option.
 
Ich bin seit 2013 im Besitz dieses Galibiers. Hatte gerne 180,-€ fürs Rad gezahlt, weil es kaum gefahren wurde und deswegen in hervorragendem Zustand war und noch immer ist. Seitdem bin ich es allerdings auch noch nicht gefahren, da die untere Platte (Sattelhalterung) der Atax-Stütze schon beim Kauf fehlte. Wurde darauf hingewiesen. Ich habs überhaupt nicht als Problem angesehen und freute mich über das Peugeot. Als ich es dann warten wollte und die Sattelstütze herausnahm, fiel mir erst die Innenklemmung (wie beim klassischen Vorbau mit Gabelschaftklemmung) auf. Ich durchsuchte das Netz nach einer passenden Sattelstütze. Nix gefunden. Das ging vielleicht 2 Jährchen so, bis das Rad dann in der hintersten Ecke im Keller verschwand.

Kürzlich kam mir das Rad wieder in den Sinn. Schaute nochmal nach einer innengeklemmten Sattelstütze. Wieder nix. Schlitzen und dann eine Sattelklemme setzen, geht auch nicht. Heute morgen kam mir dann endlich mal die Idee, dass ich vielleicht einfach mal nach einer normalen Atax-Sattelstütze schaue und von dieser die Platte nehme. Vorhin dann gleich bestellt. Wenn die Stütze kommt und die Platte auf der anderen paßt, werde ich das hier mitteilen.
Wenn Du bei Radsport intra vorbeikommst könntest Du nach einem Haus Decal (Steuerkopf) fragen? Habe ein rad von denen . . .
Kam mir gerade in den Sinn
 
Ich wurde leider nach 27 Jahren ein Ex-Sossenheimer, aber im Herzen doch noch sehr mit Intra verbunden. War vor ein paar Monaten da und wollte eine Kleinigkeit kaufen. Der Markus hat mich mit Alternativen und anderen tollen Sachen bombardiert. Immer noch ein prima Verkäufer.
 
Einige hier haben sich auch schon selber eine innengeklemmte Stütze aus einer normalen Stütze und einem alten Vorbau mit Keilkonus und langer Schraube gebaut. Wenn alle Stricke reißen wäre das vielleicht eine Option.
Echt keine schlechte Idee. Werde das vielleicht in letzter Instanz ausprobieren. Nö, ich werde das einfach mal parallel ausprobieren.
 
Ich bin seit 2013 im Besitz dieses Galibiers. Hatte gerne 180,-€ fürs Rad gezahlt, weil es kaum gefahren wurde und deswegen in hervorragendem Zustand war und noch immer ist. Seitdem bin ich es allerdings auch noch nicht gefahren, da die untere Platte (Sattelhalterung) der Atax-Stütze schon beim Kauf fehlte. Wurde darauf hingewiesen. Ich habs überhaupt nicht als Problem angesehen und freute mich über das Peugeot. Als ich es dann warten wollte und die Sattelstütze herausnahm, fiel mir erst die Innenklemmung (wie beim klassischen Vorbau mit Gabelschaftklemmung) auf. Ich durchsuchte das Netz nach einer passenden Sattelstütze. Nix gefunden. Das ging vielleicht 2 Jährchen so, bis das Rad dann in der hintersten Ecke im Keller verschwand.

Kürzlich kam mir das Rad wieder in den Sinn. Schaute nochmal nach einer innengeklemmten Sattelstütze. Wieder nix. Schlitzen und dann eine Sattelklemme setzen, geht auch nicht. Heute morgen kam mir dann endlich mal die Idee, dass ich vielleicht einfach mal nach einer normalen Atax-Sattelstütze schaue und von dieser die Platte nehme. Vorhin dann gleich bestellt. Wenn die Stütze kommt und die Platte auf der anderen paßt, werde ich das hier mitteilen.
So sieht dann eine selbstgebaute Stütze aus
005.JPG
 
Saubere Arbeit. Kompliment. Werde mich auch mal daran wagen, selbst eine zu basteln. Finde ich richtig klasse. Aber im speziellen Fall des Galibiers ist es mir letztlich wichtig, dass es im Originalzustand bleibt. Sollte die Platte der Sattelhalterung nicht passen, dann werde ich basteln.
 
Zurück