• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Berschwäche - trotzdem viel GA1-Training?

AW: Berschwäche - trotzdem viel GA1-Training?

laktat, da stimm ich dir zu...
bei mir z. B. scheint es besonders effektiv zu sein, laaaaange ga2-einheiten zu machen bis zur erschöpfung und mit viel essen unterwegs...
so eine 3h-einheit ga2 ist bei mir extrem leistungsfördernd... ga1 macht mich über 3 stunden viel mehr kaputt als es mir hilft...
in italien ist man grundsätzlich von dem langen ga1-zeugs weggekommen... hier trainiert man "MEDIO" d.h. öfter mal 2-3 stunden mit puls 160...
ist auch eine modesache ;-)
 
AW: Berschwäche - trotzdem viel GA1-Training?

@laktat
Wo du deinen Wissenstand über Eddy her hast nimmt noch wunder.

Talent Spielen für Kinder
Erst der Ernst macht den Mann
Erst der Fleiss das Genie
Fontane
 
AW: Berschwäche - trotzdem viel GA1-Training?

bei mir z. B. scheint es besonders effektiv zu sein, laaaaange ga2-einheiten zu machen bis zur erschöpfung und mit viel essen unterwegs...
so eine 3h-einheit ga2 ist bei mir extrem leistungsfördernd...

Und genau das macht meiner Meinung nach zu langsam für Kriterien...man wird ein Diesel, der aber nicht mehr explosiv antreten kann...ich trainiere überhaupt nicht GA2, nur Grundlage, Sprints und Wettkämpfe (inkl. Trainingswettkämpfe/Motortraining).
 
AW: Berschwäche - trotzdem viel GA1-Training?

Und genau das macht meiner Meinung nach zu langsam für Kriterien...man wird ein Diesel, der aber nicht mehr explosiv antreten kann...ich trainiere überhaupt nicht GA2, nur Grundlage, Sprints und Wettkämpfe (inkl. Trainingswettkämpfe/Motortraining).

Hier fährt ja niemand Rennen,dann passt das schon,im übrigen bin ich gleicher Meinung.
 
AW: Berschwäche - trotzdem viel GA1-Training?

Ja und!:confused:

Wo ist das Problem? Nicht jeder kann sagen, dass er so detailiert in diesem Forum Auskunft bekommt.:D
Sieh es mal so rum.
Dann können viele andere jetzt auch noch was daraus ziehen für sich selbst. Also hat seine Frage für alle richtig was gebracht.:D

L.

Bzgl. der Diskussionen stimme ich Dir zu. Klar kann die in einem Thread weiter führen, als vom Thread-Eröffner ursprünglich gedacht.
Nur das "Krieg führen" in den Details finde ich nicht OK - kann halt nen Thread leicht kaputtmachen und bringt nix. Wenn man bei den Grundsatz-Diskussionen angelangt ist, geht meistens nix mehr - jeder bleibt bei seiner Meinung.
Wenn diese hinreichend gut dargestellt wurden, kann ja jeder seine Schlüsse ziehen.
 
AW: Berschwäche - trotzdem viel GA1-Training?

Und genau das macht meiner Meinung nach zu langsam für Kriterien...man wird ein Diesel, der aber nicht mehr explosiv antreten kann...ich trainiere überhaupt nicht GA2, nur Grundlage, Sprints und Wettkämpfe (inkl. Trainingswettkämpfe/Motortraining).

ja sicher, aber kriterien ist ja nur ein kleiner teil des Ganzen ;-) da gibts schon noch andre sachen :rolleyes:
 
AW: Berschwäche - trotzdem viel GA1-Training?

ja sicher, aber kriterien ist ja nur ein kleiner teil des Ganzen ;-) da gibts schon noch andre sachen :rolleyes:

Das gehört eben dann auch in eine Trainingsanalyse als wichtigster Grundatz.

Das musste ich dann eben auch erwähnen, was den Beitrag natürlich länger machte.:p
Es kommt eben schon drauf an, für welche Diziplin im Radsport trainiert wird.:eek:
Diesen Dieseleffekt, den Fixed Gear beschrieben hat, beobachte ich eben bei den Fahrern, die auf die Herausforderung "Kriterium" jahrelang nur GA1 trainieren.:confused:

Ich finde es lohnend sich umfassend über Radsporttraining auszutauschen, da eben auf dem Gebiet einiges im Argen liegt.

Der größte Fehler den die meisten machen ist glaube ich der, dass sie diese pauschalen Trainingspläne für Radsport einfach so übernehmen ohne zu hinterfragen, ob es spezifisch für sie überhaupt richtig sein kann.

L.
 
AW: Berschwäche - trotzdem viel GA1-Training?

Guten Morgen,

ich habe das Ganze nun schon eine Weile verfolgt, muß aber laktat zustimmen.
Es ist immer die Frage: Was will ich?
Bewegung an der frischen Luft? Dann fahre ich lange ohne hohen Puls stundenlang GA1.

Meine(vorhande)Form steigern? Dann muß ich mich auch mal in den roten Bereich quälen können.Max 2-3 h

Meine Bergschwäche verbessern? Berge, Berge und nochmal Berge fahren.

Klar fällt einem das schwer und man macht es nicht gerne! Aber es muß sein.

Wie ein Bekannter im Fitnesstudio. Super Brust und Schultern- das macht er gerne u trainiert es die Woche 2-3 mal. Aber schaut ihn mal in kurzen Hosen an!

Wie laktat auch schon erwähnte: Wenn ich in Mathe schlecht bin und lerne nur Englisch, weil es mir Spaß macht, dann bin ich bei der nächsten Arbeit bstimmt nicht gut.
 
AW: Berschwäche - trotzdem viel GA1-Training?

@laktat
Wo du deinen Wissenstand über Eddy her hast nimmt noch wunder.

Talent Spielen für Kinder
Erst der Ernst macht den Mann
Erst der Fleiss das Genie
Fontane

Das mit Eddy habe ich an mehreren Stellen aus den Medien im Laufe der Jahre in meiner Hirnbüchse abgelegt.
Da wir ja wissen, dass die Medien nicht immer die Wahrheit sagen, kann es sein, dass es in Wirklichkeit ganz anders ist. :p

Zu dem Rest kann ich nur sagen, dass es sich einfach nur wieder um Pauschalweisheiten handelt. Die niemals nie, auf jeden einzelnen Fahrer so pauschal zutreffen.

L.
 
AW: Berschwäche - trotzdem viel GA1-Training?

Bzgl. der Diskussionen stimme ich Dir zu. Klar kann die in einem Thread weiter führen, als vom Thread-Eröffner ursprünglich gedacht.
Nur das "Krieg führen" in den Details finde ich nicht OK - kann halt nen Thread leicht kaputtmachen und bringt nix. Wenn man bei den Grundsatz-Diskussionen angelangt ist, geht meistens nix mehr - jeder bleibt bei seiner Meinung.
Wenn diese hinreichend gut dargestellt wurden, kann ja jeder seine Schlüsse ziehen.

Ich führe keinen Krieg in diesem Fred. Ich sage deutlich meine Meinung. Manchmal bin ich etwas übereifrig, das gebe ich zu. Vor allem wenn es meinen Sohn so stark betrifft.

OffTopic:

Jetzt hat der HRV (Hessischer Radfahrerverband) meinen Sohn und noch so 7-8 erfolgreiche Fahrer aus der U13 und U15 zu einem kurzen Trainingslager, als Belohnung für die gute Saison, wie es hieß eingeladen. Die machen sich mehr ein schönes Wochenende in einer Jugendherberge.

Auf dem ersten Blick erscheint das als eine tolle Aktion. Ist es aber nun wirklich nicht. Denn es sind nur die Besten eingeladen worden. Was sind denn die Besten in dem Alter? Das sind die, die in ihrer körperlichen Entwicklung weiter sind und somit den anderen überlegen. Nun will man in den Verbänden die Nachwuchsförderung ernst nehmen und selektiert ganz am Anfang dermaßen knallhart die Kinder aus. Was sie damit erreichen ist, dass sie Frust bei den Kindern erzeugen die nicht eingeladen werden. Deshalb stellt sich der Verband über solche selektiven Maßnahmen selbst ein Bein. Denn es geht da nur so: Belohnen - Bestrafen. Was passiert: Der eine Teil ist gefrustet, der andere Teil fühlt sich als was Besseres.
Die Kinder, die ständig benachteiligt sind hören dann wahrscheinlich auf mit dem Radsport. So beraubt sich der organisierte Radsport selbst des Nachwuchses und möglicher Talente für die Zukunft.:mad:
Denn wie Medias schon sagte, ist es in dem Alter viel zu früh um überhaupt was sagen zu können. Dann sollte man es auch nicht tun und allen Kindern einfach was zukommen lassen. Sollte das in dieser Größe den finanziellen Rahmen sprengen, ne gleiche Kleinigkeit für jedes Kind.

L.

puhh: Wieder viel zu lang geworden!:D
 
Off Topic zu Laktat

Der eine Teil ist gefrustet, der andere Teil fühlt sich als was Besseres.

Das ist nun wirklich Off Topic.
Aber glaubst du wirklich, dass Kinder, die Spass am Radfahren haben, gefrustet sind, weil sie nicht eingeladen sind. Ich war auch nie in einem Landeskader, aber das hat meiner Begeisterung für meinen Sport nie Abbruch getan.
Außerdem erleben die Kinder bei jedem Rennen diesen Unterschied und geben nicht auf.
 
AW: Off Topic zu Laktat

Das ist nun wirklich Off Topic.
Aber glaubst du wirklich, dass Kinder, die Spass am Radfahren haben, gefrustet sind, weil sie nicht eingeladen sind. Ich war auch nie in einem Landeskader, aber das hat meiner Begeisterung für meinen Sport nie Abbruch getan.
Außerdem erleben die Kinder bei jedem Rennen diesen Unterschied und geben nicht auf.

Ja das glaube ich.
Leider habe ich schon bei einigen zugeguckt beim Aufhören.
Die radeln nicht nur rum. Das erfordert richtig Energieeinsatz von den Kleinen. Wenn du da der Begeisterung ständig zusätzliche Motivationsbremsen einbaust, dann hat das Kind was ständig unnötig gezeigt bekommt wie schlecht es ist, ziemlich bald die Schnauze voll.

L.
 
AW: Berschwäche - trotzdem viel GA1-Training?

@ racegirl:
warum sollte man am berg eine trittfrequenz von 50 - 70 fahren? der wert ist vollkommen willkürlich festgesetzt. wenn sich jemand mit einer 90er TF am kleineren blatt wohler fühlt, dann sollter er die auch treten.

Bin zwar nicht racegirl, antworte aber mal:

Kraftausdauer (=KA) am Berg fährt man mit größeren Gängen, also geringerer Trittfrequenz und demzufolge weniger mit Ausdauer sondern mehr mit Kraft - und das wollen wir ja trainieren :-)
 
AW: Berschwäche - trotzdem viel GA1-Training?

Du hast recht! Wenn Du ein konsequentes GA1-Training durchziehst z. B. 4 Wochen, wirst Du nach vier Wochen mit dem gleichen Puls mehr Watt leisten, weil Dein Körper effektiver arbeitet. Du hast aber auch eine höhere Grundleistung, die sich bis zu einem gewissen Grad nach oben hin durchzieht.

Korrekt. Aber irgendwann erreicht man einen Punkt, an dem man nur mit GA1 nicht mehr schneller wird - und dann muß man sich andere Dinge ausdenken um den Körper zu einer höheren Leistungsabgabe zu überreden.
 
AW: Berschwäche - trotzdem viel GA1-Training?

Bin zwar nicht racegirl, antworte aber mal:

Kraftausdauer (=KA) am Berg fährt man mit größeren Gängen, also geringerer Trittfrequenz und demzufolge weniger mit Ausdauer sondern mehr mit Kraft - und das wollen wir ja trainieren :-)
Diese Antwort hätte ich von dir nicht erwartet!

L.
 
AW: Berschwäche - trotzdem viel GA1-Training?

Bin zwar nicht racegirl, antworte aber mal:

Kraftausdauer (=KA) am Berg fährt man mit größeren Gängen, also geringerer Trittfrequenz und demzufolge weniger mit Ausdauer sondern mehr mit Kraft - und das wollen wir ja trainieren :-)

Was spricht dagegen,

es mal mit dicken Gängen bei mittler Drehzahl (80-90 U/min) zu versuchen??
 
AW: Berschwäche - trotzdem viel GA1-Training?

Korrekt. Aber irgendwann erreicht man einen Punkt, an dem man nur mit GA1 nicht mehr schneller wird - und dann muß man sich andere Dinge ausdenken um den Körper zu einer höheren Leistungsabgabe zu überreden.

Hast Du den Rest danach noch gelesen? ;) Deswegen war das ja auch mein Tip für Nov. und Dez. und ab Januar dann auch KA und je nach Planung ab Februar/März dann auch langsam EB und SB, aber ich denke wir verstehen uns. :)
 
AW: Berschwäche - trotzdem viel GA1-Training?

Was spricht dagegen,

es mal mit dicken Gängen bei mittler Drehzahl (80-90 U/min) zu versuchen??


Nichts! Bei gleichem Aufwand ist nur der Effekt etwas geringer und wenn man mit geringem Zeitbudget das bestmögliche herausholen will macht man es besser anders.

Das ist alles nicht für Leute geschrieben, die zum Spaß fahren, sondern für die, die Fragen, wie sie die beste Leistungssteigerung mit dem kleinstmöglichen Aufwand erreichen können.
 
AW: Berschwäche - trotzdem viel GA1-Training?

@kingtom

Ich fahre in einer ganz anderen Kategorie als du , es freut mich aber
dass es sogar Fahrer auf deinem Niveau so sehen .
Mich erstaunt auch immer wieder , wie viele Hobby Fahrer vor lauter Trainingsplänen anscheinend ein wenig den Spass vergessen .
Ich fahre weder mit Pulsuhr , noch interessiert mich der Bereich .
Es kann bei mir vorkommen , dass ich eine 150km Tour mache , obschon
ich nur kurz um den See wollte . Es kann aber auch genau umgekehrt sein .
Nur kein Zwang , auch kein selbst auferlegter .
So komme ich in jedem Jahr auf mindestens 3000km und maximal 6000km und
das wichtigste dabei , ich habe immer noch Freude dran .
 
AW: Berschwäche - trotzdem viel GA1-Training?

@kingtom

Ich fahre in einer ganz anderen Kategorie als du , es freut mich aber
dass es sogar Fahrer auf deinem Niveau so sehen .
Mich erstaunt auch immer wieder , wie viele Hobby Fahrer vor lauter Trainingsplänen anscheinend ein wenig den Spass vergessen .
Ich fahre weder mit Pulsuhr , noch interessiert mich der Bereich .
Es kann bei mir vorkommen , dass ich eine 150km Tour mache , obschon
ich nur kurz um den See wollte . Es kann aber auch genau umgekehrt sein .
Nur kein Zwang , auch kein selbst auferlegter .
So komme ich in jedem Jahr auf mindestens 3000km und maximal 6000km und
das wichtigste dabei , ich habe immer noch Freude dran .

ich fahre jedoch immer mit pulsuhr und tacho. als ehemaliger informatiker bin ich irgendwie wohl einfach zu statistikgeil. aber schlüsse ziehe ich aus meinen werten eigentlich keine... :rolleyes: ich sehe nur, was ich so das ganze jahr hindurch getrieben habe.
 
Zurück