• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Berg Antrieb

AW: Berg Antrieb

Es gibt das LX-Schaltwerk, das sieht nicht nach MTB aus.

Stimmt, gute Idee!



Mein "Problem" ist nämlich, dass ich als kleinstes Kettenblatt eines mit 39 Zähnen habe und als größtes Ritzel eines mit 25 Zähnen und ich nicht sicher bin, ob das für Rad am Ring reicht, wenn ich zum sechsten mal die 17%-Steigung hochmuss. ;) Ich bin zwar ein Bergfloh, aber reicht das wirklich?


Zur Info, ich habe eine ältere 105er Kompaktkurbel, mit 110er Lochkreis (bin nicht ganz sicher, muss noch mal nachschauen). Kann man da noch kleinere Kettenblätter nehmen? Falls nicht, wäre eine Bergkassette und ein MTB-Schaltwerk angesagt, oder?
 
AW: Berg Antrieb

:eek:
Ich glaub nach der 1. oder 2. Klasse sollte man gelernt haben:
39/28 < 34/23

Ein "Hoch" auf alle, an deren Grundschule mechaniche Übersetzungsverhältnisse berechnet wurden!
Da ich aber immer schon ein Mathekrüppel war, erschließt sich mir noch immer nicht wieso sich was leichter tritt?
 
AW: Berg Antrieb

Scheint eine Verständnisfrage zu sein, da muss man didaktisch ran.

Überlege dir, wieviele Umdrehungen dein Hinterrad macht, wenn die Kurbel eine Umdrehung macht.

Hättest du an der Kurbel ein 39er Kettenblatt und am Hinterrad ein 39er Ritzel, dann würde einer Kurbelumdrehung eine Umdrehung des Hinterrades entsprechen. Je weniger Umdrehungen das Hinterrad bei einer Kurbelumdrehung macht, desto "leichter" trittst du.

Ich gehe jetzt fest davon aus, dass du den Rest selbst überlegen kannst, denn wenn nicht, bist du verkehrsuntauglich und solltest auf öffentlichen Straßen nicht radfahren.
 
AW: Berg Antrieb

... denn wenn nicht, bist du verkehrsuntauglich und solltest auf öffentlichen Straßen nicht radfahren.

Ach naja, ich fahr auch seit 20 Jahren Punkt- und Unfallfrei Auto, und versteh' nix von Sperrdifferenzial und Schwungscheibe.

Aber danke, das war anschaulich, jetzt hab ich's.
 
AW: Berg Antrieb

Kann ich mit einem langen 105er Schaltwerk eine der neuen 10fach 34/36 MTB Kassetten fahren? Oder brauche ich ein MTB Schaltwerk und wäre dieses dann mit den RR STI´s schaltbar?
 
AW: Berg Antrieb

Kann ich mit einem langen 105er Schaltwerk eine der neuen 10fach 34/36 MTB Kassetten fahren? Oder brauche ich ein MTB Schaltwerk und wäre dieses dann mit den RR STI´s schaltbar?

Das lange Schaltwerk hat eine höhere Kapazität als das kurze, d. h. es kann mehr Kette spannen wie es z. B. bei 3fach nötig ist. Grössere Ritzel schalten kann es aber nicht. Offizielles Maximum liegt auch hier bei 28. Etwas Reservere ist da natürlich noch drin. Je nach Ausfallende kann ein 30er oder sogar 32 noch gehen, muss aber nicht. 34er oder gar 36er dürfte aber ziemlich sicher nicht funktionieren.

MTB-Schaltwerk funktioniert mit den RR STIs, aber nur die 9fach-MTB-Schaltwerke! Die 10fach-MTB-Schaltwerke haben eine andere Geometrie und funktionieren nicht!
 
AW: Berg Antrieb

Das lange Schaltwerk hat eine höhere Kapazität als das kurze, d. h. es kann mehr Kette spannen wie es z. B. bei 3fach nötig ist. Grössere Ritzel schalten kann es aber nicht. Offizielles Maximum liegt auch hier bei 28. Etwas Reservere ist da natürlich noch drin. Je nach Ausfallende kann ein 30er oder sogar 32 noch gehen, muss aber nicht. 34er oder gar 36er dürfte aber ziemlich sicher nicht funktionieren.

MTB-Schaltwerk funktioniert mit den RR STIs, aber nur die 9fach-MTB-Schaltwerke! Die 10fach-MTB-Schaltwerke haben eine andere Geometrie und funktionieren nicht!

Wäre denn 39/32 eine realistische Transalp Übersetzung oder sinkt damit die TF (zumindest auf lange Sicht) zu stark ab?

Macht es dann Sinn mir ein 9fach MTB Schaltwerk+Kassette zu besorgen und das mit 10fach STI zu schalten oder sollte es dann auch ein 9fach STI sein?
 
AW: Berg Antrieb

Wäre denn 39/32 eine realistische Transalp Übersetzung oder sinkt damit die TF (zumindest auf lange Sicht) zu stark ab?

Das hängt natürlich von verschiedenen Faktoren ab. Dein Leistungsvermögen kann ich nicht beurteilen. Grundsätzlich kann es jedoch nicht schaden, möglichist kleine Gänge dabei zu haben, wobei 39-32 etwa 34-28 entspricht, was schon ein kleiner Gang ist. Ich würde bei dieser Gelegenheit auch gleich auf eine Kompaktkurbel umsteigen, dann hast du genug kleine Gänge.

Macht es dann Sinn mir ein 9fach MTB Schaltwerk+Kassette zu besorgen und das mit 10fach STI zu schalten oder sollte es dann auch ein 9fach STI sein?

Wenn du 10fach STIs hast, brauchst du das 9fach MTB-Schaltwerk und die 10fach MTB-Kassette. Das ist kompatibel und es gibt keinen Grund, auf 9fach umzurüsten.
 
AW: Berg Antrieb

Fahre auch ULTEGRA 3x9 mit langen Schaltwerk, Kassette 11-32 (SHIMANO CS-HG50) und vorn 53-42-30, läuft gut. Habe vorn auch schon mal 28 ausprobiert, aber das ist dann wie Goldhamster im Laufrad. Damit komme ich hier im Weserbergland überall hoch. Nachteil: wenn man in der Gruppe fährt muß man sich Mühe geben hinter den Kompaktkurbeltretern herzukommen.:eek:
 
AW: Berg Antrieb

Wenn du 10fach STIs hast, brauchst du das 9fach MTB-Schaltwerk und die 10fach MTB-Kassette. Das ist kompatibel und es gibt keinen Grund, auf 9fach umzurüsten.

Also um´s nochmal auf den Punkt zu bringen;

man nehme das: http://www.bike-components.de/products/info/p25082_SLX-Kassette-CS-HG81-10-10-fach-Modell-2011-.html

und das: http://www.bike-components.de/products/info/p22098_Deore-Schaltwerk-RD-M591-9-fach-.html

und ich hab eine schicke Bergübersetzung für einen nicht ganz so bergerfahrenen Einsteiger, welche sich mit 10-fach ultegra 6600 schalten lässt ????

Grüße helgebernd
 
Zurück