AW: Bergtraining
Das mit dem Bremsen würde mcih aber auch interessieren. Mich hats schonmal hingehauen weil ich die Vorderradbremse zu heftig betätigt hab (nicht bei einer Abfahrt zum Glück) und wenn ich ejetzt mit 60 oder so ne Kurve anbremse wirds mir schon immer wieder mulmig. Gibt es irgendwelche Anhaltspunkte an denn man merken wie weit man vom Limit entfernt ist?
Ganz nach hinten schieben auf dem Sattel ist klar, man merkt ja ganz deutlich die Lastverlagerung beim Bremsen. ist dann schon das maximum erreicht, wenn man merkt wie das Hinterrad leicht wird und man nach hinten rutschen muss?
Hinten Bremsen bringt denk ich gar nichts, durch die dynamsiche Radlastverlagerung ist das Rad hinten so leicht, dass die hintere Bremse sofort blockiert.
Das mit dem Bremsen würde mcih aber auch interessieren. Mich hats schonmal hingehauen weil ich die Vorderradbremse zu heftig betätigt hab (nicht bei einer Abfahrt zum Glück) und wenn ich ejetzt mit 60 oder so ne Kurve anbremse wirds mir schon immer wieder mulmig. Gibt es irgendwelche Anhaltspunkte an denn man merken wie weit man vom Limit entfernt ist?
Ganz nach hinten schieben auf dem Sattel ist klar, man merkt ja ganz deutlich die Lastverlagerung beim Bremsen. ist dann schon das maximum erreicht, wenn man merkt wie das Hinterrad leicht wird und man nach hinten rutschen muss?
Hinten Bremsen bringt denk ich gar nichts, durch die dynamsiche Radlastverlagerung ist das Rad hinten so leicht, dass die hintere Bremse sofort blockiert.