• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Berliner Höllentouristen

AW: Berliner Höllentouristen

Mahlzeit,
komme gerade zurück aus dem Thüringer Wald wo mir am ersten Berg an meinem Rennrad die Kette inklusive Schaltwerk und Ausfallende gerissen/gebrochen sind. Die ersten beiden kann man ersetzen aber das Ausfallende is ja eher ein Teil was zum Rahmen gehört, kennt jemand ne gute Werkstatt die sich meinem Problem annehmen würden?!
(Zum Glück hatte ich noch ein MTB dabei, so gabs dann doch noch ne schöne Tour mit vielen HM)
 
AW: Berliner Höllentouristen

Oh...shit.....hast du kein austauschbares Schaltauge an deinem Renner ????
Ich habe denselben Mist wegen schusseliger Montage einer Kette am Trekking Rad gehabt.....Kette gerissen,Schaltwerk dito und das Schaltauge völlig verbogen....
das Schaltauge habe ich dann für wenig Geld neu bekommen,ist halt austauschbar,Schaltwerk dito.
Bei Stahl kannst du es problemlos wieder richten (am besten mit einem dafür vorgesehenen Werkzeug) ,kenne auch einen Laden hier um die Ecke,der das sicher günstig macht, bei Alu zieren sich die meisten wohl,weil es brechen kann....ist aber im gewissen Rahmen wohl trotzdem möglich....???musste dann halt auf eigene Gefahr hin selbst machen.

Ich habe deinen Renner gar nicht mehr im Kopf ....wirklich kein austauschbares Schaltauge ?? das ist doch eigentlich Standard,ausser bei Stahlrahmen,die man dann wieder zurecht biegt.:) :)

Sollte ich mit meinem Halbwissen Mist geschrieben haben.....würde ich mich über Korrektur freuen. :D

Gruss Horst
 
AW: Berliner Höllentouristen

Na ist schon ein austauschbares aber Corratec is nich gerad ne Allerwelts-Marke. Werde einfach mal in ner Werkstatt vorbeischauen.
Nähe Kleistpark gibs nen Fachhändler für Corratec, den frag ich mal :-)
 
AW: Berliner Höllentouristen

Das Corratec? Schaltauge bei boc oder anderem Händler bestellen. (edith: ok, offenbar erledigt)

Betonwerk ist doch Bestandteil des Museumsparks Rüdersdorf oder? Sind heute am Schild vorbei, aber nicht reingefahren. Da stehen u.a. so alte Öfen rum, gaben auch Kulisse für einen Kriegsfilm ab (glaube "Stalingrad" war damals der Arbeitstitel).
 
AW: Berliner Höllentouristen

yaiyo:
Ich hatte ja auch mal ein Corratec-RR, bei dem irgendwann die Sitzstrebe gebrochen ist. Bevor ich es eingeschickte, habe ich u.a. das Schaltauge demontiert. Liegt hier rum, ich kann es nicht gebrauchen und wahrscheinlich passt es bei dir?!
 
AW: Berliner Höllentouristen

Sieht er denn so aus??
Wär ja super..
 

Anhänge

  • IMG_0705.JPG
    IMG_0705.JPG
    37,5 KB · Aufrufe: 127
AW: Berliner Höllentouristen

Hi yaiyo, wenns drängelt, nimm Dein altes Schaltauge und geh zu Stadler. Da hab ich meins auch sofort bekommen. Allerdings 17€, mit Versandkosten wärs sonst aber auch nicht billiger gewesen.

Twobeers
 
AW: Berliner Höllentouristen

yaiyo: Genau so sieht es aus. Welcher Übergabeort passt dir besser: Friedrichshain oder Tiergarten?
 
AW: Berliner Höllentouristen

Hatti: Aha! Kommt man da in Rüdersdorf einfach so rein? Ich dachte, die produzieren dort noch Kalkstein/Beton?
Ähm naja, wir sind einfach zwischen den Radladern durchgefahren:cool: ... Der Weg ins alte, stillgelegte Werk führte durch einen Platz auf dem die Radlader noch ihr Unwesen treiben, das neue Werk liegt auf der nördlichen Seite der B1 (wenn ichmich nicht irre)
Gruß Hatti
 
AW: Berliner Höllentouristen

@pirat
Tiergarten klingt gut. Sag wann es dir am besten passt.
 
AW: Berliner Höllentouristen

Ganz kurz nur: Melde mich zurück aus dem Kurz-Urlaub in Nord-Hessen. Da lässt sich prima radfahren. Etwas mehr Bericht & ein Foto von meinen Heldentaten dort :) folgen.

Am kommenden Wochenende habe ich Familien-frei & möchte die Gelegenheit nutzen, um mal wieder einen kleinen Fahrradexzeß zu starten. Vielleicht am Samstag etwas zügiger & weiter, am Sonntag dafür entspannt, vielleicht bei der Fahrradsternfahrt speziell für Rennräder ab Neustrelitz mit Leuten von der Rennradgruppe? Sind vielleicht schon andere passende Projekte in Planung?
 
AW: Berliner Höllentouristen

Bei der Sternfahrt stört mich die lange Pause nach 50km. Ansonsten bestimmt nicht schlecht mal mit Eskorte. Ich bin vor 3 Jahren FFO-Berlin gefahren (80% im Regen).

Twobeers
 
AW: Berliner Höllentouristen

Die fahren fast nur auf der langweiligen B96.

Bei Großgruppenfahrt bekomme ich von der Landschaft erfahrungsgemäß ohnehin wenig mit. Bei der Spreewald-Tourenfahrt etwa habe ich fast nur Hinterräder, Trikots und Verpflegungsstände gesehen. Aber: Nix gegen eine alternative Kleingruppenfahrt mit mehr Landschaft.

Wie wär denn: Am Samstag eine flotte Fahrt Richtung West-Süd-West mit Teilen der Pizzabudenrunde & einer Inspektion der vielleicht für ein Zeitfahren geeigneten Strecke weit im Westen von Potsdam?

Und/oder: Am Sonntag entspanntes Erzähl-Radfahren irgendwo im Nordosten mit einer ausgedehnten Pause bei Frau Kühn?
 
AW: Berliner Höllentouristen

Brauch jemand was von actionsports? Ich bestelle mit...
Ketten sind dort sehr sehr günstig aber Versandkosten recht hoch (6).


yaiyo
 
AW: Berliner Höllentouristen

Wie wär denn: Am Samstag eine flotte Fahrt Richtung West-Süd-West mit Teilen der Pizzabudenrunde & einer Inspektion der vielleicht für ein Zeitfahren geeigneten Strecke weit im Westen von Potsdam?

Tach zusammen!

Ja, da waere ich gerne dabei, kenne och die Strecke im Havelland rel. gut.

Wetter is aber noch nix moeglich zu beurteilen, wetteronline is o.k., aber im Moment is alles moeglich.

Vorschlag: Sa.: Spaetestens 9.30h am Cafe "le conte" Pariser Str. 24, 10707 Bln..
Abfahrt: 9:45 um 10:00h-Gruppe zu treffen, fahren nach Potsdam raus...:dope:
Is man schnell ueber Schaeferbg. und gut durch Potsdam unterwegs...:D

Parcour: schnell, wellig , ca. 30+, Km ca. +/-10 125 ab Auerbacher f. Pizzabudenrunde.

Wetter: Bin am Cafe "le conte" auf jeden Fall um 9.30h wenn es nix regnet!
Sollte es nach Regen aussehen hinter Potsdam mache ich unverzgl. einen "u-turn".:eek::aetsch:

Bis gleich jmp.
 
Zurück