• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Berliner Höllentouristen

Der Fußballer spielt (samt Brüdern, soweit das geht) Basketball in Kroatien ;)

War in der Richtung so geplant, muss aber nicht zwangsläufig. Da in diesem Fall es nicht meine Kinder sind, überlegt, ob es da Präferenzen gibt.

Gruß, svenski.
 
Nabend allerseits!
Wird bestimmt eine nette Veranstaltung! Wir werden das Offroad/Breitreifenthema allerdings aus Ausstattungsgründen umfahren...
Soweit ihr für So die Aufschlagszeit an der Schleusentreppe präzisieren könnt, würden wird ggf. auf 23C dazurollen können / mögen. :bier:

@trifi: Schwalbe extraligt schon, allerdings schaut eine 36er Ventillänge nicht weit genug raus aus der Felge.. :rolleyes:

Wo wir gerade beim Verkaufen sind: ich möchte meinen SelleItalia Turbomatic Team Edition (schwarz/weiss, kaum gefahren) mit ovalem Carbongestell verticken.

Na, vll. bis Sonntag? schönen Abend, campi&co. ltd
 
@trifi: Wenn campilein ein Hochprofilfelgenproblem pflegt: Ich fahr auch klassische Felgen und würde hinsichtlich der Schläuche einspringen ;)

Ich denke mal, morgen wird das hier eingesammelt und eingetütet ;)

Gruß, svenski.
 
1. Versuch einer Zusammenfassung: Morgen, 21.07.13.
9:24 ab Berlin Südkreuz Vorschlag: vorn einsteigen.
9:40 ab Berlin Gesundbrunnen
10:08 an Eberswalde Hbf.

Dort (Vorplatz) Treffen mit den Autofahrern.

Von dort dieVariante 1 gegen den Uhrzeigersinn.
Gamensee (baden) etwa bei km 15 oder vor 11:30.
Niederfinow (essen) etwa bei km 28 oder gegen 13:30.
Rückfahrt ab Eberswalde (km 43) stündlich um :53
Bei Bedarf oder Lust (oder beidem) können nette 36 km bin Berlin-Buch drangehängt werden. Evtl. eine Möglichkeit, volle Regionalexpresse zu vermeiden.

Wenn es nach Eurer Erfahrung sinnvoll ist, uns bei Frau Kühn anzukündigen, würde ich in diesem Kreise darum bitten. Danke :)

Ergänzungen jederzeit gern. Schönen Samstagabend!

Gruß, svenski.
 
Gut dann also: 9.24 Uhr am Südkreuz, 9.39 Uhr am Gesundbrunnen oder 10.10 Uhr auf dem Parkplatz am Bahnhof Eberswalde. Katharina & ich freuen uns auf Euch!
 
Hoppla, das war ja schon ein ausreichend detaillierte Ansage. Für die Rückfahrt ab Eberswalde sollten wir besser nicht erst den 17.53 oder 18.53 Uhr nehmen. Die sind zuweilen so voll, das kein Rad mehr in den Zug zu kriegen ist. Je nach Lust & Form würden Katharina & ich vielleicht auch schon den 15.11 Uhr ab Niederfinow nehmen, der nach Lichtenberg fährt.
 
Wegen ev. Warten mal eine Liste der Teilnehmer:
svenski, midge, celestina, vortrieb mit Zug
mio, trifi mit Vierrad
bengelino kommt?
sheep eher nicht?

Wie isn die P-Situation am Bahnhof ESW? Kenn den nicht... Und dann gehts erstmal auffi, oder?

Das Ferkeltaxi 15:11 führe auch über ESW, nur für den Fall, ja?
 
Guten Abend

Bin leider raus.
Dank der gestrigen 6 fach Impfung bei meiner Lütten ging's ihr heute recht bescheiden, jetzt ist sie endlich eingeschlafen. Daher lass ich den morgigen Tag lieber in heimischen Gefilden ruhig angehen.
Euch allen trotzdem viel Spaß, hoffentlich klappt's ein anderes mal.

Gruß Bengelino
 
Moinsen!

Habe mir mal eben noch mal die Strecke angesehen und nach einer Alternative zum steilen Anstieg direkt nach der Pause gesucht. Wenn wir wieder ein Stück nach Niederfinow zurückfahren und vor der Brücke/dem Bahnübergang zur Stecherschleuse abbiegen kommen wir mit weniger Höhenmetern zur L291 direkt an der Brücke über den Kanal. Genaues kann man ja vor Ort besprechen.

Wir freuen uns! Bis gleich...

Die Mückenfamilie
 
War eine schöne Tour mit Euch!!! Hoffe, ihr seid alle gut angekommen und die Kinder sind versorgt und im Bett. Unserer Minimücke sind vor 5 Minuten die Augen zu gefallen.

Svensky wünschen wir noch einen guten Rückweg in der S-Bahn, die er nach einigem Abenteuer und dank der Hilfe netter Menschen schließlich erreichen durfte!

Guten Abend allerseits
wünscht La Celestina, midge und (mittelbar) die Minimücke
 
Yo, bin grad in der Nachbarpizzeria und warte aufs - endlich! Abendessen. War super! Sehr gern wieder, und dann bring ich Jungs mit! ;)

Gruß, svenski.
 
So... die Pixelfriedhöfe sind auch ausgewertet und finden sich im Album. Hier mal die Reisetruppe in voller Schönheit und nach verrichtetem Tagwerk:



Hat jede Menge Spaß gemacht. Gerne wieder! Vielleicht mal im Osten der großen Stadt? Ich habe die Ecke auf dem gestrigen 200er wieder sehr zu schätzen gelernt.

Schöne Grüße von der Mücke :)
 
Jo, war ein prima Tag! :daumen:Auch wenn Ella am Ende etwas müde war, eine so lange Strecke sind wir mit dem Trailerrad noch nie gefahren. Haben noch gebadet und 20:30 war aus Ellas Zimmer kein Mucks mehr zu hören... so früh wie schon lange nicht mehr.

War mir etwas zu warm und sonnig, natürlich auch zu schnell, das habe ich aber erst abends gemerkt. :D Der See war schön, vor allem auch schattig. Die Kinder hatten ihren Spaß und Frau Kühn war sichtlich überrascht und hat sich sehr gefreut. :)

Vorschlag für eine weitere Tour ab Erkner hatte ich ja gebracht: Radwege zu einem der zahlreichen Seen (Grünheide, Elsensee, Kagel...). Dann weiter auf Radweg nach Trebus, dort Essen und bei Zeit auch noch ein See. Ab Fürstenwalde RE1 im 30min Takt über Erkner nach Berlin, wenn nicht gerade Baumaßnahmen stattfinden. Tour komplett für Rennrad und 2-Spur-Hänger tauglich. Streckenlänge vergleichbar, aber auch entlang RE1 verlängerbar bis Hangelsberg oder Fangschleuse.

Zeitmäßig schauts bei uns so aus: nächstes Wochenende vermutlich Tour am Oderdeich, dann 2 Wochenenden im Hessischen, Urlaub wurde heute genehmigt, sind dann mit Crosser im Odenwald unterwegs. Also 17./18.8. wäre frühestens möglich bei uns.
 
Katharina war sogar schon um 8 im Bett & hat tatsächlich auch um halb neun schon tief & fest geschlafen. Ich weiß schon gar nicht mehr, wann sie das letzte Mal so früh die Segel gestrichen hat. (Allerdings war sie um 6 heute früh auch schon wieder munter).

Abgesehen von, finde ich auch: Die Tour war prima; so bald wie möglich & sehr gerne zum Beispiel von Erkner aus: wieder :)
 
Nur mal kurz zu dem bereits erwähnten Abenteuer:

Hab mich dann jenseits der Geleise recht bald südwestwärts in die Wälder geschlagen. Da war der Weg zunächst sehr weichsandig. Stieß dann navikonform auf eine Straße und dachte, hey, prima! :) Wunderbares Rollen in zauberhaft immer goldener werdendem Spätnachmittagslicht!
Die Straße wurde dann zum übelsten, was ich je unter den Reifen hatte! Asphaltreste wechselten sich ab mit Sand und grobem Schotter, der wohl mal irgendwann ein Straßenunterbau gewesen war. Korngröße 5-8 cm, scharfkantig. Damit war mein Entschluss gefallen, weder bis nach Buch noch bis nach Hause zu fahren, sondern in Bernau die S-Bahn zu besteigen. Juter Plan! ;)

Dann kam nach einigen km wieder fester Asphalt in Sicht und bei einem besonders holprigen Stück Untergrund machte es Krach, das Hinterrad verweigerte den Dienst und ich konnte nur noch mit knapper Not auf 0 runterbremsen und ausklicken. Schnelldiagnose: Schaltwerk in die Speichen geraten, grausam deformiert und abgerissen. Oh, Mist! Das geht so nicht weiter! Schaltauge ist auch gut verbogen. Hatte ich noch nie! Kurzer Check auf dem Garmin: ca. 2 km bis Biesenthal. Das sollte sich laufen lassen. Von da vielleicht ein Taxi nach Bernau. Nachdem der Derailleur dann beständig pendelnd gegen die Speichen schlug, dachte ich: Der ist zu nix mehr gut. Den Schaltkäfig auseinander genommen, die Kette daraus befreit und den traurigen Rest in der Lenkertasche aufgebahrt.
Wie das passieren konnte? keine Ahnung. Die Begrenzerschraube hatte ich penibel eingestellt, weil sie bereits angekratzt war und ich extra einen Schlitz reinschleifen musste, um sie zu bewegen. Außerdem war ich etwa auf dem drittgrößten Ritzel, da ist es noch weit bis in die Speichen. Die haben auch ein paar Macken. Kleinere eher, wie der Check heute gezeigt hat. Vermutlich hatte der Befestigungsbolzen schon einen weg, denn das Schaltwerk, gebraucht gekauft, zeigte deutliche Spuren eines Sturzes, sah aber ansonsten völlig ok aus. Und/oder die üble Holperei hat ausgereicht, um die Schaltschwinge in die Speichen geraten zu lassen. Jedenfalls Glück gehabt, dass 1. es mich nicht gelegt hat und 2. das nicht auf dicht befahrener Straße passiert ist. Nun gut. Das Nachfolgemodell wird vielleicht eine neues;).

Also beschloss ich, das Ereignis als klassischen Schwarzen Schwan anzusehen und einfach zu schauen, wie es von da an weitergeht :rolleyes:. Oder anders gesagt: Shit happens.

Das Frühabendlicht wurde dadurch nicht weniger golden, und nach einiger Zeit kündigte sich Biesenthal in Gestalt einer Tanke an. Die Kassiererin nannte mir netterweise die Telefonnummer eines örtlichen Taxista, der mir, da auswärts, einen Kollegen empfahl, der nicht ans Telefon ging. Nochmal drinnen, um einen Teil des Flaschenpfandes für flüssigen Nachschub in Snickers zu verwandeln, bekam ich mit, wie sie einem Kunden einen passenden Zug nach Berlin raussuchte. Es gibt hier noch einen Bahnhof! Und in 30 min fährt das Ferkeltaxi nach Berlin-Lichtenberg. Danke und Tschüß! Nochmal den Garmin gecheckt: knapp 3 km bis zum Bhf. Eigentlich sollte das reichen, aber mit SPD-Schuhen... kann man auch joggen. Entgegenkommende Radler grüßen freundlich... Schönes Garmin: Geschwindigkeit auf 9 km/h und Puls auf 140 festgezurrt, dann kann ja nicht viel schiefgehen. Und Riegel gibts auch noch. Wasser ist gut. Ja. Der Bahnhof. Steht da noch, aber nur das Haus. Kein Automat. Im Zug lösen. Hm. können Automaten im Zug auch mit ec-Karten? Drahtlos online? Hätte ich das Wasser in der Tanke doch mit dem vorhandenen 50er bezahlen sollen? Ich werde das alles wohl noch herausfinden.

Nein, werde ich nicht. Denn der Fahrzeugführer des nahenden Ferkeltaxis der ODEG macht sich gleich mal richtig Freunde unter den Wartenden und verkündet bereits einige Meter vor dem Stillstand seines einzelnen Kleinsttriebwagens: "Keine Fahrräder mehr!" Die Sichtprobe zeigt: Er hat recht. Voll. Voll im Sinne von: nicht steigerungsfähig. Vätern mit 2-jährigem Sohn vorne im Kindersitz klappt die Kinnlade runter. Jugendliche Freundinnen schauen sich betreten an. Die Menge zerstreut sich, schicksalsergeben irgendwie - und die Dagebliebenen nutzten ihre Fahrräder bestimmungsgemäß. Hm. Schöne Heimfahrt! Ich fang gerade an zu überlegen, was ich mache: Warten? In einer Stunde kommt der letzte Ausflüglercontainer hier durchgerollt - vermutlich ebenfalls voll bis unters Dach. Ob der zweite Taxifahrer wohl im heimischen Garten sitzend das klingelnde Telefon beachtet? "Und was machen Sie jetzt?" fragt mich die Frau, die gerade ihre Bekanntschaft zum Zug gebracht hat. "Ich würde Sie ja nach Bernau bringen, aber ich weiß gar nicht, ob das Fahrrad da reingeht." Da ist eine 190er Daimler-Limousine. Sie fährt den Wagen noch nicht lange, aber wir finden gemeinsam schnell heraus, dass man die Rücksitzbank nicht umklappen kann bei diesem Modell. Aber mein Vorderrad rausnehmen kann man, und so lassen sich 2/3 des Havaristen im Kofferraum verstauen. Einer von trifis Schlächen leistet gute Dienste dabei, die Hinterbaustreben gegen die zu erwartenden Angriffe der Kofferraumklappe zu schützen. Sie mache sowas ja eigentlich nicht, sagt meine Helferin etwas unsicher, aber sie habe auf dem Bahnhof gesehen, dass ich da ein Problem hätte... Etwas steif tauschen wir Namen aus. Wie immer vergesse ich ihren sofort. In der folgenden Viertelstunde erfahre ich, dass sie in der letzten Zeit Ostdeutschland per Rad erkundet hat. In Fünftagesrationen. Die großen Radwege. Und dann sind wir in Bernau, wo bereits das wohlbekannte grüne S grüßt. Ganz herzlichen Dank also fürs Mitnehmen! :):daumen:

Also: zurück im Plan. 2 Stunden später vielleicht. Mit einem fahrbaren Untersatz weniger als geplant. Vergeht ja doch viel Zeit bei all dem Gewiggel... Bei der Heimkehr wird der Pizzabäcker unten gleich in die Spur geschickt, ich verstau den velocipeden Pflegefall, nehme eine heiße Pappschachtel entgegen, befreie ein Hefeweizen aus dem Kühlschrank und schau mir an, wie die Tour zuende geht. Eigentlich ein schönes Abenteuer mit allen Aufs und Abs, die so dazugehören ;) Und mit happy aber erschöpftem Ende :D

Und morgen soll mal der Rahmenbaufuzzi von Ostrad was dazu sagen, ob er das Schaltauge richten kann und will. Und Komponentix soll sich das Hinterrad mal ansehen. Die Chancen, dass er Ersatzspeichen vorrätig hat, stehen gut. Was schrub ich hier letztens: Hat Vorteile, mehr als ein fahrtüchtiges Rad zu Hause zu haben.;)

Allen hier nochmal ganz herzlichen Dank für den wunderschönen Tag. Gern wieder!

Gruß, svenski.
 
Zurück
Oben Unten