• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bergtraining

AW: Bergtraining

Das mit dem Bremsen würde mcih aber auch interessieren. Mich hats schonmal hingehauen weil ich die Vorderradbremse zu heftig betätigt hab (nicht bei einer Abfahrt zum Glück) und wenn ich ejetzt mit 60 oder so ne Kurve anbremse wirds mir schon immer wieder mulmig. Gibt es irgendwelche Anhaltspunkte an denn man merken wie weit man vom Limit entfernt ist?

Ganz nach hinten schieben auf dem Sattel ist klar, man merkt ja ganz deutlich die Lastverlagerung beim Bremsen. ist dann schon das maximum erreicht, wenn man merkt wie das Hinterrad leicht wird und man nach hinten rutschen muss?

Hinten Bremsen bringt denk ich gar nichts, durch die dynamsiche Radlastverlagerung ist das Rad hinten so leicht, dass die hintere Bremse sofort blockiert.
 
AW: Bergtraining

bei Abfahrten kommt es generell auf 3 Sachen an

Haltung auf der Gerade
Haltung in der Kurve
Bremszeitpunkt


diese punkte kann man einfach variieren bis man die perfekte Mischung erhält.
zu dem Thema das Hinterrad wird leicht:

Hier hilft die Technik vom Motorrad fahren...jeder hat schon mal gesehen wie die Profis sich vor Kurven aufrichten und das bremst dann auch genug um nicht mit blockierenden Reifen einzulenken.

Nochwas in Kurven immer die volle Fahrbahnbreite nutzen die Autofahrer müssen einem egal sein die kommen auch besser auf der Geraden vorbei....wenn sie schnell genug sind.


Auch der Schnellste BERGFAHRER kann auf der ABFAHRT alles verlieren

Philipp
 
AW: Bergtraining

Haltung in der geraden ist bei mir am Unterlenker- hab da auch schon manche gesehen die da in der Mitte des Lenkers greifen, aber das wäre mir persönlich zu übel wg Bremsen und so. Wie macht ihr das?

In der Kurve bin ich mir immer unschlüssig ob ich die auch in der Unterlenkerposition nehmen soll oder eben auf die Bremsgriffe umgreifen soll. Diese Unsicherheit lässt mich eben viel zu früh eine Kurve anbremsen.

Der Bremszeitpunkt ist wahrlich eine wichtige Sache. Dafür muss man aber, denke ich, die Strecke richtig kennen. Schließlich ist jede Kurve anders. Deswegen wird man, um eine Abfahrt wirklich gut meistern zu können, auch öfter die ein und dieselbe runterfahren müssen.

Dominik
 
Zurück