• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Berliner Höllentouristen

Sonntag finde ich auch besser, da verkehrsärmer. Kennt jemand eine günstig gelegene Verpflegungsstation mit angeschlossenem Spielplatz, ev. auch Badesee? Optimalerweise erreichbar über Radwege bzw. Forststraßen? Ich konsultier auch nochmal die Karte, ob mir was einfällt.
 
Das wäre vielleicht nochmal zu klären, die meisten waren ja gerade erst da. Zielvorstellung? ;)

gruß, svenski.
 
Ich glaube: trifi sieht das Risiko der Überforderung. Bernau Niederfinow ist ja schließlich ein gutes Stück. Sonst geht ja auch: Erst in Eberswalde loszufahren. Da kommen wir mit dem RE auch flott hin.
 
Überfordert? Unsere Kinder? Pah! Wir kommen doch frisch aus dem Höhentrainingslager :D Ernst meint: wir fahren ungern mit den Kindern auf Landstraßen mit potentiell schnellfahrenden Autos und Motorrädern. Und das noch dazu in der Gruppe... Für die Kinder als Zielanreiz ein Spielplatz o.ä. ist auch immer ganz nett. Unsere sind von Österreich grad etwas verwöhnt. ;) Das mit dem "der Weg ist das Ziel" dauert wohl noch etwas, bis sie es verinnerlicht haben... :rolleyes:

Und mit der Streckenlänge stimme ich vortrieb zu: 40 oder 50 km tuns eigentlich auch. Im Hänger ist es eher egal, aber auf dem Trailer ist schon etwas Konzentration von Nöten und Ella hat auch grad etwas Einschlafprobleme abends... was zu erhöhter Müdigkeit tagsüber führt...

In Brandenburg wurden doch Unmengen an Geld für Radwegebau ausgegeben. Sonst eher ein Ärgernis, würde ich diesmal sowas sogar bevorzugen.
 
1. sieht gut aus, finde ich, auch wenn ich auch nicht so genau weiß, ob das überall gut fahrbar ist. Ein bisschen Abenteuer macht ja nix :)
 
Also wir wären dabei. Wie sieht's denn mit dem Reiseleiter und Familie und Campi aus? Strecke ist ja eher für Reifenbreiten ab 32mm geeignet. Die Startzeit müsste auch noch verhandelt werden.
 
Ja, hier?! Namd erstmal in die Runde. Für die PKW-Anreisenden (Bahn mit 2 Gespannen und Umsteigen Treppe/Lift etc. indiskutabel) wäre Start=Ziel wünschenswert. Auch von der Streckenlänge also eher Variante 1.

Verstehe es so: erst offroad zum See, geschätzte 90 min. Dort Pause, Picknick whatever. Dann geschätzte 30-40 min überwiegend Asphalt zur Schleusentreppe. Pause, klar. Dann nochmal ne gute Stunde zurück zum Bahnhof ESW. Hier könnte das erste Stück Schiebestrecke sein wegen Sandweg bergauf. Alternativ halt die Straße.

Etwas Verpflegung für die erste Pause am See sollte also dabei sein, oder?! Als Räder mindestens Crosser, alternativ MTB. Mit ganz schmalen Reifen wird da, auch angesichts der Trockenheit und somit Versandung der Wege, kein Durchkommen sein.

Wir waren gestern unterwegs, Schnitt war knapp 20. Die Strecke aber weitgehend bekannt und nicht ganz so lang. Realistisch würde ich 15-18 km/h ansehen mit allfälligen kurzen Stopps, wenn das Gejammer hinten mal zu groß wird. Nur so als Info für ev. hängerlose Mitfahrinteressenten ;) Gestern nahmen wir das Rufen nach einer aus dem Hänger geworfenen Sonnenbrille erst nicht so recht ernst... und durften dann nochmal ein Stück zurückfahren, nachdem der Verlust als Ergebnis einer ausgiebigen Suche *im* Hänger Fakt war. :D

Treff möglichst zeitig, um so weniger Hektik hinten raus, hoffentlich. Wir sind für 1000 spätestens.

Hat sheep Zeit und kommt mit? Und Bengelino? Ist doch damals die erste Erkundungstour mitgefahren?

Ich hab im Keller gefunden: Schläuche Schwalbe SV20 (extra light) 36mm Ventil, teils sogar ungefahren. Fährt wer sowas? Campi? :rolleyes: Wir kaum noch Rennrad und damit auch keine Pannen mehr die letzten Jahre... Also wer Interesse hat, geschenkt. Kann ich Sonntag mitbringen. Außerdem ungefahrene Bremsbeläge Cartridge Shimano für V-Brake S70C. 4 Paar, also 8 Stück sind da. Zusammen nen 10er, wenn jemand die brauchen kann.
 
Guten Abend ;)

Habe Euren Tour Aufruf für Sonntag schon (heimlich) mit verfolgt, und würde mich evtl. gerne samt meiner Lütten im Hänger anschließen. Wenn ich denn diesmal mit meinem Panzer mithalten kann ;)

Der Vorschlag von trifi70 kommt mir sehr entgegen, ein entspannter Rundkurs mit genügen Pausen zum bespaßen und zum verköstigen der Zwerge. Da ich zumindest für meinen Zwerg festgestellt habe das spätestens nach 90 min ein Spiel & Spaß Pause her muss, da sonst mit vermehrten Anschlägen aufs Trommelfell zu rechnen ist.

PS. Will morgen mittag ab Pankow Niederschönhausen solo zu einer Werbelinsee Runde aufbrechen, falls jemand Lust hat mich zu begleiten und damit leben kann Mr. Slow zu begleiten ;) ist gerne willkommen.
Geplant sind ca. 120 km mit nicht mehr als 25er Schnitt.

Gruß Bengelino
 
Unser Zwerg langweilt sich zwar schicksalsergeben im Hänger auch über die 90 Min. Grenze hinaus. Dennoch können wir uns mit der Idee eines Spiel- und Fütterstops anfreunden. Waldgerät ist auch unsere bevorzugte Wahl. Wobei wir für alles andere auch entweder Kupplungen oder Bereifung umbauen müssten ;)
 
Prima, dann kann's ja losgehen :) Wir wär's mit: Treffen in Eberswalde am Bahnhof um 10 nach 11? Das hieße für Bahnfahrer: Abfahrt am Südkreuz um 10.24 Uhr oder am Gesundbrunnen um 10.39 Uhr.
 
Danke für die Blumen, aber der Vorschlag für die Routenführung kam von Svenski, ich hab nur mal versucht zu interpretieren. ;) Mitfahrer sind immer willkommen und die breitesten Reifen haben womöglich wir mit max. 2,2 Zoll oder so... :D Bringt aber nicht zu unterschätzenden Komfort und Sicherheit.

Start nach 11 finde ich wirklich sehr spät. Dann sind wir realistisch mit Pausen zwischen 2 und 3 bei Frau Kühn, oder? Oder soll die Runde doch andersrum gefahren werden? Ich gebe zu, dass 10:00 zeitig ist, wir rechnen auch mit mindestens einer Stunde Anfahrt und dann muss noch kurz geschraubt werden... aber auch in Hinblick auf die angesagten Temperaturen wärs nicht schlecht, zur Mittagszeit ein gutes Stück bereits geschafft zu haben...?
 
Sonntag muß ich mal sehen, seltener Bescuh aus Schweden ist gerade am Start. Schauen ob die Lust auf See haben? Geländetaugliche Räder sind allerdings gerade etwas rar...
 
Wie häufig geht der Zug denn? Wenn er stündlich fährt, wäre ich auch für ein Treffen ein bis zwei Stunden früher. Unser Naturwecker geht sowieso um 6 ;)
 
Sonntag muß ich mal sehen, seltener Bescuh aus Schweden ist gerade am Start. Schauen ob die Lust auf See haben? Geländetaugliche Räder sind allerdings gerade etwas rar...
Wir hätten zwar genug passende Räder zu verborgen, haben aber dann ein Transportproblem: unser 3. Dachträger ist grad borgehalber in Südschweden unterwegs...

Fümf ist entschieden zu früh! :)

Aber diesen Naturwecker... ich meine mich zu erinnern, dass wir das Modell auch hatten, bevor wir den Braun reaktivierten. :D
 
Mindestens ein zwar nicht perfekt, aber halbwegs geeignetes & passendes Rad kann ich anbieten. Lässt sich problemlos abholen :)
 
Sonntag muß ich mal sehen, seltener Bescuh aus Schweden ist gerade am Start. Schauen ob die Lust auf See haben? Geländetaugliche Räder sind allerdings gerade etwas rar...

Auch wir könnten noch zwei Crosser anbieten. Einmal 52er mit Campa und einmal 54er mit Shimano inkl. SPD-Pedalen. Beim 52er müssten wohl die Pedale getauscht werden, da CrankBrothers nicht so sehr verbreitet ist.

Wir plädieren auch dafür den Start eine Stunde nach vorne zu verlegen und den Zug um 09:24 Uhr ab Südkreuz zu nehmen.
 
Zurück
Oben Unten