• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Berlintour ca. 600 KM, Trainingssystem?!

kraftpaket

Neuer Benutzer
Registriert
26 Mai 2010
Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Kollegen,

wie die Überschrift schon sagt, haben ich und zwei Andere geplant, mit dem Rennrad nach Berlin zu fahren. ( ca. 600 Km in 4 Tagen )

Ich bin mit der Rennradthematik noch nicht so ganz vertraut, da ich bis jetzt nur Kraftsport betrieben
habe (unregelmäßig gejoggt und gelegentliches Ausdauertraining auf dem Ergometer) und erst ca. 500 Km ( letztes Jahr ) mit dem Rennrad zurück gelegt habe.

Also ich habe jetzt erstmal geplant bis Anfang/Mitte Juli GA1 zu fahren und anschließend ein etwas intensiveres Training. ( Werde ich aber bis dahin noch genauer erläutern )
Ich hab eigentlich relativ viel Zeit, da ich zur Abendschule gehe. Habe mir vorgenommen jeden zweiten Tag 2 Stunden zu fahren.
Natürlich könnte ich es auch erhöhen, kommt drauf an was Ihr mir ratet.

So, jetzt noch ein paar Fragen wo ich mir nicht sicher bin.

1. Ist das so im Grunde schonmal okay?
2. Ab wann kann ich Sprints einbauen?
3. Gehe nebenbei noch ins Studio und mache Krafttraining. Soll ich das Beintraining weg lassen ( habe immer ziemlich lange Muskelkater danach ) ?
Wenn nicht, wie soll ich meine Beine trainieren - Kraftausdauer, Maximalkraft oder Hypertrophie?

LG
 

Anzeige

Re: Berlintour ca. 600 KM, Trainingssystem?!
AW: Berlintour ca. 600 KM, Trainingssystem?!

Hallo liebe Kollegen,

wie die Überschrift schon sagt, haben ich und zwei Andere geplant, mit dem Rennrad nach Berlin zu fahren. ( ca. 600 Km in 4 Tagen )

Ich bin mit der Rennradthematik noch nicht so ganz vertraut, da ich bis jetzt nur Kraftsport betrieben
habe (unregelmäßig gejoggt und gelegentliches Ausdauertraining auf dem Ergometer) und erst ca. 500 Km ( letztes Jahr ) mit dem Rennrad zurück gelegt habe.

Also ich habe jetzt erstmal geplant bis Anfang/Mitte Juli GA1 zu fahren und anschließend ein etwas intensiveres Training. ( Werde ich aber bis dahin noch genauer erläutern )
Ich hab eigentlich relativ viel Zeit, da ich zur Abendschule gehe. Habe mir vorgenommen jeden zweiten Tag 2 Stunden zu fahren.
Natürlich könnte ich es auch erhöhen, kommt drauf an was Ihr mir ratet.

So, jetzt noch ein paar Fragen wo ich mir nicht sicher bin.

1. Ist das so im Grunde schonmal okay?
2. Ab wann kann ich Sprints einbauen?
3. Gehe nebenbei noch ins Studio und mache Krafttraining. Soll ich das Beintraining weg lassen ( habe immer ziemlich lange Muskelkater danach ) ?
Wenn nicht, wie soll ich meine Beine trainieren - Kraftausdauer, Maximalkraft oder Hypertrophie?

LG
geht man davon uas, dass du 600 km in 4 tagen fahren willst, und ca 25 km/h machst dann bist du ca 6 stunden am tag auf dem rad. ich denke bei deiner historie wird das sitzten auf dem rad für diese lange zeit wohl das größte problem werden. schmerzen im hintern und nacken sind angesagt.
da du berge wohl weniger im program haben wirst, denke ich du solltest hauptsächlich ausdauer trainieren, evnt die ein oder andere einheit kraft intervall (wg wind) und techink. mit technik meine ich runder tritt und hohe trittfrequenzen (90-110). im studio kannst du die rumpfmuskulatur trainieren, bauch, unterer rücken, nacken, schultern. kraft ist bei so einer tour nicht so wichtig. wichtiger ist, dass du lernst dich zu erholen und so zu fahren, dass du dich nicht zu sehr belastest und auspowerst.
z.b. bei gegenwind am unterlenker fahren. das muß man aber trainieren wg der belastung auf die rumpfmuskulatur und nacken. dafür gibts du dem wind weniger angriffsfläche und mußt weniger kraft aufwenden.
ernährungsseitig solltest du deinen fettstoffwechsel ankurbeln. auch das läßt sich trainineren.
wenn du zeit hast fahr doch einfach jeden tag 1-2 stunden ga1 für 1 wochen, dann jeweils morgens und abends (z.b. auf dem weg zur schule) je eine stunde ga1. für 1-2 wochen, dann evnt längere (2-3 stunden)fahrten mit intervallen (nach 45 min, 5 minuten sprints mit 10 minuten ga1 dazwischen) einplanen. max 2 tagen mit intervallen einen ruhe tag einlegen. an diesem ruhe tag maximal 1 stunde rekom fahren.
von wo aus fahrt ihr denn?
gruß andreas
 
AW: Berlintour ca. 600 KM, Trainingssystem?!

Wir haben geplant Mitte August zu fahren, ich hoffe mal dass ich das bis dahin auch schaffe. Gestern bin ich das erste Mal GA1 gefahren und bin in 2 Std; 42 km gefahren, bei einem Schnitt von 22 km/h und der Puls lag bei 60-70% der MHF (ca. 200).

Auf meinen runden Tritt und die Trittfrequenz bin ich schon am achten.

Was meinst du denn genau mit Fettstoffwechsel ankurbeln?

Zwei mal pro Tag lässt sich nicht einrichten, da ich meistens erst gegen halb 10, halb 11 zu Hause bin. Also ich hab nur vormittags alle Zeit der Welt.

Also ich werd dann nicht 3 mal die Woche fahren, sondern 4 - 5 mal versuchen und vll. 1mal Rekom. Am Wochenende dann einfach mal ne größere Runde.

Aber auf jeden Fall alles in meinem GA1 Bereich? Und mit den Sprints dann erst ab nächster Woche anfangen? Wenn ich 2 Std fahre, wie viele Sprints soll ich dann machen?

Ich denk mal, wenn ich 2 - 3 mal die Woche im Studio was für meine Beine/Waden mache, dann komm ich schnell ins Übertraining, oder?

Wir fahren von Straelen aus, das liegt in NRW direkt an der Niederländischen Grenze.

Gruß
 
AW: Berlintour ca. 600 KM, Trainingssystem?!

Was meinst du denn genau mit Fettstoffwechsel ankurbeln?
weniger carbs, mehr eiweiß. dein körper lernt dann aus mangel an carbs fett abzubauen. davon haben die meisten mehr als sie brauchen.
eine woche vor einem rennen trinke ich z.b. alle 4 stunden einen eiweißshake und 2 stunden zeitversetzt einen (selbstgemacht, daher ohne zucker) "smoothie" aus obst. einmal am tag 1 schnapsglas oliven öl. und min 3 liter mineralwasser. damit hast du minimum fett und carbs, maximum eiweß. dazu immer schön ausdauertraining einbauen. nach 1-2 wochen greift dein körper leichter auf die fettresevern zu.

wenn du dann 1-2 tage vor der tour gute (niedriger gi) carbs tanks hast du jede menge energie für die tour.

Zwei mal pro Tag lässt sich nicht einrichten, da ich meistens erst gegen halb 10, halb 11 zu Hause bin. Also ich hab nur vormittags alle Zeit der Welt.

Also ich werd dann nicht 3 mal die Woche fahren, sondern 4 - 5 mal versuchen und vll. 1mal Rekom. Am Wochenende dann einfach mal ne größere Runde.
wenn du in der ersten woche jeden tag fährst (ga1) ist das ok. wenn du intervalle machst, solltest du nach 2 intervalltagen tatsächlich einen tag ruhen. im intervalltrainig werden reize gesetzt, in der ruhepahse (auch schlaf) wächst dein körper dann nach. schlafen ist ganz wichtig. min 7 stunden täglich. wenn ich morgens fahre, mach ich gegen 10 ein nickerchen. 10 minuten reichen. wichtig ist das du in den tiefschlaf kommst.
Und mit den Sprints dann erst ab nächster Woche anfangen? Wenn ich 2 Std fahre, wie viele Sprints soll ich dann machen?
genau erst mal ausdauer 1-2 wochen und dananach die sprints/intervalle.
bei 2 stunden würd ich 45 min in ga 1 einfahren, dann 5 min sprint, 10 min ga1, 5 min sprint... usw und 45 min ga1 und ausrollen. hängt auch von deiner trainingsstrecke ab. ich häng mich nicht so sehr an die uhr. wenn es leicht bergabgeht, oder dich ein kollege oder ein mofa überholt, dranhängen und sprinten. und wenn der atem reicht auch mal ne minute länger. es macht keinen sinn an einer steigung nen sprint anzusetzen, auch wenn die uhr sagt das es zeit ist.

Ich denk mal, wenn ich 2 - 3 mal die Woche im Studio was für meine Beine/Waden mache, dann komm ich schnell ins Übertraining, oder?

wie gesagt kraft ist bei deiner tour nicht so wichtig wie ausdauer, jedenfalls in den beinen. rumpf und nacken werden deinen schwachstellen sein, weil du nicht gewohnt bist x stunden am stück auf dem rad zu sitzen.
wg übertraining... wenn du nach straken reiztrainingseinheiten schön ruhetage einhällst und maximal deine rekom machst sollte das kein problem werden. viele meinen vielhilftviel. aber ruhe ist wichtig damit der körper zeit hat den gesetzten reiz zu verarbeiten.
2 wochen vor dem start würde ich mal versuchen 140-150 km zu fahren, um zu sehen wie du die langstrecke verträgst und ob sonst alles paßt. (hosen kneifen, schuhe drücken nach 3 stunden, handgelenke werden steif, etc, etc) wichtig ist das du so lange wie möglich bequem auf dem rad sitzen und treten kannst. wenn die schmerzen erstmal losgehen wird es zu qual. deshalb auch trainieren, wie man schmerzen wieder los wird. z.b. wenn der schuh drückt, mal die sitzposition ändern, wiegetritt, trittfrequenz... oder wenn ein krampf sich ankündigt. alles im training schon mal austesten, damit du im ernstfall weißt wie du reagieren mußt.
 
AW: Berlintour ca. 600 KM, Trainingssystem?!

Sprints zu trainieren ist für Dein Ziel völlig unnötig. Wenn Deine Trainingszeit gegrenzt ist , ist das Zeotverschwendung. Maximalkraft wirst Du ausreichend haben, Hypertrophie ist nix gut für einen Ausdauersport.
Das heißt: Wenn Du nicht GA fährst, trainiere Kraftausdauer - auf dem Rad und nicht im Studio.
 
AW: Berlintour ca. 600 KM, Trainingssystem?!

Also Sprints im GA1 komplett weglassen?
Aber eigentlich würde es doch nicht schaden, wenn ich alle paar Trainingseinheiten einige Sprints mache, erhöht doch meine Geschwindigkeit ein wenig, oder wird daraus bis dahin nichts resultieren?

Ich bin jetzt ein bisschen verwirrt..

Wie trainiere ich denn jetzt am optimalsten?
Also ich werde auf jeden falll mindestens 3 mal die Woche fahren.

Aber dann nur GA, oder auch mit Fahrspielen zwischendurch mal? :confused:

GRUß
 
AW: Berlintour ca. 600 KM, Trainingssystem?!

es spricht nichts dagegen, dass Du Fahrspiele machst. Auch bei GA-Einheiten ist es laut "reiner Trainingslehre" üblich, am Anfang der Trainigseinheit ein oder zwei kurze Sprints /Antritte zu fahren.
Ein echtes Sprinttraining sieht aber anders aus. und wäre für Dein Trainigsziel - mehrtägige Langdistanzfahrt - nutzlos. Schaden würde es nicht, aber ich würde die begrenzte Trainingszeit sinnvoller nutzen.
a-madreiter hat recht. Für Dich wird vor allem "Müdigkeit" ein Problem werden. Deswegen mußt Du lange Fahrten simulieren. Weil Du wohl keine richtig langen Fahrten machen kannst: versuche in Blöcken mit aufsteigender Belastung zu trainieren.
ZB:Tag 1: 2 Stunden, Tag 3: 2,5 Stunden, Tag 3 : 3,5 Stunden. Tag 4: Pause.
Dadurch lernt Dein Körper, auch in unvollständig erholtem Zustand Dauerleistung zu bringen, und darauf kommt es letztlich an. (Wenn Du zB an Tag 1 zu viel Sprints machen würdest, bist Du uU dnach so platt, dass Du an Tag 2 und 3 nicht mehr lang trainieren kannst bzw Dich "in den Keller" fährst.)
Und nochmal : Das Beintraining im Studio würde ich für die Vorbereitung sein lassen und die Zeit fürs Rad nutzen.
 
AW: Berlintour ca. 600 KM, Trainingssystem?!

Okay, das klingt alles logisch..

Ich werd es auf jeden Fall so probieren und falls noch irgendwas unklar werden sollte, dann melde ich mich einfach nochmal.

Danke für die umfangreichen Antworten
 
AW: Berlintour ca. 600 KM, Trainingssystem?!

Ich schätze dein Arsch wird die größten Probleme machen. Er wird sich anfühlen als ob ein Panzer dich angefahren hat. :(
Du solltest jeden Tag mindestens 2 Stunden fahren.
 
AW: Berlintour ca. 600 KM, Trainingssystem?!

Ich schätze dein Arsch wird die größten Probleme machen. Er wird sich anfühlen als ob ein Panzer dich angefahren hat. :(
Du solltest jeden Tag mindestens 2 Stunden fahren.

oder zumindest auf dem rad sitzen. und sei es nur das er das rad mit in s zimmer nimmt und auf dem rad fern sieht. ergo oder heimtrainer wäre nicht schlecht.
mal ne andere frage. wie trainert sind denn deine kollegen? nützt ja nix wenn du top fit bist und 2 couchpotatos brechen nach 3 stunden ab.
 
AW: Berlintour ca. 600 KM, Trainingssystem?!

Bin jetzt die letzten Tage zwei große Runden gefahren, aber die Schmerzen haben sich noch in Grenzen gehalten.. Während der Fahrt immer ein bisschen die Sitzposition ändern und dann geht das BIS JETZT so einigermaßen.

Also ich fahr mit meinem Vater (51) und mit meinem Bruder (28)

Mein Vater macht schon ziemlich lange Ausdauersport (Marathon usw.),
aber hat jetzt nicht so viel Zeit zum fahren. Fährt in der Woche mehr kleinere Runden und am Wochenende größere. Bei meinem Bruder ist das das Gleiche würd ich sagen. Fährt jeden Tag zur Arbeit ( hin und zurück sind das ca. 20 am Tag).

Da ich bis jetzt immer das schwächste Glied war, wollte ich jetzt richtig konsequent trainieren, damit die sich wundern werden.

Also Couchpotatoes sind es nicht, Ehrgeiz haben die beiden auf jeden fall.

So ich schwing mich dann mal aufs Rad :-)
 
AW: Berlintour ca. 600 KM, Trainingssystem?!

Bin jetzt die letzten Tage zwei große Runden gefahren, aber die Schmerzen haben sich noch in Grenzen gehalten.. Während der Fahrt immer ein bisschen die Sitzposition ändern und dann geht das BIS JETZT so einigermaßen.

Also ich fahr mit meinem Vater (51) und mit meinem Bruder (28)

Mein Vater macht schon ziemlich lange Ausdauersport (Marathon usw.),
aber hat jetzt nicht so viel Zeit zum fahren. Fährt in der Woche mehr kleinere Runden und am Wochenende größere. Bei meinem Bruder ist das das Gleiche würd ich sagen. Fährt jeden Tag zur Arbeit ( hin und zurück sind das ca. 20 am Tag).

Da ich bis jetzt immer das schwächste Glied war, wollte ich jetzt richtig konsequent trainieren, damit die sich wundern werden.

Also Couchpotatoes sind es nicht, Ehrgeiz haben die beiden auf jeden fall.

So ich schwing mich dann mal aufs Rad :-)

dein vater wird gewinnen.....;):D
 
AW: Berlintour ca. 600 KM, Trainingssystem?!

Zu den großen Runden zähle ich 60 Km, bin noch nie mehr km am Stück gefahren. Bin heute 60 Km in etwas mehr als 2 Stunden gefahren... Puls lag bei 150 im Schnitt.
Wäre aber konditionell noch mehr drin gewesen, aber wollte trotzdem erstmal langsam steigern. Morgen wird wieder geradelt, geplant sind wieder erstmal 60 km.


Also ich glaube auch dass er uns von seinen Erfahrungen her weitaus überlegen ist.. :o :-D
 
AW: Berlintour ca. 600 KM, Trainingssystem?!

dein vater wird gewinnen.....;):D

vorsicht.... läufer brauchen ganz andere musklen als radfahrer...
auch wenn er ausdauertrainert ist, kann es sein das er mit der umstellung und der haltung probleme bekommt. und das kratzt dann am gemüt. wenn man glaubt als ausdauersportler sei so eine fahrt kein problem.
aber ich kann mir schon vorstellen wie sich die drei ein familieninternes rennen liefern.
60 km als übungsrundes in der zeit ist ok.
beim nächsten mal um 10% steigern.
 
AW: Berlintour ca. 600 KM, Trainingssystem?!

Also mit Marathon meinte ich, dass er früher schon sehr sportlich war und aus der Vorzeit gewisse Grundkenntnisse mitbringt.
Er fährt auch schon lange Rennrad und drehen auch so oft zusammen Runden. Ist aber in letzter Zeit auch nicht mehr als 50 km am Stück gefahren.
Bin mal gespannt auf morgen, da wollten wir ne Runde zusammen fahren.

Ja und die Vorbereitung ist auch schon ein Wettkampf. Wer trainiert öfter, wer fährt die größeren Runden :D
Aber Pulsmäßig ist er immer niedriger als ich, idR -10 Schläge.

Am 18. August wollen wir fahren. Bin aber ab dem 8. August eine Woche mit meiner Freundin in Mallorca. Also da kann ich nicht trainieren. Evtl 2 mal Laufen gehen??

Da ich 1,5 Wochen vor meinem Urlaub schon frei habe, hab ich mir vorhin einfach mal gedacht jeden Tag richtig große Runden zu fahren. Vll so 100 km? Oder mehr? Je nachdem wie ich das schaffe.

Dann kann ich ja in Mallorca vollkommen regenerieren und dann vollkommen ausgeruht die Tour starten. Was meinst du?
 
AW: Berlintour ca. 600 KM, Trainingssystem?!

vorsicht.... läufer brauchen ganz andere musklen als radfahrer...
auch wenn er ausdauertrainert ist, kann es sein das er mit der umstellung und der haltung probleme bekommt. und das kratzt dann am gemüt. wenn man glaubt als ausdauersportler sei so eine fahrt kein problem.
aber ich kann mir schon vorstellen wie sich die drei ein familieninternes rennen liefern.
60 km als übungsrundes in der zeit ist ok.
beim nächsten mal um 10% steigern.

klar brauchen läufer andere muskeln, aber hier geht´s doch eher um die reine ausdauer - also das durchhalten - als um ein Rennen, bei dem übermäßiger krafteinsatz nötig ist. das wird´s nicht werden (bei der konkurrenz ;)).
600 km sind ja - auf die tage verteilt - nicht viel.

ich bin als "radleinsteiger" auch gleich mal eine 430km tour (an einem tag) gefahren (war´ne wette). mit mtb und rucksack.......war anstrengend aber problemlos.......und spezielles beinmuskeltraining hatte ich zu der zeit noch nicht im sinn :)
 
AW: Berlintour ca. 600 KM, Trainingssystem?!

Hast du das Rad im Kofferraum durch die gegend gefahren oder warst du selber im Sattel ? :rolleyes:

an einem Tag...
war anstrengend aber problemlos...

:blabla:

bin schon selber geradelt :) augsburg -> gardasee

solange du nicht besonders schnell sein willst, ist´s nur kopfsache - hat nix mit kraft zu tun. einfach draufsetzen und immer schön locker kurbeln....:D
 
AW: Berlintour ca. 600 KM, Trainingssystem?!

klar brauchen läufer andere muskeln, aber hier geht´s doch eher um die reine ausdauer - also das durchhalten - als um ein Rennen, bei dem übermäßiger krafteinsatz nötig ist. das wird´s nicht werden (bei der konkurrenz ;)).
600 km sind ja - auf die tage verteilt - nicht viel.

ich bin als "radleinsteiger" auch gleich mal eine 430km tour (an einem tag) gefahren (war´ne wette). mit mtb und rucksack.......war anstrengend aber problemlos.......und spezielles beinmuskeltraining hatte ich zu der zeit noch nicht im sinn :)

ausdauer und sitzfleisch. ich stimmt dir zu, dass die strecke an sich kein großes hinderniss ist und beinmuskeln sind auch eher zweitrangig.
wenn einer jeden tag 2 km zum bäcker und zurück fährt hat er seinen hinter schon mal ans radfahren gewöhnt. wenn einer nie oder selten fährt ist der sattel das größte problem. und wenn man dann noch mehrere tage hintereinander fährt hat man auch nicht viel zeit zur regeneration.
nach deiner 400km tour , wie viele tage bist du gelaufen wie ein cowboy? hättest du am nächsten tag wieder einsteigen können/wollen?
wenn das ganze zu unangenehm wird setzt der kopf aus.
es wird rr gefahren, nicht mtb, also etwas härter im sattel.
und kraftpaket möchte an 4 tagen mehr als seine letzte jahresleistung fahren. daher denk ich der hintern ist die schwachstelle und wenn marathonpapa glaubt er sei gut, weil er ausdauersportler ist, kann das moralisch dopplet fertig machen, wenn man dann am wunden sitzfleisch abbricht. (es aber natürlich nicht zugeben kann):p
 
Zurück