• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Berliner Höllentouristen

AW: Berliner Höllentouristen

Schon wieder zurück, irgendwie war mir heute doch nicht so nach ausgedehnter Raserei...

Bei der Suche nach einer fürs auf die Uhr gucken geeigneten Runde waren wir immerhin eingeschränkt erfolgreich. Die laut Karte gut geeignete Runde hubbelte ziemlich, und als dann so ein Ziegelpflaster im Fischgrätenmuster mit der Beschilderung: 2 km schlechte Wegstrecke begann haben wir's dran gegeben und uns etwas wieter im Osten umgesehen. Geeigenet ist diese Runde:

http://www.rennrad-news.de/forum/attachment.php?attachmentid=6589&stc=1&d=1180801843

Sie ist 16,81 Kilometer lang, so gut wie flach, und mit durchgehend gutem bis sehr gutem Asphalt geteert. Sie hat zwei kleine Schwächen: An der Ecke oben rechts ist leider nicht nur Vorfahrt, sondern eigentlich auch ein Stoppschild zu beachten. Allerdings: Die Kreuzung ist perfekt einzusehen und schon heute, erst recht also wohl sonntags sehr verkehrsarm. Wenn's der Teufel will, fängt sich da der ein oder andere Teilnehmer schon ein paar Verlustsekunden ein. Dafür ist die Strecke ja lang genug, um das locker wieder auszugleichen :-)

Das Stückchen von Ketzin Richtung Westen krankt daran, dass da phasenweise ein Pflichtradweg lang führt, der beim Abbiegen Richtung Nordosten zu kreuzen ist. Ich glaube allerdings: Auch da sind störende Radfahrer ungefähr so häufig wie Eisbärbabys in deutschen Zoos.

Dritter kleiner Haken: Start = Ziel lässt sich in Tremmen leider nicht einrichten, weil die Abzweigung im Ort indiskutabel hakelig ist. Das macht allerdings nur die Organisation etwas komplizierter, sollte aber kein größeres Problem sein.

Langer Rede, kurzer Sinn: Ich hätte Lust, dass als Höllentour Spezial vielleicht im Juli oder August mal anzubieten, mit der Auslobung von Preisen, die natürlich sehr viel wertvoller und attraktiver sein sollen, als der Eisenschwein-Pflasterstein für die Besieger des inneren Schweinehunds :)

Wer außer reg.tm hat den Lust, bei Organisation und/oder Fahrerei mitzumachen?

(Ja, ja, ich weiß: Der versprochene Bericht aus Hessen fehlt noch. Mein Bilderlieferant lässt mich hängen :-)
 

Anhänge

  • tremmenketzinrunde.jpg
    tremmenketzinrunde.jpg
    54,3 KB · Aufrufe: 232
AW: Berliner Höllentouristen

Tach zusammen!

Super Tour mit Dir, wie imma!
Danke f. das schnelle erstellen der Strecke und der Km angaben!

Bleibe aber dabei das dieses moegliche Zeitfahren nur einen Spass-Charakter f. Hobbyfahrer der HT haben soll und Gaeste gerne ihre Leistung unter Beweiss stellen koennen.

Parcours beurteilige ich als harmlos (verkehrsarm, ueberschaubar) die 3 Abzweigungen sind locker und schnell fahrbar.

Ein Stop-Schild is nix wirklich v. Bedeutung!:cool:

Also meldet Euch ma einfach an zu dieser Veranstalltung bei interesse!

Mich wuerde es freuen viele Hoellentouristen zu einem Termín der ja eine gemeinsame Tour ins Havelland vorraussetzt zu treffen ohne Startverpflichtung am EZF .

In Tremmen bei Erika (rustikales Lokal) is Essen u. Trinken bestens:) .

Wenn da keine freude aufkommt...

Bis gleich, jmp.
 
AW: Berliner Höllentouristen

Moin,

wenns nach dem 14.7. stattfindet (vorher ist Urlaub), werde ich versuchen, dabei zu sein.

Twobeers
 
AW: Berliner Höllentouristen

Die Quälerei hat ein Ende

Bei den letzten Brevets (300 + 400 Km) habe ich noch nicht das Gefühl gehabt, das nichts mehr geht. Daraus folgte die unerbittliche Konsequenz: ein 600er muss her. Da Kindergeburtstag vorgeht bin ich dieses Wochenende den Klassiker Hamburg - Brocken - Hamburg gefahren und kann sagen: persönliche Grenze erkannt, mehr geht bei mir nicht (und will ich auch nicht).
Start war Freitag abend 21.00 Uhr, schätzungsweise 50 Starter und Starterinnen machten sich auf den Weg in die Nacht. Irgendwie landete ich mal wieder vorne im Feld und merkte nicht das das Feld auseinandergepflückt wurde. Zum Umschauen war keine Zeit, es ging über schmale Straßen im standigen Zickzack aus Hamburg hinaus. Als mir dämmerte das ich hier mit der Speedgruppe unterwegs war :eek: konnte ich das nachfolgende Feld nirgends entdecken, also lieber dranbleiben. Doch meine begrenzten Körperlichen Reserven mahnten mich bald ein für mich sinnvolleres Tempo anzuschlagen, also ließ ich die Gruppe Gruppe sein und stand allein in der Dunkelheit. Was ich an den Hambuger Brevets toll fand, die Nutzung ruhigerer Straßen, zeigte hier den klaren Nachteil - wo geht es denn lang? :confused: So dauerte es auch nicht allzu lange bis ich von der folgenden Gruppe geschluckt wurde. Die Fahrer, aus den verschiedensten Bundesländern, zeigten hier die hohe Kunst der Vermeidung einer zweierreihe und eine beeindruckende Performance von der zuckende Lindwurm auf der Mittellinie :rolleyes: - so ein grottiges Gruppenfahren habe ich ja noch nie erlebt. In Schierke dann endich Nieselregen, auf dem Brocken war kaum was zu sehen die Wetterwarte wo wir stempeln sollten, war von der Straße, und nicht einmal vom Bahnhof aus zu sehen. Durch diese Suppe hindurch auf den schmalen Reifen die Bucklige Piste wieder hinunter war dann eines von den Erlebnissen auf die ich gerne verzichten würde. In meiner Vorstellung war es das nun mit den Bergen, aber denkste! Von Schierke ging es über Braunlage, Torfhaus nach Goslar. Irgendwo müssen ja schließlich die 4000 Höhenmeter herkommen mit denen dieser Brevet gehandelt wird. Dank des anhaltenden Niesels fiel auch das geplante Nickerchen am Nachmittag aus. Das Tempo sank mit der Sonne und bald hatte uns die Dunkelheit wieder. Ich war heilfroh einige "Blindenhunde" um mich herum zu haben, denn im Niesel in der Dunkelheit konnte ich nichts mehr auf den Schildern erkennen. In den frühen Morgenstunden, dann die fast fatalen Aussetzer einiger Fahrer. Einer machte im Wegnicken einen schönen großen Schlenker über die gesamte Straßenbreite, ein anderer schaute ob denn das Korn schon reif ist. Nach Km 400 bekam ich üble Verspannungen im Schulterbereich und wusste bald nicht mehr wie ich den Lenker halten soll, die Knie waren nach jeder Pause (Kontrollstelle) steif - einfach ein Wrack. Sogar die Sonne hatte Mitleid mit diesen Traurigen Gestalten und schickte und ein paar wärmende Strahlen. Das Kilometerrechnen hatte ich irgendwann aufgegeben und trat nur noch Stumpfsinnig in die Pedalen. Dann endich: Ortsschild Hamburg, aber noch lange nicht im ziel. Der Weg zog sich endlos an irgendwelchen Kanälen entlang und wollte kein Ende nehmen. Im Ziel dann eine echte Überraschung: Nix mit Dusche in der Turnhalle, geschweige denn irgendwas zu trinken oder Essen. :mad: Für einen Hamburger sicher nicht das große Problem aber wenn man aus Berlin kommt schon. Das kenne ich aus Geltow aber ganz anders, schon vor dem Start gibt es Kaffee und Kuchen, und hinterher gibt es auch noch was zum knabbern und die Möglichkeit zum Duschen.

Start: Freitag 21.00
Ziel: Sonntag irgendwas zwischen 9 und 10.00
Km: 667
Fahrzeit: 28:26
Geschlafen: nix

So das sollte erst einmal reichen, jetzt ist schlafen angesagt.
 
AW: Berliner Höllentouristen

ähm krass - so ganz ohne Schlaf durchzufahren :eek:

Riesenrespekt, Glückwunsch und ich hoffe Du hast in den 29h jetzt genug Selbsterfahrung gesammelt :rolleyes:
Auf jeden Fall gute Regeneration!
 
AW: Berliner Höllentouristen

Wahnsinn! Ich stelle mir gerade Hatti beim Mittagessen in der Kantine vor, wenn die Kollegen fragen: 'Und, was hast du am Wochenende gemacht?' :eek:
Aber wahrscheinlich hast du dir die Woche zum ausschlafen frei genommen?

Sehr schöner Bericht, wobei ich interessant finde, dass auf der Hinfahrt nach dem Ortsausgang HH der nächste erwähnte Ort Schierke ist. Brevet-Fahrer denken in anderen Dimensionen...

Gute Regeneration!
 
AW: Berliner Höllentouristen

@hatti: Glückwunsch zur bestandenen Qualifikation, die Du angebelich nicht nutzen wirst. Nach dem Brevet ist vor dem Brevet!

Twobeers
 
AW: Berliner Höllentouristen

Super-Randonneur :daumen:

Es geht nichts über ein frisches Baguette mit leckerem Brie de Meaux und einem Viertel
süffig-betäubendem Vin de Pays aus dem Languedoc.
In Brest wäre natürlich ein Austernteller obligatorisch :rolleyes:.

bis denn
...sven <- ist P-B bereits in rund 4h gefahren (im TGV)
 
AW: Berliner Höllentouristen

Genau, beim Start in Paris schon mal die Austern bestellen und in Brest dann den Glibber einsaugen. Ich nehme mir das imer wieder vor, bis jetzt reichte der Wein vorneweg noch nicht, um mich zu überwinden.

Twobeers
 
AW: Berliner Höllentouristen

(...) Km: 667 (...)

Au weia. Wenn eine 17 Km-Uhr-guck-Runde eine "Höllentour Spezial" sein sollen, weiß ich nicht so recht, welche Bezeichnung eine solche Tortour verdient... Ich hoffe: Du bist allmählich wieder ausgeschlafen & fährst von Zeit zu Zeit auch noch mal Runden <300 oder besser noch: 200 Kilometer in Begleitung von weit weniger leidensfähigen und -willigen Höllentouristen :)
 
AW: Berliner Höllentouristen

Dieses war wohl das Wochenende der respektablen Leistungen. Hut ab vor Hatti, der die 600km hinter sich gebracht hat und auch schonungslos von seinen Qualen berichtet. Respekt verdienen auch oldboy für seine Usedom-und-zurück-Alleinfahrt, Heiko für seine Super-Splits bei der Mitteldistanz in Hannover und auch voodoo, die als ersten Triathlon mal gleich den Sachsenman (light) mitgemacht hat und nicht nur das Ziel erreicht hat, sondern auch in einer hammerguten Zeit (ca. 4:20). Alles nur Helden hier :daumen: Einen ausführlichen Bericht vom Sachsenman liefere ich bald nach, wahrscheinlich bei x-athlon, dann aber mit Link auf diesem Kanal.
 
AW: Berliner Höllentouristen

Riesenrespekt, Glückwunsch und ich hoffe Du hast in den 29h jetzt genug Selbsterfahrung gesammelt :rolleyes:
Naja, gestern war ich völlig im Eimer, Raum und Zeit purzelten etwas durcheinander. Heute schmerzen nur noch die Schultern wie verrückt, Rache der Faulheit;) . In der Tour habe ich gerade was von einem schönen 600er in der Schweiz gelesen ... :eek: Nee jetzt ist erst einmal genug :lol: .

Aber wahrscheinlich hast du dir die Woche zum ausschlafen frei genommen?
Sehr schöner Bericht, wobei ich interessant finde, dass auf der Hinfahrt nach dem Ortsausgang HH der nächste erwähnte Ort Schierke ist. Brevet-Fahrer denken in anderen Dimensionen...

Vorsichtshalber habe ich mir heute freigenommen, morgen gehts wieder Mausschubsen. War da was vor Schierke ;) , also in etwa 2 DINA4 Seiten mit lauter kleinen Orten. Die größeren Orte waren Uelzen (mitten in der Nacht, ein Haufen mehr und noch mehr angetrunkene Jugendliche), Königslutter (erster Hügel - Elm) dann kam auch schon Wernigerode und Schierke. Zurrück ging es über Braunlage, Claustal Zellerfeld, Goslar, Helmstedt (der erste MCDonalds aus dem ich ohne was zu essen wieder herausgegangen bin weil die Systemgastronomen astronomisch lange brauchten um das bisschen Pampe aufs Tablett zu klatschen :mad:, dabei sind doch gerade LosWochos und ich habe mich so darauf gefreut:heul: ), dann wieder nur kleine Käffer wie Hankensbüttel, Amelinghausen und irgendwann Hamburg.

Ich hoffe: Du bist allmählich wieder ausgeschlafen & fährst von Zeit zu Zeit auch noch mal Runden <300 oder besser noch: 200 Kilometer in Begleitung von weit weniger leidensfähigen und -willigen Höllentouristen :)
Na aber auf jeden Fall! Sogar an den EdeL - Touren werde ich teilnehmen. Jetzt kommt aber erst einmal mein Sohn und die Kletterei zu Ihrem Recht.

Gruß Hatti
 
Ma wieder zu verschenken

Tach zusammen!

Keller aufgeraeumt:

-2x 700x23c Conti Grand Prix Antrazit-Transparent faltbar, ca. 2000-4000km gefahren. (fahre nurnoch Schwarz-Schwarz, guter Zustand).
-2x 700x35c Specialized Tri-cross Schwarz-Schwarz faltbar, ca. 1000km gefahren. (Eigentl. O.k., fahre aber nurnoch Racing Ralph).
-2x 700x25c Schwalbe Blizzard Drahtreifen!, ziemlich unzuverl. u. schwer aber als Stadtreifen noch zu fahren:rolleyes:...

Sonst geht Zeug in Muell, Abholung in Schoenebg. am Bayerischen Pl..

Bis gleich jmp.
 
AW: Berliner Höllentouristen

Die Quälerei hat ein Ende
So das sollte erst einmal reichen, jetzt ist schlafen angesagt.

Glückwunsch Monsieur Superrandonneur toll du hast fertig.....:)

Aber warum seid ihr 667 km gefahren?

Ich werde berichten was bei uns so abgegangen ist...:dope:

Grüße
oldboy
 
Achja...

...http://www.rccharlottenburg.de/index.php?bereich=rcc&auswahl=wettkaempfe

Am Sa. am Schaeferbg. is Birgit Hollmann (Ex-Frau v. Spinning Wheelz-Chef Martin;) ) am Start, Hanka und Daphny aber nix:heul:...

Termin: Sa. 09.06.07 bin ich bis 09:45h am Cafe "Le conte"; nehme die 10:00h Raser am Auerbacher mit auf Krone um mir dann Rennen der Frauen anzuschauen:cool: :lol:, danach nach Teilnehmerabsprache/Lust und Wetterbedingt weiter nach West, Sued-West oder Grunewald.

Bis gleich, jmp.
 
AW: Berliner Höllentouristen

Aber warum seid ihr 667 km gefahren?

Im Plan standen 624 Km, den ersten Bonus von ca 20 km verschaffte uns Claus selbst, nur stumpf hinterherfahren rächt sich halt manchmal, allerdings so bestimmt wie er an der entscheidenen Stelle die verkehrte Abzweigung nahm, da vertraute ich schon auf seine Streckenkenntnis als Organisator. Das war für mich auch ein Anlass ihn nach der 2. Verpflegungsstelle fahren zu lassen und mit einem anderen Berliner bis zur nächsten Kontrolle allein weiter zu fahren, denn verfahren kann ich mich auch allein. Ein weiterer Bonus kam in der zweiten Nacht dazu, da stimmte die Beschilderung irgendwie nicht mit dem Streckenplan überein. Der Rest sind vermutlich Abweichungen von der Ideallinie:rolleyes:

Gruß Hatti
 
AW: Berliner Höllentouristen

Naja, wichtig ist das du es geschafft hast...:)

Ich bin mal gespannt wie es mir ergehen wird?


oldboy
 
AW: Berliner Höllentouristen

Ich bin mal gespannt wie es mir ergehen wird?

Nur Mut! Du packst das schon, Oberkörpermäßig sollte das jedenfalls kein Problem für dich sein;) . Und ansonsten habe ich es immer mit dem Nehbergschen Spruch gehalten: Jeder Tritt, jeder Schritt bingt dich näher zum Ziel!

Daumendrückend Hatti
 
Zurück