• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Berliner Höllentouristen

AW: Berliner Höllentouristen

Hi Midge,
wärst Du nicht so ein beinharter Kerl wären wahrscheinlich auch noch Steißbein und Nasenbein lädiert. Gute Besserung jedenfalls.
 

Anzeige

Re: Berliner Höllentouristen
AW: Berliner Höllentouristen

Ich jedenfalls bin schon dabei. Geschichten & Fotos von ganz merkwürdigen Freizeitvergnügungen waren da ja zu lesen :) Und ob die von Pirat angeregten Komplikationen zur Verbesserung der Chancen für Hölllentouristen beitragen, wenn die Eisenschweine ihre Spezialisten schicken, das wage ich auch noch stark zu bezweifeln. Ich persönlich bin eindeutig gegen Komplikationen :) Falls sich das nicht durchsetzen sollte, habe ich auch noch ein Bergfahrrad, dass mir, wenn ich zu Beginn starte, den Sieg sichern wird. Es hinterlässt durch ein überlegenes, von einer massiven Stahl-Starrgabel ins Erdreich gepresstes Gewicht derart tiefe Spurrillen, dass keiner der Starter hinter mir die Strecke ohne Sturz schaffen wird :aetsch:

Mit welchem Fahrrad auch immer: Am kommenden Wochenende würde ich mich, da meine beiden Liebsten mich vorübergehend im Stich lassen, gern an anderthalb mittelprächtigen Fahrradexzessen beteiligen. (Für volle zwei reicht meine Form leider nicht. :dope: ) Gibt's schon Projekte, Ideen & Ziele?

Na das ist ja prima, daß ihr Euch schon Gedanken macht:) ! Das Havelland ist auch für mich neu.
Nur ist das WE noch so weit und das Wetter nicht vorhersehbar.
Ansonsten passt mir der Sonntag wohl besser.
 
AW: Berliner Höllentouristen

Na...also wenn ihr das Havelland gar nicht kennt,(Lu / Mio/ Trifi? etc. )sollten wir das unbedingt mal angehen oder besser anfahren:) ,nach Krone (Trifi!! Kleidervorschrift beachten !!),Schäferberg und manchmal blödes Potsdam ist es nach kurzem Stück nervige B2 (ca. 2 km) m.E. richtig nett über Bornim,Wildpark West vorbei,Geltow und kurze Rennstrecke Petzow bis Ferch,wo es dann auf den echt erholsamen gut geteerten R1 geht,wo eigentlich nix los ist,durchweg gut befahrbar und dann bis Brück geht.Gute Radstrasse mitten durch den Wald mit netten Hügeln.
Ab Brück über gute Strassen mit ewigem Gegenwind bis kurz vor Golzow über Oberjünne ,Kloster Lehnin,Fichtenwalde,Beelitz.Zauchwitz,Stücken,Fresdorf...ab da vertüddel ich mich immer.....letzlich jedenfalls über Phillipsthal,Steinstücken zurück auf die Königstr.
so ,das im Detail noch für die Strecke im südlichen Havelland........zumindest kenne ich die Strecke so in etwa....Gruss Horst
 
AW: Berliner Höllentouristen

Ich kann allen nur empfehlen die Tour zu fahren. Ist eine klasse Strecke mit großem Spaßfaktor :daumen:

Danke auch für die Genesungswünsche. Schonen fällt bei Gips bis zum Ellenbogen nicht schwer. Frage ist nur, wie ich meine Diplomarbeit fertig schreibe :confused:

Werde Mittwoch Abend ab ca. 21 Uhr im Molly Malones (http://molly-malones-berlin.de/) sein. Wer Lust auf music session und Guinness hat...
 
AW: Berliner Höllentouristen

hallo Midge - da hat sich ja dein Unfall richtig gelohnt.:eek: Auf jeden Fall gute Besserung. Die 6 Wochen gehen auch vorbei.

@ Horst - von der Falkenseer Havellandfraktion bin ich wahrscheinlich der Einzige im Lande. Für das Wochenende ist noch nichts geplant. Mit einer Spargelrunde(ohne Spargel essen) nach Brück/Zauchwitz könnte ich mich auch anfreunden. Bin ich so noch nicht gefahren. Was ist denn für eine Geschwindigkeit angepeilt?:confused:
Gruß Urbi
 
AW: Berliner Höllentouristen

@midge: Gute Besserung. Mittwoch leider nicht. Ansonsten sind mir solche Verabredungen fast die liebsten....

@all: am Wochenende muß Stefanie arbeiten, ich bin also mit Louisa beschäftigt und damit für Touren nicht haben (außer kurz am Nachmittag).

Hat jemand am Donnerstag Zeit und Lust auf eine Runde? Gerne schon ab Vormittag, jedes Tempo ist mir recht. Ich komme erst mit dem MTB aus Köris und würde dann gerne aufs Rennrad steigen.

Twobeers
 
AW: Berliner Höllentouristen

Was für unerfreuliche Neuigkeiten hier :(

Erstmal schonen und nur nicht aufregen.

Das ist ganz bestimmt die richtige Taktik, und zwar nicht nur bei Brüchen & sonstigen Malaisen.

Das wird schon wieder!

Davon bin ich überzeugt.

Allen Verletzten & Kranken: Gute Besserung! Besonders gute Wünsche an Joaquin, dem die ärztliche Kunst heute frischen Durchblick verschaffen soll.
 
AW: Berliner Höllentouristen

AUS - ENDE - VORBEI !!!!
Fazit: nächstes Mal breche ich mir lieber das Schlüsselbein. Das dauert nicht so lange :aufreg:

Das stimmt wohl. Bin jetzt erst seit 3 Wochen bzw. 24 Tagen mit meinen gebrochenen Schlüsselbein beschäftigt und habe schon wieder fast 500km auf dem Fahrradtacho. :rolleyes:

Ich wünsche Dir gute Besserung und mein Mitgefühl hast Du - ich weiß wie man sich fühlt wenn man bei Sonnenschein zuhause hocken muss und nicht auf dem Rad strampeln darf/kann.

@Horst: Die Strecke hört sich sehr interessant an. Ich hätte interesse, muss aber sehen wie ich das zeitlich hinbekomme. Noch habe ich auch ein wenig Bammel wieder in der Gruppe zu fahren.
 

Anhänge

  • Gebrochenes Schluesselbein.jpg
    Gebrochenes Schluesselbein.jpg
    18,9 KB · Aufrufe: 102
AW: Berliner Höllentouristen

Jo Georg,das kann ich gut verstehen - ging mir nach glimpflichen Sturz auch so und ich werde oft etwas unsicher,wenn die Gruppen zu gross sind und zu viele unbekannte Gesichter dabei sind...finde eigentlich so 10 Leute schon genug,aber was solls - man kann ja schliesslich niemand ausladen :( und neue Gesichter sind ja auch immer ganz willkommen.
Wir können ja aufgrund der Sturzängste alle mit mindestens 2 m Abstand hintereinander fahren und mindestens 1,50 Seitenabstand ...das reduziert das Risiko,gibt aber keinen Windschatten mehr:) :confused:

Tempo ,Urbi ? keine Ahnung,gibt so ein paar Stellen,die einfach zum Rasen einladen,wenn man Lust dazu hat und dann müssen die Raser halt ggf. warten - ansonsten gehe ich meist von einem Schnitt von 27 - 30 aus,richtet sich aber ja eigentlich nach der Gruppe,kann auch langsamer sein,schneller wohl eher nicht.

Twobeers: Ich bekunde mal vorsichtiges Interesse für Donnerstag,da wirds gutes Wetter geben - wo soll es denn hin gehen??


Gruss Horst
 
AW: Berliner Höllentouristen

@Horst: ich war noch niemals in New York, ich war noch niemals im Havelland...


egal wohin, Hauptsache einen schönen Urlaubstag auf dem Rad. Muß nicht anstrengend werden und ein Bier zwischendurch oder danach oder beides wäre auch gut. Start gegen 10:00?

Twobeers
 
AW: Berliner Höllentouristen

Manno...da bin ich ja schon weiter rumgekommen als du....:D
eigentlich sollten wir nach New York fahren,da war ich nämlich auch noch nicht.
Das bequatschen wir dann bei einer Tour durch das Havelland - wenn es klappt,sollten wird die Strecke Päwesin - rund Beelitzsee in Angriff (?) nehmen,die kenne ich selbst auch nur z.T.
So..und nun schnell noch ein wenig Geld verdienen......

Gruss Horst
 
AW: Berliner Höllentouristen

Die Tour am Donnerstag klingt in der Tat gut. Hab zwar noch einiges zu erledigen diese Woche, aber wenn ich das alles organisiert bekomme, dann sollte der Donnerstag frei zu bekommen sein...
 
AW: Berliner Höllentouristen

rotporst schrieb:
Bornim,Wildpark West vorbei,Geltow und kurze Rennstrecke Petzow bis Ferch,Golzow über Oberjünne ,Kloster Lehnin,Fichtenwalde,Beelitz.Zauchwitz,Stücken,Fresdorf, Phillipsthal,Steinstücken
Ach, sis is se Havelland? Dann war ich da doch schon mal, zumindest teilweise; Boniperti hat uns da rumgeführt. Ich glaub, da war ziemlich viel Verkehr im Vergleich zum tiefen Osten. Bis Kloster Lehnin sind wir aber nicht vorgedrungen, soweit ich mich erinner. Vielleicht wird's da ja besser.

Jedenfalls hab ich gedacht, Havelland wär weiter oben, so Richtung Rathenow. Wie heißt das dann? :ka:

Mit meiner Rücksprache bin ich irgendwie gar nicht richtig weitergekommen. Also vielleicht reserviert Ihr uns einfach mal zwei Plätze. Ob Samstag oder Sonntag, ist m.E. wurscht.

VorTrieb schrieb:
Besonders gute Wünsche an Joaquin, dem die ärztliche Kunst heute frischen Durchblick verschaffen soll.
Dem möchte ich mich anschließen: Alles Gute, toi toi toi! :)
 
AW: Berliner Höllentouristen

Mal was ganz neues hier: Das Team Höllentouristen bei den Cyclassics wird sich um ein weiteres Mitglied dezimieren. Ich werde sicher nicht mitfahren können und biete daher meinen Startplatz meistbietend feil...

Gute Besserung an midge. Das wird schon wieder! Erstmal schonen und nur nicht aufregen.

Hi schmadde,

watn los mit dir?
Wie lief der Wk in Immenstadt?

Grüße
 
AW: Berliner Höllentouristen

oh super ..Wunderkind,Schosse,twobeers und meine Wenigkeit fahren dann wahrscheinlich am Donnerstag nach Päwesin und weiter.....freut mich ,wenn das klappt.10.00 h Auerbach steht bei mir zu 95 % fest !!:)

@ Mio : stimmt schon,diese Tour am Donnerstag ist eigentlich Havelland,aber die Tour da um Brück usw. ist eigentlich fast schöner und da ist auch meist weniger Verkehr auf den Strassen als im NO ....25 km gehen einfach durch den Wald....ziemlich alleine...hier ein Bild davon....
P1010066.jpg
[/url]

wie schon gesagt....für mich ist mit mehreren Leuts immer Durchfahrt Potsdam und kleines Stück B2 etwas nervig,ansonsten ist die Strecke m.E. okay .

Ich denke ,Sonntag ist es noch wesentlich ruhiger als Samstag und das Wetter soll Sonntag auch besser sein.

Gruss Horst
 
AW: Berliner Höllentouristen

Start am Auerbachtunnel 10:00?

Twobeers

Jo..so machen wir das und da ich gerade den Plan vor mir habe ,hier noch gleich die einigermassen bekannte Strecke,nur die Umrundung vom Beetzsee kenne ich nicht...kann man ggf. auch lassen,je nach Wetter Lust und Laune.
Krone,Potsdam,Fahrland,Satzkorn,Uetz,Ketzin,Roskow,Weserarm,Grabow,Butzow,
Gortz,Päwesin,Gohlitz,Tremmen,Wustermark,Priort,Fahrland und zurück wieder ab Potsdam....schöne Strassen und schöne Landschaften sind versprochen !! paar Nervigkeiten eingeschlossen.

Gruss Horst
 
AW: Berliner Höllentouristen

Ich denke ,Sonntag ist es noch wesentlich ruhiger als Samstag und das Wetter soll Sonntag auch besser sein.

Sonntag also die "Havellandrunde"?
Um wieviel Uhr treffen wir uns denn dann (am Auerbachtunnel)?
Wie lang ist die Runde? Du schriebst was von 100-170km.
Du schriebst auch das es dort wenig/gar keine Verpflegung unterwegs gibt. Wie sieht es mit Wasserstellen aus? Wenn es heiß wird, wäre "Wasserfüllen" schon schick. :)
Wer kommt alles mit am Sonntag?
 
Zurück